[M] Was ist war mit der S2 los?

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Candidfreak
Foren-Ass
Beiträge: 97
Registriert: 14 Aug 2006, 12:43
Wohnort: München

Beitrag von Candidfreak »

Hallo ich weis nicht obs hier rein gehört.

Ich mus mal Dampf ablassen :( :( :(
Was ist in der letzten Zeit mit der S2 richtung Erding los jedersmal, wenn ich sie nutzen will, kommt sie immer zu spät.

Ich nehme meist den Zug im Rosenheimerpl so gegernn 7:18 Uhr , sie kommt meist immer gen 20 minuten später.

Warum wird die S2 die am Ostbahnhof endet nicht zumindest nach Markt Schwaben durchgebunden.
Wenigstens in den morgenstunden konnten sie einen 10 Minuten Takt fahren lassen, trotz des Regionalverkehr nach Mühldorf.

Die ZZAs im Rosenheimerplatz sind ne katastrophe,
was sie da anzeigen ist wohl wirklich nen Witz.
Am schlimsten siehts bei den Defas monitoren aus , Abfahrzzeiten na was ???? :( ;)

Eine S1 nach Ostbahnhof wird angezeigt ,kommen tut ne S8 und so weiter
Und das bei einem 520 Milionen Teuro Projekt, so ein SCHRott vabriziert wird.

Vorallem heute hat die S- Bahn den vogel abgeschossen,

S2 Erding un 7:40 Uhr nur ein Kurzug und das zur Berufsverkehrzeit. da hat man sich wie in einer Fischdose gefühlt. :blink: :ph34r:
Erst im Leuchtenbergring wurder er versterkt, und last but not ab Feldkirchen hies es S2 Markt Schwaben .

Die Pendler müssten sich aber jetzt erst recht Verarscht vorkommen.:ph34r:

Da hätte wenigsten der TF durchsagen können das noch Wagen drangehängt werden so das sich die Leute sich verteilen hätten können.

so das wahrs. :( :( :( :( ;) :blink: :ph34r:
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Candidfreak @ 7 Nov 2006, 11:18 hat geschrieben:Warum wird die S2 die am Ostbahnhof endet nicht zumindest nach Markt Schwaben durchgebunden.
Wenigstens in den morgenstunden konnten sie einen 10 Minuten Takt fahren lassen, trotz des Regionalverkehr nach Mühldorf.
Morgens und Nachmittags/Abends läuft der Regionalverkehr von bzw. nach Mühldorf selbst im 20-Minuten-Takt. Dazwischen nochmal drei zusätzliche S-Bahnen pro Stunde unterbringen zu wollen, ist keine gute Idee.

Anders gesagt: Nein, ausgerechnet dann können "sie" das nicht.


Aber apropos Erding: Heute morgen zwischen 8 und 9 wurde der Verkehr zumindest stadtauswärts anscheinend in Markt Schwaben gebrochen, mit Pendelzügen Markt Schwaben - Erding.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ein 10-Min-Takt der S2 scheitert derzeit noch am Streckenausbau und an den Signalabständen, soll aber in absehbarer Zeit eigeführt werden
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Lazarus @ 7 Nov 2006, 11:48 hat geschrieben: ein 10-Min-Takt der S2 scheitert derzeit noch am Streckenausbau und an den Signalabständen, soll aber in absehbarer Zeit eigeführt werden
Den viergleisigen Ausbau sehe ich nicht in "absehbarer Zeit" kommen. Und mit kürzeren Signalabständen allein wird man höchstens einzelne Verdichter-S-Bahnen wie auf der S8-West (5/15-"Takt") unterbringen, aber keinen 10-Minuten-Takt der S-Bahn, ohne mit den Trassen der Mühldorfer Züge zu kollidieren.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Südostbayer @ 7 Nov 2006, 12:09 hat geschrieben: Den viergleisigen Ausbau sehe ich nicht in "absehbarer Zeit" kommen. Und mit kürzeren Signalabständen allein wird man höchstens einzelne Verdichter-S-Bahnen wie auf der S8-West (5/15-"Takt") unterbringen, aber keinen 10-Minuten-Takt der S-Bahn, ohne mit den Trassen der Mühldorfer Züge zu kollidieren.
kann aber auch sein, das man da ausdünnen will, genau weiss ich das aber net
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Candidfreak
Foren-Ass
Beiträge: 97
Registriert: 14 Aug 2006, 12:43
Wohnort: München

Beitrag von Candidfreak »

Nun ja, mir gehts nicht um einen durchgehenden 10 Minuten Takt, aber zu bestimmten zeiten währe es nicht schlecht.
Was Ich aber nicht wuste das alle 20 Minuten ein Zug nach Mühldorf fährt.
Ich dachte die haben nur ein Stunden Takt mit DOSTOS. :blink:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Candidfreak @ 7 Nov 2006, 11:18 hat geschrieben: S2 Erding un 7:40 Uhr nur ein Kurzug und das zur Berufsverkehrzeit. da hat man sich wie in einer Fischdose gefühlt.  :blink:  :ph34r:
Die genauen Hintergründe sind mir nicht bekannt - ich könnte mir vorstellen, daß aufgrund einer Fahrzeugstörung einer oder zwei Zugteile abgehängt wurden.

Candidfreak @ 7 Nov 2006, 11:18 hat geschrieben: Erst im Leuchtenbergring wurder er versterkt, und last but not ab Feldkirchen hies es S2 Markt Schwaben .
Wo willste den auch vorher verstärken?
Candidfreak @ 7 Nov 2006, 11:18 hat geschrieben: Da hätte wenigsten der TF durchsagen können das noch Wagen drangehängt werden so das sich die Leute sich verteilen hätten können.
Ich hatte auch mal so einen Fall auf der S4 (damals noch S4 Geltendorf - Ebersberg). Da bin ich wegen eines vorangegangenen Notprogramms nur als Kurzzug unterwegs gewesen. Auch ich wurde dann am Leuchtenbergring verstärkt. Ich habe das auch von Ostbahnhof bis Leuchtenbergring mindestens dreimal durchgesagt. Am Leuchtenbergring hab ich dann den Abfertigungsmonitor und die Auslastungsanzeige im Terminal beobachtet - es ist so gut wie NIEMAND aus dem überfüllten Zugteil ausgestiegen, um im (neuen) hinteren Zugteil Platz zu nehmen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

das Problem ist halt, das man mit Steinhausen/Ostbahnhof nur noch eine Abstellanlage hat, früher wurden auch etliche Züge in Pasing abgestellt, davon hat man sich leider verabschiedet
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Candidfreak @ 7 Nov 2006, 12:22 hat geschrieben:Nun ja, mir gehts nicht um einen durchgehenden 10 Minuten Takt, aber zu bestimmten zeiten währe es nicht schlecht.
Tja, und zu eben jenen bestimmten Zeiten (Morgens/Abends) reicht die Infrastruktur dafür definitiv nicht aus.

Candidfreak @ 7 Nov 2006, 12:22 hat geschrieben:Was Ich aber nicht wuste das alle 20 Minuten ein Zug nach Mühldorf fährt.
Ich dachte die haben nur ein Stunden Takt mit DOSTOS.  :blink:
Na dann empfehle ich doch einen Blick in den Fahrplan: http://www.suedostbayernbahn.de/so_bayern/...27550-kb940.pdf

Morgens kommt von 6.03 bis 8.26 alle 20 Minuten (+/- 3 Minuten) ein Zug aus Mühldorf in München Ost an, Abends fahren von 14.59 bis 19.18 (mit zwei "Taktlücken") umgekehrt alle 20 Minuten (+/- 3) Züge Richtung Mühldorf ab. Ab Dezember wird die "Rush Hour" durch zwei zusätzliche Züge noch um je 20 Minuten verlängert.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Lazarus @ 7 Nov 2006, 13:52 hat geschrieben: das Problem ist halt, das man mit Steinhausen/Ostbahnhof nur noch eine Abstellanlage hat, früher wurden auch etliche Züge in Pasing abgestellt, davon hat man sich leider verabschiedet
Stimmt nicht ganz. Es werden auch jetzt noch etliche Züge in [acronym title="MPB: München-Pasing Bbf <Bf>"]MPB[/acronym] abgestellt, nur sind die für die ersten morgendlichen Züge, Takt10 und Verstärkungen vorgesehen. Außerdem bringt dir in diesem Fall eine Reserve in Pasing sowieso nichts.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Südostbayer @ 7 Nov 2006, 12:09 hat geschrieben: wie auf der S8-West (5/15-"Takt")
Na das kann man auch als "Takt-10" verkaufen, auf der S4-Ost hat man ja auch angeblich einen Takt-10, der in Wirklichkeit ein Takt-6/14 bzw Takt-7/13 ist....
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2627
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Lazarus @ 7 Nov 2006, 13:52 hat geschrieben: das Problem ist halt, das man mit Steinhausen/Ostbahnhof nur noch eine Abstellanlage hat, früher wurden auch etliche Züge in Pasing abgestellt, davon hat man sich leider verabschiedet
Das ist völliger Quatsch.
Pasing Bbf ist wochentags immer gut gefüllt. Da steht, wie Martin schon sagte, der ganze HVZ-Kram rum.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16432
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und zusätzlich werden ja auch die Züge dezentral "gelagert" dachte ich.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

FloSch @ 7 Nov 2006, 16:15 hat geschrieben: Na das kann man auch als "Takt-10" verkaufen, auf der S4-Ost hat man ja auch angeblich einen Takt-10, der in Wirklichkeit ein Takt-6/14 bzw Takt-7/13 ist....
schon, aber immer noch besser als ein 20-Min-Takt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Lazarus @ 7 Nov 2006, 17:31 hat geschrieben: schon, aber immer noch besser als ein 20-Min-Takt
Auf jeden Fall. Ich find's halt schade, dass die Taktlage so unglücklich ist. Auf dem Westast der S4 klappt's ja auch besser mit dem Takt. Da ist es in einer Richtung sogar ein echter 10-Minuten-Takt. Warum das auf dem Ostast nicht klappt, ist mir echt ein Rätsel. Bis Ostbahnhof stimmt's ja, ab dann aber nicht mehr. Bis Zorneding sind es aber durchgängig eigene S-Bahn-Gleise, von daher... Aber irgendeinen Sinn wird's schon haben, ich hab ihn bisher aber noch nicht rausgefunden.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

denk mal, das hat auch mit den Vertärkern zu tun, die es vor Takt schon gab, die wurden ja teilweise nur integriert ohne die Taktlage anzupassen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Lazarus @ 7 Nov 2006, 17:39 hat geschrieben: denk mal, das hat auch mit den Vertärkern zu tun, die es vor Takt schon gab, die wurden ja teilweise nur integriert ohne die Taktlage anzupassen
Na ja, weiß nicht... Mit dem letzten Planwechsel hat sich die Taktlage der Verstärker ja sogar noch verschlechtern, was eine 10-10 Taktung angeht... Als es hieß, dass dank Unterföhring das nicht besser geht, waren die Züge gleichmäßiger verteilt.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Wie gut, daß ich immer mit der um 7.01 ab Ostbahnhof nach Riem fahre, die ist eigenich fast immer pünktlich.

Eine andere Frage: Was soll eigentlich die S2 Ostbahnhof ab 7.11 vom Gleis 11 nach Riem ohne Halt am Leuchtenbergring und Berg am Laim bringen? (Kurzzug) Die wird kaum genutzt. Wem soll dieser eine Zug was bringen?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flo @ 7 Nov 2006, 17:54 hat geschrieben: Eine andere Frage: Was soll eigentlich die S2 Ostbahnhof ab 7.11 vom Gleis 11 nach Riem ohne Halt am Leuchtenbergring und Berg am Laim bringen? (Kurzzug) Die wird kaum genutzt. Wem soll dieser eine Zug was bringen?
Nach Riem bringt die eher wenig, das mag sein. Aber wenn die von Riem zurückkommt, ist die immer sehr gut gefüllt. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

423176 @ 7 Nov 2006, 16:25 hat geschrieben: Das ist völliger Quatsch.
Pasing Bbf ist wochentags immer gut gefüllt. Da steht, wie Martin schon sagte, der ganze HVZ-Kram rum.
Was nützt es aber, wenn die Fahrzeuge da sind aber kein Personal! Ferngesteuert kann man da kein Fahrzeug mal so eben aus Pasing holen. Scotty an Brücke oder umgekehrt ist leider noch nicht möglich. ;)
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ET 423 @ 7 Nov 2006, 13:02 hat geschrieben: Ich hatte auch mal so einen Fall auf der S4 (damals noch S4 Geltendorf - Ebersberg). Da bin ich wegen eines vorangegangenen Notprogramms nur als Kurzzug unterwegs gewesen. Auch ich wurde dann am Leuchtenbergring verstärkt. Ich habe das auch von Ostbahnhof bis Leuchtenbergring mindestens dreimal durchgesagt. Am Leuchtenbergring hab ich dann den Abfertigungsmonitor und die Auslastungsanzeige im Terminal beobachtet - es ist so gut wie NIEMAND aus dem überfüllten Zugteil ausgestiegen, um im (neuen) hinteren Zugteil Platz zu nehmen.
Das ist leider ein allgemeines Problem. Ein ähnlicher Fall: Eine S 2 nach Petershausen kommt als Kurzzug am Ostbahnhof an und wird verstärkt. Die örtliche Aufsicht sagt durch "Diese S-Bahn wird noch mit zwei Zugteilen verstärkt, es braucht NICHT gerannt zu werden". Was machen 90 Prozent der Fahrgäste? Richtig, sie rennen vor zum Kurzzug, obwohl die Verstärkung bereits an den Bahnsteig fährt und die Aufsicht es durchgesagt hat.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die Leute sind schon dumm...
Oder was wollt ihr sonst damit sagen?
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

FloSch @ 7 Nov 2006, 17:45 hat geschrieben: Na ja, weiß nicht... Mit dem letzten Planwechsel hat sich die Taktlage der Verstärker ja sogar noch verschlechtern, was eine 10-10 Taktung angeht... Als es hieß, dass dank Unterföhring das nicht besser geht, waren die Züge gleichmäßiger verteilt.
Lustig, darüber haben wir zwei vor ca. einem Jahr schonmal diskutiert -
siehe hier ;)

Nochmal meine Theorie: die regulären S4-Züge Ebersberg - Mammendorf verkehren auch zur HVZ früh nur als Vollzüge. So spart man sich das personal- und zeitintensive Schwächen/Stärken der Züge für ein paar Stunden. Die Taktverstärker Grafing/Zorneding - Maisach aber verkehren zur HVZ früh großteils (oder sogar ausschießlich?) als Langzüge, was betrieblich einfacher ist, da die nach der HVZ sowieso wieder komplett nach Steinhausen gehen, wo man sie dann für den Nachmittag auseinanderwurschteln kann.

Nun haben die Taktverstärker 50% mehr Platz als die regulären Züge, bedienen dabei aber eine kürzere Strecke (starten erst in Grafing oder sogar erst in Zorneding). Bei einem exakten 10/10-Takt wären die Taktverstärker als Langzüge also ziemlich leer, die regulären Züge aber quetschvoll, weil die allein die Fahrgäste aus Ebersberg + Grafing Stadt aufnehmen müssten und dann noch die Hälfte der Fahrgäste hinter Grafing bzw. Zorneding.

Um das mal mit Zahlen zu verdeutlichen (Fahrgastzahlen nur als vereinfachtes Beispiel, aber durchaus realistisch):
gehen wir davon aus, dass in der HVZ früh innerhalb von 20 Minuten in Ebersberg und Grafing Stadt zusammen 200 Fahrgäste einsteigen wollen und zwischen Grafing Bf. und Trudering Bf. zusammen weitere 800 Fahrgäste.
Rechnen wir mit 20 Minuten = 100% der Fahrgäste -> 1 Minute = 5% der Fahrgäste

bei exaktem 10/10-Takt würde die Auslastung der Züge dann so aussehen:
regulärer Zug: nimmt in Ebersberg und Grafing Stadt zusammen 200 Fahrgäste auf
nimmt zwischen Grafing Bf. und Trudering Bf. zusammen 400 Fahrgäste auf (50% von 800)
= insgesamt 600 Fahrgäste im Vollzug

Taktverstärker: nimmt zwischen Grafing Bf. und Trudering Bf. zusammen 400 Fahrgäste auf (50% von 800)
= insgesamt 400 Fahrgäste im Langzug

-> völliges Mißverhältnis Platzangebot <-> Auslastung sowohl bei regulärem Zug als auch beim Taktverstärker, bei erst in Zorneding beginnenden Verstärkern wär's noch krasser.

mit 6/14-Takt dagegen, muß der reguläre Zug zwischen Grafing Bf. und Trudering Bf. nur 30% der Fahrgäste, also die in 6 Minuten anfallenden Fahrgäste, abnehmen (nach unserer o.g. Annahme 6 min. x 5 Prozent = 30%), während der Taktverstärker 70%, d.h. die in 14 Minuten anfallenden Fahrgäste (14 min. x 5 Prozent = 70%), übernimmt. Folgt:
regulärer Zug: nimmt in Ebersberg und Grafing Stadt zusammen 200 Fahrgäste auf
nimmt zwischen Grafing Bf. und Trudering Bf. zusammen 240 Fahrgäste auf (30% von 800)
= insgesamt 440 Fahrgäste im Vollzug -> paßt

Taktverstärker: nimmt zwischen Grafing Bf. und Trudering Bf. zusammen 560 Fahrgäste auf (70% von 800)
= insgesamt 560 Fahrgäste im Langzug -> paßt perfekt



Auf dem Westast der S4 ist das ganze nicht sooo schlimm, da in Mammendorf und Malching, also den Stationen "hinter" dem Taktverstärker-Land, verhältnismäßig nicht sooo viele Fahrgäste zusteigen wie in Ebersberg und Grafing Stadt und alle Taktverstärker 2 Stationen hinter der Endstation beginnen und nicht teilweise erst in Olching oder so -> daher gleichmäßiger Zugabstand auf dem Westast möglich.

Natürlich könnte man sich den 6/14-Hinketakt auf der S4 Ost sparen, indem man die Taktverstärker nur als Vollzüge fahren läßt und die regulären Züge als Langzüge - aber das wäre eben ein deutlicher Mehraufwand beim Stärken und Schwächen und den will man einfach nicht.

Ach ja liebe S-Bahn München - wenn die Chefetage mitliest: habt Ihr einen Job für mich als Angebotsplaner? Wenn ja bitte per PM melden :)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Candidfreak @ 7 Nov 2006, 11:18 hat geschrieben:Ich mus mal Dampf ablassen :(  :(  :(
Was ist in der letzten Zeit mit der S2 richtung Erding los jedersmal, wenn ich sie nutzen will, kommt sie immer zu spät.

Ich nehme meist den Zug im Rosenheimerpl so gegernn 7:18 Uhr , sie kommt meist immer gen 20 minuten später.
Kann es sein daß du eher die nächste S-Bahn nimmst und denkst das sei die eine früher mit plus 20?

Hier eine Pünktlichkeitsauflistung des gennanten Zuges von gestern, Montag, den 06.11.2006
Die Zeiten sind die Planzeiten, in Klammern stehen die Abweichungen.


Halt .............................................. Ankunft .... Abfahrt
Petershausen(Obb) ....................................... 06:33 (+1) S 2
Vierkirchen-Esterhofen ................ 06:37 (+1) 06:38 (+1)
Röhrmoos .................................... 06:40 (+1) 06:42 (+1)
Hebertshausen ............................ 06:45 (+0) 06:46 (+0)
Dachau Bahnhof .......................... 06:49 (+0) 06:50 (+1)
München-Karlsfeld ....................... 06:54 (+0) 06:54 (+1)
München-Allach ............................ 06:56 (+1) 06:57 (+1)
München-Untermenzing ............... 06:59 (+0) 06:59 (+1)
München-Obermenzing ................ 07:01 (+0) 07:02 (+1)
München-Laim .............................. 07:04 (+1) 07:06 (+1)
München Donnersbergerbrücke ... 07:08 (+2) 07:08 (+3)
München Hackerbrücke ................ 07:10 (+2) 07:10 (+3)
München Hbf (tief) ........................ 07:11 (+3) 07:12 (+3)
München Karlsplatz ...................... 07:13 (+3) 07:13 (+3)
München Marienplatz ................... 07:14 (+3) 07:15 (+3)
München Isartor .......................... 07:16 (+3) 07:17 (+3)
München Rosenheimer Platz ........ 07:18 (+3) 07:18 (+4)
München Ost ................................ 07:20 (+3) 07:21 (+2)
München Leuchtenbergring .......... 07:23 (+2) 07:24 (+1)
München-Berg am Laim ................ 07:26 (+1) 07:26 (+2)
München-Riem .............................. 07:29 (+2) 07:30 (+1)
Feldkirchen(b München) ............... 07:32 (+2) 07:33 (+1)
Heimstetten ................................. 07:35 (+1) 07:35 (+2)
Grub(Oberbay) ............................. 07:37 (+1) 07:37 (+1)
Poing ............................................ 07:39 (+1) 07:40 (+1)
Markt Schwaben ........................... 07:43 (+2) 07:46 (+1)
Ottenhofen(Oberbay) ................... 07:48 (+2) 07:50 (+1)
St Kolomann ................................. 07:53 (+0) 07:53 (+1)
Aufhausen(b Erding) ..................... 07:56 (+0) 07:56 (+2)
Altenerding ................................... 07:58 (+2) 08:01 (+1)
Erding ........................................... 08:03 (+1)

zum Vergleich die Vorwoche:
03.11.2006 München Rosenheimer Platz 07:18 (+2) 07:18 (+2)
02.11.2006 München Rosenheimer Platz 07:18 (+2) 07:18 (+3)
01.11.2006 München Rosenheimer Platz 07:18 (+0) 07:18 (+1) (Feiertag)
31.10.2006 München Rosenheimer Platz 07:18 (+1) 07:18 (+3)

Ich meine, deine behaupteten meistens plus 20 sind sehr weit her geholt, und die Zeiten belegen dieses auch. Man kanns auch übertreiben.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

VT 609 @ 7 Nov 2006, 23:02 hat geschrieben: Das ist leider ein allgemeines Problem. Ein ähnlicher Fall: Eine S 2 nach Petershausen kommt als Kurzzug am Ostbahnhof an und wird verstärkt. Die örtliche Aufsicht sagt durch "Diese S-Bahn wird noch mit zwei Zugteilen verstärkt, es braucht NICHT gerannt zu werden". Was machen 90 Prozent der Fahrgäste? Richtig, sie rennen vor zum Kurzzug, obwohl die Verstärkung bereits an den Bahnsteig fährt und die Aufsicht es durchgesagt hat.
Ja mei, heute hat die Aufsicht, die Autmatische Ansage und die Manuelle Automatische Ansage auch verzählt die S1 fährt nicht weiter als Oberschleißheim (ab dort SEV) - und was ist?

Lieber den Zugteil nehmen der schon dasteht, alles andere ist ein wenig riskant und sollte tunlichst gemieden werden wenn man nach Hause will :D

Jetzt muss ich zur Verteidigung der Fahrgäste aber noch sagen, wenn man schon am rennen ist ist die Durchsage nicht mehr sehr verständlich - und ich würd auch rennen wenn die nächste S-Bahn schon an den Bahnsteig schleicht :D
-
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Lazarus @ 7 Nov 2006, 11:48 hat geschrieben:ein 10-Min-Takt der S2 scheitert derzeit noch am Streckenausbau und an den Signalabständen, soll aber in absehbarer Zeit eigeführt werden
Als Angebotsverbesserung auf der S2 Ost würde es fürs erste schonmal genügen, wenn man zur HVZ spät wieder ein paar Langzüge nach Markt Schwaben schicken würde - das derzeitige Gedränge ist ja nicht mehr feierlich. Wie wär's mal, liebe BEG? 50% mehr Platz auf einen Schlag und das ganz ohne Streckenausbau... ich kann mich dunkel erinnern, dass es Anfang/Mitte der 90er nachmittags ein paar Langzüge auf der damaligen S6 Ost gegeben hat - damals war aber die Bebauuung in Kirchheim-Heimstetten, Poing etc. bei weitem noch nicht so dicht wie heute und damit auch das Fahrgastaufkommen nicht so hoch. Mehr Fahrgäste bei weniger Angebot - soll das antizyklische Politik sein!?
In der Gegenlastrichtung ist die S2 spätnachmittags auch bumsvoll, schaut Euch mal das Pendleraufkommen allein in Feldkirchen und Riem Richtung Innenstadt an... da würden Langzüge auch net unbedingt schaden.
ET 423 @ 7 Nov 2006, 17:56 hat geschrieben:Nach Riem bringt die eher wenig, das mag sein. Aber wenn die von Riem zurückkommt, ist die immer sehr gut gefüllt. ;)
Also immer wenn ich dieses Riem-Shuttle gegen 7.50 Uhr in MLEU Richtung Ostbahnhof fahren sehe, sitzen da vielleicht 20 Leute drin... gut gefüllt!? Also ist nur meine Beobachtung, vielleicht schau ich einfach an den falschen Tagen...!? Meiner Beobachtung nach wird ferner der Bahnhof Riem von mehr Pendlern in Gegenlastrichtung genutzt als in Lastrichtung. Schaut mal zur HVZ früh zwischen 7 und 9 Uhr, was in Riem aus der S2 an Pendlern rausquellt und in das Gewerbegebiet strömt, und umgekehrt, was Richtung Innenstadt einsteigt... es sind erheblich mehr Leute die morgens aus der Stadt nach Riem fahren statt rein. Und genauso sind es nachmittags mehr Leute die aus Riem in die Innenstadt wollen als aus der Stadt nach Riem. Alt-Riem ist ja ein relativ kleines, dünn besiedeltes Wohngebiet - aber das Gewerbegebiet produziert halt dicke Fahrgäste... insofern wäre es sinnvoller nachmittags ein Entlastungsshuttle kurz vor der regulären S2 anzubieten, etwa Riem ab 17.46h zum Ostbahnhof (regulärer Zug Riem ab 17.50h).
Guido @ 7 Nov 2006, 23:37 hat geschrieben:Ich meine, deine behaupteten meistens plus 20 sind sehr weit her geholt, und die Zeiten belegen dieses auch. Man kanns auch übertreiben.
Das meine ich auch. Ich bin in den letzten 3 Wochen täglich zwischen 7 und 9 Uhr mit der S2 vom Leuchtenbergring nach Feldkirchen gefahren, und die Züge waren stets pünktlich oder mit max. +5 unterwegs. Nur an einem Tag hatte ein Zug tatsächlich 20 Minuten Verspätung (nein, es war nicht ein Zug später ;)), das betraf aber auch die in MLEU stadtauswärts fahrenden Züge der S4 und S8. Also die S2 ist in meinen Augen sehr zuverlässig und das heute früh - naja, ich hab einen Kurzzug Richtung Innenstadt gesehen und der war wirklich nicht sooo voll... m.E. eine deutliche Übertreibung des Themenerstellers.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Guido @ 7 Nov 2006, 23:37 hat geschrieben: Montag, den 06.11.2006
München Rosenheimer Platz ........ 07:18 (+3) 07:18 (+4)

zum Vergleich die Vorwoche:
03.11.2006 München Rosenheimer Platz 07:18 (+2) 07:18 (+2)
02.11.2006 München Rosenheimer Platz 07:18 (+2) 07:18 (+3)
01.11.2006 München Rosenheimer Platz 07:18 (+0) 07:18 (+1) (Feiertag)
31.10.2006 München Rosenheimer Platz 07:18 (+1) 07:18 (+3)
Verschrei's nicht! ;)

Heute:
München Rosenheimer Platz 07:18 (+9) 07:18 (+10) :ph34r:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Oliver-BergamLaim @ 7 Nov 2006, 23:37 hat geschrieben: Lustig, darüber haben wir zwei vor ca. einem Jahr schonmal diskutiert
Das ist mir durchaus bewusst, aber deine durchaus gute Theorie trägt dem nicht Rechnung, dass die Busverbindungen auf die Regelzüge hin ausgerichtet sind. Dazu kommt noch, dass nachmittags keine Langzüge eingesetzt werden und sie daher Makulatur ist.
Den schiefen Takt kann man sich auch relativ schlecht merken, einen genauen 10-Minuten-Takt schon, der ja wohl auch problemlos möglich wäre (passt ja schließlich auf der anderen Seite der Stammstrecke auch - warum das im Osten auf einmal nicht gehen sollte, entzieht sich meiner Kenntnis).
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Oliver-BergamLaim @ 8 Nov 2006, 00:02 hat geschrieben: Also immer wenn ich dieses Riem-Shuttle gegen 7.50 Uhr in MLEU Richtung Ostbahnhof fahren sehe, sitzen da vielleicht 20 Leute drin... gut gefüllt!? Also ist nur meine Beobachtung, vielleicht schau ich einfach an den falschen Tagen...!?
Komisch, ich hab den Riem-Shuttle schon zweimal abgelöst und nach MSTH gefahren - da war der Zug stets gut gefüllt (will heißen: jeder Sitzplatz belegt, aber kein Gequetsche). :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ropix @ 7 Nov 2006, 23:40 hat geschrieben: Jetzt muss ich zur Verteidigung der Fahrgäste aber noch sagen, wenn man schon am rennen ist ist die Durchsage nicht mehr sehr verständlich - und ich würd auch rennen wenn die nächste S-Bahn schon an den Bahnsteig schleicht :D
Ich bin ja selber nur ein Fahrgast. Die besagte Durchsage kam allerdings schon, als der Kurzzug eingefahren ist. Und da ist noch niemand gerannt. Danach kam die Durchsage nochmal. Ich würde nicht rennen, wenn durchgesagt wird, daß noch ein Zugteil angehängt wird und dieser schon an den Bahnsteig fährt.
Rohrbacher @ 7 Nov 2006, 23:20 hat geschrieben:Die Leute sind schon dumm...
Das hab ich nicht behauptet und werde es auch nicht tun! Ich wollte damit nur sagen: Es ist kein Fehler, wenn man auf die Ansage hört.
Antworten