zapper @ 14 Dec 2006, 12:54 hat geschrieben: @Marc: Was ist denn der Bereitschaftsdienst auf der 203? Fährt man da nur im Notfall oder rangiert man auch? Du hast ja geschrieben, dass alle Schichten am Ostbahnhof beginnen. Was ist denn mit den Zügen der S1 und S7? Kommen die nicht aus Steinhausen?
Ich bin zwar nicht Marc, antworte aber mal trotzdem

:
Bei einer Bereitschaftsschicht auf der BR 203 hast du, wie du schon geschrieben hast, die Aufgabe, mit der Diesellok Züge beispielsweise von Gleisen zu holen bzw. sie dort hinzubringen, die keine Oberleitung haben, also das klassische Rangieren. Desweiteren kanns natürlich auch sein, daß es für die Diesel nix zu tun gibt, dann rangierste in MSTH auch die 423er umher. Und ja, dann kommt noch der seltene Fall, daß du mit der 203 nen liegengebliebenen Zug von der Strecke aufsammelst.
Zu den Schichten: Die fangen immer am Ostbahnhof an, sprich dein Dienstbeginn und dein Ende sind der Ostbahnhof. Bei Zügen, die von wo anders kommen, löst du dann einfach ab. Beispiel: Eine S1 kommt aus MSTH, du stehst dann am Ostbahnhof und löst den Kollegen ab, der den Zug gebracht hat.
Natürlich kanns auch sein, daß du nen Zug aus MSTH holen sollst. In diesem Fall ist auch dann der Ostbahnhof dein Dienstbeginn und du hast laut Schichtenblatt dann eine Gastfahrt (also nur mitfahren, nix selber machen

) auf einem Zug, der nach MSTH fährt.
Oder gibt es eine Lokführerschicht, bei der man einen Tag lang Züge zwischen Ostbahnhof und Steinhausen hin und her fährt?
Gott sei Dank nicht, da würde man ja verrückt werden.
Wodurch ist es eigentlich bedingt, dass die S4 allgemein so unbeliebt ist? Gerade zwischen Grafing und Ebersberg ist sie doch eigentlich ganz beschaulich. Ok, die Landschaft in Richtung Mammendorf ist vielleicht nicht so spannend
Du wirst lachen, aber nach Mammendorf raus gefällt mir die S4 sogar - das ist wohl auch Baustellen bedingt, denn es gibt immer wieder mal was Neues zu entdecken (wie ein neues Zs3v-Form, das ich gestern zum ersten Mal gesehen habe

). Nur nach Grafing raus isses einfach pure Langeweile. Ab Trudering fährt man über weite Strecken nur noch zwischen Lärmschutzwänden, beim Gegenverkehr ist auch nichts besonderes geboten, es geht schnurgerade aus und ausschließlich Inselbahnsteige (außer Kirchseeon). Da rostet der rechte Türfreigabentaster regelrecht ein.

Und ja, ab Grafing Bf wirds zwar interessanter weil Nebenbahn und kurvenreich usw., nur gerade, was die "Kundschaft" da unten betrifft, machts dann doch wieder weniger Spaß. Ich hab mir schon überlegt, eine gewisse Fremdsprache zu erlernen, um mal wenigstens die Schimpfwörter, die ich da immer abbekomme, zu verstehen.
