Fahrt ohne funktionierenden Tacho?!

Rund um die Technik der Bahn
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Ich bekam eben das Übergabegespräch zweier Tfs für diesen Zug mit. Unter anderem ging es dabei darum, dass bei dem Steuerwagen die Tachonadel nicht funktionierte.

Da hab ich mich spontan gefragt, wie man da überhaupt fahren kann. Natürlich kann man die gefahrene Geschwindigkeit ungefähr per Auge einschätzen, aber zuverlässig ist das ja nun nicht gerade. Und vor allem im unteren Geschwindigkeitsbereich dürfte es da doch größere Probleme geben... :unsure:


Vielleicht kann mir da ja einer der Foren-Tf weiterhelfen. :-)
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Erlaubt ist es.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Es gibt auch Fahrzeuge, die zusätzlich noch eine digitale Anzeige haben. Die kann man dann zur Not auch benutzen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wenn man sich den Fahrtverlauf so anschaut ist der Tf wohl recht vorsichtig -> vorsichtshalber zu langsam gefahren :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Also ich kann Dir bestätigen daß es erlaubt ist, wenn es auch ein sehr bescheidenes Gefühl ist völlig ohne Geschwindigkeitsanzeige zu fahren. Habe ich selbst einmal gehabt, MFA tot (da wo der Tacho drin ist), Terminal tot, eigentlich alles tot, und dann Geschwindigkeitsbegrenzung von höchstens 60 km/h ... muß man eben schätzen, und dann lieber etwas langsammer als zu schnell.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Wird das Triebfahrzeug nach erkennen eines Defekts (z.B. Tachometer) nach Ende der Fahrt sofort in die Werkstatt gefahren?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

natürlich nicht, das fahrzeug fährt noch wochenlang mit kaputtem tacho herum :ph34r: :ph34r:
mfg Daniel
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Oh Mann! :blink: :(
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

uferlos @ 5 Dec 2006, 19:00 hat geschrieben: natürlich nicht, das fahrzeug fährt noch wochenlang mit kaputtem tacho herum :ph34r: :ph34r:
Nur wenn es dem Werk Essen angehört .
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

uferlos @ 5 Dec 2006, 19:00 hat geschrieben: natürlich nicht, das fahrzeug fährt noch wochenlang mit kaputtem tacho herum :ph34r: :ph34r:
Und das würd keinen wundern... <_<
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
skayritarai
Foren-Ass
Beiträge: 75
Registriert: 04 Nov 2005, 20:25
Kontaktdaten:

Beitrag von skayritarai »

Tachos von Eisenbahnfahrzeugen sind im diesem Fall nicht geeicht.
Mit freundlichen Güßen
Skayritarai
Der heut zu Tage nichts mehr dagegen hat das Zugführer unbefugte Personen mit in den Führerstand mitfahren lassen, solange sie nicht als Kontrolleure oder Schaffner einsetzen.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

skayritarai @ 5 Dec 2006, 19:20 hat geschrieben: Tachos von Eisenbahnfahrzeugen sind im diesem Fall nicht geeicht.
Äh es geht ja genau darum, dass der Tacho kaputt ist und wie dann verfahren werden muss. Aber das ist eigentlich ja auch schon geklärt.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

DT810 @ 5 Dec 2006, 18:41 hat geschrieben: Wird das Triebfahrzeug nach erkennen eines Defekts (z.B. Tachometer) nach Ende der Fahrt sofort in die Werkstatt gefahren?
Ja, der Wagen wurde nach der Rückfahrt in Aachen getauscht. (In Dortmund zu tauschen hätte wenig Sinn gemacht, da 1. Dortmund normalerweise keine Dosto-Steuerwagen vorhält, 2. Aachen ohnehin der Standort der Wagen ist, und somit auch da gewartet werden, 3. auf dem Weg nach Aachen eh die 146 führt und 4. die Wendezeit in Aachen etwas größer ist.)

Allen anderen vielen Dank für die Informationen. :)
Benutzeravatar
Stef
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 07 Jul 2006, 16:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

skayritarai @ 5 Dec 2006, 19:20 hat geschrieben: Tachos von Eisenbahnfahrzeugen sind im diesem Fall nicht geeicht.
Interessant. Wie kommst du auf dieses schmale Brett?
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Na ja, hat er doch ganz gut getroffen. ;)
Ohne Tacho fahren ist ziemlich entsetzlich.
Bei 120 km/h braucht man für 1 km 30 sec , nicht war.
Den Rest kannst du dann selbst rechnen.
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
Stef
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 07 Jul 2006, 16:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

Achso, der ausgefallene Tacho war gemeint. *g*

Wir haben früher Tabellen bekommen, um die einzelnen Geschwindigkeiten bei Tachoausfall besser schätzen zu können (für die Leute, die nicht so gut rechnen konnten).
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Stef @ 6 Dec 2006, 08:53 hat geschrieben: Wir haben früher Tabellen bekommen, um die einzelnen Geschwindigkeiten bei Tachoausfall besser schätzen zu können (für die Leute, die nicht so gut rechnen konnten).
Ja, so etwas gab es mal.
Heutzutage geben sie dir lieber Tabellen für ES mit.
Die helfen bei Tachoausfall aber auch ganz gut.
Für Nichtgutrechner empfehle ich eine Uhr mit Tachymeter.
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Bat @ 6 Dec 2006, 09:01 hat geschrieben: Für Nichtgutrechner empfehle ich eine Uhr mit Tachymeter.
Oder mobiles Navigationssystem mit integriertem GPS :lol: :lol:
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Guido @ 6 Dec 2006, 10:37 hat geschrieben: Oder mobiles Navigationssystem mit integriertem GPS :lol: :lol:
Moin Guido.

Nee, echt ... ? Können die Dinger jetzt schon Momentan-V und so anzeigen???

PS: Danke für "Bilderaushilfe"

Gruß Bat
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Bat @ 6 Dec 2006, 10:43 hat geschrieben: Nee, echt ... ? Können die Dinger jetzt schon Momentan-V und so anzeigen???
Na klar, das funktioniert durchaus, wenn ich auch etwas an der Genauigkeit zweifle (Autotacho zeigte 205, und GPS nur 192), und was im Auto klappt funktioniert im Führerstand auch, muß nur passend platziert werden.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Guido @ 6 Dec 2006, 10:54 hat geschrieben: Autotacho zeigte 205, und GPS nur 192
Da, denke ich, hat Dich Dein Tacho betrogen.

Aber cool was die Navi's so können.
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14704
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Da, denke ich, hat Dich Dein Tacho betrogen.
Jein, das ist normal und (leider) vorgeschrieben, wenn auch die Abweichung ein bisschen arg groß ist.
Aber cool was die Navi's so können.
So genau wird der selber Satellit nicht sein (wobei das die Ungenauigkeit der Geschwindigkeit erklärt), aber zumindest teure und/oder festeingebaute Navis sind ja nicht nur mit oben verbunden.
Das wird die selbe Funktion sein, wie wenn du damit in den Tunnel fährst. Dann schaut nicht mehr der Satellit, sondern dann orientiert sich das Gerät eben an Weg/Geschwindigkeit, Lenkeinschlag, Kompass, etc. ist halt nur nicht so genau diese Rechnerei. Wenn du dann aus dem Tunnel wieder rauskommst und der oben wieder übernimmt, siehst du nicht selten, dass das Gerät die Position aktualisiert und der Pfeil in der Navikarte einen Hopser macht und plötzlich der Straße folgt und nicht mehr irgendwo langsam aber merklich davon wegtriftest... :D

Schauen wir mal, wie genau Galileo sein wird.

PS: Wie funktioniert eigentlich diese Reiseauskunft?
Auch über Satellit? Weil das Ding trifft ja die Wirklichkeit meist recht gut.
SethAphopes
Tripel-Ass
Beiträge: 241
Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von SethAphopes »

Bat @ 6 Dec 2006, 10:59 hat geschrieben:Da, denke ich, hat Dich Dein Tacho betrogen.

Aber cool was die Navi's so können.
Glaub ich auch eher.

Die Tachos müssen zwar geeicht sein, aber das gilt nur für die wichtigen Geschwindigkeitsbereiche (IMHO 20-100 km/h).
Die meisten Autohersteller sind mit dem Spielraum im oberen Geschwindigkeitsbereich eher Großzügig, deshalb kann auf einem Tacho bei Geschwindigkeiten um/über 200 km/h durchaus auch mal 10 km/h mehr angezeigt werden als tatsächlich gefahren werden.

Wenn das GPS-Gerät die Geschwindigkeit Konstant auf 192 angezeigt hat und die Anzeige nicht geschwankt hat, dann würde ich dem GPS eher glauben.

MfG, Seth Aphopes

/edit: Satzbau verschlimmbessert
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
SethAphopes
Tripel-Ass
Beiträge: 241
Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von SethAphopes »

Rohrbacher @ 6 Dec 2006, 11:19 hat geschrieben: JSo genau wird der selber Satellit nicht sein (wobei das die Ungenauigkeit der Geschwindigkeit erklärt), aber zumindest teure und/oder festeingebaute Navis sind ja nicht nur mit oben verbunden.
Das wird die selbe Funktion sein, wie wenn du damit in den Tunnel fährst. Dann schaut nicht mehr der Satellit, sondern dann orientiert sich das Gerät eben an Weg/Geschwindigkeit, Lenkeinschlag, Kompass, etc. ist halt nur nicht so genau diese Rechnerei. Wenn du dann aus dem Tunnel wieder rauskommst und der oben wieder übernimmt, siehst du nicht selten, dass das Gerät die Position aktualisiert und der Pfeil in der Navikarte einen Hopser macht und plötzlich der Straße folgt und nicht mehr irgendwo langsam aber merklich davon wegdriftest... :D
Stimmt schon, wenn kein Empfang besteht, rechnen die meisten (auch nicht festeingebauten Geräte) aufgrund der letzten empfangen Daten weiter, aber sobald die zum Triangulieren benötigte Anzahl von Satelliten wieder empfagen werden, ist die Positionsbestimmung per GPS im Normalfall so genau, das ich der Geschwindigkeitsanzeige durchaus mehr Gewichtung geben würde als der Tachonadel.
Ein GPS-Empfänger kann bei entsprechend guter Antenne nämlich durchaus mal 8 GPS-Satelliten gleichzeitig empfangen.

MfG, SethAphopes
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Bei "GPS" stößt's mir schon wieder sauer auf.
Wenn ich aus'm Nord-Süd-Tunnel (der unter dem Tiergarten) fahre und das Sat-Signal wiederkommt, erzählt mir mein GSP auf'm Stwg immer, daß jetzt Bln-Hauptbahnhof kommt!
Die Reisenden grinsen sich eins! :huh:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

Ein Tachovorlauf bei KFZ ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Ich glaub max 10 Prozent + 4 Km/h. Ich würde schon sagen das das Navi genauer als der Tacho anzeigt. Habe es mit verschiedenen KFZ getestet.

So jetzt wieder zur Bahn:
Bei Ausfall der Geschwindigkeitsanzeige, darf die Fahrt nur fortgestzt werden wenn eine zweite Anzeige vohanden ist! Sonst Hilfs Tfz! ;)
Also deswegen hat zB. dieser Schrott von 766er Dosto Stw noch eine Geschwindigkeits Ersatzbild....ach ja die :quietsch: habens ja auch!
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

TT1 @ 6 Dec 2006, 11:49 hat geschrieben: So jetzt wieder zur Bahn:
Bei Ausfall der Geschwindigkeitsanzeige, darf die Fahrt nur fortgestzt werden wenn eine zweite Anzeige vohanden ist! Sonst Hilfs Tfz! ;)
Wäre in dieser klaren Form wünschenswert aber die Realität ist wieder mal anders.
Nochmal in 492 gucken. :rolleyes:

PS: 766 hurra !
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

Ja steht in 492.0001, Seite 11 von 13. Also ich halte von dem 766er Dosto nix. Schauen wir mal wie lange die 111er das Z-Fahren aushalten? ;)
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

TT1 @ 6 Dec 2006, 12:12 hat geschrieben: ... wie lange die 111er das Z-Fahren aushalten?
Also den 112ern und 114ern geht's gut dabei.
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

In den Genuss solcher Luxusmaschinen kommen wir in München nicht. Also müssen wir mit dem Fahren was wir haben. Ich wäre ja dafür vorne und hinten eine 110er an die Dosto zu hängen. :lol: OK wir schweifen schon wieder vom Tehma ab. Also wer mit defektem Tacho weiterfäht ist selber schuld. Ich hätte mit der Lok umfahren. :lol: Und das kann sehr, sehr lange dauern. :D
Antworten