Ungewöhnliche Zugsichtungen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ja, an den Lastwechseln (wenn vorhanden, aber Kesselwagen haben eigentlich immer einen).
Eha, danke... Lastwechsel - das klingt jetzt so banal, dass man sich schämen müsste, sowas gefragt zu haben. :rolleyes:
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

also die Daten der G1700 - als Großdiesellok bezeichnet
Einsatz auf
* Hauptbahnen
* Nebenbahnen
* 2.400 PS / 1.700 KW
* 100 km/h
* 90 t Dienstgewicht


BR 218:
*2500 PS/2050 kW
*140 km/h
*Gewicht 79,5 t
*Achslast 20 t
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die 218 ist doch durch ihr Getriebe auf einiges unter 2000 kW effektiver Leistung reduziert, egal was da für ein Motor drin ist.
Und ähm... ich hab' keinen Taschenrechner da: Wenn 2400 PS ungefähr 1700 kW sind, dann sind aber 2500 PS nie 2050 kW!? :blink: ;)
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Jepp :lol: das ist richtig, darum wollte ich das auch bei der Übernahme aus dem Datenblatt löschen. Gehen wir mal davon aus, dass die PS-Zahl stimmt ;)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Und gerade vor 2 Minuten kam eine solche Lok mit einem Kesselwagenzug Richtung Ingolstadt an meinem Schreibtisch vorbei. ;)
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Hallo!
Eigentlich ist ja eine Diesellok der BR 218 in München nichts ungewöhnliches. Aber heut konnte gegen 15 Uhr die 218 229 (oder 239, weiß jetzt nicht mehr genau) mit der RB aus Füssen gesichtet werden. Als Beheimatungsanschrift war Darmstadt angegeben.
Ist die nur Leihweise hier im Einsatz oder erst vor kurzem nach Kempten oder Mühldorf umbeheimatet worden?

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Hi,

heute/gestern (Freitag) um 22:00 ist in Ulm Hbf auf Gleis 1a ein Zug aus lauter IC-Wagen mit Türschild "Ersatzug" (?) durchgefahren. Voraus eine rote E-Lok - mehr konnt ich von der nicht mehr erkennen. Ist von Süden (Neu-Ulm) nach Norden gefahren.

Ist es ungewöhnlich, daß um etwa 22:18 in Ulm auf Gleis 1 oder 1a ein ICE-T steht? Könnte (wenn kein Leerzug) soweit ich das sehe allenfalls NZ 260 sein, gibt es NZs als ICE-T? Würde mich aber wundern, da da ein "Kurswagen nach Milano Centrale" (NZ 40260) dabei ist...? Würde außerdem von der Fahrtrichtung her nicht passen, auf der nach Neu-Ulm (-> München) zeigenden Seite waren die weißen Lichter eingeschaltet.

Achja fast vergessen: Gestern vormittag (so gegen 11:00) stand auf Ulm Gleis 1a ein Funkmesswagen 63 80 99 - 94 900 - 7 (*) mit 110 216 von DB Regio NRW. Außerdem war auf der Baustelle in Neu-Ulm ein VW-Kombi der Bundesnetzagentur mit drehbarer Antenne aufm Dach. GSM-R-Installation? Oder Funkprobleme? Wäre es normal, daß bei Neuinstallation auch die Bundesnetzagentur hilft, oder deutet deren Anwesenheit eher auf ne Störung hin?
(Dachte bei gelb/rot ja zunächst an die in letzter Zeit öfter dagewesene 120 501 - als ich gesehen habe, daß es eine 110 war, hab ich mir den Wagen auch nochmal genauer angeschaut...)

Gruß
Didi

(*) Welche Bedeutung hat es, daß 99 - 94 900 unterstrichen war?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@420er Vorserie
ist 218 229 hab von ihr letztens ein Foto gemacht vorm RE richtung Allgäu... als Anschrift steht wirklich noch Darmstadt dran, aber die Lok läuft in den Kemptner-Plänen mit. Vielleicht als ersatz für die ausgebrannte 218?
mfg Daniel
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Darmstadt hat recht viele arbeitslose 218 - im Odenwald fährt ja jetzt Vias...
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

@ Didy: IC-Ersatzzüge gibt es wie Sand am Meer (na ja, nicht ganz). Häufig kommt eine größere Zahl Apmz (also 1. Klasse Großraum) zum Einsatz, die dann als 2. Klasse beschildert werden (was immer wieder zu reichlich Verwirrung bei den Fahrgästen führt :rolleyes:) Triebfahrzeug ist in der Regel eine 120.

Ein ICE-T als NZ ist völlig ausgeschlossen. Ich wüsste auch nicht wo man darin liegen sollte (böse Zungen behaupten, man können nicht mal drin sitzen...).
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Das ist jetzt war keine richtige Ungewöhnlich Zugsichtung, würd mich aber trotzdem mal interessieren was das für ein Zug war. Gestern gegen 15.08 Uhr sind in Köln Messe/Deutz zwei gekuppelte 605er auf Gleis 1 in Richtung Mülhem durchgefahren. Weiß vielleicht jemand wohin der Zug gefahren ist? Die Zugzielanzeige außen war zwar an, nur ich war zu weit davon entfernt um sie lesen zu können.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Heute vormittag stand an der Donnersberger Brücke ein Gleisverlegungszug, der von einer 221 gezogen wurde
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Ist ne holländische Lok. Die NS hat/ist ja auch Railion. Von Leer aus gibt es ne Strecke in die Niederlande hinein. Die Fotos dürften sogar von der Strecke sein. Woanders dieselt in der Gegend kein 614er mehr.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Hab vergessen, dass die 614er auch im westen rumdieseln! ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Diese NS-Baureihe fährt übrigens auch bei der HGK.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

411'er @ 17 Oct 2006, 22:46 hat geschrieben: Hab vergessen, dass die 614er auch im westen rumdieseln! ;)
Nenn es lieber Norden oder noch besser Ostfriesland. ;)
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Es ist schon gut eine Zeit her denke ich, hab das bei Youtube gefunden. Wohl zur Eröffnung des neuen Berliner Hbf. Was macht ET 425 550 (gehört zu Regio München, trägt Stadt- und Landkreiswappen Rosenheim auf der Seite) dort als Sonderfahrt/Shuttledienst?
LINK
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Wetterfrosch @ 20 Oct 2006, 09:21 hat geschrieben: Es ist schon gut eine Zeit her denke ich, hab das bei Youtube gefunden. Wohl zur Eröffnung des neuen Berliner Hbf. Was macht ET 425 550 (gehört zu Regio München, trägt Stadt- und Landkreiswappen Rosenheim auf der Seite) dort als Sonderfahrt/Shuttledienst?
LINK
Richtig, am Eröffnungswochenende des Hauptbahnhofes fuhren einige 424/5er zwischen Gesundbrunnen und Papestraße. Während der WM waren das ja sogar 423er im groben 20-Minuten-Takt.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

[acronym title="MRBI: Rohrbach (Ilm) <Bf>"]MRBI[/acronym]: Gerade fuhr der (ein?) "Porsche-Taurus" mit einem Audi-Zug Richtung München. ;)
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Rohrbacher @ 21 Oct 2006, 13:56 hat geschrieben: [acronym title="MRBI: Rohrbach (Ilm) <Bf>"]MRBI[/acronym]: Gerade fuhr der (ein?) "Porsche-Taurus" mit einem Audi-Zug Richtung München. ;)
Genau, DIE Porsche-182.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Die soll mal nach Horb!!!!!!!! :angry: :angry: :angry: :angry: :angry:
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Freitag Abend habe ich zwischen Donnersberger und Hackerbrücke einen Autoreisezug oder sowas in der Art gesehen, der auf den HBF zugefahren ist. Der erste Wagen hatte Autos geladen und dahinter waren Reisewagons.
Jedenfalls wurde bei einem der Autos die Alarmanlage ausgelöst sodass der Warnblinker angegangen ist. Es war ein recht seltsamer Anblick einen Zug im Dunkeln zu sehen, auf dem ein paar gelbe Lichter rumblinken
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Jedenfalls wurde bei einem der Autos die Alarmanlage ausgelöst sodass der Warnblinker angegangen ist. Es war ein recht seltsamer Anblick einen Zug im Dunkeln zu sehen, auf dem ein paar gelbe Lichter rumblinken
Kommt scheinbar öfter mal vor, mir ist vor ein paar Wochen auch so einer ganz langsam an mir vorbeigefahren... Hoffen wir dass der Alarm irgendwann von alleine ausgeht, bevor die Batterie leer ist... Hängt vielleicht mit der Innenraumüberwachung zusammen, dass sich durch die Erschütterungen im Auto etwas merkbar bewegt hat oder das Auto dadurch gedacht hat, es wird gerade geklaut - gibt's echt, das merkt dann dass es sich bewegt, obwohl es nicht sollte... :D
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ich bin bisher erst einmal mit einem Autoreisezug unterwegs gewesen. Aber die Anzahl der Hinweise, die ich da beim Einchecken zwecks ausschalten der nicht vorhandenen Alarmanlage erhalten habe, hätten für etliche weitere Fahrten auch noch ausgereicht. Offensichtlich sind einige Reisende doch in ihrer Beratungsresistenz erstaunlich konsequent.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
TB 11

Beitrag von TB 11 »

182 004 um ganz genau zu sein.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Heute nachmittag gegen 16.30 Uhr bin ich in Petershausen an einer 103er vorbeigefahren, die da scheinbar recht unmotiviert auf dem Durchgangsgleis Richtung Ingolstadt nur kurz hinter der Weiche zum Bahnsteiggleis stand, leider hab' ich nur die Seitenwand gesehen. Vom Dreck her würde ich sagen, es war 103 245. Der Standplatz war schon etwas seltsam so extrem weit hinten, also noch meilenweit vom Ausfahrtsignal weg - außer die Lok war nach München auf dem Gegengleis unterwegs, was ich aber mal eher ausschließe...
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Es war schon die 245. Die macht zur Zeit LZB-Testfahrten auf der Strecke. Hier gibts drei Bilder davon: http://www.zugindianer.de/ So wies aussieht wird durchaus auch aufm Gegengleis gefahren.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ah, interssant. Schöne Bilder. Aus der Perspektive kenn' ich die Strecke noch gar nicht.
So wies aussieht wird durchaus auch aufm Gegengleis gefahren.
Aber bei der Zugdichte nachmittags? Dann ist klar, dass man ständig "Verständnis" haben soll...
Antworten