Welche Argumente sind denn nur "angeblich" realistisch?
1. Alles in Bezug auf Potenzial. Ich glaube nicht, dass man als Freak abschätzen kann, wie sie selbiges in Zukunft entwickelt, vor allem, wenn man von so Sachen wie den neuen nicht allzu kleinen Baugebieten warscheinlich zum ersten mal hört. Und wenn frage ich mich immer noch, warum man dann an der Hauptstrecke so viele Züge, sogar die schnellsten RE-Züge im Land, da durchjagen kann, wenn in der Gegend scheinbar nichts los ist. Ich habe nicht den Eindruck, dass außerhalb von Pfaffenhofen und Rohrbach nur Wald ist, wo keine Leute wohnen, die nicht auch gern eine Alternative zum 2. oder 3.-Auto haben wollen, zumal die ja jetzt bald recht teuer werden können, wenn man nicht das Geld hat, sich alle paar Jahre ein neues zeitgemäßes zu kaufen.
2. Alles in Bezug auf irgendwelche fiktiven Kosten-Nutzen-Rechnungen, das ist an dieser Stelle eh immer nur Eisenbahnerpiratisierungsohwieschlechtistdieweltstammtischsülzblabla, das wegen 1. und 3. weder nachprüfbar noch objektiv ist.
3. Die Zukunft. Eine Eisenbahnstrecke ist nichts, was man für einen Tag baut/betreibt. Es mag sein, dass die Zeiten heute so sind wie sie sind, aber das müssen sie nicht bleiben und das sollen sie auch nicht und genau deshalb haben Leute, die was bewegen wollen, meine Unterstützung.
Übrigens soll der Markt Wolnzach das Bahnhofsgebäude und das ehemaligen Raiffeisenlagerhaus gekauft haben, um zumindest im Falle des Bahnhofs eine Renovierung und eine sinnvolle Nutzung zu ermöglichen. Ich hoffe nur, dass der Markt und ich unter sinnvoll das selbe verstehen. Da stand wohl mal was in der Zeitung, leider konnte ich das nicht lesen/aufheben...
Welche "Konkurrenz" (Ausdruck von Jean) wollte die Strecke übernehmen und durfte es nicht?
Irgendwer wollte die ganze Strecke oder einen großen Teil davon so viel ich weiß übernehmen, weil die Kosten-Nutzen-Denker bei der DB der Ansicht waren, nicht verhandelbare Mondpreise haben zu wollen, weil wenn schon dann richtig, kam es nicht dazu. Die Frage wird übrigens nicht besser beantwortet, wenn du sie mehrmals stellst. Das zeigt übrigens mir, dass die Strecke nicht so wertlos sein kann, wie die Stammtischbrüder behaupten, wie bei den Fahrzeugen hat man hier versucht, eine Nutzung dritter auszuschließen.
Wolnzach nutz viel und kostet (im Vergleich zum Rest) recht wenig - Gleise liegen, sind befahrbar und müssen sowieso irgendwann mal instandgesetzt werden.
Sowieso instand gesetzt werden?? Teilweise sind die Gleise von vor 1920, da kommt's jetzt auf ein paar Jahrzehnte rein wirtschaftlich gesehen auch nimmer an und dass die Hälfte der technisch gesicherten Bü nicht oder nicht richtig funktionieren, durften alle anwesenden letztes Jahr live miterleben.
Für Regelbetrieb muss die Strecke grundlegend saniert werden, Vmax 20 mit Halt vor jedem zweiten Bü und einer Fahrtzeit von 15-17 Minuten von Wolnzach die 6 km rüber nach Rohrbach macht nicht so richtig Sinn. Man könnte zwar sicher allein von den Gleisen her an den meisten Stellen 60 fahren, aber wie gesagt die Gleise sind schon sehr betagt, die müsste man früher oder später eh erneuern. Somit hat der Abschnitt Rohrbach - Wolnzach gegenüber dem Teil nach Mainburg auch nicht so den großen Vorteil wie man annehmen könnte, ob man Gleise erst rausmacht oder nicht bevor man neue legt, ist auch nicht mehr so die große Geschichte, würde ich mal sagen. Alles andere müsste eh an der ganzen Strecke neugebaut werden: Bahnsteige, Bahnübergangssicherungen, Signale, etc...
Die 6 km Strecke bis Wolnzach wären ein guter und auch sinnvoller Anfang allein schon für die Pendler, richtig Sinn bekommt die Sache aber meiner Meinung erst, wenn man bis Mainburg fährt und die Strecke nicht nur von den Pendlern leben müsste.
die Kosten sind vergleichsweise höher durch den Wiederaufbau der Trasse der an ein paar Stellen schon ein Problem bereiten dürfte - Bundesstraße und höhengleiche Kreuzung.
Die Bü stehen teilweise noch komplett (außer sie tun's seit kurzem nicht mehr und ich hab' was nicht mitbekommen), es fehlen nur die Gleise. Soweit ich weiß, wäre das kein Neubau und somit auch kein "Problem". Den Fußgänger-Bü in Rohrbach konnte man letztes Jahr auch noch prima anlegen, die Trasse ist soweit ich weiß immer noch eine Eisenbahnstrecke, nur fehlen halt die Gleise im Moment an einem Ende, es wäre also kein Neubau, man bräuchte also auch keine U-Führung, auch wenn die sinnvoll wäre. Zumindest hat mir das jemand so erklärt, der meiner Ansicht nach Ahnung hat...
aus heutiger Sicht für den SPNV unattraktive Schienenverbindung 1:1 neu aufgebaut werden müsste.
Beleg, Zahlen?
Mal am Rande: Wie kommst Du auf 30 Jahre? Die Stilllegung Wolnzach - Mainburg und Enzelhausen - Au war 1996
Okay, Stilllegung war das falsche Wort, ich rechne ab Einstellung des Personenverkehrs, das was danach kam, war nicht so der Brüller. Einzelne Güterzüge und einmal im Jahr ein Dampfzug sind nicht wirklich Betrieb, würde ich sagen.
Aber ich seh' schon, da sind einige so dermaßen "realistisch", dass sie nicht mal für einen Augenblick in der Lage sind, sich vorzustellen, dass nicht immer alles so laufen muss wie es sich der Kosten-Nutzen-Rechner sagt. Und dann, wenn so viel Pessimissmus im Spiel ist, dann ist klar, dass es nichts wird, dann braucht man sich aber auch nicht wundern. Aber man hat ja auch prophezeit, dass es nie wieder zu Sonderfahrten kommen wird, gegen die betriebswirtschaftlichen Mühlen von DB Netz kann man ja nichts machen und daher muss man's gar nicht erst probieren. Man hat auch gesagt, dass bei einer Fahrzeit von 17 Minuten und einem Fahrpreis von 2 Euro an diesen Sonderfahrten außer einer Hand voll Fuzzys keiner teilnimmt. Beides kam anders, teilweise waren die Züge richtig voll und das stimmt zumindest mich positiv, auch wenn man das natürlich nicht als irgendeinen total hochwissenschaftlichen Nachweis sehen kann, aber Interesse ist auf jeden Fall auf Seiten der Bürger schonmal da!
Wenn's irgendwann mal klappt, super!
Wenn nicht, dann halt nicht, aber zumindest hat man es versucht und nicht schon im Keim von vorn herein auf Basis des üblichen Eisenbahnerpiratisierungsohwieschlechtistdieweltstammtischsülzblabla einfach totgeredet, zumal man ja gewisse Firmen verteidigen muss, weil sie tun, was sie tun sollen, obwohl alle wissen, dass es nicht gut ist. Aber gewisse Firmen gehen halt einfach vor! Ich denke, ich muss da drüber nicht weiter diskutieren.