[M] Busse der 57er-Serie (NG 272)

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Danke, Christian. Ich hatte mich nur ein wenig gewundert...

Die Ausschreibung überrascht mich nicht wegen der 57er-Busse, sondern eher unter dem Aspekt, daß vor einem halben Jahr mangels uUschüssen Neuibeschaffungen für 2007 und 2008 ausgeschlossen wurden...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja da muss ich zustimmen... die 58xx sind noch recht gut dabei, v.a. sind die schön leise!
die 57xx sind einfach nur laut und alles vibriert innen, wenn der im leerlauf ist. Außerdem die rußschwaden von einem 57xx sind schon extrem...
ich werd jetzt mal versuchen aus sichtungen den 57xx-Bestand rauszufinden, welche noch aktiv sind... ihr könnt mir ja auch gern behilflich sein :-)
heute hab ich: 5723 (L 140, ost), 5734 (L 170, west), 5741 (L 140, ost) gesehn...
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Uferlos, auf dem 143er findest auch noch haufenweise 57xx, sowie samstags auf dem 160er
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Da ist noch ein ganzes Packerl unterwegs.

Mir bekannte Linien: 160, 161, 143, 145, 57, 56.

Fast täglich schwimmt bei den zwei Metrolinien noch einer mit.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

kleiner Fehler: auf dem 161er fahren definitiv keine Gelenkbusse
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja ich weiß schon.... nur auf 140/141, 170/171/173 kann ich von mir ausm fenster immer schön beobachten welche drauf sind...
@elchris
das liegt daran das der 56, 57 komplett aus West gefahren wird und die haben nicht ausreichend "neue" Gelenkbusse... ganz anders siehts da in ost aus... da kommt es schon häufiger vor das die Lions-City auf den Stadtbuslinien fahrn.
mfg Daniel
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

die 57xx sind einfach nur laut und alles vibriert innen, wenn der im leerlauf ist. Außerdem die rußschwaden von einem 57xx sind schon extrem...
Zitat von nem Busfahrer: Alter MAN nix gut, der qualmt nur!

Kann glaub ich jeder Bestätigen der schonmal mit nem 272er am Harras U+S oder Donnersberger Str. vorbeigefahren ist.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Hmm...was sollen dann erst die Busfahrer in Rijeka sagen, die mit unseren 55xx (MAN-Hochflur-Gelenker) und 56xx (MB O405G) unterwegs sind? Da fahren auch noch SL200 (sic!) - Baujahre 1969/70 und ein Haufen O305/O305G...
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Gar nichts, weil die dann warscheinlich beim anfahren an den abgasen ersticken ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ehcstueDBahn @ 13 Oct 2006, 14:39 hat geschrieben: Gar nichts, weil die dann warscheinlich beim anfahren an den abgasen ersticken ;)
Nö - gute Wartung ist alles. Und das schafft die MVG offenbar nicht. Dem geneigtem Busfreak sei eine Reise nach Rijeka übrigens empfohlen - die Busse sind innen teilweise noch im originalen Münchner Zustand - inklusive Schriftzug "Neuperlach Ganxta Crew" auf der Rückseite zahlreicher Sitze...
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

ChristianMUC @ 13 Oct 2006, 14:41 hat geschrieben:Nö - gute Wartung ist alles. Und das schafft die MVG offenbar nicht.
Denke ich auch. Und bei zu erwartendem Ersatz wird man sich hüten, den Aufwand hoch zu halten...

Bei den letzten 56er-Bussen, die bis vor zwei Jahren noch durch München gefahren sind, hat sich gezeigt, daß die MVG dazu in der Lage ist, wenn sie will...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

so... heute sind nur 3x57xx auf den linien die bei mir vorbeifahren ;)
5742, 5754, 5759 auf der Linie 170 (alle Bh West)... der 4.MVG-Kurs ist 5819 auf 170, der 140er wird heute von 2x 51xx bedient ;)
mfg Daniel
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Was die 49er angeht, sind wohl schon eine ganze Reihe davon ausgemustert. Zumindest 4926, 4938 und 4939 sowie mindestens drei weitere sind im Kölner Umland bei den Firmen Gäke und Platz nach wie vor im Linieneinsatz- teilweise sogar auf Regionallinien.
Von den 57ern habe ich letzte Woche noch 5737 gesehen- allerdings fuhr der gerade auf den Watzinger- Betriebshof, scheint also jetzt von dort eingesetzt zu werden.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

martinl @ 14 Oct 2006, 10:05 hat geschrieben:Was die 49er angeht, sind wohl schon eine ganze Reihe davon ausgemustert. Zumindest 4926, 4938 und 4939 sowie mindestens drei weitere sind im Kölner Umland bei den Firmen Gäke und Platz nach wie vor im Linieneinsatz- teilweise sogar auf Regionallinien.
Ja, die Ausmusterung der 49er läuft (mehr oder weniger heimlich) schon seit über einem Jahr:
Oliver-BergamLaim @ 15 Jul 2005, 19:01 hat geschrieben: Offensichtlich mustert die MVG bereits die ersten 49xx-Solobusse aus.

Zumindest steht 4929 zum Verkauf bereit in Garching auf dem Gelände eines Omnibushändlers in der Schleißheimer Straße - direkt neben einigen 48ern.
Wenn ich einen Text in der "Linie 8" richtig gedeutet habe, waren zum 1. Juni 2006 noch 52 Busse des Typs 49xx im Bestand. Das können natürlich mittlerweile weniger geworden sein.
Oliver-BergamLaim @ 1 Jun 2006, 19:24 hat geschrieben: Still und heimlich verschwinden die Busse aus der 49xx-Serie weiterhin von Münchens Straßen.
So ist in der aktuellen "Linie 8" auf Seite 14 zu erfahren, dass die MVG derzeit über 63 eigene Solobusse verfügt. 11 Stück davon sind die MAN neuerer Bauart, bleiben nur noch 52 Busse des Typs 49xx - d.h., ganze 20 Stück wurden bereits ausgemustert.
Ich frage mich natürlich, welche Politik die MVG im Bereich der Solobusse in den nächsten Jahren verfolgen wird. Der Bedarf an Solobussen wird sicherlich nicht sinken und ca. 50 Busse, die in spätestens 2 Jahren ersetzt werden müssen, ist ein ganz schöner Haufen. Selbst wenn sich die Privaten so richtig ins Zeug legen, werden die kaum 50 Busse in 2 Jahren beschafffen können...

edit: nachdem ja heute bzw. morgen die Feierlichkeiten im Rahmen der U6-Verlängerung stattfinden, ist das für mich eine willkommene Gelegenheit, auch gleich mal bei den Omnibushändlern in der Schleißheimer Straße in Garching vorbeizuschauen - vielleicht steht ja was bekanntes aufm Hof rum... :)
Moskau

Beitrag von Moskau »

Für Autobus Oberbayern wär das kein so großes Problem, denk ich mal, wenn man mal betrachtet, wie viele Reisebusse die kaufen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der derzeitige Solobusbedarf bei der MVG liegt derzeit bei etwa 50 Kursen pro tag...

Edit:
Für Autobus Oberbayern wär das kein so großes Problem, denk ich mal, wenn man mal betrachtet, wie viele Reisebusse die kaufen.
das kaufen wär nicht das problem, allerdings wo sollen die Busse dann hingestellt werden? der Betriebshof von Autobus Oberbayern quillt doch jetzt schon fast über, wenn abends die Gelenkbusse einrücken...
mfg Daniel
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Moskau @ 14 Oct 2006, 11:25 hat geschrieben: Für Autobus Oberbayern wär das kein so großes Problem, denk ich mal, wenn man mal betrachtet, wie viele Reisebusse die kaufen.
Stimmt auch wieder - mal so betrachtet: wenn alle Privaten zusammen im Monat 2 neue Solobusse kaufen, was kein sooo großes Problem sein dürfte, haben die in 2 Jahren 48 neue Solobusse beschafft. So gesehen...

die Frage ist natürlich, ob die MVG ihren eigenen Solobus-Bestand (bis auf die 11 neueren MAN) komplett abschaffen will...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Oliver-BergamLaim @ 14 Oct 2006, 11:30 hat geschrieben: Stimmt auch wieder - mal so betrachtet: wenn alle Privaten zusammen im Monat 2 neue Solobusse kaufen, was kein sooo großes Problem sein dürfte, haben die in 2 Jahren 48 neue Solobusse beschafft. So gesehen...

die Frage ist natürlich, ob die MVG ihren eigenen Solobus-Bestand (bis auf die 11 neueren MAN) komplett abschaffen will...
kann ich mir net vorstellen, da man im Spätverkehr und am Wochenende noch Solo-Busse benötigt, so fahren auf dem 143er durchaus noch Solo-Busse der MVG am Sonntag
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Oliver-BergamLaim @ 14 Oct 2006, 11:30 hat geschrieben:die Frage ist natürlich, ob die MVG ihren eigenen Solobus-Bestand (bis auf die 11 neueren MAN) komplett abschaffen will...
Ich denke, mal, dass mit dem jüngst unterzeichneten Tarifvertrag auch wieder mehr Fahrleistungen durch das eigene Haus erbracht werden dürften. Insofern wird man wohl auch mal wieder neue Solobusse anschaffen müssen..... wenn die dann noch finanziert werden können. Aber das kann ja auch eine Strategie sein: Solange es noch freistaatliche Fördermnittel für die Busbeschaffung gibt, greift man bei den teureren Gelenkbussen zu. Und wenn es kein Geld mehr gibt, schaut man halt, dass man die notwendigen Solobusse irgendwie auf eigene Rechnung schultert.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Bis O405N endlich die 1 Millionen Kilometer merke überschreiten, soooo viel ist das glaub ich nicht mehr...
Irgendwo hier hab ich mal gelesen, dass die MAN Löwen irrsinnig teuer sein sollen (zumindest im vergleich zum Konkurrenten von Mercedes), vielleicht dürfen wir ja demnächst die so zuverlässige und stabile MAN Konkurrenz hier rumgurken sehen (was ich absolut nicht gerne sehen würde!!!) :ph34r:
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Um unsere 57er-Bestandsliste ein wenig weiterzuführen: heute haben 5719 und 5722 ihren Dienst auf der Linie 145 verrichtet (Bh Ost). Somit sind mit Sicherheit noch folgende 57er im aktiven Bestand:
5719, 5722, 5723, 5741 (alle Bh Ost)

5734, 5742, 5754, 5759 (alle Bh West)

5737 (scheinbar von Watzinger eingesetzt)

das sind schonmal 9 Stück - wer kennt mehr? :)
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Oliver-BergamLaim @ 18 Oct 2006, 17:38 hat geschrieben:Um unsere 57er-Bestandsliste ein wenig weiterzuführen: heute haben 5719 und 5722 ihren Dienst auf der Linie 145 verrichtet (Bh Ost). Somit sind mit Sicherheit noch folgende 57er im aktiven Bestand:
5719, 5722, 5723, 5741 (alle Bh Ost)

5734, 5742, 5754, 5759 (alle Bh West)

5737 (scheinbar von Watzinger eingesetzt)

das sind schonmal 9 Stück - wer kennt mehr?  :)
Ich! :lol:

5703 (Bin gestern damit gefahren)
5701 (Habe ich aber seit ca. 2 Wochen nicht mehr gesehen)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

aktuelle Daten von mir (seit) 12.10.06:
West: 5703, 5706, 5734, 5739, 5742, 5754, 5759
Ost: 5713, 5723, 5725, 5738, 5741, 5748
mfg Daniel
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Heute ist mir ein nagelneuer RBS-MAN (iiiiiih Murks aus Nürnberg) Gelenker(!) entgegengekommen.
Erstmals mit LED Anzeige.
5 Stück sind z.Zt. in [acronym title="TLU: Ludwigsburg <Bf>"]TLU[/acronym]

Und die Heckanzeige war nicht funktionsfähig. Auf deutsch: Kaputt / Dunkel.

Naja, MAN ist halt Schrott, kann man nix machen.
Koffer.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Naja, MAN ist halt Schrott, kann man nix machen.
das seh ich hier in München aber anderes... da hat man ja den direkten vergleich zwischen Citaro und MAN... beim Citaro kann man fast meinen das die deckenverkleidung runter kommt beim fahren, auch wackelt und klappert alles. Die MANs vibrieren zwar im stand auch, aber sind während der fahrt net so "klapprig" außerdem ist die Klimaanlage hier in den Citaros schrott, mit den ganz kleinen Lüftungsschlitzen! Da sind die MAN viel besser!
mfg Daniel
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Stimmt alles! Ausserdem finde ich ist der neue MAN dem Citaro designmäßig überlegen ist.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Wobei man bedenken muss, dass das Design für das erscheinungsjahr des Citaro, schon ziemlich gut aussieht, ich mein das Lion's City Design gibts ja noch nicht sooo lange.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja wobei der Baujahrgleiche MAN mit den ersten Citaros (die MVG 50/51xx) auch modern aussehen....
zu der Statistik: heute kam noch 5721 (Ost) dazu.
mfg Daniel
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

ehcstueDBahn @ 19 Oct 2006, 18:17 hat geschrieben: Wobei man bedenken muss, dass das Design für das erscheinungsjahr des Citaro, schon ziemlich gut aussieht, ich mein das Lion's City Design gibts ja noch nicht sooo lange.
Dafür gibts ja jetzt den Facelift-Citaro :)
Koffer.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

... Bus of The Year 2007 ???
Naja... Das Heck ist aber echt total misslungen :( Da find ich die MAN Löwen angenehmer vom Design her, aber das is ja bekanntlich geschmackssache. Hoffentlich wurde die Qualität mal ein bisschen auf ein höheres Niveau gebracht :)
Antworten