Du nutzt die selben Gelegenheiten um diese hochzuloben.Hört sich bei dir aber immer anders an, meistens nutzt du jede Gelegenheit, um über Doppelstockwagen herzuziehen, nur um mal ein Beispiel zu nennen.
Nein, der RE200 ist zumindest in der Theorie was nettes immerhin hab' ich dem heute fast ein MB meines Webspaces gewidmet *g* - okay, aber so arg neu ist er ja gar nicht; aber besser für die Strecke geeignet als die modernen Vertreter der Viehwagen, ich behaupte also die Wagen sind moderner als jeder dieser Dosto-Raumwunder.Die Regel Nummer 1 des deutschen Fuzzy´s: alles neue ist grundsätzlich schlecht.
Jetzt kommt ja dann noch der Gegner Bpmz dazu. Dann wird's erst richtig interessant, wenn sich die Lager aufteilen und neu formieren. Nimm' Popkorn, heiz' die Sache ab und zu ein bisschen an und du hast quasi 'ne selbstlaufende nie endene Eisenbahn-Soap mit Lügen, Intrigen und allem was sonst noch dazugehört völlig gratis und fast ohne Werbung dazwischen.Sag(t) mal muß das sein, daß in mittlerweile fast jeder Diskussion dieses dämliche Thema bzgl. Dosto, N-Wagen, Neubau, Altbau usw. ausgefochten werden muß? :blink: Das wird ja bald nervtötender wie dieser 420 vs. 423-Hickhack.

Und sei froh: Im Fußball, bei Patrioten und bei Automarken bleibt's nicht bei so harmlosen und eher lustigen Sprücheleien wie den von grad. So lange die Dinger nicht von der jeweiligen Gegenseite umgeworfen, angezündet oder "verziert" werden, geht's ja eigentlich noch... Um die Frage zu beantworten: Ja, das muss warscheinlich einfach so sein, das gab's vor 40 Jahren auch schon: "Dampf gegen Diesel" oder "Donnerbüchsen/Umbauwagen gegen n-/Mitteleinstiegswagen", nur gab's da noch kein Internet. Manche von den damals streiten sich ja heute noch, ob moderne Dampfloks nicht auch Sinn machen würden und schwören auf ihre Donnerbüchsen...
