Kurskorrektur beim Preissystem

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Nach Verlusten in Mio - Höhe in den ersten Monaten nach Einführung des neuen Preissystems, wird H. Mehlwurm diese Woche noch Verbesserungen dem Aufsichtsrat vorlegen.
Es soll sich vor allem was bei den horrenden Stornogebühren ändern, sowie bei der Rabattregelung. ;) (FAZ und SZ)

So, mal abwarten, ob es diese Knaller diesmal begriffen haben?! Warum muss der Betrieb "DB" immer erst auf die Schnautze fallen, bevor sich in der Vakuumwelt der Vorstände was tut? :angry: :angry: :(
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Heute in der Münchner Abendzeitung:
Bei der Bahn rollen die Köpfe

Nach der viel kritisierten Tarifreform gibt es bei der Bahn jetzt offenbar personelle Konsequenzen. Zwei Vorstandsmitglieder, denen das Preissystem angelastet wird, müssen gehen, berichtet das "Manager Magazin". Es handle sich um Personenverkehrsvorstand Christoph Franz und Marketingvorstand Hans-Gustav Koch. Beschlossen werden soll das heute auf der Aufsichtsratssitzung.
Haben wir dem Mehlwurm etwa unrecht getan, wenn wir ihm das Preissystem anlasten - die These stell ich jetzt einfach mal so zur Diskussion in den Raum.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

Der Mehdorn ist Chef - und letztendlich für alle großen Sachen verantwortlich, wie eben z.B. das neue Tarifsystem. Natürlich hat er sich das nicht selbst ausgedacht, und auch sicher nicht selbst durchgerechnet - aber er hat auf Basis der von seinem Stab gelieferten Informationen entschieden! Insofern ist er sicher nicht aus der Verantwortung zu nehmen für einen solchen Vorgang, im grunde selbst dan´n nicht wirklich, wenn ihm seine beiden Vorstandskollegen unrichtige Angaben geliefert hätten....ist wohl zumindest z.T solch eine typische Sündenbockaktion.

Gruß Florian
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Aber selbst wenn Mehdorn wirkich nichts anzulasten ist, finde ich es schon gewagt, seinen Vertrag gleich um 5 Jahre zu verlaengern. Und er hat ja wirklich einiges an Mist gebaut in letzter Zeit.

Michael
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Christian1984

Beitrag von Christian1984 »

Hi,

ich möchte mich zu dem Thema auch mal zu Wort melden:

Ich fand das neue Preissystem am Anfang sehr gut; aus dem einfachen Grund, weil die Fernstrecken um einiges billiger wurden.

Heute finde ich es nicht mehr gut, weil man nicht flexibel ist und in der jetzigen Zeit muss ich flexibel sein. Anderes lässt mein Terminkaldender nicht zu.

Nur durch Zufall, durch stöbern in einer Infobroschüre der Bahn, fand ich dann, dass es eine sogenannte "NetzCard" gibt. Seitdem ich das gelesen habe, war ich hin und weg!
Ich habe mir sofort die NetzCard bestellt.
Damit kann ich für 305 Euro monatlicher Rate in ganz Deutschland so viel herumgurken wie ich will. Mit welchem Zug ich will, wohin ich will und WANN ich will! Man zahlt nur noch für eine Sitzplatzreservierung.
Ist in allen Zügen, auch S-Bahnen gültig, nur für den ICE Sprinter zahlt man einen Aufpreis.

Das ist eine hammergeile Sache...
Die Karte ist gesaugt:-)

Gruss
Christian
Smirne

Beitrag von Smirne »

Christian1984 @ 24 May 2003, 19:31 hat geschrieben: Die Karte ist gesaugt:-)
Gibts die mit eMule oder Kazaa?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

:lol: Ja, als Ausdruck. Geht aber nur im Netz der TALI-BAHN ;)

@Christian1984:

Bist du wirklich soviel unterwegs, dass sich das ding rentiert
Christian1984

Beitrag von Christian1984 »

Noch nicht, aber sobald ich die Netzcard in der Tasche habe, bin ich damit viel unterwegs. Währe ja auch zu blöd, das nicht auszunutzen...

Wenn ich 2 x nur im Monat nach Hamburg fahre und 2 mal nach Salzburg & zurück, dann kostet das

- 2 x Hamburg mit BahnCard-50 = ca. 200,- Euro
- 2 x Salzburg mit BahnCard-50 = ca. 40 Euro
zuzüglich 140 Euro Monatskarte, die ich ja eh benötige
zuzüglich mind. 10 Euro S-Bahn-Kosten für Hamburg

= 390 Euro.

Ersparnis also 85 Euro pro Monat.
Und das sind die Preise HEUTE. Ab September läuft meine BahnCard-50 aus, dann kann ich nur noch mit der 25er flexibel reisen.

Preisbeispiel 2 mit der 25er Bahncard:

- 2 x Hamburg mit BahnCard-25 = ca. 280,- Euro
- 2 x Salzburg mit BahnCard-50 = ca. 60 Euro
zuzüglich 140 Euro Monatskarte, die ich ja eh benötige
zuzüglich mind. 10 Euro S-Bahn-Kosten für Hamburg

= 490 Euro.

Ersparnis ab September für mich also 185 Euro pro Monat.

Dazu möchte ich auch mal nach Berlin fahren oder nach Innsbruck oder sonst wohin.. einfach die Welt kennenlernen. All diese Fahrten, die mit dem normalen Einzelfahrschein ich von meinem Urlaubs-Konto bezahlen müsste, entfallen so. Dies sind nochmal ca. 50 Euro Ersparnis im Monat. Somit währen wir schon bei 235 Euro, die ich bei "Herkömmlichen Fahrpreis" DAZU bezahlen müsste...

Beschlossene Sache; die Karte ist bereits gesaugt.

Christian
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Christian1984 @ 24 May 2003, 20:31 hat geschrieben: Ich fand das neue Preissystem am Anfang sehr gut; aus dem einfachen Grund, weil die Fernstrecken um einiges billiger wurden.
Ich auch, aber schon bei einfachem Hinsehen hat man den (Mehl)Wurm im Detail erkannt. Nur, wenn man eine Woche vorher gebucht hatte, und eine gewisse Zeit zwischen Ankunft am Zielort und Abreise vergangen war, kam Plan & Spar 40 hin. Ansonsten waren die Tickets sogar noch teurer als vorher. Im Uebrigen sind AFAIK nur ca. 15% der Sitze eines Zuges fuer Plan & Spar vorgesehen. Wenn die Plan & Spar -Sitze des Zuges schon vorher ausgebucht waren, hatte man Pech.
Im Uebrigen bringt das System, wie du sagtest, nur etwas fuer Langstrecken. Der Loewenanteil der Fahrgaeste verkehrt nur im Regionalbereich, und da bringt das System nichts (zumindest nicht dem Kunden). Wenn man nicht zumindest ueber eine Bahncard 25 verfuegt, kann man Plan & Spar sowieso in die Muelltonne ledern. Das neue Preissystem hat das verursacht, was eigentlich nicht die Zielsetzung eines Bahnunternehmens sein sollte: Der Verkehr wird von der Schiene auf die Strasse verlagert... :( :( :angry:
Aber vielleicht hat die Bahn diese Pleite gebraucht, um aus dem Dornroesschenschlaf endlich zu erwachen, und um zu sehen, dass es wie bei der Politik Zeit fuer Taten ist. Es kann nicht sein, dass nationales Fliegen schneller und billiger ist wie Bahn fahren.

MfG

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
grtho

Beitrag von grtho »

Obwohl diese kleine Änderungen willkommen sind, der DB Preissystem behält seine Probleme.

Hautsächlich für mich ist die erhebliche Preiserhöhung weil ich flexibel reissen müsse und nie sicher bin über meine genaue Reiseweg:
München - Tschechien gibt es 5 verschiedene Routen !

Mehdorn (Gehe! :angry: ) ist doch verantowortlich, er hatte es zum Ziel gesetzt Stammkunden noch mehr geld aus die Tasche zu Ziehen. Zitat SZ "Warum sollte ich Leute am Freitag nachmittag 50% Rabbat gewährleisten nur weil die Stammkunden sind"

Grrrrrrrr.

Als MINDESTänderung wurde ich akkzeptieren die Idee von Bay. Verkehrs Minister Wiesau eine Bayerisch 50% BahnCard einzuführen.
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

@Christian1984 ..und du wirst tatsächlich jedes Wochenende unterwegs sein?

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Christian1984

Beitrag von Christian1984 »

Hi Flo,

eine einfache Fahrt mit neuer BahnCard von München nach Hamburg kostet 80,25 EUR!
Das heisst also, dass ich ja auch noch wieder zurück möchte. Dann sind es schon 160,50 Euro.
Dann brauche ich noch eine S-Bahn-Karte für Hamburg. Die kostet ca. 5 Euro. Wir sind schon bei 165,50 Euro.

Dazu kommt meine teure Monatskarte (da ich in München arbeite und im Dorf nix los ist), die kostet 141 Euro. Dann sind wir bei 306,50 Euro.

Die NetzCard kostet gerade mal 305,- Euro pro Monat.

Du siehst also, selbst bei nur 1 einziges mal (!) im Monat München-Hamburg, habe ich den "herkömmlichen Preis" schon raus.
Und da ich ja auch nur wenig Miete zahle (120 Euro) kann ich mir das Ding leisten.

Gruss
Christian
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

okay *g* - jetzt wird mir Deine Rechnung klarer..lediglich die 120 € Miete :lol: - wenn ich bedenke..ich zahle 36 €, glaube ich, für 'ne Isarcard, und 750€ für die Miete <_<

Gruß Flo

..dafür habe ich aber nur 6 Minuten Fahrzeit bis zum Marienplatz ;)
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Christian1984

Beitrag von Christian1984 »

Tja ich wohne Gott sei Dank nicht im teuren München, sondern am Tegernsee wo`s nicht nur schön, sondern auch superbillig ist. Mein Zimmer hat sogar Blick auf See und Berge- und dazu habe ich ganz Deutschland auf meiner Fahrkarte. :lol:

*Freu*
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Christian: ich glaube, du hast falsch verstanden:
eine einfache Fahrt mit neuer BahnCard von München nach Hamburg kostet 80,25 EUR!
Das heisst also, dass ich ja auch noch wieder zurück möchte. Dann sind es schon 160,50 Euro.
Die Preise kosten bei hin und zurück nur 80,25 €, wenn du schon für beide Ticket buchst... Es kostet 160,50 € dann, wenn du hin und zurück einzelne buchst...

PS: Das war die alte Preissystem, würde auch weiterhin bleiben, oder noch mieser ?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Dol-Sbahn @ 28 May 2003, 00:17 hat geschrieben: Christian: ich glaube, du hast falsch verstanden:
eine einfache Fahrt mit neuer BahnCard von München nach Hamburg kostet 80,25 EUR!
Das heisst also, dass ich ja auch noch wieder zurück möchte. Dann sind es schon 160,50 Euro.
Die Preise kosten bei hin und zurück nur 80,25 €, wenn du schon für beide Ticket buchst... Es kostet 160,50 € dann, wenn du hin und zurück einzelne buchst...

PS: Das war die alte Preissystem, würde auch weiterhin bleiben, oder noch mieser ?
@ Dol-Sbahn:

Ich weiß ja nicht, was du da rechnest, aber eine einfache Fahrt nach Hamburg kostet 80,25 EUR, hin und zurück mit neuer Bahncard ohne Plan&Spar 160,60 EUR, genauso, wie es Christian gesagt hat.
Unter 96,30 EUR kommt man auch nicht mit Plan&Spar 40 (wenn man alleine reist). Christian hat das schon ganz richtig gesagt!
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Mhm.. ich habe über Internet der DB.de über "Hin und Hin/Her" berechnen, die geben gleiche Preise...
Christian1984

Beitrag von Christian1984 »

Hi,

klar wird es günstiger, wenn man die neue BahnCard mit Plan und Spar kombiniert. Und wenn man sich dann noch auf dem Bahnsteig mit einem Schild "Mitfahrer gesucht" hinstellt, wird es noch billiger...

Aber man ist nicht flexibel!! Das ist das Problem! Man MUSS dann diesen bestimmten Zug nehmen.. und das ist blöd, da sich mein Terminkalender immer kurzfristig ändern kann. Und dann stehe ich da als Trottel und muss 15 Euro für die Erstattung blechen.. Ich bin doch nicht blöd. Sowas kann man machen, wenn man seinen Urlaub buchen will, dann geht das. Aber wenn man spontan reisen möchte, gibt es nichts schöneres als die NetzCard:-)

Gruss
Christian
Silberling

Beitrag von Silberling »

Christian1984 @ 30 May 2003, 09:55 hat geschrieben:Aber wenn man spontan reisen möchte, gibt es nichts schöneres als die NetzCard:-)
Apropos, Anfang der Woche bekam ich Post von der Bahn. Ein "Newsletter" inklusive einem Gutschein für die 1. Klasse. Pfingsten kann kommen, dann hocke ich nicht wie am Ostermontag trotz Platzreservierung gequetscht da :D

Gruß,
Martin
grtho

Beitrag von grtho »

Problematische sehe ich aud den Preis von Bayern Ticket aber besonderes SW Ticket.
EUR 28 ! :o Also noch "alten" BahnCard besitzer muss ich (allein reisende) 400 km in
einen Tag hinter mich bringen bevor es sich lohnt!

SW & Co sind offentsichtlich für "traditionell" Familien vorgesehen und DB Mitarbeiter können
echt grantig sein mit zusammen gewürfelte Gruppen. Wenn der Preis ein bischen niederiger wäre könnte DB
sich evtl. auf höhere einnahmen freuen.........
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

mellertime @ 30 May 2003, 16:26 hat geschrieben: Die Bahn verwies auf Anfrage auf die Ankündigung Mehdorns, wonach alle Module des Preissystems zügig auf ihre Kundenwirksamkeit überprüft würden.
Hallo,

macht man so etwas nicht routinemäßig, um schnellstmöglich Rückschlüsse schließen zu können? Ich als Verantwortlicher möchte doch so bald als möglich wissen, wie sich so eine Umstellung in der Bilanz auswirkt.

Wenn jeder kleine Unternehmer so handeln würde,wie die DB AG, u.a., wäre er längst pleite. Denn auf staatliche Unterstützung kann er nicht bauen bei Mißwirtschaft. *kopfschüttel*

Gruß

neudinho
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

mellertime @ 30 May 2003, 16:26 hat geschrieben: Bahnchef Hartmut Mehdorn gebe dem neuen Personenverkehrsvorstand Karl-Friedrich Rausch bei der Gestaltung des Preissystems freie Hand.
...noch so etwas:
Wenn die Sache auch wieder in die Hose geht, hat man wieder einen Schuldigen.
Die Abfindung für Mehdorn würde nach seiner Vertragsverlängerung auch ziemlich hoch werden...

Gruß

neudinho
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

neudinho @ 31 May 2003, 02:22 hat geschrieben: Die Abfindung für Mehdorn würde nach seiner Vertragsverlängerung auch ziemlich hoch werden...
Das ist eh etwas, was ich nicht verstehe. Wenn ein Kapitaen sein Schiff wegen einer Fehlentscheidung verliert (=sinken), dann wird der Kapitaen zumindest seines Rangs enthoben, wenn nicht sogar gefeuert (frueher wurden sie, wenn sie nicht mit dem Schiff untergegangen sind, gehaengt; aber gut, lassen wir das :D ). Und solche Bankrotteure wie Ron Sommer von der Teletubby-AG oder der Mehlwurm (wenn er geht, triffts auch auf ihn zu) kriegen Abfindungen in Millionenhoehe?! :o Da soll einer verstehen. Man sollte die Erfolgsklausel (ohne Erfolg kein Geld) mit in die Vertraege mit solchen Cheffes aufnehmen, damit sie auch mal einen Grund haben, sich anzustrengen und um nicht denken zu koennen "alles wird gut"

Gruesse

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Sie haben doch Erfolg: Der Gewinn steigt und steigt, die Gehälter und der Personalbestand fällt auf ein minimum. Das ist alles was zählt, in der heutigen Managerwelt <_<
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Stimmt fuer sich auch wieder :( :angry: Seltsam nur, dass die Telekomiker ueber Verluste in Milliardenhoehe (!!!!!!!) klagen. Wie es bei der Bahn aussieht, weiss ich nicht so genau, aber ich schaetze, es duerfte nicht anders sein...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ich fahre natürlich mit dem Flugzeug von München nach Berlin statt Bahn...

Grund:

- zu teuer (hab kein BahnCard)
- unbequem, anstrengen
- lange Strecke (ca 6 Stunden Fahrtdauer)
- in Hauptbahnhof sind volle Raucher *bäh* / In Flughafen sind Raucher zu erkennen, aber den gestörten Qualm kriege ich nicht mit... dank Klimaanlage...

Ich bin Stammkunde des Flugzeugs...
Silberling

Beitrag von Silberling »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

also ich muss schon sagen, seitdem ich die neue 25% Bahncard habe,vermisse ich die alte 50er ganz ganz arg, sie war immer ein steter begleiter meinerseits und hat meinen geldbeutel geschont, ich würde es willkommen heißen wenn es sie wieder gäbe, dann würd ich sie sofort wieder bestellen
Antworten