CargoSprinter
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Was ist eigentlich aus diesem Typ geworden? Vor Jahren noch habe ich vielfach Lobeshymnen über diesen Zugverband gelesen, aber tatsächlich gesehen hab ich ihn noch nirgendwo... ?(
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Einen Cargosprinter hat glaub ich zur Zeit Siemens oder Bombardier in Erprobung . Die wollen einen vollautomatischen Zug daraus machen ,der kein Personal mehr braucht.
Die Idee dieses Cargosprinters währe ja gut gewesen ,bloss bei der Beamtenbahn kann sich sowas ja nie durchsetzen (zu unflexibel ) , lieber legen wir alle Gleisanschlüsse still, dann brauchen wir auch keine Güter mehr zu fahren. Wie war dass, mit dem dümmsten anzunehmenden Beförderungsfall.
Gruss Charly :]
Die Idee dieses Cargosprinters währe ja gut gewesen ,bloss bei der Beamtenbahn kann sich sowas ja nie durchsetzen (zu unflexibel ) , lieber legen wir alle Gleisanschlüsse still, dann brauchen wir auch keine Güter mehr zu fahren. Wie war dass, mit dem dümmsten anzunehmenden Beförderungsfall.
Gruss Charly :]
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Das Ding, was Siemens erprobt heißt CargoMover. Da haben die den "Steuerwagen" des CargoSprinter genommen und den Führerraum weggemacht. Die sagen im Werbevideo, das dieser ganz allein auf der Strecke fahren kann. Bloß, wenn man in dem Video genau hins chaut, sieht man verostete Gleise. Also, auf stllgelegten Strecken funktionierts! Aber in der Realität niemals! Desweiteren sagen die im Video, das er vor allen Hindernissen zum halten kommt. Das Beispiel war ein Strohballen auf nem Bü. Aber wenn der Bü in einer Kurve ist und HG zum Bsp 120, dann schafft der das doch gar nicht ?( ...
Die Original CargoSprinter sollen (!) nach Australien gehen.
Die Original CargoSprinter sollen (!) nach Australien gehen.
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Hier ist die Infobroschüre im PDF-Format. Sehr interessant...nur in einem muss ich zustimmen, die Funktionssicherheit der Sensorsysteme müsste 100%-ig sichergestellt sein.
Eine andere Frage wäre allerdings, ob dieses System eventuell den Anstoß zu einem Stellenabbau geben würde...
Eine andere Frage wäre allerdings, ob dieses System eventuell den Anstoß zu einem Stellenabbau geben würde...

who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Richtig...vielleicht wäre es nicht verkehrt, die Kameras für Schlechtwetterbetrieb noch mit einer Infrarot-Funktion zu versehen. Was das Radar angeht - hm, ich weiß nun nicht, in welchem Wellenlängenbereich die Radargeräte des Prototypen operieren, aber m.M.n. wäre es vielleicht auch eine Überlegung wert, ein Millimeterwellensystem mit Bilderzeugungsfähigkeit vorzusehen - wenn es sich nicht schon um ein solches handelt - , welches zumindest Umrisse von Gegenständen entlang (oder ggf. auf) der Strecke erkennen und beurteilen könnte.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Also ich glaube das es grundsätzlich falsch ist führerlose Fahrzeuge aufs große Netz loszulassen. Es denkt anscheinend niemand an die Folgen wenn so ein Ding mal liegen bleibt. Ich möchte nicht wissen was es kostet, wenn sich Reisezüge und Cargozüge hinter so einem Ding stapeln, weil es meint es müsse jetzt zwischen zwei Anschlüßen stehenbleiben. Was passiert dann?? Dann kommt bestimmt von irgentwoher ein Siemens-Computerspezialist und muss dem Ding den richtigen Weg zeigen oder so ähnlich. Tolle Aussichten sind das, die beste Basis für ein schönes und langanhaltendes Chaos. Ich denke, hier müssen erst wieder ein paar Leute kräftig auf die Schnauze fallen, bis man erkennt das es so nicht geht.
Der Cargo-Sprinter hätte der Bahn einige Vorteile gegenüber dem LKW im Transport-u. Logistikmarkt gebracht. Aber die Fähigkeit das zu erkennen, liegt den obersten bei uns wohl nicht so. Wie immer halt, wenns was gutes ist. In Australien verkehrt bereits ein Cargo-Sprinter (von Windhoff) zwischen Melbourne und Sydney. Wenn sich so ein Fahrzeug in so einem Land bewährt (Entfernungen zwischen den Zielen), dann frage ich mich, warum es hier nicht hinhaut? Naja, wohl zu hoch für den einfachen Menschen.
Der Cargo-Sprinter hätte der Bahn einige Vorteile gegenüber dem LKW im Transport-u. Logistikmarkt gebracht. Aber die Fähigkeit das zu erkennen, liegt den obersten bei uns wohl nicht so. Wie immer halt, wenns was gutes ist. In Australien verkehrt bereits ein Cargo-Sprinter (von Windhoff) zwischen Melbourne und Sydney. Wenn sich so ein Fahrzeug in so einem Land bewährt (Entfernungen zwischen den Zielen), dann frage ich mich, warum es hier nicht hinhaut? Naja, wohl zu hoch für den einfachen Menschen.
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Gabs schon mal hier: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...t=ST&f=5&t=2524
Aber passt zum Thema, ok
Aber passt zum Thema, ok

"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Und mit den 79 vorhandenen 298 willst Du die über 500 V60 und V90 ersetzen? Du hast ja pessimitische Ideen von der Zukunft des Railion-Güterverkehrs...S-Bahn-André @ 7 Apr 2003, 06:36 hat geschrieben: @tauRus: Wenn du alle 60er und 90er ausmustern willst, dann nehmen wir doch einfach die 298 - SPITZEN-Lok!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 213
- Registriert: 02 Apr 2004, 12:29
Dieser kleiner Satz *seufz*Tigerente @ 15 Mar 2003, 18:05 hat geschrieben:Das Ding, was Siemens erprobt heißt CargoMover. Da haben die den "Steuerwagen" des CargoSprinter genommen und den Führerraum weggemacht.
Desweiteren sagen die im Video, das er vor allen Hindernissen zum halten kommt. Das Beispiel war ein Strohballen auf nem Bü. Aber wenn der Bü in einer Kurve ist und HG zum Bsp 120, dann schafft der das doch gar nicht ?( ...
Habe den CargoMover letzte Woche in Aachen erwischt.
Und in der Halle des IFS (1. Bild rechts das Tor) stand ein roter Führerstand, nur wusste ich woher der kommt, bzw wozu der gehört/gehören wird.
Gruss Stücki
Die dinger sind letztes Jahr an die ÖBB verkauft worden .411'er @ 26 Oct 2006, 20:43 hat geschrieben: Was ist jetzt mit dieser Fehlanschaffung???
Warum kauft ihn dann nicht irgendwelche (flexiblen) Privatbahnen, Container sind ja die Zukunfts-Transportmittel
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 213
- Registriert: 02 Apr 2004, 12:29
Ganz so erfolglos scheint das Konzept doch nicht zu sein: klick
Bauzug ist eigentlich einen sehr guter Bereich für das Konzept... Den Schienenreinigungszug der S-Bahn könnte man damit bestimmt auch kostengünstiger auf die Strecke schicken...
Nachtrag: Die Briten haben diesen Bauzug auch mal zum Gütertransport benutzt. Das hat sich wohl so bewährt, dass sie jetzt mehr anschaffen - zum reinen Gütertransport.
Da sieht man mal wieder.... Es war bei uns nur nicht gewollt... <_<
Bauzug ist eigentlich einen sehr guter Bereich für das Konzept... Den Schienenreinigungszug der S-Bahn könnte man damit bestimmt auch kostengünstiger auf die Strecke schicken...
Nachtrag: Die Briten haben diesen Bauzug auch mal zum Gütertransport benutzt. Das hat sich wohl so bewährt, dass sie jetzt mehr anschaffen - zum reinen Gütertransport.
Da sieht man mal wieder.... Es war bei uns nur nicht gewollt... <_<
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein