Am liebsten würde ich alles sofort bauen, was ich g u t findeBoris Merath @ 16 Dec 2006, 20:58 hat geschrieben: Du würdest am liebsten alles was teuer ist sofort bauen, kann das sein?
Zum einen: Wenn man anfängt, Türen nur für C-Züge zu bauen, dann kann man damit vielleicht die beiden U1-Außenäste ausrüsten, oder den U4-Außenast - dann ist aber schnell Schluß. So viele Cs hat München dann auch wieder nicht. Gerade auf den Außenästen sind die Bahnsteigtüren aber noch unnötiger als im Bereich der Stammstrecken mikt dem hohen Fahrgastaufkommen. Außerdem wird die MVG sich sicher nciht auf die Türaufteilung vom C festlegen wollen, weil unklar ist was für ein Zugtyp danach beschafft wird - sollte man wieder auf Doppeltriebwagen oder Halbzüge umsatteln hat man ja wieder ne andere Türaufteilung. In wie weit man das so bauen kann dass es auf alle verwendeten Fahrzeugtypen passt wär ich mir jetzt auch nicht so sicher - und unendlich breit kann man die Türen auch nicht bauen, weil die sich beim öffnen dann ja selbst ins Gehege kommen.
Dazu kommen die hohen Anschaffungs- und auch Wartungskosten. U.a. baut man sich mit sowas ne wunderbare Malfläche für Schmierer. Dann sind Bahnsteigtüren auch im Störfall nachteilig. Bei einer Türstörung im Zug dürften die Bahnsteigtüren die Reperaturmaßnahmen des Fahrers erschweren - dazu kommt dass die Bahnsteigtüren auch kaputtgehen können.
Dazu dürften die Türen die Abfertigung deutlich erschweren, da dann ein viel größerer Bereich frei von menschen sein muss und reinspringer vermutlich leichter eingeklemmt werden können.
Alles in allem halte ich das für keine sinnvolle INvestition

Nur, f a l l s solche Türen eingebaut werden, ist der Wagon-Tür-Abstand sicher kein unüberwindbares Hindernis, z.B. indem man sich auch auf Wagon-Türabstände festlegt - warum soll das in London (das ist ja nur e i n Beispiel) gehen und die MVG kann das nicht?
Hohe Kosten und daß etwas kaputtgehen kann sind natürlich immer ein Grund etwas nicht zu bauen, aber dann hätten wir heute auch keine U-Bahn.

Daß die Türen die Abfertigen e r s c h w e r e n kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen - in London (u.a.) würde man doch nicht extra Geld für Verschlechterungen ausgeben.
Ich bin sicher kein Verfechter der Bahnsteigkantentüren, aber die Gegenargumente überzeugen mich auch nicht so recht
