
München-Nürnberg-Express (MüNüX)
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Gut, ich starte auch einen, bis die erste 120 danach in die Werkstatt wegen Rahmenschäden muss.elchris @ 6 Dec 2006, 21:01 hat geschrieben: Und damit starte ich den Counter, wann die erste 120 am Zug hängt, ich erbitte um Meldung.![]()


Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Heute Nacht? Dann ist das eine sch*** Waschanlage oder die Lok ist heut' Nacht noch ein paar Kilometer gefahren, denn porentief rein ist was anderes - aber die DB hat sich bemüht.101 070 scheint ohnehin heut nacht in der Wäsche gewesen zu sein - gestern abend war die noch gewohnt verkehrsdreckert...

Ich werde verstärkt Ausschau halten, seh' das Ding ja bald öfter. Sollte wirklich mal 'ne 103 dranhängen schrei' ich ganz laut... An einem der HVZ-Züge, die nur bis Ingolstadt fahren, könnte ich mir solche Scherze durchaus vorstellen - vorne 103 245 hinten 235.Und damit starte ich den Counter, wann die erste 120 am Zug hängt, ich erbitte um Meldung.

Wie sieht's eigentlich mit den Zuglängen aus? Sollen die 10-teiligen Garnituren bis Ingolstadt wirklich kommen? Im Falle des RE 30152 (ab MH 16.05 Uhr) ersetzt der auf die Minute einen 7 Wagen langen n-Wagen-Zug auf der selben Route, der auch immer recht voll ist/war. Würde der nur mit 6 Wagen fahren, hätten wir ein massives Platzproblem, da ja die Zahl der Plätze pro Wagen geringer sein dürfte... Drehen wird man den Zug doch dann sicher auch noch, weil sonst wäre das Verstärken in München doch recht unpraktisch - außer man hängt die Zusatzwagen vor den Steuerwagen und davor die 103 - sicher eine bemerkenswerte Kombination. *duck* Ich hoff' nur dass bei den neuen Wagen die Türen nicht nach wenigen Minuten ohne Luft von der Lok streiken wie bei den 93er-Dostos und die ganzen Leute vor den Türen stehen, weil die Türen nur noch kurz *pfff* machen... :rolleyes:
Das machen sie im Fernverkehr gar planmäßig - dann geht's im Nahverkehr doch auch.Rohrbacher @ 7 Dec 2006, 00:59 hat geschrieben: - außer man hängt die Zusatzwagen vor den Steuerwagen und davor die 103 - sicher eine bemerkenswerte Kombination. *duck*

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Im Fernverkehr? Von den n-Wagen kenn' ich Züge mit bis zu drei Steuerwagen und welche mit "Mitteltraktion", wo die Zusatzwagen einfach hinter den Wendezug an die Lok gehängt werden, aber im Fernverkehr hab' ich sowas zumindest in meinen Breiten noch nicht gesehen...Das machen sie im Fernverkehr gar planmäßig - dann geht's im Nahverkehr doch auch.
Gibts da auch - der 2114 hat Mo+Sa planmäßig noch 4 Wagen und ne schiebende 101 hinterem Steuerwagen...Rohrbacher @ 7 Dec 2006, 01:23 hat geschrieben: Im Fernverkehr? Von den n-Wagen kenn' ich Züge mit bis zu drei Steuerwagen und welche mit "Mitteltraktion", wo die Zusatzwagen einfach hinter den Wendezug an die Lok gehängt werden, aber im Fernverkehr hab' ich sowas zumindest in meinen Breiten noch nicht gesehen...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
So, es war soweit: Morgens um genau 6.14 Uhr setzte sich der erste Frosch von Rohrbach Gleis 4 aus in Bewegung Richtung München. Der Zug war praktisch leer, wer will auch schon sonntags um 6 Uhr nach München? (...) Danach ging's mit Daniel Schuhmann nach Nürnberg und irgendwann dann wieder zurück nach München um von da mit einem Fuzz-Stopp in Petershausen wieder zurückzukommen. Daniel wollte wohl noch 'ne Runde und könnte jetzt noch unterwegs sein... 

In Nürnberg Hbf...

... gab's allerlei zu sehen. Leider war den ganzen Tag wieder nicht so das beste Fotowetter.

In Ingol haben wir auch gehalten.

Einige Raucher konnten es nicht lassen, nachdem man wohl vergessen hat, auch innen die Beschilderung zu ändern. Die Anzeigen "ggf. reserviert" hatten auch was...

Wer will jetzt noch für teures Geld ICE fahren, wenn man auch mit dem Bayernticket schnell fahren kann?

Als wir in Petershausen angekommen sind, war's auch schon wieder viel zu dunkel/kalt, um noch einen fotogen zu erwischen.
Die Zugloks waren heute 101 125 und 101 026.
Der Drehstromsound in den Ansagen Rchtung München ist auch irgendwie 'ne ganz neue Erfahrung.


In Nürnberg Hbf...

... gab's allerlei zu sehen. Leider war den ganzen Tag wieder nicht so das beste Fotowetter.

In Ingol haben wir auch gehalten.

Einige Raucher konnten es nicht lassen, nachdem man wohl vergessen hat, auch innen die Beschilderung zu ändern. Die Anzeigen "ggf. reserviert" hatten auch was...

Wer will jetzt noch für teures Geld ICE fahren, wenn man auch mit dem Bayernticket schnell fahren kann?

Als wir in Petershausen angekommen sind, war's auch schon wieder viel zu dunkel/kalt, um noch einen fotogen zu erwischen.
Die Zugloks waren heute 101 125 und 101 026.
Der Drehstromsound in den Ansagen Rchtung München ist auch irgendwie 'ne ganz neue Erfahrung.

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Welche Dampflok steht denn im Hintergrund und hat die wirklich gleich zwei Tender? :blink:Rohrbacher @ 10 Dec 2006, 19:42 hat geschrieben:In Nürnberg Hbf [...] gab's allerlei zu sehen.
Na super... da freu ich mich schon auf die Diskussion mit den Rauchern, wenn ich den MüNüX demnächst das erste Mal benutze und keinen Platz mehr im ehemaligen Nichtraucherbereich bekomme.Rohrbacher @ 10 Dec 2006, 19:42 hat geschrieben:Einige Raucher konnten es nicht lassen, nachdem man wohl vergessen hat, auch innen die Beschilderung zu ändern. Die Anzeigen "ggf. reserviert" hatten auch was...
"Entschuldigen Sie, dies ist ein Nahverkehrszug, in dem Rauchen nicht gestattet ist".
"Ja aber da auf dem Zeichen steht dass hier Raucher ist"
"Das Zeichen stammt noch aus der Zeit als dieser Wagen im Fernverkehr eingesetzt war. Es wurde seitens der DB vergessen, dieses Zeichen zu überkleben bzw. zu entfernen"
"Na dann beschweren Sie sich doch bei der DB!"
:ph34r:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
So, der Daniel ist nun auch von seiner Runde zurück.
Nen kleinen Beitrag mit paar Bildchen gibts wie immer auf meiner Webseite zu bewundern: http://www.smartcoder.net/896/deutschlands...kehrszug-fresh/
Zusammengefasst kann ich sagen, dass der Bahn ein großer Wurf gelungen ist. Endlich mal ein Zug mit bequemen Sitzen, Beinfreiheit und Lampen bei denen man auch mal ein Stündchen schlafen kann.
Der Zug hat das Zeug, mich von meiner bisher genutzten Verbindung mit IR-Wagen nach Regensburg und 610 nach Nürnberg wegzubewegen. Hoffen wir nur, dass sich die Leutchen nicht im Zug stapeln und die Wagen reichen - zumindest heute war es schon ziemlich voll.
Nen kleinen Beitrag mit paar Bildchen gibts wie immer auf meiner Webseite zu bewundern: http://www.smartcoder.net/896/deutschlands...kehrszug-fresh/
Zusammengefasst kann ich sagen, dass der Bahn ein großer Wurf gelungen ist. Endlich mal ein Zug mit bequemen Sitzen, Beinfreiheit und Lampen bei denen man auch mal ein Stündchen schlafen kann.
Der Zug hat das Zeug, mich von meiner bisher genutzten Verbindung mit IR-Wagen nach Regensburg und 610 nach Nürnberg wegzubewegen. Hoffen wir nur, dass sich die Leutchen nicht im Zug stapeln und die Wagen reichen - zumindest heute war es schon ziemlich voll.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Die Bilder sind nett, mal sehen, wann ich mal mit dem fahren kann. Hoffentlich bald.Daniel Schuhmann @ 10 Dec 2006, 22:02 hat geschrieben:So, der Daniel ist nun auch von seiner Runde zurück.
Nen kleinen Beitrag mit paar Bildchen gibts wie immer auf meiner Webseite zu bewundern: http://www.smartcoder.net/896/deutschlands...kehrszug-fresh/
Man darf ja schließlich was von Fernverkehrswagen ein bisschen was erwarten.Daniel Schuhmann @ 10 Dec 2006, 22:02 hat geschrieben:Zusammengefasst kann ich sagen, dass der Bahn ein großer Wurf gelungen ist. Endlich mal ein Zug mit bequemen Sitzen, Beinfreiheit und Lampen bei denen man auch mal ein Stündchen schlafen kann.
Warum bitte fährst du so einen riesen Umweg nach Nürnberg? :blink:Daniel Schuhmann @ 10 Dec 2006, 22:02 hat geschrieben:Der Zug hat das Zeug, mich von meiner bisher genutzten Verbindung mit IR-Wagen nach Regensburg und 610 nach Nürnberg wegzubewegen. Hoffen wir nur, dass sich die Leutchen nicht im Zug stapeln und die Wagen reichen - zumindest heute war es schon ziemlich voll.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Weil ich Dosto-frei fahren will und dafür isses die kürzeste Verbindung - von den überfüllten über Augsburg mal abgesehen.oberpfälzer @ 10 Dec 2006, 22:49 hat geschrieben: Warum bitte fährst du so einen riesen Umweg nach Nürnberg? :blink:
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Wasserkräne und Ölbunker sind heute rar, dann muss halt der altbewährte Doppeltender ran.01 1066 der UEF - und ja, die hat 2 Tender...

Der RE steht auch ca. 15 Minuten in Ingolstadt Nord, um die Anschlüsse aus Augsburg, Donauwörth, Regensburg und mit dem Gegenzug sicherzustellen bzw. um von einem oder zwei ICE überholt zu werden.Ich glaub den werd ich morgen auch gleich mal Probieren, auch wenn er von Paf nach Ingolstadt Nord 10 min langsamer ist als die RB
Ja, sehr angenehm. Indirekte Beleuchtung ist nunmal das einzig ware, könnte man auch bei normalen Regionalfahrzeugen ohne viel Aufwand machen, aber leider klatscht man die Neonlampen ober lieber einfach an die Decke - wie vor 50 Jahren...Lampen bei denen man auch mal ein Stündchen schlafen kann.
Ich werd' heute nachmittag mal den Zugebegleiter fragen, ich denke aber, dass da in den nächsten Tagen der Klebetrupp unterwegs sein wird, außen steht ja Nichtraucher dran.Na super... da freu ich mich schon auf die Diskussion mit den Rauchern, wenn ich den MüNüX demnächst das erste Mal benutze und keinen Platz mehr im ehemaligen Nichtraucherbereich bekomme.
Heute morgen ab 8.19 Uhr in [acronym title="MRBI: Rohrbach (Ilm) <Bf>"]MRBI[/acronym] ging's, es war nicht voller als bis letzte Woche in der RB von Treuchtlingen, die nur wenige Minuten früher in München war, aber ic fürchte, es wird noch mehr werden. Manche Leute haben sich erst gar nicht reingetraut... "Ist das 2. Klasse und ist das überhaupt der RE?"

Aber ein WC war heute schon defekt, zumindest war's als solches mit einem "Tür unbenutzbar"-Zettel mit handschriftlichem Zusatz "spült nicht" bezettelt - drinnen war ich nicht... Die 101 026 war gestern auch schon unterwegs.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
So isses. zumindest der hintere Tender wurde übrigens in Augsburg mit frischem Öl und Wasser versorgt - also für Hin- und Rückfahrt hats dann wohl doch nicht ganz gereichtRohrbacher @ 11 Dec 2006, 10:34 hat geschrieben: Wasserkräne und Ölbunker sind heute rar, dann muss halt der altbewährte Doppeltender ran.![]()

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
So gerade mal den RE 4040 von Paf nach Ingolstadt Nord benutzt.
Irgendwie nett der zug, ich hab den Eindruck, das der zug schneller beschleunigt und von paf nach Rohrbach schneller ist als eine 111er.
Ist das Einbildung weil da eine 101er schiebt und keine 111er, oder ist das wirklich so.
Der zug war relativ voll nur ab und zu war mal ein Sitzplatz frei.
Und das beste, der letze wagen (mit der 1. Klasse) war abgesperrt.
Als ich in Nord raus bin, wusste ich auch warum: Die letze Tür war nicht mehr am Bahnsteig.
War der Wagen wirklich im Eimer, oder ist das die Bahn Methode, wenn die Bahnsteige zu langsam ist?
Wenns wirklich so ist, dann sollen sie doch einen Wagen abhägen.
Und dann kanns nimmer lange dauern, bis der zug mal wegen Überfüllung geschlossen wird *gg*
Irgendwie nett der zug, ich hab den Eindruck, das der zug schneller beschleunigt und von paf nach Rohrbach schneller ist als eine 111er.
Ist das Einbildung weil da eine 101er schiebt und keine 111er, oder ist das wirklich so.
Der zug war relativ voll nur ab und zu war mal ein Sitzplatz frei.
Und das beste, der letze wagen (mit der 1. Klasse) war abgesperrt.
Als ich in Nord raus bin, wusste ich auch warum: Die letze Tür war nicht mehr am Bahnsteig.
War der Wagen wirklich im Eimer, oder ist das die Bahn Methode, wenn die Bahnsteige zu langsam ist?
Wenns wirklich so ist, dann sollen sie doch einen Wagen abhägen.
Und dann kanns nimmer lange dauern, bis der zug mal wegen Überfüllung geschlossen wird *gg*
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ja, da dürfte wieder Vmax = 160 km/h sein.ich hab den Eindruck, das der zug schneller beschleunigt und von paf nach Rohrbach schneller ist als eine 111er.
Schon geht's los.Und das beste, der letze wagen (mit der 1. Klasse) war abgesperrt.

Ähm... was? Gestern hat der da noch hingepasst!?Als ich in Nord raus bin, wusste ich auch warum: Die letze Tür war nicht mehr am Bahnsteig.
6 Wagen ist zwar in etwa das Maximum, aber ziemlich genau dafür sind die Bahnsteige an der NBS ausgelegt.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
So wie sich das hier liest, würde ich mal spekulieren, dass der Tf extra etwas weiter hinten gehalten hat, weil der letzte Wagen abgesperrt war, damit die Leute nicht erst zeitaufwändig zur letzten Tür hinterlaufen, zehn Mal dran ziehen, dann ggf. lesen und wieder nach vorne laufen.Rohrbacher @ 11 Dec 2006, 12:45 hat geschrieben:Ähm... was? Gestern hat der da noch hingepasst!?
6 Wagen ist zwar in etwa das Maximum, aber ziemlich genau dafür sind die Bahnsteige an der NBS ausgelegt.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Na das möchte ich aber auch hoffen, schliesslich hat die 101er eine Dauerleistung von 6400 kW bei einer Anfahrzugkraft von 300 kN gegenüber der 111er 3620 kW und 274 kN... Die 101er spielt sich ja mit den 6 Wagen!der2of6 @ 11 Dec 2006, 12:29 hat geschrieben: Irgendwie nett der zug, ich hab den Eindruck, das der zug schneller beschleunigt und von paf nach Rohrbach schneller ist als eine 111er.
Ist das Einbildung weil da eine 101er schiebt und keine 111er, oder ist das wirklich so.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Der "Megafrosch" RE 30152 hatte vorhin tatsächlich 9-10 Wagen* - aber auch zwei 101er und ca. 10-12 Minuten Verspätung...Die 101er spielt sich ja mit den 6 Wagen!
Es gab wohl Probleme bei der Zugfertigstellung (+10) und dann wollte in Pfaffenhofen der ICE vorbei (nochmal +5). Naja, die Fahrzeuge sind "neu", da kann das schonmal passieren, aber kann man Bremsproben und dergleichen nicht schon vor der Einfahrt in die Haupthalle machen, die Fahrzeuge waren ja wenn ich das richtig mitbekommen habe, auch vorher schon alle zusammen. Warum muss der dann erst 5 Minuten nach der planmäßigen Abfahrt die HBL-Prüfung machen oder wie man das genau nennt?
*Konnte ich da fern am Horizont gar nicht mehr genau zählen. Da kann's aber vorkommen, dass man an Bahnsteigbereichen aussteigt, die noch nie vorher ein Mensch betreten hat. *rofl*
Wenns denn nur eine Tür gewesen währe, aber die Vordere Tür hatte ein Defekt schild, der hintere Tür (also die nicht mehr am Bahnsteig war) hatte glaub ich keins und der durchgang in den letzen wagen war auch als "defekt" gekennzeichnet.TT1 @ 11 Dec 2006, 17:19 hat geschrieben:Vielleicht hat der TF LZB Halt bekommen!? In Ingolstadt Nord liegt der LZB-Halt so dicht am Bahnsteig das der Zug nicht komplett ranpasst. Deswegen die vorsorglich abgesperrte Tür die auch bewacht sein muss. Im übrigen hat DB-Netz angeblich garantiert das immer frei ist!? :blink:
Sprich den wagen hätten sie auch daheim lassen können.
Und wenn sie schon eine tür sperren müssen, dann bitte doch die allereste, da steigt in Nord eh keiner aus, es sei denn, er will sich noch verlaufen

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja