Zeuge eines Quietschi's @ 18 Dec 2006, 14:46 hat geschrieben:Und massive Probleme im Herbst und Winter gab es mit dem 420 auch, nur hat damals keiner daran gedacht die Geschwindigkeiten zu senken bzw. La Einträge herauszugeben. Außerdem hat das EBA seine Finger mit im Spiel.
Ah - und deswegen ist heute also alles besser als früher? Damals hat nur der Zug Probleme gemacht. Heute mact der Zug immer noch Probleme, nur diesmal hat das EBA das Finger mit im Spiel. Das böse EBA aber auch

- Ist es nicht doch eher das Problem, dass man - vielleicht um Geld zu sparen, vielleicht aber auch weil Stuttgart die Münchner Probleme einfach nicht hat - viele der unzulänglichkeiten von früher wieder übernommen hat???
Nur so zur Erinnerung: Der 420 hat, genauso wie der 423, eine Bremsanlage die nur E-Bremse und Scheibenbremse beinhaltet und das ist eben die Schwachstelle.
Dumme Frage. Ein Zug der bei der Bahn unterwegs ist - wie Alex, BOB, n-Wagen, y-Wagen(?) - was haben die eigentlich was die S-Bahn nicht hat? Und jetzt sag bitte nich Gewicht, das hätte man durch geeignete Maßnahmen ersetzten können. Und dieser Fehler ist allein dem Zug seinem Konstrukteur anzuhaften. Da kann man Leute die das monieren noch so oft als ahnungslos bezeichnen.
Auch hier kommt wieder der Spruch zur Geltung: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die K..... halten.
Einsicht ist ja bekanntermaßen der erste Weg zur Besserung - nur warum hält sich dann keiner dran, wo der Spruch doch so schön auswendig lernbar ist.
Nun vielleicht mal wieder etwas ernster. Klar, die Schleuder,schmier und rutschprobleme haben alle Züge, om ICE1 bis hin zur E69. Mich stimmt es allerdings schon bedenklich, wenn man Baureihenbezogene Geschwindigkeiten nun schon auf dem Papier bekannt geben muss - da scheint es dann nämlich massive Probleme zu geben, und nicht punktuelle. Der Herbst war einer der rutschfesten seit ich denken kann - strahlende Sonne, zweistellige Temperaturen - und dazu teils massive Geschwindigkeitsbeschränkungen fürn 423. Wieso eigentlich erst in diesem Jahr. Doch wohl, weil man die Situation immer noch nicht im Griff hat, oder? Das EBA könnte heute, hier und jetzt genausogut den 420er geschwindigkeitsbegrenzen. Es fahren genug davon rum. Getan wurde es aber augenscheinlich nur beim Nachfolger. Dessen Vorteile waren laut Werbung mal eine höhere Endgeschwindigkeit - auch schon passé.