seit letztem Wochenende fährt die U6 ja in Gaching bis zur TU (aka GarForschZen). Dazu gab es entsprechende Fahrplananpassuungen bei U6 und einigen Buslinien und ein eigenes kleines Fahplanheft - allerdings sind darin die beiden neuen Stadtbuslinien 180 (*) /181 nicht enthalten
Busse läßt man normalerweise zur U-Bahn fahren, damit die Leute zwischen den beiden Verkehrsmitteln umsteigen können. Es ist geradezu Sinn und Zweck eines Verkehrsverbunds, solche Synergieeffekte zu fördern. Leider tut sich der MVV da etwas schwer.
Ich habe jetzt mal die Anschlüsse angeschaut. Nicht ganz systematisch, ich habe aber sowohl nach günstigen wie auch nach schlechten Anschlüssen geschaut - und zwar zunächst mal in den Relationen zu und ab Forschungszentrum. Daß es beim 10-Minuten-Takt der U-Bahn besser aussieht, als im 20-Minuten-Takt ist klar. 10 Minuten Übergang halte ich angesichts der Tatsache, daß es in Hochbrück vier Umsteigerichtungen gibt, und die Busse am anderen Ende auch Zwangspukte (**) haben, noch für hinnehmbar. 19 oder 20 Minuten Übergang ist aber etwas, daß sicher die Fahrgastzahlen nicht zum Wachsen anregt.
Besonders schlecht sieht es aus in Hochbrück in Richtung TU und vom 690er an der TU auf die U-Bahn. Ich habe zu jedem schlechten Beispiel ein besseres angefügt (unter Mißachtung des Fakts, daß 2 Minuten vom Bus zur U-Bahn an Werktagen eigentlich auch kein Anschluß sind), wobei ich die Extreme nur zeitlich lokal (~ Vormittag) gesucht habe. Die Richtungen, die relativ gut funktionieren habe ich nicht erwähnt.
Hier mal ein paar Ergebnisse:[font=Courier]
Unterschleißheim Bahnho..08:57..Bus 219
Hochbrück, Garching b....09:18
Hochbrück, Garching b....09:20..U6
Forschungszentrum, Garc..09:25
Unterschleißheim Bahnho..10:17..Bus 219
Hochbrück, Garching b....10:38
Hochbrück, Garching b....10:58..U6
Forschungszentrum, Garc..11:03
Oberschleißheim Bahnhof..09:47..Bus 292
Hochbrück, Garching b....10:02
Hochbrück, Garching b....10:20..U6
Forschungszentrum, Garc..10:25
Oberschleißheim Bahnhof..12:28..Bus 292
Hochbrück, Garching b....12:43
Hochbrück, Garching b....12:58..U6
Forschungszentrum, Garc..13:03
Forschungszentrum, Garc..09:22..U6
Hochbrück, Garching b....09:27
Hochbrück, Garching b....09:32..Bus 292
Oberschleißheim Bahnhof..09:47
Forschungszentrum, Garc..09:50..U6
Hochbrück, Garching b....09:55
Hochbrück, Garching b....10:12..Bus 292
Oberschleißheim Bahnhof..10:27
Neuherberg Forschungsze..09:42..Bus 294
Hochbrück, Garching b....09:58
Hochbrück, Garching b....10:00..U6
Forschungszentrum, Garc..10:05
Neuherberg Forschungsze..11:02..Bus 294
Hochbrück, Garching b....11:18
Hochbrück, Garching b....11:38..U6
Forschungszentrum, Garc..11:43
Neufahrn b. Freising Ba..08:53..Bus 690
Forschungszentrum, Garc..09:09
Forschungszentrum, Garc..09:12..U6
Garching, Garching b. M..09:15
Neufahrn b. Freising Ba..09:13..Bus 690
Forschungszentrum, Garc..09:29
Forschungszentrum, Garc..09:50..U6
Garching, Garching b. M..09:53
[/font]
Leider hat es der MVV geschafft, auch vorher schon bestehende Verbindungen unbenutzbar zu machen. Highlight hierbei Umsteigen vom 219er Richtung Innenstadt in Hochbrück. War bisher unter der Woche außerhalb der HVZ in 8 oder 10 Minuten möglich. Durch innovative Fahrplangestaltung schenkt uns der MVV jetzt 17 oder 19 Minuten Aufenthaltszeit im idyllischen Hochbrück.
Samstags waren es früher meistens 8 Minuten Übergang, jetzt sind es regelmäßig 17 Minuten. Die Umsteigeverbindung am Sonntag hatte der MVV schon bei einem vorangegangenen Fahrplanwechsel zerstört.
Auch in Anerkennung der Tatsache, daß es viele Randbedingungen (*) gibt, und auch ein "optimales" Ergebnis wohl nicht jeden zufreidenstellen kann, halte ich die Situation für recht enttäuschend.
(*) Anmerkung zur Linie 180: Ich vermute mal da hat die MVG den Betreiber des ehemal durchgehenden 293 beauftragt. Anders kann ich mir nicht erklären, daß die erste Fahrt ab und die letzte jeweils nach Dirninsmanig geht.
(**) Anmerkung zu Zwangspunkten am "anderen Ende": der 219er hat in Unterschleißheim Richtung Freising einen planmäßigen Übergang von 21 Minuten
Grüße,
Edmund