Einsatzende BR 477

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Am Sonnabend, 10. Mai wurde in Berlin das 75jährige Bestehen der S3 nach Erkner und der damit verbundene 1. Fahrgasteinsatz der legendären Berliner Stadtbahner BR 165/275/475 gefeiert. Aus diesem Anlass fuhren an diesem Tag in die verschiedenen zeitlichen Zustände restaurierten historische Fahrzeuge der heutigen Baureihen 475 und 477 zwischen Erkner und Ostbahnhof. Auf dieser Veranstaltung wurde auch der Termin für das Einsatzende der Baureihe 477 bekannt gegeben: Sonntag, 21. Dezember 2003! Genau am gleichen Datum auf dem gleichen Tag (Sonntag) im Jahre 1997 endete der Einsatz der legendären Stadtbahner BR 475. Auch die letzte Hochburg der 477er, die S3, ist inzwischen von der 481er Seuche befallen. Wer die 477 noch mal so richtig im Einsatz auf ihrer letzten angestammten Strecke fotografieren möchte, sollte sich also beeilen.
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
S-Bahn ET 423
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 12 Jun 2003, 10:05

Beitrag von S-Bahn ET 423 »

Ab heute mit der Linie S3 von Ostbahnhof nach Erkner die lezte S-Bahn-Strecke auf Neubauzüge umgestellt. Die bisherigen Wagen, die noch aus den 30er und 40er Jahren stammen und somit mehr als 70 Jahre im Einsatz waren, sollen durch moderne Triebzüge der Baureihe 481 umgestellt werden. Die S3 war die lezte die in Berlin umgestellt wurde.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Solange hätten die 420er auch gehalten... ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

thechris @ 25 Jul 2003, 12:44 hat geschrieben: Solange hätten die 420er auch gehalten... ;)
Woher weißt du das?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ET 423 @ 25 Jul 2003, 11:46 hat geschrieben: Woher weißt du das?
Woher weisst du, dass sie nicht so lange gehalten hätten? Ok, bei 60-70Jahre alten Wagen ist noch weniger elektronik, die streiken kann.
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

ET 423 @ 25 Jul 2003, 12:46 hat geschrieben: Woher weißt du das?
Weil die Karre bei guter Pflege unverwüstlich ist!
Dass ein Teil der 420er nicht mehr die werkseitig eingebauten Motoren drin hat, ist nur das unglückliche Ergebnis einer gedanklichen Entgleisung führender Leute in den 70ern ...
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

S-Bahn ET 423 @ 25 Jul 2003, 12:19 hat geschrieben: Ab heute mit der Linie S3 von Ostbahnhof nach Erkner die lezte S-Bahn-Strecke auf Neubauzüge umgestellt. Die bisherigen Wagen, die noch aus den 30er und 40er Jahren stammen und somit mehr als 70 Jahre im Einsatz waren, sollen durch moderne Triebzüge der Baureihe 481 umgestellt werden. Die S3 war die lezte die in Berlin umgestellt wurde.
Gibt es noch irgendwo die alten Züge zu sehen???
Ich komme Anfang/Mitte August urlaubsbedingt in die Berliner gegend (genauer: Prignitz), und da hätte ich ganz gern einen Abstecher gemacht ...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

thechris @ 25 Jul 2003, 12:50 hat geschrieben: Woher weisst du, dass sie nicht so lange gehalten hätten? Ok, bei 60-70Jahre alten Wagen ist noch weniger elektronik, die streiken kann.
Das weiß ich eben nicht, darum habe ich gefragt. Ich würde mich nicht trauen, so eine Prognose anzustellen; meiner Meinung nach sollte die Zeit entscheiden, was wie lange hält.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

Ich denke, über die Haltbarkeit von beliebigen Gegenständen entscheidet nicht nur Bauart und - Qualität, sonder auch Pflege, wartung und die Bereitschaft jeweils in Instandhaltung und erhalt zu investieren. Ob das im einzelfall wirtschftlich im Vergleich zu einer Neuanschaffung ist, bleibt dahingestellt und hängt natürlich sehr auch mit der Grundqualität zusammen.

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Das ist sehr richtig. ;) Die Oldtimer unter den Autos, die jetzt noch fahren, würden garantiert nicht mehr fahren können, wenn sie nicht ordentlich gepflegt und gewartet worden wären. Nur wirtschaftlich ist sowas natürlich nicht. Aber viele Freunde (egal, ob Eisenbahn, Auto, Schiffe, Flugzeuge oder sonst was) machen sich eben diese (finanziellen) Mühen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
S-Bahn ET 423
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 12 Jun 2003, 10:05

Beitrag von S-Bahn ET 423 »

ET420MSTH @ 25 Jul 2003, 11:59 hat geschrieben: Gibt es noch irgendwo die alten Züge zu sehen???
Ich komme Anfang/Mitte August urlaubsbedingt in die Berliner gegend (genauer: Prignitz), und da hätte ich ganz gern einen Abstecher gemacht ...
Nein weiß ich leider nicht wo der BR 477 noch fährt.
Vielleicht noch auf der Berliner S3 den die wurde erst Mittwoch von BR 481 umgestellt.
Also der BR 477 wird schon noch ein bisschen auf der Berliner S3 fahren bevor die komplett von
BR 481 umgestellt wird.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hat hier jemand zufällig Bilder von dem Triebzug rumliegen oder kann ne I-Net-Adresse posten? Würd mich mal interessieren, wie die Teile aussehen :) :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

aus der European Railway Picture Gallery:

http://mercurio.iet.unipi.it/pix/de/privat...77/477148cs.jpg
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

ET420MSTH @ 25 Jul 2003, 12:59 hat geschrieben: Gibt es noch irgendwo die alten Züge zu sehen???
Ich komme Anfang/Mitte August urlaubsbedingt in die Berliner gegend (genauer: Prignitz), und da hätte ich ganz gern einen Abstecher gemacht ...
Schau doch bitte mal unter Historische S-Bahn Berlin e.V. nach.

Gruß
ET 420
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

thechris @ 25 Jul 2003, 22:14 hat geschrieben: aus der European Railway Picture Gallery:

http://mercurio.iet.unipi.it/pix/de/privat...77/477148cs.jpg
Jetzt verstehe ich, warum sie so langsam ausgemustert werden ;) Sehen aber so an sich gar net mal so alt aus?! :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

http://mercurio.iet.unipi.it/pix/de/privat...75/475471cs.jpg

Ein 475. Der sieht schon altmodischer aus
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Verabschiedung der 477 ist am 21. Dezember 2003. Solange werden die doch noch vereinzelt auf der S3 anzutreffen sein. Ich habe vor zwei Wochen noch welche auf der S3 fahren gesehen.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

JanHH1974 @ 31 Jul 2003, 11:05 hat geschrieben:Verabschiedung der 477 ist am 21. Dezember 2003.
Halt, Stop, alles zurück. Wie ich jetzt auf der Berlin-Seite von http://www.bahninfo.de gelesen habe, soll diese ursprünglich für den 21. Dezember vorgesehene Verabschiedung der 477 nun früher stattfinden.
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Schneller, als geahnt geht es dieser Tage in den Ruhestand:

S-Bahn Berlin GmbH

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

JanHH1974 @ 31 Jul 2003, 13:13 hat geschrieben:Halt, Stop, alles zurück. Wie ich jetzt auf der Berlin-Seite von http://www.bahninfo.de gelesen habe, soll diese ursprünglich für den 21. Dezember vorgesehene Verabschiedung der 477 nun früher stattfinden.
Genau, der neue Termin lautet nun 02.November 2003.

Gruß
ET 420
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Am Abend des Sonnabend, 13. September werden die 477 aus ihrem letzten planmäßigen Einsatzgebiet, dem Abendverkehr auf der S5 zwischen Mahlsdorf und Strausberg-Nord abgezogen. Dazu werden die ab 20:19 Uhr von Mahlsdorf aus verkehrenden 4 Kurse 71, 72, 73, 74 zunächst noch mit Peenemünder Steuervierteln gefahren. Mit Ankunft der ersten Klein-Erna um 21:25 Uhr in Mahlsdorf, wird begonnen, die Klein-Ernas von Peenemünder Steuerviertel auf 480 umzustellen. Die erste Klein-Erna mit 480 verlässt Mahlsdorf um 21:39 Uhr. Die ab 21:25 Uhr in Mahlsdorf ankommenden Peenemünder Steuerviertel werden ausgesetzt, gegen 480 ausgetauscht und zu einem Vollzug zusammengestellt. Nach Ankunft des letzten Peenemünder Steuerviertels um 22:25 Uhr in Mahlsdorf kann dieser Vollzug kann noch ca. eine halbe Stunde in Mahlsdorf fotografiert werden. Um 22:55 fährt dieser Vollzug ohne Fahrgäste nach Erkner.

Kurs 71:
20:19 Mahlsdorf ab, 20:38 Strausberg-Bahnhof an,
21:06 Strausberg-Bahnhof ab, 21.25 Mahlsdorf an.
Abfahrt um 21:39 von Mahlsdorf ist der erste 480.

Kurs 72:
20:39 Mahlsdorf ab, 20:58 Strausberg-Bahnhof, 21:09 Strausberg-Nord an
21:15 Strausberg-Nord ab, 21:26 Strausberg-Bahnhof, 21.45 Mahlsdorf an.

Kurs 73:
20:59 Mahlsdorf ab, 21:18 Strausberg-Bahnhof an,
21:46 Strausberg-Bahnhof ab, 22:05 Mahlsdorf an.

Kurs 74:
21:59 Mahlsdorf ab, 21:38 Strausberg-Bahnhof, 21:49 Strausberg-Nord an
21:55 Strausberg-Nord ab, 22:06 Strausberg-Bahnhof, 22.25 Mahlsdorf an.
Letzter 477!
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Am Abend des Sonnabend, 13. September sind die 477 aus ihrem letzten planmäßigen Einsatzgebiet, dem Abendverkehr auf der S5 zwischen Mahlsdorf und Strausberg-Nord abgezogen worden. Dazu sind die ab 20:19 Uhr von Mahlsdorf aus verkehrenden 4 Kurse 71, 72, 73, 74 zunächst noch mit folgenden Peenemünder Steuervierteln nach folgenden Fahrplan gefahren worden:

Kurs 71 mit 477 605:
Abfahrt von Mahlsdorf um 20:19 Uhr,
Ankunft in Mahlsdorf um 21:25 Uhr.
Tausch gegen 480 082 zur Abfahrt um 21:39 Uhr (erster 480).

Kurs 72 mit 477 608:
Abfahrt von Mahlsdorf um 20:39 Uhr,
Ankunft in Mahlsdorf um 21:45 Uhr.
Tausch gegen 480 083 zur Abfahrt um 21:59 Uhr.

Kurs 73 mit 477 607:
Abfahrt von Mahlsdorf um 20:59 Uhr,
Ankunft in Mahlsdorf um 22:05 Uhr.
Tausch gegen 480 085 zur Abfahrt um 22:19 Uhr.

Kurs 74 mit 477 601 (letzter 477):
Abfahrt von Mahlsdorf um 21:19 Uhr,
Ankunft in Mahlsdorf um 22:25 Uhr.
Tausch gegen 480 084 zur Abfahrt um 22:39 Uhr.

Als um 22:59 Uhr Kurs 71 in Mahlsdorf abfahren sollte, blieb 480 082 mit einem schweren Defekt liegen. 480 082 wurde in die Kehranlage geschoben und als Ersatz der 477 601 noch einmal aus der Reserve geholt. Somit wurde der Kurs 71 außerplanmäßig noch einmal mit einem 477 gefahren. Nach diesem Umlauf nach Strausberg wurde der Takt zwischen Mahlsdorf und Strausberg von 20 auf 40 Minuten ausgedünnt, so dass nach dieser "zusätzlichen" Fahrt 477 601 endgültig ausgesetzt werden konnte und zusammen mit den anderen 3 Peenemündern als Vollzug leer nach Erkner aussetzen konnte.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Hier gibt's einen kurzen Bericht von der Berliner Abendschau:

http://www.sfb.de/fernsehen/abendschau/rm/...6.6&end=08:37.0
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

mellertime @ 10 Nov 2003, 17:53 hat geschrieben:Hier gibt's einen kurzen Bericht von der Berliner Abendschau:

http://www.sfb.de/fernsehen/abendschau/rm/...6.6&end=08:37.0
Ganz nett dieser kleine Bericht; habe mich darauf gesehen.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

JanHH1974 @ 28 Nov 2003, 17:31 hat geschrieben:
mellertime @ 10 Nov 2003, 17:53 hat geschrieben:Hier gibt's einen kurzen Bericht von der Berliner Abendschau:

http://www.sfb.de/fernsehen/abendschau/rm/...6.6&end=08:37.0
Ganz nett dieser kleine Bericht; habe mich darauf gesehen.
Wenn du schon damit angibst ;) , musst du auch sagen wo du drauf zu sehen bist!
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

mellertime @ 29 Nov 2003, 15:29 hat geschrieben:Wenn du schon damit angibst  ;) , musst du auch sagen wo du drauf zu sehen bist!
Ich bin schwarzer Jacke in der Halle zu sehen. Mehr nicht. Die Stelle ist ganz kurz. Einen Ausschnitt davon kann ich leider nicht hierauf bringen.
Antworten