Hitze tut den Quietschies nicht gut...

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
thg

Beitrag von thg »

Die derzeitige Hitze scheint den S-Bahn-Zügen nicht immer gut zu tun. So geschehen, als heute gegen 16.00 Uhr die S6 am Marienplatz mit +10 angekündigt wurde und gleich angesagt wurde, daß der Zug am Ostbahnhof ausgetauscht wird. Der Zug fuhr ein und vom vorderen Zugteil, den 423 236 (ja auch erst ein paar Wochen im Dienst) darstellte, kam kein Mucks mehr (so still hab ich noch nie nen Quietschie gehört :D ). Also mußte 423 140 die ganze Fuhre vor sich herschieben.
Was man in diesem Zusammenhang absolut positiv herausstellen muß, war der freundliche Tfz., der mehrmals erklärte, daß der Triebzug in Starnberg kaputt gegangen ist und er seitdem nur noch v max von 80 fahren durfte und sich x-mal für die entstandene Verspätung entschuldigte. Ist nicht selbstverständlich.
Wollen wir hoffen daß es nichts ernstes war und der 236 bald wieder läuft.
Übrigens ist - trotz der verlängerten Aufenthaltszeit am Ostbahnhof - die Verspätung bei +10 geblieben.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Das ist aber schön, daß du dich so um den 236 sorgst. Aber das brauchst du nicht! Wir haben viele Mitarbeiter in der Werkstatt, die sich um ihn kümmern. :lol: ;)
Aber um mal ernst zu bleiben, das hat nichts mit der Hitze zu tun. Diese Störungen gibt es auch im Winter.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 10 Jun 2003, 22:38 hat geschrieben: Wir haben viele Mitarbeiter in der Werkstatt, die sich um ihn kümmern.  :lol:  ;)
:lol: :lol: :lol: :lol:

Also mit einer Vmax von nur 80km/h fahren zu können/dürfen, klingt für mich nach abgeschalteten Anlagen :D :D So wars zumindest bei mir mal ;) ;)

MfG

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
thg

Beitrag von thg »

so wars ja auch, Motor von 236 war nicht in Betrieb...Aber der eigentliche Sinn meines Threads war nicht der, den 236 zu bedauern sondern den Tfz. zu loben ... vielleicht wars ja sogar mellertime :P :P :P
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

thg @ 11 Jun 2003, 07:02 hat geschrieben: vielleicht wars ja sogar mellertime
Bei über 600 Lokführern, die bei der Sause arbeiten (und es werden mehr; sollten sie zumindest :D ), ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, daß das unser mellertime war ;) ;)

Grüße

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Das hatte ich vorletzte Woche übrigens auch mal, dass ein 423 mit nur einer Traktionsanlage unterwegs war. Ich war in FKRO in den in Fahrtrichtung Frankfurt vorne liegenden Zug gestiegen, und ein paar Minuten später kam der Tf. Als er dann den Fst aufrüsten wollte, bekam er, soweit ich das aus dem Fahrgastraum sehen konnte, ständig eine Fehlermeldung auf dem Terminal, und nachdem er ein paar Minuten rumgeknorzt hatte, schaltete er den Zug komplett ab und wieder an. Als wir dann losfuhren, wunderte ich mich nicht schlecht, dass absolut kein Antriebsgeräusch zu hören war - die Klima lief allerdings. Kurz bevor ich dann in FHAU ankam, lief ich mal in die hintere Hälfte des ersten Zuges, und dort waren alle Antriebssysteme aktiv.

War schon ungewohnt, so ganz ohne jedes Antriebsgeräusch zu fahren. Ich hatte ja am Rande fast schon vermutet, dass jener 423 womöglich irgendwelche neuen, superleisen Antriebskomponenten testete... :D
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wie ich hier im Forum schonmal gepostet habe, war ich auch schonmal Zeuge, als die Anlagen eines Kurzzuges abgeschaltet wurden (vom Betriebssystem :D ). Der TF hatte dann nach ein bißchen Rumgewerkel eine Anlage wieder in Gang gebracht, und wir konnten auch mit 80km/h weiterzuckeln ;) ;) :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ET 423 @ 11 Jun 2003, 05:08 hat geschrieben: Bei über 600 Lokführern, die bei der Sause arbeiten (und es werden mehr; sollten sie zumindest :D ), ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, daß das unser mellertime war ;) ;)

Grüße

:quietsch:
Ich war es jedenfalls nicht. :)
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

ET 423 @ 11 Jun 2003, 11:32 hat geschrieben: Wie ich hier im Forum schonmal gepostet habe, war ich auch schonmal Zeuge, als die Anlagen eines Kurzzuges abgeschaltet wurden (vom Betriebssystem :D ).
Jep, ich erinnere mich ;) .

Hehe, was kam denn da für ne Fehlermeldung? So was wie "Schwerer Ausnahmefehler in ANTRIEB.EXE (Adresse 0x15ffffffebf)" ? :D


Tjaja, Fun and Joy with Billy-Boy :lol: ...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Antworten