Die Fahrt nach Verona

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Hallo User,

am 31.12.2006 war ich mit meinem Kumpel um 11:30 Uhr Richtung Verona mit EC gefahren.
Die Fahrt nach Verona hat mich angemacht, deshalb veröffentliche ich Videofilm hier.
Ich glaube, ich war auf dieser Strecke, die schön war, gefahren. Vielleicht gibt es noch schönere Strecke.
Aber egal, ich zeige euch Film über die Fahrt nach Verona.

Erstmal paar Foto (komprimiert aus Video) (da Video noch upload ist).

Bild
[font=Courier]EC 87 wurde ab München mit Taurus bis Brenner/Brennor (Grenz zwischen Österreich und Italien) gefahren.[/font]

Bild
[font=Courier]Grenz zwischen Österreich und Italien in Sicht, der Zug fährt langsam dort ein.[/font]

Bild
[font=Courier]Interessante Route durch die Berge (manchmal geht hier kurvenreich*stark, steil).[/font]

Bild
[font=Courier]In Italien stehen viele Schilder, dass die Gleise nicht überqueren sollen. Sogar in Englisch, Italienisch, Deutsch. Ich glaube, dort übertreibt ein bißchen, aber interessant.[/font]

Bild
[font=Courier]Fast Vollmond. Die Fahrt zwischen München und Verona beträgt über 5 Stunde. Ähnliche Fahrtdauer wie nach Köln.[/font]

Bild
[font=Courier]Endlich angekommen in Verona. Die Wagen stammt italienische Bahngesellschaft FS.[/font]

/EDIT, ein Foto vergessen noch zu veröffentlicht.
Bild
[font=Courier]Italienische Zug, gesichtet in Fortezza/Franzensfeste[/font]

Video folgt noch, es upload noch.

/EDIT: Schriftgröße mehrmals korrigiert.

Gruß
David
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Der Film beträgt ca. 12 Mb, aber ihr könnt Video gleich anschauen, während es auflädt. Ähnliche Prinzip wie Youtube.

http://www.dolbrother.de/video/verona.html

Viel Spass anschauen
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Muus eine interessante Fahrt gewesen sein, gutes Video.Ich bin mit dem Zug auch schon gefahren aber nur bis Innsbruck.
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Die Italiener könnten aber noch nen guten Übersetzer gebrauchen(siehe Bild 4). :D
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Jörg.L.E. @ 2 Jan 2007, 17:36 hat geschrieben: Die Italiener könnten aber noch nen guten Übersetzer gebrauchen(siehe Bild 4). :D
So was hätten die Franzosen auch gebraucht, da auf dem Hinweisschild in Strasbourg "Fahrkarten verwerten" stand. :D
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4606
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Jörg.L.E. @ 2 Jan 2007, 17:36 hat geschrieben:Die Italiener könnten aber noch nen guten Übersetzer gebrauchen(siehe Bild 4). :D
Nicht unbedingt, das ist in Südtirol durchaus so üblich und ansonsten nur eine veraltete Form, siehe http://www.duden-suche.de/suche/artikel.ph...rtikel_id=58877
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

FloSch @ 2 Jan 2007, 17:46 hat geschrieben: Nicht unbedingt, das ist in Südtirol durchaus so üblich und ansonsten nur eine veraltete Form, siehe http://www.duden-suche.de/suche/artikel.ph...rtikel_id=58877
Wieder was gelernt. :rolleyes:
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Der so oft angebrachte Hinweis in Italien "Vietato attraversare i binari", in Südtirol eben auch auf deutsch, hat schon seinen Grund: es ist tatsächlich - v.a. im Süden - üblich, die G(e)leise so zu überqueren, zumindest solange noch die Bahnsteige niedrig sind . Der Hinweis hat eher den Charakter eines rechtlichen Haftungssausschlusses ("wenn was passiert, bist Du selber schuld, pass also auf!") als echten Verbotscharakter, die Bahner laufen ja selbst alle über die Gleise und können´s schwer verbieten.....Selbst laufe ich in den kleineren Bahnhöfen auch meist oben, wenn´s ungefährlich ist - und noch nie hat jemand was gesagt.....

Die Strecke über den Brenner ist wirklich empfehlenswert, bis Bozen/Bolzano kommt man ja für 19 Euro. Auf dem italienischen Teil sind in den letzten Jahren ein paar Tunnels für den lawinensicheren Ausbau eröffnet worden. Der Lokwechsel am Brennero/Brenner ist immer sehr nett, auch wenn´s die gute Kaffeebar am Bahnsteig leider nicht mehr gibt :-(.
Und Bahnfahren in Italien macht eigentlich überall Spass! Es gibt übrigens noch die Möglichkeit (mit Umsteigen), über Salzburg - Tauernbahn - Villach -Tarvisio - Pontebbana nach Verona zu fahren, so fuhren z.B. die Züge Umleitung, als die Brennerstrecke vor kurzem (wieder mal) wegen Unfall gesperrt war.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Der Lokwechsel am Brennero/Brenner ist immer sehr nett, auch wenn´s die gute Kaffeebar am Bahnsteig leider nicht mehr gibt :-(.
Doch, die gibt es wieder und ist jetzt sogar 24 Stunden am Tag geöffnet. Allerdings wurde die freundliche Bedienung in wahrsten Sinne des Wortes "automatisiert".
Antworten