[M] Schichten der Lokführer bei der S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
zapper
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 11 Dez 2006, 18:22
Wohnort: München

Beitrag von zapper »

Hallo allerseits (mein erster Beitrag ;) ),

da ich aller Voraussicht nach eine Ausbildung zum Lokführer bei der S-Bahn München machen möchte und es hier jede Menge S-Bahn Tfs gibt, würde mich mal interessieren, was für Schichten es bei der S-Bahn gibt, welche besonders beliebt (bzw. unbeliebt sind) und warum (d.h. was fahrt ihr am liebsten / welche Linie), sowie die Abwechslung während einer Schicht / innerhalb einer Woche.
Neben den oben genannten Kriterien würde mich ebenfalls interessieren, wo die meisten Schichten beginnen und enden. Wie viele Schichten gibt es, die direkt in Steinhausen anfangen?
Weiterhin möchte ich fragen, ob man pro Tag immer nur eine Linie fährt oder diese auch wechseln kann (z.B. S4 u. S8).
Hat man eigentlich Einfluss darauf, was für Schichten, bzw. welche Linien man bekommt (d.h. kann man Wünsche äußern)?

Zu guter Letzt: welche 3 Linien bekommen die U21 Tfs? Gibt es da Vorschriften vom EBA oder wer entscheidet das?


Achja, bitte nicht aus die SuFu verweisen, die habe ich schon weitesgehend befragt. Die einzige Aussage, die ich ihr diesbezüglich entlocken konnte ist, dass die S1-Flügelschichten sehr unbeliebt sind (aus welchem Grund auch immer :D ).


Gruß,
Niklas
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hi!

Dienstbeginn und -ende ist München Ost, außer Bereitschaft auf der BR 203 (Not-Lok), die ist in Steinhausen.
Jeder Tf hat unterschiedliche Lieblingslinien oder auch Hasslinien.
In der Regel fährt man nur eine Linie, damit im Störfall das Personal besser disponiert werden kann. Es gibt aber auch einieg Schichten wo man schön gemischt fährt, was mehr Spaß macht.

Das mit den U21-Linien hängt auch vom Bestand der U21-Tf ab. Die werden bis auf die S1 überall hingesteckt - je nach Bedarf.
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Die U21-Tfs fahren momentan entweder im Dienstplan mit den Linien 2,5,6 oder 4,7,8.
Pro Tag fahren die Kollegen über 21 zwar in der Regel nur eine Linie, aber insgesamt sind natürlich alle Linien dabei.

Wer sich für eine Ausbildung bei der S-Bahn München interessiert, ist auch mit der Seite

S-Bahn-Azubis.de

von Claudia gut bedient.
Wechselt allerdings momentan gerade den Server, ist aber bald wieder online.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Erstmal willkommen im Forum @zapper! ;)

Also zu deinen Fragen haben 423176 und Froschkönig ja schon was gesagt. :) Von den Arten der Schichten gibt es fünf: Doppelbauten (man erscheint zweimal zum Dienst: Einmal zur Früh-HVZ und einmal zur Spät-HVZ - solche Schichten sind für gewöhnlich relativ kurz), Frühschichten, Tagschichten, Spätschichten und Nachtschichten. Was am Beliebtesten ist, ist schwer zu sagen. Jeder Tf hat da seine eigenen Vorlieben - ich für meinen Teil mag sehr gerne Spätschichten und Nachtschichten. Ganz einfach deswegen, weil ich Morgenmuffel bin und mit früh aufstehen nichts anfangen kann (meine innere Uhr tickt einfach anders :D ). Es gibt aber durchaus einige Kollegen, die stehen lieber sehr früh auf und machen Frühschichten, damit sie noch was vom Tag haben. ;)

Wie schon erwähnt, fährt man bei ich schätze mal 75% aller Schichten nur eine Linie. Es gibt aber mittlerweile viele Schichten, da fährt man auch bunt Gemischtes, was mir persönlich mehr Spaß macht, damits net so eintönig wird. ;) Gerade bei den Doppelbauten kommt es durchaus vor, daß man beispielsweise beim 1. Teil S4-Verstärker fährt und beim 2. Teil eine Runde S8 Geltendorf - Flughafen (nur als Beispiel ^^).

Zu deiner Frage, welche Schichten bzw. Linien man bekommt: Da kann man schon Wünsche äußern, gerade wenn man nicht nach einem festen Plan fährt, sondern "rolliert". Allerdings ist auch da das "Problem", daß nicht immer das zur Verfügung steht, was man gerne hätte (ansonsten würde man mich vor 12Uhr nicht mehr arbeiten sehen :D ). Sprich: Kompromisse muß man immer machen, egal ob Dienstzeit oder Linie.

Noch zu meinen persönlichen Linienfavoriten: Ich fahr alles gerne. Alles? Nein, nicht alles, S4 geht mir nach wie vor auf die Nerven. Ich dachte mal, ich hätte meine Abneigung abgelegt, aber nachdem ich bei einer Sonntagsschicht eine sehr große Runde am Stück fuhr (Ostbahnhof - Ebersberg - Mammendorf - Ebersberg - Ostbahnhof), kam die Abneigung wieder voll zum Tragen. :D

Gruß

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
zapper
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 11 Dez 2006, 18:22
Wohnort: München

Beitrag von zapper »

Erstmal danke für die Antworten! ;)

@Jörg: Mit der S-Bahn Azubi-Seite und dem Forum bin ich ja schon vertraut und freue mich schon, wenn sie wieder online geht.
Da ich ja auch noch das Praktikum bei der S-Bahn in den Osterferien mache (mittlerweile habe ich eine feste Zusage bekommen) bin ich schon relativ gespannt, wie das ganze in der Realität aussieht (ich hatte bis jetzt leider nicht so oft die Möglichkeit S-Bahn in München zu fahren) ;) Sind es eigentlich wirklich nur 4 Tage?

@Marc: Was ist denn der Bereitschaftsdienst auf der 203? Fährt man da nur im Notfall oder rangiert man auch? Du hast ja geschrieben, dass alle Schichten am Ostbahnhof beginnen. Was ist denn mit den Zügen der S1 und S7? Kommen die nicht aus Steinhausen? Oder gibt es eine Lokführerschicht, bei der man einen Tag lang Züge zwischen Ostbahnhof und Steinhausen hin und her fährt?

@ET423: Danke für den Ausführlichen Bericht! ;)
Ich fahr alles gerne. Alles? Nein, nicht alles, S4 geht mir nach wie vor auf die Nerven. Ich dachte mal, ich hätte meine Abneigung abgelegt, aber nachdem ich bei einer Sonntagsschicht eine sehr große Runde am Stück fuhr (Ostbahnhof - Ebersberg - Mammendorf - Ebersberg - Ostbahnhof), kam die Abneigung wieder voll zum Tragen. :D
Wodurch ist es eigentlich bedingt, dass die S4 allgemein so unbeliebt ist? Gerade zwischen Grafing und Ebersberg ist sie doch eigentlich ganz beschaulich. Ok, die Landschaft in Richtung Mammendorf ist vielleicht nicht so spannend :lol:


Gruß,
Niklas
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

zapper @ 14 Dec 2006, 12:54 hat geschrieben: @Marc: Was ist denn der Bereitschaftsdienst auf der 203? Fährt man da nur im Notfall oder rangiert man auch? Du hast ja geschrieben, dass alle Schichten am Ostbahnhof beginnen. Was ist denn mit den Zügen der S1 und S7? Kommen die nicht aus Steinhausen?
Ich bin zwar nicht Marc, antworte aber mal trotzdem ;):

Bei einer Bereitschaftsschicht auf der BR 203 hast du, wie du schon geschrieben hast, die Aufgabe, mit der Diesellok Züge beispielsweise von Gleisen zu holen bzw. sie dort hinzubringen, die keine Oberleitung haben, also das klassische Rangieren. Desweiteren kanns natürlich auch sein, daß es für die Diesel nix zu tun gibt, dann rangierste in MSTH auch die 423er umher. Und ja, dann kommt noch der seltene Fall, daß du mit der 203 nen liegengebliebenen Zug von der Strecke aufsammelst. ;)

Zu den Schichten: Die fangen immer am Ostbahnhof an, sprich dein Dienstbeginn und dein Ende sind der Ostbahnhof. Bei Zügen, die von wo anders kommen, löst du dann einfach ab. Beispiel: Eine S1 kommt aus MSTH, du stehst dann am Ostbahnhof und löst den Kollegen ab, der den Zug gebracht hat.
Natürlich kanns auch sein, daß du nen Zug aus MSTH holen sollst. In diesem Fall ist auch dann der Ostbahnhof dein Dienstbeginn und du hast laut Schichtenblatt dann eine Gastfahrt (also nur mitfahren, nix selber machen ;) ) auf einem Zug, der nach MSTH fährt.
Oder gibt es eine Lokführerschicht, bei der man einen Tag lang Züge zwischen Ostbahnhof und Steinhausen hin und her fährt?
Gott sei Dank nicht, da würde man ja verrückt werden. :o ;)
Wodurch ist es eigentlich bedingt, dass die S4 allgemein so unbeliebt ist? Gerade zwischen Grafing und Ebersberg ist sie doch eigentlich ganz beschaulich. Ok, die Landschaft in Richtung Mammendorf ist vielleicht nicht so spannend :lol:
Du wirst lachen, aber nach Mammendorf raus gefällt mir die S4 sogar - das ist wohl auch Baustellen bedingt, denn es gibt immer wieder mal was Neues zu entdecken (wie ein neues Zs3v-Form, das ich gestern zum ersten Mal gesehen habe :D ). Nur nach Grafing raus isses einfach pure Langeweile. Ab Trudering fährt man über weite Strecken nur noch zwischen Lärmschutzwänden, beim Gegenverkehr ist auch nichts besonderes geboten, es geht schnurgerade aus und ausschließlich Inselbahnsteige (außer Kirchseeon). Da rostet der rechte Türfreigabentaster regelrecht ein. :D
Und ja, ab Grafing Bf wirds zwar interessanter weil Nebenbahn und kurvenreich usw., nur gerade, was die "Kundschaft" da unten betrifft, machts dann doch wieder weniger Spaß. Ich hab mir schon überlegt, eine gewisse Fremdsprache zu erlernen, um mal wenigstens die Schimpfwörter, die ich da immer abbekomme, zu verstehen. :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Cargo RM
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 10 Aug 2006, 00:36

Beitrag von Cargo RM »

Hallo Zapper,

ois i amoi bei der S-Bahn g´weng bin ,hot es zwoa Möglichkeit´n gebn,foist du no U21 gweng bist, entweder du bist beim Zugförderungskontrolleur Herr Ziegl.......... aus Rosenheim für staatlich anerkannt UNREIF(Rangieren in MSTH biste oanazwanzge bist) oder du host auf´d Streck´n kenna. dafür host allerdings 2- 2 1/2 Std. Vorschriften vorwärts und rückwärts in allen möglichen europäischen Sprachen können(Net errnst nema)Dann durften "wir" S 7 Wolfratshausen,S3 Nannhofen(später S8) und S4 nach Geltendorf fahren warum auch immer "Weis"(ein BS-Lehrer)der Geier(auch BS-Lehrer).Wie es heute läuft woas i net
Rangierschichten fingen damals direkt in MSTH an,die anderen olle am Ostbahnhof.
Auf koanen Fall tat i die jungan buabm S6 zwischen Tutzing und Erding im Herbst fahren lassen da foart man in Tutzing los und die sog´n nächster hoit Pasing oder Markt Schwobn.(da is oiwei sau glatt auf derer Linie´n)des variert aber bei wem du ausgebildet wurdest.entweder der Ausbilder war selber nur 3 - 6 Tage auf´m Führerstand oder du hattest einen sehr alten erfahrenen Ausbilder(was heut sehr selten ist)
I glab seit i in Minga weg bin hot si a meng verändert,wos i woas is das die Ausbilder immer jünger wern.Mach Ausbildung und wenn du Glück hast konnst in zwanzig Jahren von der S-Bahn dann weg zu R&T(Rammsch&Trödel),DB Regio oder zu Schweine-Cargo

Mfg aus RM
TB 11

Beitrag von TB 11 »

Da hat glaub ich einer vergessen, die Packungsbeilage zu lesen.... :ph34r:
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Cargo RM @ 14 Dec 2006, 14:25 hat geschrieben:Auf koanen Fall tat i die  jungan buabm S6 zwischen Tutzing und Erding im Herbst fahren lassen da foart man in Tutzing los und die sog´n nächster hoit Pasing oder Markt Schwobn.(da is oiwei sau glatt auf derer Linie´n)des variert aber bei wem du ausgebildet wurdest.entweder der Ausbilder war selber nur 3 - 6 Tage auf´m Führerstand oder du hattest einen sehr alten erfahrenen Ausbilder(was heut sehr selten ist)
I glab seit i in Minga weg bin hot si a meng verändert,wos i woas is das die Ausbilder immer jünger wern.Mach Ausbildung und wenn du Glück hast konnst in zwanzig Jahren von der S-Bahn dann weg zu R&T(Rammsch&Trödel),DB Regio oder zu Schweine-Cargo

Mfg aus RM
So, da muss ich dann ja doch noch mal einhaken:

Also von den Ausbildern her variiert da erstmal gar nichts und über die Qualität der Ausbildung steht dir wohl kein Urteil zu.
Zumal dein "Wissen" darüber wohl auf "früher mal" und Hörensagen beruht.
Und jünger werde zumindest ich nicht, schön wär's. :unsure:
Auf der anderen Seite, wenn du Weis und Geyer erlebt hast und die U21-Regel, dann kann auch deine Zeit bei der S-Bahn München keine 20 Jahre gedauert haben bis du gewechselt hast.
Und anders als du würde ich auch nur Leuten empfehlen, eine Ausbildung bei uns zu machen, die wirklich bei der S-Bahn arbeiten möchten.
Alle, die eigentlich lieber woanders arbeiten möchten, sollten sich anderweitig bewerben und würden von uns auch nicht genommen werden.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

ET 423 @ 14 Dec 2006, 13:14 hat geschrieben: nur gerade, was die "Kundschaft" da unten betrifft, machts dann doch wieder weniger Spaß. Ich hab mir schon überlegt, eine gewisse Fremdsprache zu erlernen, um mal wenigstens die Schimpfwörter, die ich da immer abbekomme, zu verstehen. :D
Na dann geh doch am besten zurück nach Sachsen!!! ;)
Die Leute aus dieser Region sind ja,wie man es täglich aufs neue bestätigt bekommt, wirkliche Charmeure!!!
-
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Münchner Kindl @ 14 Dec 2006, 17:57 hat geschrieben:Na dann geh doch am besten zurück nach Sachsen!!! ;)
Die Leute aus dieser Region sind ja,wie man es täglich aufs neue bestätigt bekommt, wirkliche Charmeure!!!
Das wird wohl schwierig werden für unseren Martin.
Der hat ja sächsisch auch nur als Fremdsprache während seiner Ausbildung bei der S-Bahn München gelernt! *g*
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Na dann geh doch am besten zurück nach Sachsen!!! 
Die Leute aus dieser Region sind ja,wie man es täglich aufs neue bestätigt bekommt, wirkliche Charmeure!!!
Nicht alle.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Münchner Kindl @ 14 Dec 2006, 17:57 hat geschrieben: Na dann geh doch am besten zurück nach Sachsen!!! ;)
Die Leute aus dieser Region sind ja,wie man es täglich aufs neue bestätigt bekommt, wirkliche Charmeure!!!
Sorry, aber sächsisch ist nicht gemeint. ;) Außerdem, warum sollte ich "zurück" nach Sachsen gehen? Ich komme von da nicht her. Ich bin wohl einer der wenigen "eingeborenen" Tf bei der S-Bahn München. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Froschkönig @ 14 Dec 2006, 18:13 hat geschrieben: Der hat ja sächsisch auch nur als Fremdsprache während seiner Ausbildung bei der S-Bahn München gelernt! *g*
Oh nicht nur während der Ausbildung - der Lernprozess geht ständig weiter. :P
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

ET 423 @ 14 Dec 2006, 18:55 hat geschrieben: Ich komme von da nicht her. Ich bin wohl einer der wenigen "eingeborenen" Tf bei der S-Bahn München. ;)
Wusste gar ned dass es sowas gibt ;)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Froschkönig @ 14 Dec 2006, 17:29 hat geschrieben: Also von den Ausbildern her variiert da erstmal gar nichts
Doch, tut es! Zumindest war es zu unserer Zeit so (also ca. 2001/02)! Da gab es ältere, wirklich erfahrene und auch Möchtegernausbilder, die selber vielleicht ein halbes Jahr Triebwagen gefahren sind und nix anderes kennen.

Alle, die eigentlich lieber woanders arbeiten möchten, sollten sich anderweitig bewerben
Richtig!
und würden von uns auch nicht genommen werden.
Klar, die S-Bahn kann sichs ja erlauben, bei dem Personalüberhang :lol:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tauRus @ 14 Dec 2006, 19:27 hat geschrieben: Wusste gar ned dass es sowas gibt ;)
Sehr vereinzelt, ja. Bestes Beispiel: ICH :D ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

ET 423 @ 14 Dec 2006, 20:33 hat geschrieben: Sehr vereinzelt, ja. Bestes Beispiel: ICH :D ;)
Fast wie bei den Privatbahnen und "Westdeutschen" Kollegen ;)

Aber es werden immer mehr (Siehe Flok und ich ...)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

tauRus @ 14 Dec 2006, 20:35 hat geschrieben:
Aber es werden immer mehr (Siehe Flok und ich ...)

Ja, und wir werden irgendwann wieder an die Macht kommen!! :lol:
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Flok @ 14 Dec 2006, 20:23 hat geschrieben:Doch, tut es! Zumindest war es zu unserer Zeit so (also ca. 2001/02)! Da gab es ältere, wirklich erfahrene und auch Möchtegernausbilder, die selber vielleicht ein halbes Jahr Triebwagen gefahren sind und nix anderes kennen.

Klar, die S-Bahn kann sichs ja erlauben, bei dem Personalüberhang  :lol:
Da liegt ja genau das Problem:
Fünf Jahre alte subjektive Eindrücke taugen nicht unbedingt dazu, Empfehlungen für künftige Azubis auszusprechen.
Es ist kein einziger Ausbilder von 2001 mehr da, das Team wurde Anfang 2003 neu aufgestellt und arbeitet seitdem ausgesprochen erfolgreich.
Des weiteren hatten wir dieses Jahr tatsächlich einen gewissen Personalüberhang, der planmäßig hergestellt wurde zum Abbau von Überstunden.
Momentan wird wieder eingestellt, weil das Personalkarussell zur Zeit wieder etwas schneller dreht.
Der Fernverkehr hat großflächig eingestellt und damit bei allen anderen Geschäftsbereichen einen gewissen Schwund verursacht.
Es bringt allerdings gar nichts, Lokführer einzustellen, deren Herz am Güterverkehr hängt. Die würden bei uns nur unglücklich werden.
Wer allerdings gern mit Menschen umgeht, Antennen für Dienstleistung und Service hat und eben auch Lokführer sein möchte, für den sind wir die richtigen.
Und so jemanden werden wir mit Sicherheit nicht wegschicken, um jemanden einzustellen, der bei erster Gelegenheit wieder weg ist, weil er das bei uns ätzend findet, dass die Fahrgäste einem so nahe kommen.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Froschkönig @ 14 Dec 2006, 20:48 hat geschrieben: Da liegt ja genau das Problem:
Fünf Jahre alte subjektive Eindrücke taugen nicht unbedingt dazu, Empfehlungen für künftige Azubis auszusprechen.
Es ist kein einziger Ausbilder von 2001 mehr da, das Team wurde Anfang 2003 neu aufgestellt und arbeitet seitdem ausgesprochen erfolgreich.
Ach, man hat auch heute noch genügend Einblicke in die S-Bahn. Ich muss zugeben, einiges hat sich auch zum positiven geändert. Aber viele Dinge sind typisch S-Bahn. Aber mehr sag ich jetz mal nicht dazu...
Des weiteren hatten wir dieses Jahr tatsächlich einen gewissen Personalüberhang, der planmäßig hergestellt wurde zum Abbau von Überstunden.
Momentan wird wieder eingestellt, weil das Personalkarussell zur Zeit wieder etwas schneller dreht.
Die S-Bhan München hat -wenn man es real sieht und nicht nur die zahlen auf dem Blatt betrachtet- seit 1972 chronischen Personalmangel. Und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern.
Der Fernverkehr hat großflächig eingestellt und damit bei allen anderen Geschäftsbereichen einen gewissen Schwund verursacht.
:lol: Meinst du mit "großflächig" die 16 Stellen im Fernverkehr, und die folgenden ca 10? Weisst du wo viele hin sind? Zu den Privatbahnen! MEV-AT z.B. besteht zum Teil aus S-Bahn Personal
Es bringt allerdings gar nichts, Lokführer einzustellen, deren Herz am Güterverkehr hängt. Die würden bei uns nur unglücklich werden.
Wer allerdings gern mit Menschen umgeht, Antennen für Dienstleistung und Service hat und eben auch Lokführer sein möchte, für den sind wir die richtigen.
Da muss ich dir 100% recht geben.
Und so jemanden werden wir mit Sicherheit nicht wegschicken, um jemanden einzustellen, der bei erster Gelegenheit wieder weg ist, weil er das bei uns ätzend findet, dass die Fahrgäste einem so nahe kommen.
Bei der S-Bahn gibt es kein "entweder - oder". Jeder der fahrdiensttauglicher Lokführer ist, wird seine Runden auf der S-Bahn München drehen können. Es gibt sogar Kandidaten, die aus meiner Sicht wegen diversen Gründen sicherlich nicht mehr fahren dürften, tun es aber immer noch.

Naja, alles in allem: Wenns jemanden taugt, soll ers tun. Irgendwo würds mir auch mal wieder einen Tag Spaß machen. Aber die restlichen 364 sitz ich dann doch lieber auf meiner Lokomohoche :)
Benutzeravatar
Tilletappen
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
Wohnort: München

Beitrag von Tilletappen »

zapper @ 14 Dec 2006, 12:54 hat geschrieben:Oder gibt es eine Lokführerschicht, bei der man einen Tag lang Züge zwischen Ostbahnhof und Steinhausen hin und her fährt?
Mit etwas Glück eine Bereitschaft :angry: Wenn ich mich bei meiner Rekordschicht (schon ne Weile her) nicht verzählt habe, war ich 8 oder 9 mal in Msth in einer Schicht.
Flok @ 14 Dec 2006, 20:23 hat geschrieben:Doch, tut es! Zumindest war es zu unserer Zeit so (also ca. 2001/02)! Da gab es ältere, wirklich erfahrene und auch Möchtegernausbilder, die selber vielleicht ein halbes Jahr Triebwagen gefahren sind und nix anderes kennen.
Ach der Herbert, das war noch ein Ausbilder! ("Leidl" das war immer sein Wort!)

Im Anschluss möchte ich noch sagen das es bestimmt fast jeden Jung-Tf gut tun würde wenn er nach der Ausbildung noch nen Jahr nach Msth zum rangieren kommt. Spass machts allemal und man lernt Dinge und Menschen kennen und ist auf alle Fälle besser für die große (MVV)Welt vorbereitet.

CU Tille
CU Tille
zapper
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 11 Dez 2006, 18:22
Wohnort: München

Beitrag von zapper »

Interessante Thread-Entwicklung! Danke für die Antworten ;)
Cargo RM
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 10 Aug 2006, 00:36

Beitrag von Cargo RM »

tach auch zusammen,

der Flok hat vollkommend recht denn!!!Liegt es vielleicht daran das er mit mir zusammen Ausbildung gemacht hat???Und auch zusammen bei diesem Verein(mehr ist die S-Bahn München nicht)gearbeitet hat???????????Wir hatten damals schon Ausbilder(die eine Woche oder mag es auch mehr gewesen sein)gefahren sind und uns dann """ihre Erfahrungen""""vermittelt haben (Pünktlich fahren und Hebel Vor,ach ja nicht zu vergessen Uniform immer korrekt tragen).
Ich möchte es ja nicht auf die Ausbild(er)ung schieben,aber ersthaft ich frage mich warum die "neuen"(nicht die jungen Leute)auf der S6 von Tutzing nach Erding extra die Geschwindigkeit in der "LA" vorgeschrieben bekommen???????
Cargo RM
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 10 Aug 2006, 00:36

Beitrag von Cargo RM »

ach noch was,

Bei der S-Bahn gibt es kein "entweder - oder". Jeder der fahrdiensttauglicher Lokführer ist, wird seine Runden auf der S-Bahn München drehen können. Es gibt sogar Kandidaten, die aus meiner Sicht wegen diversen Gründen sicherlich nicht mehr fahren dürften, tun es aber immer noch.

Flok ich bin nicht mehr bei der S-Bahn,kannst ruhig schlafen und der andere ist gegangen worden.

Grüße aus Mannheim
Antworten