Umfrage: Eisenbahnmäßig schönster Ballungsraum

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Das Prinzip der S-Bahn-Einführung war u.a. auch der umsteigefreie Zugang vom Umland an wichtige Punkte der Münchner Innenstadt sowie Umstieg zu allen U-Bahn-Linien.
Ja, ist mir bekannt, dagegen ist im Grunde nichts zu sagen, nur was nutzt das, wenn's immer wieder Ärger gibt und man dann doch umsteigen muss? Und ob die Fahrgäste dann wegbleiben können, würde ich so auch noch nicht sagen. Der Schaden durch das vorsichtig gesagt leichte Pannen-Image dürfte mindestens genauso groß sein. Würde immer alles reibungslos klappen, würd' ich dagegen nichts sagen.

Natürlich ist das nix, wenn man jetzt die S1 und die S7 in der Haupthalle enden lässt, aus S-Bahn Sicht ist das in der Pampa, da hätte man schon im Tunnelbahnhof mehr Platz schaffen sollen, z.B. für ein 3. oder gar 4. Gleis. Aber damals ahnte das ja noch keiner im entferntesten, von daher muss man halt jetzt schauen, wie man mit dem Engpass umgeht bzw. wie man den behebt... ;)
pok

Beitrag von pok »

Tequila @ 25 Oct 2006, 17:52 hat geschrieben: Soweit ich weiß, wird diese Strecke auch zwischen Donnersbergerbrücke und Ostbahnhof, wo alle S-Linien verkehren, von ca. 1/3 der Fahrgäste wie eine Vierte U-Bahn genutzt.
:blink: hä? Eine vierte U-Bahn?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

pok @ 25 Oct 2006, 19:19 hat geschrieben: :blink: hä? Eine vierte U-Bahn?
Er meint wohl, wie eine vierte U-Bahn-Stammstrecke. Derer gibt es nämlich drei in München.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
pok

Beitrag von pok »

Achsooo.. ok.. jetza... ich hatte wirklich überlegt, wie er auf die Zahl 4 kommen kann. Mir war auch nicht bewusst, dass man bei der U-Bahn da gleich von "Stammstrecken" spricht. Danke für die Aufklärung.

pok
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5548
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Rohrbacher @ 25 Oct 2006, 16:39 hat geschrieben: Am besten sag' du das mal morgens - am besten im Winter, wenn alle genervt auf ihre längst überfällige S-Bahn warten, mal die Leute auf den Bahnsteigen. :D
Ja, die Pendler... :angry:
Die nehmen doch ein funktionierendes ÖPNV- System eh für selbstverständlich und wenn es mal nicht so läuft, schreien sie gleich, "dieser Scheiß- MVV!"

Weißt du überhaupt, das die Gleise der Müchner S- Bahnstammstrecke die am stärksten befahrenen Gleise Deutschlands sind?
Ist das etwa nicht faszinierend? Ich finde Pro7 und Sat1 sollten mal die eine oder andere ihrer nervigen Schwertransporter-/ Luxuskreuzer- Reportagen lieber der Münchner S- Bahn widmen damit den Leuten mal bewusst wird, was da eigentlich geleistet wird. :)
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

gmg @ 26 Oct 2006, 14:02 hat geschrieben: Weißt du überhaupt, das die Gleise der Müchner S- Bahnstammstrecke die am stärksten befahrenen Gleise Deutschlands sind?
Ich dachte, Münchner S-Bahn am Stammstrecke wäre am stärksten befahrenen Gleise Europa ?? Habe schon mal Artikel/Berichte gelesen... oder habe ich mich verlesen?
pok

Beitrag von pok »

gmg @ 26 Oct 2006, 14:02 hat geschrieben:Ja, die Pendler... :angry:
Die nehmen doch ein funktionierendes ÖPNV- System eh für selbstverständlich und wenn es mal nicht so läuft, schreien sie gleich, "dieser Scheiß- MVV!"
Komisch, was? Vielleicht solltest Du Dir mal überlegen, warum sie schreien? Weil sie vielleicht vor ihrem Arbeitgeber ihre unverschuldeten Verspätungen rechtfertigen müssen. Und das geht nunmal nicht unendlich lange. Weil sie für ihr Geld vielleicht erwarten, dass auch Leistung erbracht wird, dass der Fahrplan möglichst eingehalten wird. Welch ungerechtfertigte Forderungen!

pok
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5548
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

pok @ 26 Oct 2006, 14:23 hat geschrieben:
gmg @ 26 Oct 2006, 14:02 hat geschrieben:Ja, die Pendler... :angry:
Die nehmen doch ein funktionierendes ÖPNV- System eh für selbstverständlich und wenn es mal nicht so läuft, schreien sie gleich, "dieser Scheiß- MVV!"
Komisch, was? Vielleicht solltest Du Dir mal überlegen, warum sie schreien? Weil sie vielleicht vor ihrem Arbeitgeber ihre unverschuldeten Verspätungen rechtfertigen müssen. Und das geht nunmal nicht unendlich lange. Weil sie für ihr Geld vielleicht erwarten, dass auch Leistung erbracht wird, dass der Fahrplan möglichst eingehalten wird. Welch ungerechtfertigte Forderungen!

pok
Klar ist das ärgerlich! Aber wenn man mit dem Auto in die Maloche fährt, muss man auch mit Verspäungen rechnen. worauf ich doch hinauswill ist dass so ein ÖPNV keine Selbstverstädlichkeit ist, was aber den Wenigsten bewusst ist. In vielen anderen Ländern haben die Leute keine Alternative zum Auto.
Im Übrigen bin ich selber Pendler und sooo krass sind die Verspätungen jetzt auch wieder nicht. Wo ich allerdings schimpfe, ist wenn man über Verspätungen nicht angemessen informiert wird.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Aber wenn man mit dem Auto in die Maloche fährt, muss man auch mit Verspäungen rechnen.
Das sagen nur melancholische Eisenbahner, die's noch nie gemacht haben oder sonstwie realiätsferne Vorstellungen haben...
In vielen anderen Ländern haben die Leute keine Alternative zum Auto.
Und da geht's ja scheinbar auch. Übrigens sind wir nicht in anderen Ländern...
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5548
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Rohrbacher @ 26 Oct 2006, 17:27 hat geschrieben: Das sagen nur melancholische Eisenbahner, die's noch nie gemacht haben oder sonstwie realiätsferne Vorstellungen haben...


Und da geht's ja scheinbar auch. Übrigens sind wir nicht in anderen Ländern...
Ja in Rohrbach kommt man natürlich mit dem auto gut voran. Aber versuch mal unter der woche mit dem Auto schneller als die S- Bahn mit dem Auto in die Großstadt zu kommen. Das geht wenn du von einem Stadtrand an den anderen musst vielleicht noch mit Umgehungsstraßen. Aber wenn du so wie ich, von Germering nach Schwabing musst, brauchst du gar nicht erst mi'm Auto ankommen.

Und schau dir doch mal die Länder an, in denen man keine anständigen Öffentliche hat! In den USA hat man Autobahnen mit bis zu 5 Spuren pro Richtung und trotzdem stehen die Leute im Stau und es herrscht täglich Smog. Man kommt zwar ans Ziel aber von "da geht's scheinbar auch" kann nicht die rede sein.
Realitätsferne Vorstellungen habt höchstens ihr Rohrbacher, die den Großstadtverkehr maßlos unterschätzen.

Von der Parkplatzsuche in Großstädten will ich gar nicht erst anfangen.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Aber versuch mal unter der woche mit dem Auto schneller als die S- Bahn mit dem Auto in die Großstadt zu kommen.
Mein Vater ist viele Jahre jeden Tag mit dem Auto nach München gependelt inkl. A9 bei Neufahrn. Und nach Ingolstadt geht' jetzt auch ganz flott, zumindest ist er jeden Tag pünktlich da, wenn nicht der Chef anderes vorhat. ;)
Realitätsferne Vorstellungen habt höchstens ihr Rohrbacher, die den Großstadtverkehr maßlos unterschätzen.
Ich bin schon öfter durch die Großstadt gefahren, sogar schon mit ganzen Zugzielanzeigen hinten so halb im Auto, es sind zwar viele andere Autos da, mehr aber in der Regel auch nicht.
Antworten