Ungewöhnliche Zugsichtungen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Schöne Bilder von der 103...meins ist leider nicht so gut geworden. Aber ich hab mal ne Frage. Ich hab heute in Pasing nen ET420 gesehen, in verkehrsrot...der scheint ne ganz normale S-Bahnleistung gefahren zu sein. Fahren da öfter welche rum? Weiss jemand was genaueres, ob und wenn ja wann in München noch 420 rumfahren?

Gruss aus München
Jan
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

janmethner @ 7 Dec 2006, 21:05 hat geschrieben: Schöne Bilder von der 103...meins ist leider nicht so gut geworden. Aber ich hab mal ne Frage. Ich hab heute in Pasing nen ET420 gesehen, in verkehrsrot...der scheint ne ganz normale S-Bahnleistung gefahren zu sein. Fahren da öfter welche rum? Weiss jemand was genaueres, ob und wenn ja wann in München noch 420 rumfahren?

Gruss aus München
Jan
Es gibt in München keine roten ET 420 mehr und schon garnicht im Planeinsatz!
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

in München und 420 *gggg* das ist seit 2004 vorbei! da hast du ne fatamorgana gesehen, im planbetrieb ganz sicher kein 420er mehr in München. Der einzige fahrfähige 420er in ganz bayern ist 420 001 und der ist bekanntlich orange!
mfg Daniel
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Ahja....und ich dachte, ich kann nen :quietsch: von nem ET420 unterscheiden :D
Ich hab noch ne Frage zu den Fahrzeiten der 41 1150: Mit Salzburger Christkindl ist die Fahrt von München Ost über Dorfen und Mühldorf gemeint oder? Ich frage so genau weil ich in Dorfen wohne und es von mir nur 10 Minuten zu meinem Fotopunkt sind.

Gruss aus München
Jan
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Heute nachmittag stand bei der Friedensheimer ein 425er mit "REGIO [DB]" Papperl plus einem kleinen Zusatz, den ich nicht lesen konnte. Ich meine, da war auch so ein RMV-Aufkleber an der Front
Der kleine Zusatz lautet "Mittelhessen". Ein derartiger 425 pendelte heute auch zwischen Augsburg und Dinkelscherben.
Ich hab heute in Pasing nen ET420 gesehen, in verkehrsrot...der scheint ne ganz normale S-Bahnleistung gefahren zu sein.
Das waren der 420.403 und der 420.408, wenn ich mich nicht verschaut habe. Die Dinger kamen mir in Kuchen aus Richtung München entgegen und waren auf den Weg in ihre Heimat nach Plochingen/Stuttgart.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die beiden 420.7 :D waren wohl in MPB zur Fußpflege...
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Gegen 15:25 gesehen: Eine BR140 mit einem reinen Autotransporter-Güterzug, von Wuppertal/Düsseldorf kommend durch Köln-Deutz, über die Hohenzollernbrücke und dann durch den Hauptbahnhof :blink: Das Ganze extrem langsam, Zug hielt mehrmals und wartete jeweils mehrere Minuten. Habe leider nicht mehr verfolgn können wohin die Reise weiterging.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6802
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Guido @ 5 Dec 2006, 22:31 hat geschrieben: Naja, schön? Über Geschmack läßt sich ja streiten ...
Das ist 1046 024-4 der Centralbahn AG, Revision 04.12.2006 in Wien
Danke für die Aufklärung und das Bild! Ich find die Lok recht schön. Der Lack ist sauber und es is halt allein schon was besonders mal was anderes als rote oder rotähnliche Farben als Lackierung zu sehen.

Heute mittag stand in MOP auf Gleis 11 der Pilgerzug der Centralbahn AG nach Altötting, ein wirklich schöner Anblick: 3x Am im alten blauen Lack, mittig eingereiht der Gesellschaftswagen, dann nochmal 3x Am. Als Zuglok meine ich im östlichen Bahnhofsvorfeld eine Dispo-ER 20 ausgemacht zu haben, außerdem stand noch die EK-1042 im Stutzen zwischen Gleis 11 und 12. Weiß jemand wann die Rückleistung aus Altötting erfolgen wird?

Auf Gleis 13 kam dann noch 423 106 als Leerfahrt gen MSTH durch.
Domi
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 06 Nov 2005, 19:16

Beitrag von Domi »

Ah, also warst du einer von den 5 Fuzzies am Morgen am Ostbhf?
Aus meinem Klassenzimmer sieht man einfach alles :P
War aber lustig, denen eine halbe Stunde zuzuschauen :D
Domi
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Domi @ 8 Dec 2006, 17:05 hat geschrieben: Ah, also warst du einer von den 5 Fuzzies am Morgen am Ostbhf?
Aus meinem Klassenzimmer sieht man einfach alles :P
War aber lustig, denen eine halbe Stunde zuzuschauen :D
Domi
Du sollst lernen, nicht Fuzzies/Züge zuschauen! :angry:
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

411'er @ 8 Dec 2006, 17:11 hat geschrieben: Du sollst lernen, nicht Fuzzies/Züge zuschauen! :angry:
Vom lernen kann man nichts erleben, was draußen passiert, denn, das was man erlebt, passiert nur einmal im Leben! ;)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Der kleine Zusatz lautet "Mittelhessen". Ein derartiger 425 pendelte heute auch zwischen Augsburg und Dinkelscherben.
Heute stand 'ne ganze Reihe der Dinger an der Friedensheimer Brücke rum mit sehr neu aussehenden Aufkleber "Mittelhessen-Express" (auf teils verblasstem Lack). Ich hab' hier irgendwo gelesen, dass die 425er aus München abgezogen werden; ist es also richtig, wenn ich daraus jetzt meine Schlüsse über den neuen Einsatzort der 425er ziehe? :unsure:

Dass der "Frosch" heute wieder unterwegs war, erwähne ich jetzt nicht mehr... ;)
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

411'er @ 8 Dec 2006, 17:11 hat geschrieben:
Domi @ 8 Dec 2006, 17:05 hat geschrieben: Ah, also warst du einer von den 5 Fuzzies am Morgen am Ostbhf?
Aus meinem Klassenzimmer sieht man einfach alles  :P
War aber lustig, denen eine halbe Stunde zuzuschauen :D
Domi
Du sollst lernen, nicht Fuzzies/Züge zuschauen! :angry:
Zu mir hat mal ein Lehrer gesagt ich soll statt zu schwätzen mir eine erfüllendere/sinnvolle Beschäftigung suchen. Das wäre doch mal ein Bispiel! :P
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6802
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Domi @ 8 Dec 2006, 17:05 hat geschrieben: Ah, also warst du einer von den 5 Fuzzies am Morgen am Ostbhf?
Nein nein, ich bin mittags von einem Seminar zurückgekommen und auf dem Heimweg am Ostbahnhof aus der S-Bahn ausgestiegen. Den Sonderzug hab ich also rein zufällig erwischt...

Heute abend zwischen 19 und 20 Uhr war ich wieder in MOP und das hat sich wirklich gelohnt: kurz nachdem 41 1150 mit dem Salzburger Christkindl eingelaufen war, kam wenige Minuten später die 1042 520 (EK) mit dem Rheingold-Sonderzug nach Augsburg, ein wirklich fantastischer Anblick. Und einer der abendlichen Adventssamstag-Extra-Regionalzüge von Salzburg nach München bestand aus 6 der nagelneuen Dostos (Stw voraus, bespannt mit 111).

Kommt der Rheingold in den nächsten Tagen wieder Richtung Österreich zurück?
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Oliver-BergamLaim @ 8 Dec 2006, 16:45 hat geschrieben: Heute mittag stand in MOP auf Gleis 11 der Pilgerzug der Centralbahn AG nach Altötting, ein wirklich schöner Anblick: 3x Am im alten blauen Lack, mittig eingereiht der Gesellschaftswagen, dann nochmal 3x Am. Als Zuglok meine ich im östlichen Bahnhofsvorfeld eine Dispo-ER 20 ausgemacht zu haben, außerdem stand noch die EK-1042 im Stutzen zwischen Gleis 11 und 12. Weiß jemand wann die Rückleistung aus Altötting erfolgen wird?
Morgen, am Sonntag. Abfahrt in Altötting ist um 13 Uhr, Ankunft in München also irgendwann ab viertel nach 2.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6802
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Südostbayer @ 9 Dec 2006, 23:57 hat geschrieben: Morgen, am Sonntag. Abfahrt in Altötting ist um 13 Uhr, Ankunft in München also irgendwann ab viertel nach 2.
Super, danke! Mit viel Glück lassen sich morgen zwischen 14.30 und 15 Uhr 41 1150 und der Pilgersonderzug gleichzeitig am gleichen Bahnsteig antreffen... ich werd mein Glück versuchen :) Wobei man dafür gar nicht sooo viel Glück braucht, denn beim Pilgersonderzug findet auf jeden Fall ein Lokwechsel in MOP statt - wenn der Zug also um 14.15h einläuft, kann er wohl frühestens 20 Minuten später wieder weiter - und dann ist 41 1150 auch schon wieder von ihrer Runde zurück :)
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Kam der nach TS, das war der dritte von drei Dampzügen, die wir gesehen haben (41 irgendwas).!!!!
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Gestern nachmittag in Bremen Hbf:
Bild
Zug kam von Koblenz
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6802
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

411'er @ 10 Dec 2006, 01:19 hat geschrieben: Kam der nach TS, das war der dritte von drei Dampzügen, die wir gesehen haben (41 irgendwas).!!!!
Nach Traunstein? Ja, das Salzburger Christkindl müßte da vorbeigekommen sein, zumindest wenn der Zug ab MMF über Hörpolding gefahren ist. Aber welche 2 weiteren Dampfzüge habt Ihr denn gesehen?


Die Ausbeute von heut mittag in MOP war übrigens sehr gut :-) gegen 14.20 Uhr fuhr die ER 20 mit dem Pilgerzug aus Altötting ein, der Lokwechsel auf 1042 520 wurde vollzogen. Kurz darauf kam in Richtung Ost der Bundesheer-Taurus durch, sowie in Richtung West 2x 426. Und nicht zuletzt standen dann der Pilgersonderzug und der Dampfzug zwar nicht am gleichen Bahnsteig, aber doch immerhin direkt nebeneinander (Gleis 12 Pilgerzug, Gleis 13 Dampfzug).

Gegen 16.15 Uhr, nach der letzten Runde, wurde dann vor den Dampfzug die ER 20 gespannt, die vorher den Pilgerzug aus Altötting gebracht hatte, und ab gings gen Nördlingen. Vorher mußte aber noch ein Lokzug bestehend aus 1x 233 und 2x 217 Richtung Westen durchgelassen werden.

Reiche Ausbeute also :)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Oliver-BergamLaim @ 10 Dec 2006, 18:07 hat geschrieben: Nach Traunstein?
Bitte nicht die nächste DS100 vs. Kfz-Kennzeichen-Debatte. :)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Oliver-BergamLaim @ 10 Dec 2006, 18:07 hat geschrieben:
411'er @ 10 Dec 2006, 01:19 hat geschrieben: Kam der nach TS, das war der dritte von drei Dampzügen, die wir gesehen haben (41 irgendwas).!!!!
Nach Traunstein? Ja, das Salzburger Christkindl müßte da vorbeigekommen sein, zumindest wenn der Zug ab MMF über Hörpolding gefahren ist. Aber welche 2 weiteren Dampfzüge habt Ihr denn gesehen?
TS heißt in der Bahnsprache Stuttgart ;)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Tigerente290 @ 4 Dec 2006, 22:10 hat geschrieben:
Heute stand in [acronym title="MLR: München-Laim Rbf <Bf>"]MLR[/acronym] eine 111 vor Güterwagen, waren hauptsächlich Res. Ob die den Zug wohingebracht hat oder der Fdl Gleise brauchte, weiß ich nicht.
Die hat ne ganze Weile Az gefahren, war auch in Süd zu sehen.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Heut morgen stand schon eine ungewöhnliche Fuhre in Ulm Hbf auf Gleis 1a. (Von Süd nach Nord)

110 169 der DB Systemtechnik Minden
2 Wagen in IC-Farbe (weiß mit rotem Streifen), ich glaube D(Mess)m
1 flacher Güterwagen (Containerwagen?)
1 weiß-gelber Meßwagen (Dienstüm oder so?) mit Personal drauf
3 flache Güterwagen - davon auf dem mittleren oder vorderen irgend ein Gerät festgezurrt, größe etwa 0,8x0,8x0,8 - ganz grob
Kesselwagen
noch ein weiß-gelber Dienstüm - diente wohl als Steuerwagen, weißes Spitzensignal, war auch nur vorne Licht im Inneren.

Fuhr schätzungsweise (hatte kein Uhr) 8:15-8:20 auf die Strecke richtung Geislingen-Stuttgart
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

Habe gestern Mittag eine Puma (Modus) Garnitur von Nürnberg nach Augburg und zurück fahren sehen. Ist das jetzt Planmäßig?
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Bin vorhin 17.24 ab [acronym title="TMB: Marbach (Neckar) <Bf>"]TMB[/acronym] mit 420 408 gefahren, der denselben Sitzbezug wie der 420+ drin hat und anscheinend ne neue Wandverkleidung gekriegt hat (so schön sauber ;) ) aber sonst noch im alten Zustand, auch das Graffity auf dem Fußboden ist noch dran.


Bekommt jeder 420 jetzt ein Teil des + spendiert?

Der 420 401 hat ja jetzt LED-Funzeln dranne - Mal schaun wann der 420 mit LCD-Zielanzeige kommt :)
Koffer.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Auf dem Abstellgleis westlich des Kölner Hbf stehen im Augenblick zwei Loks des Orient-Express, bei einer handelt es sich, wenn ich mich nicht vertue, um eine Ae477 in Blau. Die andere Lok ist rostrot/braun.

Außerdem habe ich vorhin einen 426er in Köln-Deutzerfeld gesehen. Was hat den denn hierhin verschlagen?

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

Habe heute in München Pasing PBF einen Ost-Dosto gesehen, desweiteren fuhren durch Pasing Güterbahnhof zwei E-Loks der FS und im BW 1 stand 114 501.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

TT1 @ 15 Dec 2006, 18:33 hat geschrieben: Ost-Dosto
DDR-Garnitur? AM besten verschrotten und gegen neue und moderne DoStos ersetzen. Und Züge, die kürzer als 3 Wagen sind, sollen durch die Triebzüge ersetzt werden.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

DDR-Garnitur? AM besten verschrotten und gegen neue und moderne DoStos ersetzen. Und Züge, die kürzer als 3 Wagen sind, sollen durch die Triebzüge ersetzt werden.
Nein nein, keine Triebwagen - durch heilige Busse ersetzen...
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

DT810 @ 15 Dec 2006, 18:36 hat geschrieben: DDR-Garnitur? AM besten verschrotten und gegen neue und moderne DoStos ersetzen. Und Züge, die kürzer als 3 Wagen sind, sollen durch die Triebzüge ersetzt werden.
was meinst du wo die meisten modernen DoSto's herkommen? Aus Görlitz (ehem. DDR), und das liegt im tiefsten Osten.

Gruß Sbahnman B)
Antworten