[M] Haltestellen-Kürzel

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
r2d2

Beitrag von r2d2 »

Hallo, ich stoße in vielen Beiträgen auf die zwei- oder dreibuchstabigen Haltestellenkürzel. Manche weiß ich, manche nicht (die Hilfsfunktion - mit der Maus drüberfahren - hab ich schon entdeckt)

Weiß jemand (eine) Internet-Seite(n) mit den Kürzeln für alle Bahnhöfen und Stationen für Tram, Bus, U und S?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Also bei U-Bahn kann ich dir helfen, da sind die Kürzel hier mit drin. Für Busse bezweifle ich, dass es da überhaupt was gibt, bei der Tram gibt es Kürzel, aber mir ist keine Übersicht dafür bekannt.
Die DS100-Abkürzung der Betriebsstellen der DB findet man unter anderem hier.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
r2d2

Beitrag von r2d2 »

Für die Tram gibts hier die Kürzel - nicht auf einer Seite, sondern mehreren pdf-s:

http://www.tram-muenchen.de/linien.htm

dann auf die jeweilige Linie klicken und dort wieder das pdf

Fahrzeiten Linie ... (ausführliche Darstellung, PDF-Datei)
VT 609

Beitrag von VT 609 »

moosachersanktmartinsplatz @ 6 Nov 2006, 17:13 hat geschrieben: Für die Tram gibts hier die Kürzel - nicht auf einer Seite, sondern mehreren pdf-s:

http://www.tram-muenchen.de/linien.htm

dann auf die jeweilige Linie klicken und dort wieder das pdf

Fahrzeiten Linie ... (ausführliche Darstellung, PDF-Datei)
Kann es sein, daß mit deinen Spracheinstellungen etwas nicht stimmt?
r2d2

Beitrag von r2d2 »

Kann es sein, daß mit deinen Spracheinstellungen etwas nicht stimmt?
was meinst Du? Spracheinstellungen?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

moosachersanktmartinsplatz @ 6 Nov 2006, 23:11 hat geschrieben:
was meinst Du? Spracheinstellungen?
Bei deinen Beiträgen von oben werden die deutschen Sonderzeichen nicht richtig angezeigt. Das sieht z.B. so aus:
(...) ich stoße in vielen Beiträgen (...)
r2d2

Beitrag von r2d2 »

Bei deinen Beiträgen von oben werden die deutschen Sonderzeichen nicht richtig angezeigt. Das sieht z.B. so aus: ...
Ja, stimmt, das fällt mir garnicht mehr auf, weil ich auch manchmal solche emails bekomm. Ich glaube es liegt an der Umwandlung von Mac auf Dos, bei manchen Systemen klappt es bei manchen nicht. Ist aber nicht weiter schlimm.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

moosachersanktmartinsplatz @ 6 Nov 2006, 17:13 hat geschrieben: dann auf die jeweilige Linie klicken und dort wieder das pdf
Fahrzeiten Linie ... (ausführliche Darstellung, PDF-Datei)
Das ist aber auch nicht das vollständige Verzeichnis.

Der Auer, das ganze für Tram Bus und U habend.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
r2d2

Beitrag von r2d2 »

Das ist aber auch nicht das vollständige Verzeichnis.
Ja, halt nur für Tram und sehr umständlich. Und Du hast alles? Zufällig als internet-verschickbare Datei?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das ist nichtmal für die Tram vollständig. Am 19er z.B. fehlen mehrere Haltestellen.
Und Papier geht so schlecht durch die Telefonleitung. :P

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Sowas gibts schon - zumindest für U -Bahn und Tram als Excel-Datei
-
r2d2

Beitrag von r2d2 »

Das ist nichtmal für die Tram vollständig.
Ja, stimmt! Unglaublich.
Sowas gibts schon - zumindest für U -Bahn und Tram als Excel-Datei
Super! Mit der Sortierfunktion besser als jede Homepage. Danke. Jetzt fehlt mir nur noch der Bus. Irgendwo hab ich gelesen, da gäbs keine Kürzel, kann ich aber garnich glauben.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Was für ein Nick..... :rolleyes:
Für die Bushaltestellen gibt's genau das gleiche Schema wie bei der Tram, also alle Haltestellen haben ein Kürzel mit drei Buchstaben.
Viel Spaß, wenn's jemand zusammenstellen will...... :)
Gruß vom Wauwi
r2d2

Beitrag von r2d2 »

MVG-Wauwi @ 8 Nov 2006, 13:10 hat geschrieben:Was für ein Nick..... :rolleyes:
Für die Bushaltestellen gibt's genau das gleiche Schema wie bei der Tram, also alle Haltestellen haben ein Kürzel mit drei Buchstaben.
Viel Spaß, wenn's jemand zusammenstellen will...... :)
Ich bin mir sicher, daß es sowas schon gibt. Die Liste von ropix heißt dsu-kurz. Weiß jemand was dsu heißt, dann wäre es leichter weiter zu suchen.
PS: den Nick soll ich noch ändern, weil er zu lang ist, aber das einzige was mir spontan eingefallen ist war die Abkürzung davon: msmp oder mosamapla zum Beispiel, aber das find ich beides nicht so besonders einprägsam
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Nach DSU*, DSKom, DSMVG oder sonstwas wirst lange suchen.
Der Begriff "DSU" und ähnliche werden eigentlich nur im EF-Chat benutzt.

*Abgeleitet vom Betriebsstellenverzeichnis der DB "DS100"

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

moosachersanktmartinsplatz @ 9 Nov 2006, 08:58 hat geschrieben: PS: den Nick soll ich noch ändern, weil er zu lang ist, aber das einzige was mir spontan eingefallen ist war die Abkürzung davon: msmp oder mosamapla zum Beispiel, aber das find ich beides nicht so besonders einprägsam
Wie wär's mit "Flst. 47/2 Gmkg. Moosach"? Das ist der Platz mit dem Maibaum und die Wiese zur Pelkovenstraße hin - eben der Moosacher St.-Martins-Platz. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

moosachersanktmartinsplatz @ 9 Nov 2006, 08:58 hat geschrieben: Ich bin mir sicher, daß es sowas schon gibt. Die Liste von ropix heißt dsu-kurz. Weiß jemand was dsu heißt, dann wäre es leichter weiter zu suchen.
Wie Auer schon sagte, DS - U ist angelehnt an die DS100 (Dienstschrift oder so ähnlich 100). Kurz heißt sie sie deswegen weils die kurze Fassung ist - die lange hätte noch vier Spalten mehr (u.a. das Eröffnungsdatum der U-Bahnhöfe)

Entstanden ist die Liste durch viel getippe - was anderes ist mir nicht bekannt. DSU liefert bei Google zwar immens treffer - aber auch nur weil ne Partei sich so schimpft :D
-
r2d2

Beitrag von r2d2 »

Na, schade. Wenn ich auf Infos stoße, werde ich weitertippen. :rolleyes:
r2d2

Beitrag von r2d2 »

Na, schade. Wenn ich auf Infos stoße, werde ich weitertippen. rolleyes.gif
r2d2

Beitrag von r2d2 »

Hab jetzt vom MVG per email eine komplette Liste aller MVG-Haltestellnkürzel bekommen. Da die Liste nicht für eine Veröffentlichung gestaltet war, gibts darin auch ein paar betriebliche Punkte wie Betriebshof oder Werkstätte, die man sich wegdenken kann.

Wenn es jemand intessiert, kann ich die Liste mailen. Oder falls das technisch geht ins Forum stellen, ich weiß bloß nicht ob und wie das geht. Es ist eine lange pdf-Datei.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

r2d2 @ 13 Nov 2006, 15:18 hat geschrieben: Wenn es jemand intessiert, kann ich die Liste mailen. Oder falls das technisch geht ins Forum stellen, ich weiß bloß nicht ob und wie das geht. Es ist eine lange pdf-Datei.
Die Frage ist vorallem obs zulässig ist?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
r2d2

Beitrag von r2d2 »

Ich habe vor meinem Angebot sicherheitshalber bei MVG nachgefragt, ob ich die Liste im Internet - mit Beispiel Eisenbahnforum - weitergeben darf und das OK bekommen.
Antworten