Neuer TGV-Weltrekord

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Auf dem Abschnitt zwischen den Bahnhöfen Meuse TGV und Champange TGV (etwa 100 km lang) planen die SNCF für Frühjahr 2007 einen neuen Weltrekord - anvisierte Geschwindigkeit: 540 km/h. Gesponsert wird das ganze von der SNCF, von Alsthom und der frz. Netzgesellschaft RFF.
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Die Bahn sollte mal mit dem ICE nen neuen Rekord aufstellen.
Dann hätten sie mal wieder nen marketing GAG "Die Bahn mach mobil, mit dem schnellsten Zug der Welt" :D B)
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Aha, die Franzosen dachten, sie seien die schnellsten mit ihren 515,3 km/h, und jetzt wo wir mit dem Taurus kamen, müssen die wieder hinterher!
Mal sehen obs klappt, dann muss ein Zug nur noch "in die Luft" und man nennt das ganze "Zugzeug" :lol: ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

411'er @ 16 Nov 2006, 18:24 hat geschrieben: Aha, die Franzosen dachten, sie seien die schnellsten mit ihren 515,3 km/h, und jetzt wo wir mit dem Taurus kamen, müssen die wieder hinterher!
Moooooment! Die Taurus ist 'ne Lok - den schnellsten Zug haben sie ja (immer) noch, wird wohl kaum der Grund sein, da müssten sie schon eher z.B. ihr Frettchen tunen ;) :D
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Mit welchem TGV wollen die das machen? Mit dem Duplex oder mit ner früheren TGV Version? Den 515er Rekord hat doch ein Reseau aufgestellt oder?

Gruss Jan
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14646
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Moooooment! Die Taurus ist 'ne Lok - den schnellsten Zug haben sie ja (immer) noch, wird wohl kaum der Grund sein, da müssten sie schon eher z.B. ihr Frettchen tunen
Genau. Das sind unterschiedliche Rennklassen. :D
Die Bahn sollte mal mit dem ICE nen neuen Rekord aufstellen.
Dann hätten sie mal wieder nen marketing GAG "Die Bahn mach mobil, mit dem schnellsten Zug der Welt"
Ich würd' sagen, die DB muss gar nichts, das kostet nur 'n Haufen Geld und außer Prestige bringt das gar nichts. Wenn die DB schon irgendwo die schnellste sein will, dann soll die DB lieber werben, dass es bald auch einen RE200 (oder zumnindest was, was schneller als über 6 Stunden ist!) Ingolstadt - München - Lindau - Basel gibt oder einen RE200 (München -) Nürnberg - Frankfurt - Köln - Essen und man damit am Wochenende für 30 Euro mit 5 Leuten den ganzen Tag fahren kann. Da haben nämlich die Kunden auch mal was von den Vmax-Rekorden... Dann könnte man echt damit werben: "Schneller und billiger als das Auto." ;) :lol:

Wollen wir hoffen, dass die Franzosen nicht irgendwann unfreiwillig den physikalischen Grenzwert des Rad-Schiene-Systems finden...
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

janmethner @ 18 Nov 2006, 15:05 hat geschrieben:Mit welchem TGV wollen die das machen? Mit dem Duplex oder mit ner früheren TGV Version? Den 515er Rekord hat doch ein Reseau aufgestellt oder?
Am naheliegendsten wäre hier die Verwendung des TGV-POS, weil er der momentan stärkste Serien-TGV sein wird (wenn man die "Sonderbauform" Eurostar beiseite nimmt). Unter 25kV/50Hz gibt er im Gegensatz zum TGV-Atlantique, Réseau und den Thalys-TGVs statt 8.800 nämlich 9.280 kW (12.621 PS!) her.

Der aktuelle Weltrekord wurde von einem TGV-Atlantique aufgestellt, der Réseau kam erst später, ist aber vom Grundprinzip her wie ein Atlantique anzusehen, wen man von einigen (naja, je nachdem wie man's nimmt ;) ) Kleinigkeiten absieht. Der besagte TGV-Atlantique trägt übrigens die Nr. 325 und ist nach dem Weltrekord auch wieder in seinen "Originalzustand" und Planleistungen zurückgekehrt (1989 bis heute).
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Mal ne blöde Frage: Warum hat man die TGVs nicht auf 500 km/h im Regelverkehr aufgestockt? Oder sagen wir aus Sicherheitsgründen 450-470km/h. Da hätte man dann noch einen Spielraum.

Gruss Jan
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4606
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

janmethner @ 18 Nov 2006, 17:07 hat geschrieben: Mal ne blöde Frage: Warum hat man die TGVs nicht auf 500 km/h im Regelverkehr aufgestockt? Oder sagen wir aus Sicherheitsgründen 450-470km/h. Da hätte man dann noch einen Spielraum.
Stichwort Stromverbrauch und Verschleiß: Fahrten bei höheren Geschwindigkeiten verbrauchen deutlich mehr Strom und verursachen deutlich mehr Verschleiß. Bei der letzten Rekordfahrt musste die Oberleitung hinterher über zig Kilometer quasi komplett erneuert werden...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

janmethner @ 18 Nov 2006, 17:07 hat geschrieben: Mal ne blöde Frage: Warum hat man die TGVs nicht auf 500 km/h im Regelverkehr aufgestockt? Oder sagen wir aus Sicherheitsgründen 450-470km/h. Da hätte man dann noch einen Spielraum.

Gruss Jan
Hmm, ja, da jetzt so einfach eine Antwort zu finden, ist schwer... ich versuchs mal trotzdem einigermassen,

- bei 500 km/h müsste der Blockabstand zwischen zwei Zügen (zur Sicherheit/Bremswege) noch grösser sein, im aktuellen System TVM 430 beträgt er bei 300 km/h schon 3 Minuten / 15km.

-der Energieverbrauch ist um ein Vielfaches höher als bei z.B. 300, weil der Luftwiderstand im Quadrat zur Geschwindigkeit steigt.

-die Strecken sind für einen Regelbetrieb von bis zu 350 km/h ausgelegt (LGV-Est) - höhere Geschwindigkeiten würden einen (noch) höheren Bauaufwand erfordern, der das Ganze nur noch teurer macht (man denke an die so schon sehr geringen Toleranzwerte, die aufwändige Sicherungs-/Leittechnik, die Konstruktion einer Hochgeschwindigkeitsweiche...).

-Gleiches gilt auch im übertragenden Sinne für die Züge - würde man alles so "wie jetzt" fahren lassen, nur schneller, wären ernstzunehmendere Schäden an Oberbau sowie Fahrzeugen zu erwarten und auch andere negative Begleitumstände - angefangen bei schlechtem Rollkomfort (z.B. Schlingern) bis hin zu Betriebsgefahren (mögliche Entglisungen, um mal das Extremste zu nennen...)

edit: FloSch war etwas schneller und hat schon das wichtigste genannt ;)
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14646
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bei der letzten Rekordfahrt musste die Oberleitung hinterher über zig Kilometer quasi komplett erneuert werden...
*lol* Also wenn man sich so die Fahrpreise und die Zahl der Baustellen anschaut, könnte man davon ausgehen, das macht die DB hinter jedem Regel-ICE... :lol:
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518...,455279,00.html

Nun ist es bekannt, das TGV 570 km/h schnell fahren soll.
Von Juni 2007 an sollen sie regulär 320 km/h fahren. Die Fahrzeit von Paris nach Straßburg verkürzt sich damit von gegenwärtig vier Stunden auf dann zwei Stunden und 20 Minuten.
Dafür träume ich, dass ICE von München nach Frankfurt endlich nur für 1 1/2 Stunde! Nach Berlin nur für 2 2/3 Stunde! Aber ich glaube, in meine Alter wird es nie kommen, solang DB ihre Politik weitermacht.
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

Naja bei dem stückwerk was die DB betreibt wird das nix.
Mir würde es ja schon reichen, wenn man die Hauptstrecken auf 200-220 ausbauen würde.

Diese paar 300 km/h stücke sind zwar schön und gut, stehen aber in keinem Verhältnis zu den Kosten.

Naja ich bin mal gespannt ob unsere Nachbarn die 570 schaffen.

Wobei das schon fast Geschwindigkeiten sind, bei denen ein Transrapid wohl sparsamer währe ;)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14646
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Naja ich bin mal gespannt ob unsere Nachbarn die 570 schaffen.
Bestimmt. Nur müssen sie dann wieder die Oberleitung erneuern...
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Gibt es Informationen darüber, wann genau eine Weltrekordfahrt des TGV stattfinden soll (das mit dem Frühjahr, weiß ich, nur ich hätte das gerne etwas genauer)?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4606
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Dol-Sbahn @ 18 Dec 2006, 19:57 hat geschrieben: DB ihre Politik
Na ja, Politik stimmt schon, aber die DB baut nur das, was die Politik will. Und da liegt der Hund begraben, leider Gottes.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
r2d2

Beitrag von r2d2 »

Rohrbacher @ 18 Nov 2006, 15:24 hat geschrieben:
Die Bahn sollte mal mit dem ICE nen neuen Rekord aufstellen.
Dann hätten sie mal wieder nen marketing GAG "Die Bahn mach mobil, mit dem schnellsten Zug der Welt"
Ich würd' sagen, die DB muss gar nichts, das kostet nur 'n Haufen Geld und außer Prestige bringt das gar nichts. Wenn die DB schon irgendwo die schnellste sein will, dann soll die DB lieber werben, dass es bald auch einen RE200 ...
Wie wärs denn mit der "schnellsten Flughafen-(Express-)-S-Bahn der Welt" vom Hbf. nach MUC? Da hätten auch viele was davon.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Ich habe es über Magnetbahn-Forum ein Video von YouTube gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=qevN7FqiVyA :lol:
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Das scheint noch besser als Transrapid :D

Weil es ohne Seite "Halter" rumkurven kann.
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

DT810 @ 29 Dec 2006, 23:38 hat geschrieben: Ich habe es über Magnetbahn-Forum ein Video von YouTube gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=qevN7FqiVyA :lol:
Das Video ist ja echt super, TGV plus Dampflok plus Transrapid und das alles in Fahrzeugunion! :lol: :lol: :lol:
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Ja, das finde ich auch.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Französische Hochgeschwindigkeitszug TGV fährt neuen Rekord ein: Er erreichte eine Spitzengeschwindigkeit von 553 km/h und bricht somit seinen eigenen Rekord aus dem Jahr 1990 (515,3 km/h).

Der Test fand vor offiziellem Rekordversuch statt.

Die neue Bestleistung wurde am Dienstagnachmittag auf der Strecke von Paris nach Straßburg erreicht.
Triebkopfzug mit 3 Wägen.

Quelle: T-online.de
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14646
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich glaube, es wird Zeit, dass "wir" "denen" auch mal zeigen, wo der Hammer hängt: Mit einem gepimpten 423er über 600 km/h! Braucht zwar auch kein Mensch, aber Hauptsache schnell. :P
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jo und jetzt gehts an die Aufräumarbeiten - neue Oberleitung, eventuell auch Ausbesserungen am Oberbau. Die eigene Höchstgeschwindigkeit zu toppen is denen echt viel wert. :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

ET 423 @ 16 Feb 2007, 00:08 hat geschrieben: Jo und jetzt gehts an die Aufräumarbeiten - neue Oberleitung, eventuell auch Ausbesserungen am Oberbau.
Die Strecke war doch bis vor kurzem eh noch im Bauzustand - da fällt's nicht auf wenn man die Hälfte noch mal neu macht :D ;)
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Koploper
Eroberer
Beiträge: 60
Registriert: 31 Aug 2006, 16:19

Beitrag von Koploper »

Hi, alle !!!

Hier gibt es auch ein Bild des Versuchszuges in voller Aktion:

http://www.railpictures.net/viewphoto.php?id=175398

Sieht man gefährlich.....

Gruss
Koploper
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Koploper @ 18 Feb 2007, 13:50 hat geschrieben: Hi, alle !!!

Hier gibt es auch ein Bild des Versuchszuges in voller Aktion:

http://www.railpictures.net/viewphoto.php?id=175398

Sieht man gefährlich.....

Gruss
Koploper
War sogar ein Duplex - wusste ich gar nicht.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Wieso funkt das so am Stromabnehmer? Zu schlechte Anpressung bei so hoher Geschwindigkeit?
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ich glaube, es war geniale Idee von SCNF.

Das Versuch war ja im kalte Wetterzeit. Also die Oberleitung müsste auch kalt sein. Da kam der Zug mit hohe Geschwindigkeit, so dass die Oberleitung sich erhitzt wird. Aber nicht so heiß, denn sie war vorher gekühlt.

Und das bei dem Funken müssten wir schon kennen, wenn es frostig draußen ist. Daher zufällige Foto geschossen, wo starke Funken ensteht. Oder irre ich?

PS: Ganz vorne ragt eine Achse auch heraus. Es dient wohl als Geschwindigkeitsmessung oder die Drehzahlmessung oder so weiter.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rohrbacher @ 14 Feb 2007, 12:26 hat geschrieben: Ich glaube, es wird Zeit, dass "wir" "denen" auch mal zeigen, wo der Hammer hängt: Mit einem gepimpten 423er über 600 km/h! Braucht zwar auch kein Mensch, aber Hauptsache schnell. :P
ich wär für nen 450er... Wär dann das einzig fliegene Schienenfahzeug ^^
Antworten