Mir san mir und wie kennt ma uns in Bayern mit dera Welt vergleicha wuin? Mir san einmalig und machn a Strecken fürs Magnetzugerl, dann kemma hier vor Ort sehgn, wos in der Welt aufm Rückzug is!tra(u)mmann @ 14 Dec 2006, 10:00 hat geschrieben:Sollten mal die CSU-Vertreter der Antitramfraktion lesen. Laut dieser ist die Tram ja weltweit auf dem Rückzug.
Comeback der Tram in Paris
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Gruß vom Wauwi
Bei den Nachtzügen trifft wahrscheinlich der 2. Teil der Aussage, der mit den Fahrzeiten zur2d2 @ 14 Dec 2006, 13:46 hat geschrieben: gehört zwar nicht hierher: die Nachtzug-Preise sind unschlagbar billig.

Hab mir die Website ganz am Anfang dieses Threads angeschaut. Es gibt auch PDF-Dateien auf Englisch:
http://www.tramway.paris.fr/tram.asp?secti...e_presse/I7.asp
Und einen Plan gibt's auch:
http://www.tramway.paris.fr/tram.asp?secti...urquoi/A2_2.asp
Erinnert mich ein bisschen an die Stadt-Umland-Bahn-Planungen in München. Aber anders als diese sind das keine Luftschlösser, sondern konkret geplant bzw. schon in Bau. Auf den Linien T1 und T2 sollen schon 2007, 2008 bzw. 2009 die nächsten Erweiterungen ans Netz gehen. Von so einem Ausbau kann man in München nur träumen

Gruß,
Rob
Ja Rob, das stimmt wohl. Allerdings wird in Paris ja ein Netz ganz neu gebaut, weil es bis vor kurzem gar keine Straßenbahn mehr gab. In deutschen Städten, auch in München, gibt es dagegen noch teilweise sehr umfangreiche Straßenbahnnetze. Die Franzosen müssen so "ausbauen", weil sie sonst überhaupt nicht auch nur annähernd an das zB deutsche Niveau herankommen. Insofern hinkt der Vergleich ganz erheblich.rob74 @ 17 Dec 2006, 18:46 hat geschrieben: Von so einem Ausbau kann man in München nur träumen
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Das ist finde ich schon vergleichbar - die neuen Pariser Tramlinien sollen ja dieselbe Funktion erfüllen wie die angedachte Stadt-Umland-Bahn in München: schnelle Verbindungen auf viel benutzten Tangentialstrecken, als Ergänzung zum bestehenden radialen System aus U- und S-Bahn (München) bzw. Metro und RER (Paris). In Paris macht die Sache alerdings zugegebenermaßen mehr Sinn, da die Pariser Banlieue deutlich dichter bevölkert ist als der Münchner Speckgürtel. Die "klassische" Straßenbahn in München habe ich nicht gemeint.Catracho @ 17 Dec 2006, 19:27 hat geschrieben: Ja Rob, das stimmt wohl. Allerdings wird in Paris ja ein Netz ganz neu gebaut, weil es bis vor kurzem gar keine Straßenbahn mehr gab. In deutschen Städten, auch in München, gibt es dagegen noch teilweise sehr umfangreiche Straßenbahnnetze. Die Franzosen müssen so "ausbauen", weil sie sonst überhaupt nicht auch nur annähernd an das zB deutsche Niveau herankommen. Insofern hinkt der Vergleich ganz erheblich.
Gruß,
Rob
Ja Ok wenn du's konkret auf diese Ring-Bahnen beziehst ist der Vergleich angemessen. Aber ansonsten ist das halt so 'ne Sache......rob74 @ 17 Dec 2006, 22:54 hat geschrieben: Das ist finde ich schon vergleichbar - die neuen Pariser Tramlinien sollen ja dieselbe Funktion erfüllen wie die angedachte Stadt-Umland-Bahn in München: schnelle Verbindungen auf viel benutzten Tangentialstrecken, als Ergänzung zum bestehenden radialen System aus U- und S-Bahn (München) bzw. Metro und RER (Paris). In Paris macht die Sache alerdings zugegebenermaßen mehr Sinn, da die Pariser Banlieue deutlich dichter bevölkert ist als der Münchner Speckgürtel. Die "klassische" Straßenbahn in München habe ich nicht gemeint.
Gruß,
Rob
Mfg
Catracho
PS: Die neue Tramlinie in Paris befindet sich allerdings nicht in der Banlieue. Das ist ja gerade die Story, sie ist ja die erste in Paris selbst, in der Banlieue gibt's ja schon mehrere.
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Genau.
Frankreich hat, anders als Deutschland, in den 70ern nicht die Eingemeindungen in dem Umfang vollzogen. Deshalb zählen die Vororte oder Banlieue kommunalpolitisch nicht zu Paris.
Frankreich hat, anders als Deutschland, in den 70ern nicht die Eingemeindungen in dem Umfang vollzogen. Deshalb zählen die Vororte oder Banlieue kommunalpolitisch nicht zu Paris.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Ich dachte immer die Pariser Trams sind ein absloutes Novum in Paris undBanlieu, zumindest in dem ganzen Bereich von Metro und RER.PS: Die neue Tramlinie in Paris befindet sich allerdings nicht in der Banlieue. Das ist ja gerade die Story, sie ist ja die erste in Paris selbst, in der Banlieue gibt's ja schon mehrere.
Wo gibts denn die Banlieu-Bahnen?
Und sind die Pariser Trams wirkiich noch auf Pariser Stadtgebiet? das hört doch - auf dem Metroplan - bei den Porte de ... - Metrostationen auf.
Also, als Ergänzung:
Es gibt in Paris und Banlieue bis jetzt 4 Tram-Linien. Die Linien T1 und T2 existieren schon seit einigen Jahren und liegen in der nördlichen bzw westlichen Banlieue außerhalb des Pariser Stadtgebietes. Die Linie T4 existiert seit November 2006 und wird von der SNCF betrieben. Die neue Linie T3 ist nun die erste Straßenbahnlinie im Pariser Stadtgebiet. Für weitere Infos schau dich mal auf wikipedia um, besonders der französische Artikel ist sehr umfangreich.
Mfg
Catracho
Es gibt in Paris und Banlieue bis jetzt 4 Tram-Linien. Die Linien T1 und T2 existieren schon seit einigen Jahren und liegen in der nördlichen bzw westlichen Banlieue außerhalb des Pariser Stadtgebietes. Die Linie T4 existiert seit November 2006 und wird von der SNCF betrieben. Die neue Linie T3 ist nun die erste Straßenbahnlinie im Pariser Stadtgebiet. Für weitere Infos schau dich mal auf wikipedia um, besonders der französische Artikel ist sehr umfangreich.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Hab mir wikipedia und ratp.fr angeschaut.
Stimmt ja, die T3 ist ja die superneue und die fährt zwar am Stadtrand, aber noch innerhalb der Stadtgrenze, dachte das wär weiter draußen.
Ich kann mich noch dunkel erinnern, daß die erste "Pariser" Tram (T1) als Novum angepriesen wurde - aber das ist ja schon ewig her. (Vielleicht verwechsel ich das aber auch mit London, wo das noch nicht ganz so lang her ist). Ich habe es jedenfalls nach der langen Zeit fälschlicherweise als Paris (statt Banlieue) abgespeichert und es hat mich überrascht, daß es noch Tams in den Banlieu gab von denen ich noch nie was gehört habe - aber das sind genau die T1 und T2, die halt schon außerhalb Paris liegen.
Na jetzt weiß ich wenigstens wo die sind.
Ob es sich lohnt da mal extra hinzufahren, um dann mit der Tram am Stadtrand entlang zu fahren? Ist wohl eher was für die die dort wohnen.
edit: ein paar Wörter gestrichen und den Satz umgestellt
Stimmt ja, die T3 ist ja die superneue und die fährt zwar am Stadtrand, aber noch innerhalb der Stadtgrenze, dachte das wär weiter draußen.
Ich kann mich noch dunkel erinnern, daß die erste "Pariser" Tram (T1) als Novum angepriesen wurde - aber das ist ja schon ewig her. (Vielleicht verwechsel ich das aber auch mit London, wo das noch nicht ganz so lang her ist). Ich habe es jedenfalls nach der langen Zeit fälschlicherweise als Paris (statt Banlieue) abgespeichert und es hat mich überrascht, daß es noch Tams in den Banlieu gab von denen ich noch nie was gehört habe - aber das sind genau die T1 und T2, die halt schon außerhalb Paris liegen.
Na jetzt weiß ich wenigstens wo die sind.
Ob es sich lohnt da mal extra hinzufahren, um dann mit der Tram am Stadtrand entlang zu fahren? Ist wohl eher was für die die dort wohnen.
edit: ein paar Wörter gestrichen und den Satz umgestellt
Naja, extra für die Tram hinzufahren lohnt sich glaub ich nicht, aber Paris ist schon ne Reise wert - auch aus ÖPNV-Sicht, die Metro ist ja auch interessantr2d2 @ 18 Dec 2006, 21:10 hat geschrieben: Ob es sich lohnt da mal extra hinzufahren, um dann mit der Tram am Stadtrand entlang zu fahren? Ist wohl eher was für die die dort wohnen.

Gruß,
Rob
diese "SIHGTSEEING"-PUNKTE könnte man gut kombinieren: mit der M10 nach Boulogne Pont St Cloud (unterwegs der spektakuläre Bahnhof MIRABEAU (eine Richtung hat einen Bahnsteig, während die andere statt anzuhalten auf einer Rampe aus dem (sichtbaren) Tunnel nach oben entschwebt), dort über die Seine laufen, mit der TRAM nach DEFENSE fahren, ein bischen rumschauen und wenn s einem langt schnell mit der RER zurück in die Stadt.
Dadurch muß man nicht extra zur Tram fahren und nicht extra zur Defense, beides lohnt sich allein wahrscheinlich nicht so richtig, aber wenn man "sowieso" vorbeikommt ....
die Google-Seite habe ich mir auch grad angeschaut - gute Idee - die T3 fährt ja wirklich ganz nah an der Seine - vielleicht sogar ne ganz schöne Strecke.
Dadurch muß man nicht extra zur Tram fahren und nicht extra zur Defense, beides lohnt sich allein wahrscheinlich nicht so richtig, aber wenn man "sowieso" vorbeikommt ....
die Google-Seite habe ich mir auch grad angeschaut - gute Idee - die T3 fährt ja wirklich ganz nah an der Seine - vielleicht sogar ne ganz schöne Strecke.
Tja, ich hatte das Vergnügen mir die neue Tram am Sonntag "live" anzusehen. Ich kannte die Straßen von vorher und war sehr angenehm überrascht. Aus einem 6 bis 8-spurigem Moloch ist eine 4-Spurige Straße mit Trambahngleisen geworden. Zusätzlich wurden auch gleich noch Radwege zu beiden Seiten angelegt.
Der gesamte Straßenraum wurde neu gestaltet. Echt respektabel. Ein hervorragendes Beispiel für die Fürstenrieder Straße.
Am Sonntag war die Fahrt mit der Tram zur Eröffnung kostenlos. Das Probefahren wurde so gut angenommen, daß die im 10-Minuten-Sonntags-Takt fahrenden Züge gänzlich überfüllt waren.
Wochentags sollen die Züge jetzt in den HVZn alle 5 Minuten fahren, später, nach Auslieferung weiterer Fahrzeuge alle 4 Minuten. Der Takt in den Abendstunden liegt zwischen 10 und 15 Minuten. In der Normalverkehrszeit fahren die Bahnen alle 7 bis 9 Minuten.
Die Züge bieten auf jeden Fall erheblich mehr Platz als die bisher verkehrenden Busse. Die Linie ist aber nicht besonders beschleunigt. Es gibt, soweit ich sehen konnte keine Vorrangschaltungen an den Ampeln (zumindest nicht am Sonntag). daher war es eine recht "gemächliche" Fahrt.
Ich stell die Tage noch mal ein paar Bilder ein die ich gemacht habe. Die muß ich aber erst mal von der Kamera laden und das kann ich in der Arbeit nicht.
Der gesamte Straßenraum wurde neu gestaltet. Echt respektabel. Ein hervorragendes Beispiel für die Fürstenrieder Straße.
Am Sonntag war die Fahrt mit der Tram zur Eröffnung kostenlos. Das Probefahren wurde so gut angenommen, daß die im 10-Minuten-Sonntags-Takt fahrenden Züge gänzlich überfüllt waren.
Wochentags sollen die Züge jetzt in den HVZn alle 5 Minuten fahren, später, nach Auslieferung weiterer Fahrzeuge alle 4 Minuten. Der Takt in den Abendstunden liegt zwischen 10 und 15 Minuten. In der Normalverkehrszeit fahren die Bahnen alle 7 bis 9 Minuten.
Die Züge bieten auf jeden Fall erheblich mehr Platz als die bisher verkehrenden Busse. Die Linie ist aber nicht besonders beschleunigt. Es gibt, soweit ich sehen konnte keine Vorrangschaltungen an den Ampeln (zumindest nicht am Sonntag). daher war es eine recht "gemächliche" Fahrt.
Ich stell die Tage noch mal ein paar Bilder ein die ich gemacht habe. Die muß ich aber erst mal von der Kamera laden und das kann ich in der Arbeit nicht.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Ich stehe aber nicht gerade auf Nachtzüge. Da brauche ich immer erst mal einen Tag um mich wieder auszuschlafen.... Und gegen 58€ für hin- und Rückflug kann nan ja auch nicht gerade was sagen...r2d2 @ 14 Dec 2006, 13:46 hat geschrieben: gehört zwar nicht hierher: die Nachtzug-Preise sind unschlagbar billig.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Der Nachtzug doch nicht unschlagbar billig , kostet glaub ich auch 58 € in der billigsten Variante "Ruhesessel" - ungefähr das gleiche wie "Flugzeugsessel", nur wenn man eine ganze Nacht drauf schlafen muß, braucht man den nächsten Tag wirklich zum Ausruhen.Elch @ 19 Dec 2006, 13:13 hat geschrieben: Ich stehe aber nicht gerade auf Nachtzüge. Da brauche ich immer erst mal einen Tag um mich wieder auszuschlafen.... Und gegen 58€ für hin- und Rückflug kann nan ja auch nicht gerade was sagen...



Bei den Billigfliegern hab ich immer gemischte Gefühle: einerseits ist es schön wenns wenig kostet, wenn man aber die Umweltbelastung und die Subventionen uä. sieht, dann find ichs wieder ziemlich schlecht, daß nicht meine Zugfahrt nach Ulm (60 Euro für die meisten Verbindungen) auch so subentioniert ist. Na immerhin die Tram in Parsis - um wieder zum Thema zurückzukommen - ist bei einem Fahrpreis von 1 € für die ganze Strecke wohl subventioniert.
@ Elch: Deine Bilder interessieren mich.
So, jetzt hier mal die versprochenen Bilder. Sind leider nicht besonders viele, denn jemand *hüstel* hatte vergessen den Akku seiner Digitalcamera aufzuladen. Die Bilde sind alle zwischen der "Porte de Vanves" und der Haltestelle "Poternes des Peupliers" entstanden.
Könnte man die Fürstenrieder Straße in der Form umgestalten.... *träum*
Ich kommentiere die Bilder jetzt nicht groß, bin etwas in Eile.... der Weihnachtsstreß und der Wecker morgen Früh um 5h40 lässt Grüßen. :huh:









Nachtrag: ich habe die Bilder ziemlich verkleinert, wenn jemand die Bilder in Originalgröße haben will, PN an mich.
Könnte man die Fürstenrieder Straße in der Form umgestalten.... *träum*
Ich kommentiere die Bilder jetzt nicht groß, bin etwas in Eile.... der Weihnachtsstreß und der Wecker morgen Früh um 5h40 lässt Grüßen. :huh:









Nachtrag: ich habe die Bilder ziemlich verkleinert, wenn jemand die Bilder in Originalgröße haben will, PN an mich.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
hier gibts ein paar Filmchen, auch mit Bildern von vorher. Ich kenne das Desaster von vorher aber recht gut, denn ich habe ein Semester in der "Cité Universitaire" verbringen dürfen 

"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Die bilder schaun ja gut aus. Ich stelle mir den Stadtrand immer ein bischen grau und zugebaut oder als Betonsilos an der 8-spurigen Autobahn um Pairs vor. Aber da Paris seine Vorsorte nicht eingeindet hat liegt der Stadtrand in Wirklichkeit noch immer "mitten" in der Stadt.
Die Bilder sind ein bischen ungewohnt, weil man Paris straßenbahnfrei kennt. Die breiten Boulevards usw lassen aber dann doch Paris erkennen und vielleicht ist das Einbildung, die Straßenbahn schaut auch irgendwie französisch aus. Ich kenn die Straße ja nicht von vorher, ist aber echt gelungen.
Danke fürs fotos reinstellen.
Die Bilder sind ein bischen ungewohnt, weil man Paris straßenbahnfrei kennt. Die breiten Boulevards usw lassen aber dann doch Paris erkennen und vielleicht ist das Einbildung, die Straßenbahn schaut auch irgendwie französisch aus. Ich kenn die Straße ja nicht von vorher, ist aber echt gelungen.
Danke fürs fotos reinstellen.
Die Straßenbahnlinie wurde ja auch nicht am "Boulevard Périphérique", das ist wirklich die 8-10-spurige Autobahn, die Paris von der Banlieu trennt, sondern auf dem "Petite Ceinture", der "Inneren Ringstraße" errichtet. Die Straße war zwar auch nicht gerade der Hit, auch die Häuser drumrum sind nicht gerade die angesagtesten, aber ganz so schlimm wie am Autobahnring war's dann doch nicht. Bein paar Bäume gabs da schon immer (jetzt allerdings zumindest auf dem Südabschnitt mehrr2d2 @ 19 Dec 2006, 22:52 hat geschrieben:Die bilder schaun ja gut aus. Ich stelle mir den Stadtrand immer ein bischen grau und zugebaut oder als Betonsilos an der 8-spurigen Autobahn um Pairs vor. Aber da Paris seine Vorsorte nicht eingeindet hat liegt der Stadtrand in Wirklichkeit noch immer "mitten" in der Stadt.

"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
wohl nein, so breit ist die vermutlich nicht. Außredem stehen da schon Bäume.Elch @ 19 Dec 2006, 22:16 hat geschrieben: Könnte man die Fürstenrieder Straße in der Form umgestalten.... *träum*
Genial find ich ja den Zusatztext - "Lieber Fußgänger, falls hier die Ampel rot ist stehen bleiben. - Vorfahrt für die Trambahn (Sinngemäß)"
-
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4642
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Parisern muss man das eben extra dazu sagen, da rote Fußgängerampeln da ansonsten nicht viel mehr als "Empfehlungen" sindropix @ 20 Dec 2006, 10:20 hat geschrieben: Genial find ich ja den Zusatztext - "Lieber Fußgänger, falls hier die Ampel rot ist stehen bleiben. - Vorfahrt für die Trambahn (Sinngemäß)"

Deswegen blinkt die Ampel da ja extra auch und leuchtet nicht nur rot, sogar STOP steht ja drunter. Aber ob's was hilft?
Naja, eigentlich sind rote Füßgänger-Ampeln für alle Süd- und Westeuropäer nur Empfehlungen....FloSch @ 20 Dec 2006, 10:43 hat geschrieben: Parisern muss man das eben extra dazu sagen, da rote Fußgängerampeln da ansonsten nicht viel mehr als "Empfehlungen" sind![]()
Deswegen blinkt die Ampel da ja extra auch und leuchtet nicht nur rot, sogar STOP steht ja drunter. Aber ob's was hilft?
So ein rumgeier um die Vorschriftseinhaltung gibts nur in D....
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Ich meine sowas hätte ich ihn München auch schon mal gesehen. Bei Straßenbahnüberquerungen ist die Amperlschaltung für Fußgänger manchmal verwirrend, auch wenn sie richtig angebracht ist. Und zwar wenn es nicht nur auf beiden Seiten der Straße eine Fußgängerampel gibt, sondern auf dem Mittelstreifen noch eine und bei "zwei Mittelstreifen" (Gehsteig/Fahrbahn/"Mittelstreifen"/Gleise/"Mittelstreifen"/Fahrbahn/ Gehsteig) noch eine. Wenn dann auch noch der Gleisbereich nicht wie die Fahrbahn geteert, sondern eher wie der Gehsteig gepflastert ist, die Ampeln noch unterschiedlich geschaltet sind, und die Ampel in der Mitte (wie auf dem Paris-Bild) nur aus "rot" und "nichts" besteht, kann s einem schon mal passieren, daß man "seine" rote Ampel übersieht.ropix @ 20 Dec 2006, 10:20 hat geschrieben: wohl nein, so breit ist die vermutlich nicht. Außredem stehen da schon Bäume.
Genial find ich ja den Zusatztext - "Lieber Fußgänger, falls hier die Ampel rot ist stehen bleiben. - Vorfahrt für die Trambahn (Sinngemäß)"
Lustig ist es natürlich schon, daß das unter dem Männchen Stop steht und das ganze nochmal per Schild erklärt wird.
Den zweiten Teil versteh ich anders: egal ob die Ampel rot ist oder nicht, die Tram hat auf jeden Fall Vorfahrt.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4642
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Tendenziell schon, aber zumindest in Frankreich ist es in anderen Städten noch gemäßigt im Vergleich zu Paris. Dort interessiert die Ampelfarbe ja wirklich die allerwenigsten, als Tourist wird man da schon komisch angeschaut, wenn man stehenbleibtElch @ 20 Dec 2006, 11:28 hat geschrieben: Naja, eigentlich sind rote Füßgänger-Ampeln für alle Süd- und Westeuropäer nur Empfehlungen....

Ich habe eher in München immer das umgekehrte Problem.... Ich glaube ich war schon zu lange im Ausland. <_<FloSch @ 20 Dec 2006, 14:31 hat geschrieben: Tendenziell schon, aber zumindest in Frankreich ist es in anderen Städten noch gemäßigt im Vergleich zu Paris. Dort interessiert die Ampelfarbe ja wirklich die allerwenigsten, als Tourist wird man da schon komisch angeschaut, wenn man stehenbleibt![]()

"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]