
Warum sind die anders?
Und nur eingleisig auf die Art gebaut? Ansonsten keine Auffälligkeiten? Dann tippe ich wirklich auf einen Versuchsabschnitt, sowas gibts auf der S2 West hier in München auch, da hat man mehrere Typen fester Fahrbahn gebaut.411'er @ 4 Jan 2007, 01:11 hat geschrieben: Also, ich muss dazu sagen, dass es eine der dichtbefahrensten Strecken Deutschlands ist, (KBS 702), Basel-Karlsruhe. Ich kenne mich bei dieser Strecke nicht genau aus, aber dies kam mir schon irgendwie seltsam vor. Der Bereich war so ca. mehr als 500m, ....länge kann ich nicht genau sagen. Die Strecke soll ja in den nächsten Jahren auf 4 Gleise erweitert werden.......
Da ich so was ähnliches selber eben gepredigt habe will ich das auch mal beherzigen. Sorry 411'er.Boris Merath @ 4 Jan 2007, 01:05 hat geschrieben: Also jetzt reißt euch bitteschön mal etwas zusammen hier - nur weil manche Leute offenkundig hier keine Technik interessiert, ist das noch lang kein Grund in jedem Beitrag dieser Art zu meckern. Dann lasst doch bitteschön diesen Bereich einfach aus oder was auch immer, aber dieses Gemecker hängt langsam wirklich zum Hals raus. Die Tatsache dass euch diese Frage nicht interessiert dürfte jedenfalls die meißten Leute nicht interessieren.
Der Einzige, der hier großflächig das meckern anfängt, bist du. Von Technik-Desinteresse kann auch nicht die Rede sein. Es ist einfach nur seltsam, wenn innerhalb kurzer Zeit zwei Fragen im Forum gestellt werden, deren Beantwortung wohl wirklich klar auf der Hand liegen sollte, denn:Boris Merath @ 4 Jan 2007, 01:05 hat geschrieben:Also jetzt reißt euch bitteschön mal etwas zusammen hier - nur weil manche Leute offenkundig hier keine Technik interessiert, ist das noch lang kein Grund in jedem Beitrag dieser Art zu meckern. Dann lasst doch bitteschön diesen Bereich einfach aus oder was auch immer, aber dieses Gemecker hängt langsam wirklich zum Hals raus. Die Tatsache dass euch diese Frage nicht interessiert dürfte jedenfalls die meißten Leute nicht interessieren.
das hier triffts aufn Punkt - ein Testversuch. Klar, ich könnte jetzt auch Bilder von der Strecke Dachau - Karlsfeld machen und dann fragen, warum auf ein paar hundert Metern auf dem Regelgleis nach Karlsfeld die Schwellen anders sind. Nur die Antwort wäre die Gleiche: Testversuch.Ansonsten - 2gleisig? Dann würde ich ehrlich gesagt fast auf einen Testversuch tippen - gibt es auf der Strecke noch andere Schwellen/Gleisbauformen die von der breiten Masse abweichen?
Ja stimmt, haste recht.Catracho @ 4 Jan 2007, 01:16 hat geschrieben: Da ich so was ähnliches selber eben gepredigt habe will ich das auch mal beherzigen. Sorry 411'er.
S-Bahn seitig das Stück, das ich vorhin beschrieb.Bei uns im Süden fällt mir da spontan ein Stück zwischen Karlsfeld und Allach ein (ich hoffe ich habs ungefähr getroffen?).
War denn was drunter?411'er @ 4 Jan 2007, 01:26 hat geschrieben: Der Grund, warum ich zwei fragen auf einmal hineingestellt habe war, dass mir die Schwellen nicht nur wie ein Testversuch aussahen, sowas hab ich noch nirgends gesehen, dachte vielleicht, ist irgendwas drunter (nein, ich meine keinen Schotter und Dreck) sonder was "Elektrisches!"
Das mit dem ICE war (für mich) auch merkwürdig!
An aufgewirbelte Steine (hat der ICE3 doch zeitweise recht gern gemacht meine ich mich zu erinnern?) habe ich dabei auch gedacht - möglich wärs... Es wäre aber auch nicht uninteressant die richtige Begründung zu wissen.Dol-Sbahn @ 4 Jan 2007, 01:49 hat geschrieben: Ich glaube, warum Testversuche unternommen wird: Aufwirbelnde Stein vor Tunneleinfahrt und bei Tunnelausfahrt, das bisher noch nicht aufgeklärt ist, warum.
Lärmreduzierung liegt in dem Abschnitt natürlich sehr nahe. Schließlich hätten die Anwohner von Offenburg bis Basel am liebsten eine einzige U-Bahn. :rolleyes: Gerad bei dem genannten Dorf Tunsel kann ich mich an den Slogan "Mit Tunsel nur der Tunnel" (oder so ähnlich) erinnern. Wo also wären Versuche in Sachen Lärmreduzierung mehr angebracht als dort?Flok @ 4 Jan 2007, 10:05 hat geschrieben: Solche Versuche zielen meist auf die Lärmreduzierung. Auf dem Münchner Versuchsstück zwischen Dachau und Karlsfeld können sogar die Fahrgäste die unterschiedlichen Fahrgeräusche wahrnehmen.
Schotterflug hat damit wenig zu tun, weil dieses Phänomen in Deutschland eigentlich nie auftritt. Der ICE 3 hat meines Wissens nach nur in Frankreich Steine mitgewirbelt, und dadurch ein Problem mehr bei der Zulassung bekommen.
In der nähe lagen auch gebrauchte Schwellen und (leicht) verbogene alte Schienen, allerdings sehr wenige.EasyDor @ 4 Jan 2007, 15:25 hat geschrieben: Es muss übrigens nicht sein, dass dieser Testversuch nur eingleisig war: Wenn man sich das obere Gleis mal genauer ansieht, das ist recht neu. Weiße Schwellen, noch rötliche Gleise, bläulicher Schotter. Da sieht die Umfahrung Berg am Laim schon benutzter aus...![]()
War das nicht in Belgien, bei den Fahrten für die Zulassung für die Strecke Aachen - Lüttich - Brüssel? Soweit ich weiß darf der ICE doch auf der LGV dort nur 230 oder 250 fahren. Oder bin ich da falsch informiert?Flok @ 4 Jan 2007, 10:05 hat geschrieben: Der ICE 3 hat meines Wissens nach nur in Frankreich Steine mitgewirbelt, und dadurch ein Problem mehr bei der Zulassung bekommen.
Waren es in Belgien nicht die Weichendeckel, welche nicht per Schrauben sondern nur mit Magneten fixiert sind, und die bei Einsatz der Wirbelstrombremse wegflogen?Catracho @ 5 Jan 2007, 11:07 hat geschrieben: War das nicht in Belgien, bei den Fahrten für die Zulassung für die Strecke Aachen - Lüttich - Brüssel? Soweit ich weiß darf der ICE doch auf der LGV dort nur 230 oder 250 fahren. Oder bin ich da falsch informiert?
Mfg
Catracho
:offtopic: Diese von dir abschätzig als Stichstrecke bezeichnete Strecke der SWEG nach Staufen führt aber weiter darüber hinaus nach Münstertal (Schwarzwald) (eigentlich Untermünstertal, aber gut). Der Stich von Staufen nach Sulzburg ist heute ohne SPNV.411'er @ 5 Jan 2007, 00:32 hat geschrieben: Und von der Stichstrecke nach Staufen dank ich auch nicht, da gibts bessere Plätze!
Ja, diese völlig überzogene Forderung hängt in einigen Orten... :-/120 160-7 @ 4 Jan 2007 @ 17:21 hat geschrieben:Lärmreduzierung liegt in dem Abschnitt natürlich sehr nahe. Schließlich hätten die Anwohner von Offenburg bis Basel am liebsten eine einzige U-Bahn. Gerad bei dem genannten Dorf Tunsel kann ich mich an den Slogan "Mit Tunsel nur der Tunnel" (oder so ähnlich) erinnern.
Also in irgendeinem Land war da was, ich würde jetzt aber eher Frankreich vermuten.Catracho @ 5 Jan 2007 @ 11:07 hat geschrieben: War das nicht in Belgien, bei den Fahrten für die Zulassung für die Strecke Aachen - Lüttich - Brüssel? Soweit ich weiß darf der ICE doch auf der LGV dort nur 230 oder 250 fahren. Oder bin ich da falsch informiert?