Zukünftige Rangierloks
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Diese hier? Hm, joh... 

who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Mal eine Frage: Was ist an den alten Rangierloks so schlecht? Ich kenn ja nur die BR 363, und die macht auf mich zumindest noch einen fitten Eindruck 
@jadefalcon: Das Bild ist cool
) So eine Lok würde mir sehr gut als Rangierlok im Münchner Hbf gefallen
.
Grüße
ET 423

@jadefalcon: Das Bild ist cool


Grüße
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Ich hab ja nicht gesagt, dass die derzeitigen Rangierloks schlecht wären - nur habe ich mich halt gefragt, wie es in diesem Bereich weitergehen könnte, wenn die V60 und V90 eines Tages mal in Rente gehen müssen. Denn über mögliche Überlegungen betreffs zukünftiger Dieselloks bei der DB im Allgemeinen habe ich bisher nicht sehr viel in Erfahrung bringen können.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Ich halte eine elektrische Rangierlok nicht für sinnvoll. R&T an sich braucht nur noch sehr wenige Rangierloks und für jeden Geschäftsbereich eine eigene Baureihe in geringer Stückzahl anzuschaffen ist meiner Meinung nach auch Quatsch. Und im Güterverkehr ist es halt so, daß auch in Großstädten viele Anschlußgleise nicht elektrifiziert sind. Hier müßte man dann wieder spezielle Diesel-Rangierloks beschaffen.
Viele Grüße
Tobias
Viele Grüße
Tobias
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Ja mei... 
Aber ne dieselelektrische wäre doch sinnvoll! Denn beim hydraulischem hat man doch immer diese Umschaltpunkte von Wandler 1 zu Wandler 2 oder auch von Wandler zu Kupplung - dadurch auch für eine gewisse Zeit Leistungsverlust. Deshalb würde ich sagen, das da eine dieselelektrische besser wäre...

Aber ne dieselelektrische wäre doch sinnvoll! Denn beim hydraulischem hat man doch immer diese Umschaltpunkte von Wandler 1 zu Wandler 2 oder auch von Wandler zu Kupplung - dadurch auch für eine gewisse Zeit Leistungsverlust. Deshalb würde ich sagen, das da eine dieselelektrische besser wäre...
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München