Aber als ich heute morgen wieder in "meinen" 423er gestiegen und losgefahren bis, war ich fest davon überzeugt, dass der Triebfahrzeugführer, der diesen Zug gesteuert hat, dieses Forum mitgelesen hat.
Denn: All die Punkte, die ich hier zur Diskussion gebracht hatte, waren kaum noch vorhanden.
Es quietschte nicht mehr! Die S-Bahn hörte sich eher wie eine 420er an. Ich denke, es lag daran, dass der Antrieb in meinem Wagen nicht funktioniert hat. Kein Quietschen beim Anfahren, kein Quietschen beim Bremsen.
Außerdem fuhr der Zug wesentlich sanfter. Die Beschleunigung dauerte länger und auch für das Abbremsen nahm sich der Fahrer mehr Zeit. Daher waren auch kaum Ruckler zu spüren.
Hatte ich heute morgen "Glück", dass eine Antriebseinheit defekt war?
Nebenbei: Ich saß im Zug ganz hinten in der "alten" ersten Klasse, also normalerweise stets von typischen Antriebsgeräuschen geprägt.
Allseits schöne Grüße

Alf