[M] Haltestellen "(Am) ..."

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Oliver-BergamLaim @ 20 Nov 2006, 22:59 hat geschrieben: (wo man sich, so ganz nebenbei bemerkt, bis heute nicht entscheiden konnte, ob der Bahnhof "Moosfeld" oder "Am Moosfeld" heißen soll.
Hmmm, der Stadtteil heißt "Am Moosfeld", die Straße auch "Am Moosfeld", die Station aber "Moosfeld", zumindest meistens :) Warum hier mal eine etwas kürzere Variante, immerrn 3 Zeichen mit dem Leerzeichen gespart, wo es doch wo anders immer ein wenig mehr sein darf?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

FloSch @ 20 Nov 2006, 23:06 hat geschrieben: Der Renner vielleicht nicht, aber du vergisst, dass der Bahnhof die nördlichen Teile des Olympischen Dorfs erschließt, das sind glaub ich 2-3 Leute mehr, als rings um die Salzmesserstraße leben.
Das ist völlig richtig, die dichte Bebauung im Olympischen Dorf ist nicht zu vernachlässigen. Allerdings ist für alle, die ab der Nadistraße bzw. dem Helene-Mayer-Ring südlich wohnen, der Bahnhof Olympiazentrum schon wieder näher, zudem man, wenn man dort einsteigt, auch gleich einen Bahnhof näher an der Innenstadt ist. So ist der Bahnhof Oberwiesenfeld vielleicht für ein Drittel der Olympiadorf-Bewohner die bessere Alternative.

Außerdem gibt es relativ nah neben dem Bahnhof Moosfeld ein Neubaugebiet mit durchaus dichterer Bebauung und mehrstöckigen Häusern (Truchthari-Anger). Trotzdem ist der Bahnhof Moosfeld abends und am Wochenende wie leergefegt. Selbst wenn man unterstellt, dass wegen der noch dichteren Bebauung im Olympiadorf der Bahnhof Oberwiesenfeld um 100% mehr Fahrgäste aus Wohngebieten anzieht als das Moosfeld, erscheint mir das immer noch wenig...

Beitrag bearbeitet: folgendes hinzugefügt:
tra(u)mmann @ 20 Nov 2006, 23:16 hat geschrieben:der Stadtteil heißt "Am Moosfeld", die Straße auch "Am Moosfeld", die Station aber "Moosfeld", zumindest meistens Warum hier mal eine etwas kürzere Variante, immerrn 3 Zeichen mit dem Leerzeichen gespart, wo es doch wo anders immer ein wenig mehr sein darf?
Das verstehe ich auch nicht. An den Bahnhofswänden ist z.B. in riesigen Lettern "Am Moosfeld" angebracht (siehe hier), auf allen Netzplänen und im Fahrplan dagegen steht einfach "Moosfeld". Kurios ist, dass es genau das gleiche Spiel ein paar hundert Meter weiter auch zu beobachten gibt: die Straße heißt offiziell "Am Hochacker" - die Bushaltestelle aber seit jeher nur "Hochacker". Besonders konsequent ist das alles nicht.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Oliver-BergamLaim @ 20 Nov 2006, 23:16 hat geschrieben:Das verstehe ich auch nicht. An den Bahnhofswänden ist z.B. in riesigen Lettern "Am Moosfeld" angebracht (siehe hier), auf allen Netzplänen und im Fahrplan dagegen steht einfach "Moosfeld". Kurios ist, dass es genau das gleiche Spiel ein paar hundert Meter weiter auch zu beobachten gibt: die Straße heißt offiziell "Am Hochacker" - die Bushaltestelle aber seit jeher nur "Hochacker". Besonders konsequent ist das alles nicht.
Ich biete noch (Am) Knie und (Am) Harras...
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Rathgeber @ 21 Nov 2006, 00:39 hat geschrieben:Ich biete noch (Am) Knie und (Am) Harras...
Da gibt es noch einige mehr. Das "Am" scheint meist wegzufallen. Ich habe noch "Am Hollerbusch" anzubieten. Diese ehemalige Bushaltestelle des Ex-51ers hieß nur "Hollerbusch", heute lautet ihr Name "Mangfallplatz Süd" (Omnibus Nr. 139).

"Am Westpark" ist ein Grenzfall, zwar heißt die Straße so, aber der Park ist nun mal der "Westpark", sodass man die U-Bahnstation guten Gewissens auch so nennen kann.

Immerhin hat man in den meisten Fällen konsequent beim Haltestellennamen auf das "Am" verzichtet, hier greift gewissermaßen Regel a), was aber beim "Moosfeld" nicht der Fall ist. So, jetzt wird es richtig kompliziert, vorab schon mal die Bitte, sich nicht zu ärgern:

Sind die riesigen Lettern bei(m) "(Am) Moosfeld" gar nicht der Stationsname, sondern b) der Straßenname oder c) ein durch künstlerische Freiheit entstandener Name oder gar d) der ursprünglich für die Station angedachte Name, den man dann wegen c) nicht mehr ändern konnte, nachdem man die Regel a) zunächst vergessen hatte? Bild

Ach, bin ich heute wieder pöse... Bild
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21053
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

bei der U-Bahn-Sration Westpark ist das auch korrekt, die heisst schon immer nur so, weil die net nach der Strasse benannt wurde, sondern nach dem Park
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Lazarus @ 21 Nov 2006, 01:06 hat geschrieben: bei der U-Bahn-Sration Westpark ist das auch korrekt, die heisst schon immer nur so, weil die net nach der Strasse benannt wurde, sondern nach dem Park
So ähnlich habe ich es ja auch geschrieben. ;)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

und der große Text am Moosfeld muss wirklich nicht der Bahnhofsname sein, sonder lokalen Bezug haben. In der Eröffnungsbroschüre steht ja, der Schriftzug soll den Ort bekanntgeben - nicht den Bahnhofsnamen.

100 Haltestellen die mit Am beginnen machen die Suche nach solchen aber auch nicht grade einfach :)
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21053
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

tra(u)mmann @ 21 Nov 2006, 01:08 hat geschrieben: So ähnlich habe ich es ja auch geschrieben. ;)
dann gibts auch noch Am Lokschuppen, da fällt das auch oft weg
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ja der Lokschuppen fällt weg
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Grüß Gott, ich bin Ihre neue Haltestelle.
ET 423 @ 21 Nov 2006, 01:22 hat geschrieben: ja der Lokschuppen fällt weg
Das heißt, die Haltestelle heißt nur noch "Am"? :D

So, ich schaue jetzt im Straßenverzeichnis alle "Am ..." und "An ..." durch, auch im Umland, auch im erweiterten Umland, auch im so genannten "Oberland", wenn noch Zeit ist, auch in anderen bayerischen Städten sowie im Ruhrpott, untersuche das Ganze und dann geht's ab ins Bett...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tra(u)mmann @ 21 Nov 2006, 01:28 hat geschrieben: Grüß Gott, ich bin Ihre neue Haltestelle.

Das heißt, die Haltestelle heißt nur noch "Am"? :D

So, ich schaue jetzt im Straßenverzeichnis alle "Am ..." und "An ..." durch, auch im Umland, auch im erweiterten Umland, auch im so genannten "Oberland", wenn noch Zeit ist, auch in anderen bayerischen Städten sowie im Ruhrpott, untersuche das Ganze und dann geht's ab ins Bett...
nein tra(u)mmann die Stelle hat womöglich keinen namen mehr
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Zum Thema "Am ...":

Interessanterweise ist auf der geplanten U5 West nach Pasing die Station, die auf dem 19er "Knie" heißt, mit dem Arbeitsnamen "Am Knie" gekennzeichnet:

http://www.muenchen.de/Rathaus/bau/dienstl...8963/index.html

Ich schätze aber mal, dass dies geändert wird (falls die U5 West je gebaut wird, derzeit sieht es ja nicht so aus).
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

So hat man sich all die Jahre die Buchstaben zusammensgespart, um beim "Moosacher St.-Martins-Platz" mal so richtig Gas geben zu können. :lol: :D :P :lol:
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Netman @ 21 Nov 2006, 15:06 hat geschrieben: So hat man sich all die Jahre die Buchstaben zusammensgespart, um beim "Moosacher St.-Martins-Platz" mal so richtig Gas geben zu können. :lol: :D :P :lol:
Eben, da sind auch zwei Am's versteckt...
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Rathgeber @ 21 Nov 2006, 15:24 hat geschrieben: Eben, da sind auch zwei Am's versteckt...
Wie wäre es mit "Am Moosacher St.-Martins-Platz"? :P :D :lol:
r2d2

Beitrag von r2d2 »

Beim Harras wurde anläßlich der U-und S-Bahn-Eröffnung ein eigner Artikel im oder (am?) Telegraf, dem damaligen MVV-Monatsheft (nicht MVG, das gabs damals noch nicht) über den Unterschied zwischen dem Straßennamen (der hier zu einem Platz) gehört und dem Bahnhofsnamen veröffentlicht. Das Heft ist leider vor langer Zeit am Altpapier gelandet :o :( :unsure:
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

r2d2 @ 21 Nov 2006, 20:51 hat geschrieben: Beim Harras wurde anläßlich der U-und S-Bahn-Eröffnung ein eigner Artikel im oder (am?) Telegraf, dem damaligen MVV-Monatsheft (nicht MVG, das gabs damals noch nicht) über den Unterschied zwischen dem Straßennamen (der hier zu einem Platz) gehört und dem Bahnhofsnamen veröffentlicht. Das Heft ist leider vor langer Zeit am Altpapier gelandet :o :( :unsure:
Ich vermute mal, dass gemeint ist, dass jede Haltestelle schließlich bei/an/am... irgendetwas liegt, aber nicht der Platz oder der Stadtteil oder sonst was selbst darstellt. Daher fällt das "Am" stets weg. Ist aber nur eine Theorie...
r2d2

Beitrag von r2d2 »

tra(u)mmann @ 21 Nov 2006, 20:55 hat geschrieben: Ich vermute mal, dass gemeint ist, dass jede Haltestelle schließlich bei/an/am... irgendetwas liegt, aber nicht der Platz oder der Stadtteil oder sonst was selbst darstellt. Daher fällt das "Am" stets weg. Ist aber nur eine Theorie...
Ja, das ist gut. Nach dieser Theorie wär die U-Bahnhof-Bennenung ganz einfach: alle U-Bahnhöfe außer Studentenstadt, Freimann, Kieferngarten, Fröttmaning und Neuperlach Süd werden einfach umbenannt in

unterm Marienplatz, unterm Sendlinger Tor, unter der Theresienwiese :D :D :D
r2d2

Beitrag von r2d2 »

und die S-Bahnhöfe heißen natürlich

über der Leienfelsstraße, über der St Martins Str., ABER keine Regel ohne Ausnahme unter der Hackerbrücke und schräg unter der Donnersbergerbrücke :o :o :o
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

r2d2 @ 21 Nov 2006, 21:26 hat geschrieben: schräg unter
schräg unter?? :lol: lol

Bei uns ist das net so verbreitet bei der S-Bahn, spontan fällt mir keine einzige ein.

vllt kennt der düring ne U- pardon Stadtbahnhaltestelle mit so nem Präfix.

Ich kenn nur "Stetten am kalten Markt" - aber des is ja keine Haltestelle B)
Koffer.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

r2d2 @ 21 Nov 2006, 21:26 hat geschrieben: und die S-Bahnhöfe heißen natürlich

über der Leienfelsstraße, über der St Martins Str., ABER keine Regel ohne Ausnahme unter der Hackerbrücke und schräg unter der Donnersbergerbrücke :o :o :o
Na ja, Dein zugegebener gelungener Witz funktioniert aber nur, da ich einige Präpositionen weggelassen und durch Auslassungspunkte gekennzeichnet habe.

Ich komplettiere:
Ich vermute mal, dass gemeint ist, dass jede Haltestelle schließlich bei/an/am/unterhalb/oberhalb... irgendetwas liegt, aber nicht der Platz oder der Stadtteil oder sonst was selbst darstellt. Daher fallen das "Am" und andere Präpositionen stets weg. Ist aber nur eine Theorie...
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Lazarus @ 21 Nov 2006, 01:06 hat geschrieben: bei der U-Bahn-Sration Westpark ist das auch korrekt, die heisst schon immer nur so, weil die net nach der Strasse benannt wurde, sondern nach dem Park
Zudem liegt die U-Bahn/Bushaltestelle "Westpark" (laut Google Earth) ca. 1,4 km von der Straße "Am Westpark" entfernt :)

Beim Lokschuppen hab ich den Eindruch, dass da jemand bei der SWM/MVG die Bahn ärgern wollte :) Da stellt die DB ein hochmodernes, sündhaft teueres ICE-Betriebswerk hin, und was machen die von der Stadt? Nennen die Haltestelle "Am Lokschuppen" :D

Gruß,
Rob
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

rob74 @ 21 Nov 2006, 22:03 hat geschrieben:Beim Lokschuppen hab ich den Eindruch, dass da jemand bei der SWM/MVG die Bahn ärgern wollte :)
Nö, man hat wirklich keinen anderen Namen gefunden. Es gibt keine Querstraße zur Landsberger Straße, nach der man die Haltestelle benennen können. Nachtwerk schied nach dem glorreichen Scheitern des Olympic Spirit (immer noch der seltsamste Name) auch aus.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Rathgeber @ 22 Nov 2006, 00:22 hat geschrieben: Nö, man hat wirklich keinen anderen Namen gefunden. Es gibt keine Querstraße zur Landsberger Straße, nach der man die Haltestelle benennen können. Nachtwerk schied nach dem glorreichen Scheitern des Olympic Spirit (immer noch der seltsamste Name) auch aus.
Das bringt mich auf eine Idee: Wer hat den skurrilsten Namen einer ÖPNV-Haltestelle? Nicht nur in München? Ich liebe Groteskes! :)
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Mir fällt spontan "Frohe Zukunft" in Halle ein...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Rathgeber @ 22 Nov 2006, 00:36 hat geschrieben: Mir fällt spontan "Frohe Zukunft" in Halle ein...
"1000 Töpfe" in Hamburg?
-
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

tra(u)mmann @ 22 Nov 2006, 00:35 hat geschrieben: Das bringt mich auf eine Idee: Wer hat den skurrilsten Namen einer ÖPNV-Haltestelle? Nicht nur in München? Ich liebe Groteskes! :)
Mein Liebling in Köln:
"Autobahn", an der Stadtbahn Linie 9.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Catracho @ 22 Nov 2006, 00:40 hat geschrieben: Mein Liebling in Köln:
"Autobahn", an der Stadtbahn Linie 9.
Ein wirklich aussagekräftiger Name! :D
r2d2

Beitrag von r2d2 »

tra(u)mmann @ 22 Nov 2006, 00:44 hat geschrieben:
Catracho @ 22 Nov 2006, 00:40 hat geschrieben: Mein Liebling in Köln:
"Autobahn", an der Stadtbahn Linie 9.
Ein wirklich aussagekräftiger Name! :D
so ähnlich wie "Parkplatz" in Grünwald.

Ein wirklich schöner Name ist "Paradies" in Jena, ein DB-Bahnhof und vermutlich auch eine Bushaltestelle.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

r2d2 @ 22 Nov 2006, 01:41 hat geschrieben:
tra(u)mmann @ 22 Nov 2006, 00:44 hat geschrieben:
Catracho @ 22 Nov 2006, 00:40 hat geschrieben: Mein Liebling in Köln:
"Autobahn", an der Stadtbahn Linie 9.
Ein wirklich aussagekräftiger Name! :D
so ähnlich wie "Parkplatz" in Grünwald.

Ein wirklich schöner Name ist "Paradies" in Jena, ein DB-Bahnhof und vermutlich auch eine Bushaltestelle.
denke mal der Paradisbahnhof ist sogar Namensgeber für die Trambahn daneben :)
-
Antworten