Murrbahn Backnang - Schwäbisch Hall

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Hellwach @ 23 Jul 2006, 23:20 hat geschrieben: Mich wundern im Übrigen die 12 Millionen für ein Kreuzungsgleis. Woran liegt diese hohe Summe?
Lies mal die Diskussion auf der DSO-Seite, da wird das alles erläutert.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
remstalpendler
Routinier
Beiträge: 341
Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
Wohnort: Lorch/Remstal
Kontaktdaten:

Beitrag von remstalpendler »

Plochinger @ 23 Jul 2006, 22:13 hat geschrieben:Entschuldigung, aber das ist Quatsch!
Die Ostgarnituren gehen dorthin zurück, wo sie hergekommen sind: In die Versenkung oder Berlin/Brandenburg. Auf die Remsbahn kommen modernisierte Bn-Wagen aus NRW - möglich, dass dies auch für die Murrbahn geplant ist. Von 425 oder gar Dostos weiß hier vor Ort niemand was.
Seit Jahren sind alle n-Wagen auf der Remsbahn modernisierte n-Wagen – auf der Murrbahn sicherlich auch, daher wäre das nichts wirklich neues. Wenn jetzt statt klotzgebremsten modernisierten n-Wagen scheibengebremste modernisierte n-Wagen kämen (?) wäre das ja schön, aber kein sinnvoller Grund, davon zu sprechen, dass 40 Jahre alte Wagen durch 20 Jahre alte ersetzt würden
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Hellwach @ 24 Jul 2006, 00:20 hat geschrieben:Gibt es denn keine privaten Interessenten für die Strecke? Die haben in BW schon öfter gezeigt, wie es richtig geht.
Noch nirgends hat ein "privater Interessent" eine Eisenbahnstrecke übernommen und günstiger übernommen - nur die sich im Besitz der Stadt Karlsruhe befindliche AVG hat Strecken übernommen und günstiger umgebaut als die DB. Allerdings muss für diese Strecken (Murgtalbahn, Kraichgaubahn, Enztalbahn) nicht der hohe Standard gelten wie für die durch Durchgansgüterzüge befahrene Murrbahn.
Catracho @ 24 Jul 2006, 00:29 hat geschrieben:Lies mal die Diskussion auf der DSO-Seite, da wird das alles erläutert.
Trotzdem sind die hohen Kosten nicht unbedingt komplett nachvollziehbar.

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Plochinger @ 23 Jul 2006, 22:13 hat geschrieben: Entschuldigung, aber das ist Quatsch!
Die Ostgarnituren gehen dorthin zurück, wo sie hergekommen sind: In die Versenkung oder Berlin/Brandenburg. Auf die Remsbahn kommen modernisierte Bn-Wagen aus NRW - möglich, dass dies auch für die Murrbahn geplant ist. Von 425 oder gar Dostos weiß hier vor Ort niemand was.
Zumindest ein Würschtelberger Stasiviehtransporter kam von der S-Bahn Dresden - der hatte nämlich, als er noch TS-TT fuhr, Werbung für die "Sächsische Zeitung" (Mein Gedächtnis ist doch nicht so schlecht *g*).
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Sollte wirklich die Ostgarnitur kommen, dann währe das wenigstens ein kleiner Fortschritt gegenüber den n-Wagen. Selbst in Anbertacht der Bahnsteigprobleme in Waiblingen.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

glemsexpress @ 25 Jul 2006, 10:29 hat geschrieben: Sollte wirklich die Ostgarnitur kommen, dann währe das wenigstens ein kleiner Fortschritt gegenüber den n-Wagen. Selbst in Anbertacht der Bahnsteigprobleme in Waiblingen.
Garantiert nicht wenn, wie anderswo angedeutet, die Kapazität durch Drei-Wagen-Züge (inkl. Steuerwagen) eingeschränkt wird.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Dave @ 25 Jul 2006, 10:31 hat geschrieben: Garantiert nicht wenn, wie anderswo angedeutet, die Kapazität durch Drei-Wagen-Züge (inkl. Steuerwagen) eingeschränkt wird.
Die Zuge in Richtung Schwäbisch Hall sind sowiso nicht wirklich lang. Und ein Umstellen der Nürnberger Kurse würde sehr viel mehr Ost-DoStos erforderlich machen.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Ist mir neulich eingefallen, auch wenn ich an eine Realisierung nicht ganz glaube.
Aber dieses Zügle ist doch auch so 20 Jahre alt, oder?
Mit Holzbahnsteigen in Backnang, Fornsbach und Schwäbisch Hall isses auf den Kurläufern bis Schwäbisch Hall einsetzbar (alles andere ist entweder 76 oder gar 95 cm.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

glemsexpress @ 5 Aug 2006, 22:08 hat geschrieben:Ist mir neulich eingefallen, auch wenn ich an eine Realisierung nicht ganz glaube.
Aber dieses Zügle ist doch auch so 20 Jahre alt, oder?
Mit Holzbahnsteigen in Backnang, Fornsbach und Schwäbisch Hall isses auf den Kurläufern bis Schwäbisch Hall einsetzbar (alles andere ist entweder 76 oder gar 95 cm.
Gute Idee, dann kriegen wir endlich wieder Taschenschieber *gg*

:offtopic: Kleine Frage zu deiner Signatur: Ludwigshafen(Rhein) oder (Bodensee)? :offtopic:
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

joh999 @ 8 Aug 2006, 08:42 hat geschrieben: :offtopic: Kleine Frage zu deiner Signatur: Ludwigshafen(Rhein) oder (Bodensee)? :offtopic:
So was könnte man auch fragen: Welchen Ludwigshafen?

Wenn man seinen Text unter dem Avatar anschaut, meint er wohl in seiner Signatur Ludwigshafen am Rhein.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

DT810 @ 8 Aug 2006, 08:56 hat geschrieben: Wenn man seinen Text unter dem Avatar anschaut, meint er wohl in seiner Signatur Ludwigshafen am Rhein.
Natürlich meine ich das Ludwigshafen am Rhein (bei Mannheim), auch wenn der Bodensee ja eigendlich auch ein Teil des Rheines ist.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

So, Dezember 06 ist rum, DoStos hab ich auf der Murrbahn keine gesehen :( . Es fahren weiterhin n-Wagen.
Und generell habe ich seit längeren keine DR-DoStos mehr gesehen, sind die jetzt weg?
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

glemsexpress @ 2 Jan 2007, 00:23 hat geschrieben: So, Dezember 06 ist rum, DoStos hab ich auf der Murrbahn keine gesehen :( . Es fahren weiterhin n-Wagen.
Und generell habe ich seit längeren keine DR-DoStos mehr gesehen, sind die jetzt weg?
Vor etwa vier Wochen waren noch komplette Ostgarnituren unterwegs (wenn auch mit nur 4 statt früher 5 Wagen). Dostos habe ich auch keine gesehen, nur 110 sowie 143 mit Silberlingen und evtl. y-Steuerwagen.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

luc @ 2 Jan 2007, 00:32 hat geschrieben: Vor etwa vier Wochen waren noch komplette Ostgarnituren unterwegs (wenn auch mit nur 4 statt früher 5 Wagen).
Seit wann sind denn die Ostgarnituren mit 5-Wagen Zügen in BaWü gefahren? Ich kannte sie nur mit 4-Wagen Zügen.
remstalpendler
Routinier
Beiträge: 341
Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
Wohnort: Lorch/Remstal
Kontaktdaten:

Beitrag von remstalpendler »

glemsexpress @ 2 Jan 2007, 00:23 hat geschrieben:So, Dezember 06 ist rum, DoStos hab ich auf der Murrbahn keine gesehen :( . Es fahren weiterhin n-Wagen.
Und generell habe ich seit längeren keine DR-DoStos mehr gesehen, sind die jetzt weg?
Na zum Glück.

Ich werde mal drauf achten, ob die Stasi-Container weiterhin zwischen Stuttgart und Aalen unterwegs sind. Gruß
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

glemsexpress @ 2 Jan 2007, 00:39 hat geschrieben: Seit wann sind denn die Ostgarnituren mit 5-Wagen Zügen in BaWü gefahren? Ich kannte sie nur mit 4-Wagen Zügen.
Früher fuhren die m. W. mit 5 Wagen zwischen TT und TS. Meine letzten Dias aus dem Jahr 1995 (!) sind leider nach dem 3.Wagen abgeschnitten.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

glemsexpress @ 2 Jan 2007, 00:23 hat geschrieben: So, Dezember 06 ist rum, DoStos hab ich auf der Murrbahn keine gesehen :( . Es fahren weiterhin n-Wagen.
Und generell habe ich seit längeren keine DR-DoStos mehr gesehen, sind die jetzt weg?
War etwa die gesamte Umstellung der RE TS - NN auch dabei? Dann könnte man ja endlich auch mal anständig von Stuttgart nach Nürnberg fahren, wenn man den letzten IC verpasst. :) :)
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

oberpfälzer @ 2 Jan 2007, 01:41 hat geschrieben: War etwa die gesamte Umstellung der RE TS - NN auch dabei? Dann könnte man ja endlich auch mal anständig von Stuttgart nach Nürnberg fahren, wenn man den letzten IC verpasst. :) :)
Gar nicht´s wurd umgestellt, und grad das wundert mich ja.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

glemsexpress @ 2 Jan 2007, 19:47 hat geschrieben: Gar nicht´s wurd umgestellt, und grad das wundert mich ja.
Das ist nicht gut, von daher werde ich dann doch lieber beim Fernverkehr bleiben, auch wenn er teuerer ist.

Gehe ich aber richtig in der Annahme, das die RE Nürnberg - Stuttgart auch "betroffen" wären?
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Heute gibts übrigens eine Sichtungsmeldung in DSO, wonach Doppelstockwagen auf der Murrbahn gesichtet worden sind. Vielleicht ist das endlich der Anfang einer besseren Zeit. :)
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Dummerweise war die Sichtung aber in Plochingen. Sieht eher nach falscher Anzeige aus. Ja ja, die Qualität der Dostos...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

oberpfälzer @ 2 Jan 2007, 01:41 hat geschrieben:
glemsexpress @ 2 Jan 2007, 00:23 hat geschrieben: So, Dezember 06 ist rum, DoStos hab ich auf der Murrbahn keine gesehen :( . Es fahren weiterhin n-Wagen.
Und generell habe ich seit längeren keine DR-DoStos mehr gesehen, sind die jetzt weg?
War etwa die gesamte Umstellung der RE TS - NN auch dabei? Dann könnte man ja endlich auch mal anständig von Stuttgart nach Nürnberg fahren, wenn man den letzten IC verpasst. :) :)
DA sollten doch die Bimz hin. Die sind aber nach Karlsruhe (oder wars was andres?) Rangierbahnhof gekommen. TS-NN fährt, wie gehabt, mit n-Wagen, ab Design Hannover.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

joh999 @ 4 Jan 2007, 14:36 hat geschrieben:
oberpfälzer @ 2 Jan 2007, 01:41 hat geschrieben:
glemsexpress @ 2 Jan 2007, 00:23 hat geschrieben: So, Dezember 06 ist rum, DoStos hab ich auf der Murrbahn keine gesehen :( . Es fahren weiterhin n-Wagen.
Und generell habe ich seit längeren keine DR-DoStos mehr gesehen, sind die jetzt weg?
War etwa die gesamte Umstellung der RE TS - NN auch dabei? Dann könnte man ja endlich auch mal anständig von Stuttgart nach Nürnberg fahren, wenn man den letzten IC verpasst. :) :)
DA sollten doch die Bimz hin. Die sind aber nach Karlsruhe (oder wars was andres?) Rangierbahnhof gekommen. TS-NN fährt, wie gehabt, mit n-Wagen, ab Design Hannover.
Damit bleibt die Verbindung für mich unattraktiv und halte sie nur für den Notfall offen.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Antworten