Wer weiß mehr darüber?
Ich hab nur bei Bahn TV gehört das sich die DB sich beschwert hat aber nicht warum.


Jein. Das Managment der Hersteller trägt auch ein gerüttelt Maß an Schuld, weil die sich drauf eingelassen haben. Ich kenn's aus meinem Bereich (Softwarehersteller). Da wird vom Vertrieb oder, besser gesagt, vom Vorstand dem Kunden quasi Unmögliches an Terminen versprochen. Wer darf's nachher ausbaden? Solche kleinen Leute wie ich, die dann Überstunden schieben wie die Blöden, und sich das Gemecker vom Vorstand oder den Consultants anhören müssen, wenn's an allen Ecken klemmt.Flok @ 10 Jun 2003, 12:26 hat geschrieben:Der Fahrzeugindustrie gebe ich überhaupt keine Schuld an dem rollenden (oder auch nicht) Mist! Die alleinige Schuld hat die Bahn, die schier unmögliches von den Herstellern fordert, und am liebsten nichts dafür bezahlen will.
Und vom Auftraggeber oft überhaupt nichtSilberling @ 10 Jun 2003, 21:11 hat geschrieben: wird das leider nur selten vom Kunden honoriert.
Anderes Beispiel, die Neigetechnik. 611/612 machen Probleme, Heilbronn kann ein Lied davon singen. (Abgesehen davon, dass der 611 sowieso ein Gurkenzug ist. Laut, kalt, regnet rein, ständig defekte Toiletten, schwieriger Einstieg, usw.) ICE-TD macht Probleme. ICE-T nicht. Der Grund? Bei den Problem-Triebwagen meinte die deutsche Industrie, sie kann ebensogut die Neigetechnik bauen wie die Italiener. Gerüchten zufolge wurde die Bahn von der Regierung "überredet", die deutsche Neigetechnik zu kaufen.ET 423 @ 11 Jun 2003, 05:17 hat geschrieben: Und vom Auftraggeber oft überhaupt nichtWir wollten die Ware zum xx.xx.xxxx, jetzt ist aber schon der yy.yy.yyyy So oder so ähnlich könnte es zugehen.
@ET423: Hoppla? Von Problemen beim ICE-T mit der Neigetechnik war mir bisher nix bekannt. Dabei bin ich gerne damit gefahren. Schließlich fahre ich gerne am Bodensee mit dem Rad, und bis zum Fahrplanwechsel hatten die Radabteile. Das verzeih ich der Bahn nie, dass die den Bodensee vom Fernverkehr abgehängt habenET 423 @ 11 Jun 2003, 08:33 hat geschrieben: Aja, sind wir wieder bei meinem Lieblingsthema, die Wackeltechnik![]()
Kleine Korrektur @Silberling: Der ICE-T hat jetzt keine Probleme mehr, weil die Software angeglichen wurde. Am Anfang wars damit genauso ein Mist, wie mit den 611/612 & ICE-TD. Der Grund, warums bei 611/612 & ICE-TD nicht funzt, liegt AFAIK daran, daß anscheinend die Software mit Dieseltriebwagen Probleme hat, bei Triebwagen mit Stromversorgung aber jetzt läuft. Naja, irgendwann, irgendwie werden sich auch diese Probleme gelegt haben
Grüße
ET 423