Hitzefrei für S-Bahn-Gleise
Aus einem Artikel der Ebersberger Ausgabe des Merkurs:
Ebersberg: Einfach zu heiß war es in den vergangenen
Tagen den S-Bahn-Gleisen in Ebersberg. Durch die Hitze dehnten und verformten sich deren Stahlschwellen so stark, dass die Züge ab Mittwochnachmittag nur noch mit 10 km/h fahren durften, erläuterte Horst Staimer.
Der Fachmann nenne das einen "thermisch bedingten Gleislagefehler". Um den Fahrplan der S 5 nicht vollends durcheinander zu bringen, fuhren gestern zwischen EBE
und Grafing-Bhf nur Pendelzüge. In der Nacht zum Freitag sollte das Gleis durch zusätzlichen Schotter wieder in Form gebracht werden. Ab heute werde die S-Bahn wieder wie gewohnt fahren, versprach Staimer.
Was es so alles bei der S-Bahn gibt und was war den
mit dem Filzen-Express , ist der drüber geflogen?
Gruss Charly :rolleyes:
Ebersberg: Einfach zu heiß war es in den vergangenen
Tagen den S-Bahn-Gleisen in Ebersberg. Durch die Hitze dehnten und verformten sich deren Stahlschwellen so stark, dass die Züge ab Mittwochnachmittag nur noch mit 10 km/h fahren durften, erläuterte Horst Staimer.
Der Fachmann nenne das einen "thermisch bedingten Gleislagefehler". Um den Fahrplan der S 5 nicht vollends durcheinander zu bringen, fuhren gestern zwischen EBE
und Grafing-Bhf nur Pendelzüge. In der Nacht zum Freitag sollte das Gleis durch zusätzlichen Schotter wieder in Form gebracht werden. Ab heute werde die S-Bahn wieder wie gewohnt fahren, versprach Staimer.
Was es so alles bei der S-Bahn gibt und was war den
mit dem Filzen-Express , ist der drüber geflogen?
Gruss Charly :rolleyes:
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Lieber ET 423,ET 423 @ 6 Jun 2003, 23:15 hat geschrieben: Womit meine kuehne These, Stahlschwellen genau wegen solchen Vorfaellen auszutauschen, untermauert wird... :-/
hast du eigentlich überhaupt eine Ahnung von der Eisenbahn? :huh: Es liegt nun mal nicht nur an den Schwellen, sondern auch an den Stahlgleisen! Diese verformen sich auch bei großer Hitze! Was nun wieder in dem Artikel geschrieben worden ist, ist nun mal nicht ganz so richtig, da die größte Hitze nun mal mit den Gleisen arbeitet. Wird nun das Gleis länger (sprich: dehnt sich aus), so kommt es dann schon mal vor, das die Verankerung mit den Schwellen nicht mehr halten. Dieser Zustand kann auch bei Holz- und Betonschwellen passieren.

Gruß
ET 420
ADMIN
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal



Und zu den Stahlschwellen: Was würde man da zwischen Kreuzstraße und Westerham sagen, dann dürften hier alle Züge nur 10 km/h fahren, wenn man bedenkt, dass hier doch fast täglich ein Güterzug auftaucht.
Da sind bestimmt manche Schwellen schon so dünn, dass man durchsehen kann.

-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Ja, aber mit Gleisbau habe ich mich noch nicht so beschäftigt. Es erschien mir nur logisch, daß Stahlsschwellen + Schienen sich noch schneller verformen können, als Holz/Betonschwellen + Schienen.ET 420 @ 7 Jun 2003, 00:30 hat geschrieben: hast du eigentlich überhaupt eine Ahnung von der Eisenbahn?
Ich kann ja nicht wissen, dass die in der Zeitung mal wieder nur Bockmist schreiben. Wenn schon Horst Staimer zitiert wird, dann könnte man doch davon ausgehen, daß die Berichterstattung vollständig ist, und nicht nur wieder Halbwahrheiten geschrieben werden, oder?Diese verformen sich auch bei großer Hitze! Was nun wieder in dem Artikel geschrieben worden ist, ist nun mal nicht ganz so richtig, da die größte Hitze nun mal mit den Gleisen arbeitet.
MfG
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Hier bei uns haben wir am Fuß der Rampe in Frankfurt-West schon seit mindestens drei bis vier Wochen eine Langsamfahrstelle, wo 30 km/h vorgegeben sind. Eingerichtet wurde diese La somit schon, bevor es in den letzten Tagen so heiß wurde. Kann es sein, dass dort irgendwas an der Rampe selbst schadhaft ist? Wenn's nur ein Mangel am Gleis wäre, dürfte es doch wohl nicht so lange dauern, das zu reparieren, oder? :blink:
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars