Komische Schwellen

Rund um die Technik der Bahn
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

...Bad Krozingen und Tunsel:
Bild

Warum sind die anders?
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Das sind in der Tat aber seltsame Schwellen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

411'er @ 4 Jan 2007, 00:53 hat geschrieben: Warum sind die anders?
Ok, was kommt als Nächstes? Eine andersfarbige Betonplatte auf einem Bahnsteig?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

411'er @ 4 Jan 2007, 00:53 hat geschrieben: Warum sind die anders?
Ok, nicht böse gemeint, aber das muss jetzt einfach sein: Warum leckt sich der Hund die Eier? - Weil er's kann.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Also jetzt reißt euch bitteschön mal etwas zusammen hier - nur weil manche Leute offenkundig hier keine Technik interessiert, ist das noch lang kein Grund in jedem Beitrag dieser Art zu meckern. Dann lasst doch bitteschön diesen Bereich einfach aus oder was auch immer, aber dieses Gemecker hängt langsam wirklich zum Hals raus. Die Tatsache dass euch diese Frage nicht interessiert dürfte jedenfalls die meißten Leute nicht interessieren.


Zu der Frage:
Das ist ne gute Frage - ich sehe diese Schwellenbauform zum ersten Mal. Hat diese Strecke irgendeine Besonderheit die da hilfreich sein könnte? Ansonsten - 2gleisig? Dann würde ich ehrlich gesagt fast auf einen Testversuch tippen - gibt es auf der Strecke noch andere Schwellen/Gleisbauformen die von der breiten Masse abweichen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Also, ich muss dazu sagen, dass es eine der dichtbefahrensten Strecken Deutschlands ist, (KBS 702), Basel-Karlsruhe. Ich kenne mich bei dieser Strecke nicht genau aus, aber dies kam mir schon irgendwie seltsam vor. Der Bereich war so ca. mehr als 500m, ....länge kann ich nicht genau sagen. Die Strecke soll ja in den nächsten Jahren auf 4 Gleise erweitert werden.......
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

411'er @ 4 Jan 2007, 01:11 hat geschrieben: Also, ich muss dazu sagen, dass es eine der dichtbefahrensten Strecken Deutschlands ist, (KBS 702), Basel-Karlsruhe. Ich kenne mich bei dieser Strecke nicht genau aus, aber dies kam mir schon irgendwie seltsam vor. Der Bereich war so ca. mehr als 500m, ....länge kann ich nicht genau sagen. Die Strecke soll ja in den nächsten Jahren auf 4 Gleise erweitert werden.......
Und nur eingleisig auf die Art gebaut? Ansonsten keine Auffälligkeiten? Dann tippe ich wirklich auf einen Versuchsabschnitt, sowas gibts auf der S2 West hier in München auch, da hat man mehrere Typen fester Fahrbahn gebaut.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Ist das in Süd - Nord Richtung?

Wenn ja ist das ein Teststück mit verschiedenen Oberbauarten bzw. verschiedenen Schwellen. Das gibts öfter mal in Deutschland. Bei uns im Süden fällt mir da spontan ein Stück zwischen Karlsfeld und Allach ein (ich hoffe ich habs ungefähr getroffen?).
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Boris Merath @ 4 Jan 2007, 01:05 hat geschrieben: Also jetzt reißt euch bitteschön mal etwas zusammen hier - nur weil manche Leute offenkundig hier keine Technik interessiert, ist das noch lang kein Grund in jedem Beitrag dieser Art zu meckern. Dann lasst doch bitteschön diesen Bereich einfach aus oder was auch immer, aber dieses Gemecker hängt langsam wirklich zum Hals raus. Die Tatsache dass euch diese Frage nicht interessiert dürfte jedenfalls die meißten Leute nicht interessieren.
Da ich so was ähnliches selber eben gepredigt habe will ich das auch mal beherzigen. Sorry 411'er.
Zum Thema: Liegt unter diesen Schwellen eigentlich Schotter? Sieht so hohl aus. Vielleicht ist es so eine Art von "halbfester" Fahrbahn? Könnte das vielleicht ein Testabschnitt sein?
Mfg
Catracho

Edit: Da waren Flok und Boris was schneller.
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Boris Merath @ 4 Jan 2007, 01:05 hat geschrieben:Also jetzt reißt euch bitteschön mal etwas zusammen hier - nur weil manche Leute offenkundig hier keine Technik interessiert, ist das noch lang kein Grund in jedem Beitrag dieser Art zu meckern. Dann lasst doch bitteschön diesen Bereich einfach aus oder was auch immer, aber dieses Gemecker hängt langsam wirklich zum Hals raus. Die Tatsache dass euch diese Frage nicht interessiert dürfte jedenfalls die meißten Leute nicht interessieren.
Der Einzige, der hier großflächig das meckern anfängt, bist du. Von Technik-Desinteresse kann auch nicht die Rede sein. Es ist einfach nur seltsam, wenn innerhalb kurzer Zeit zwei Fragen im Forum gestellt werden, deren Beantwortung wohl wirklich klar auf der Hand liegen sollte, denn:
Ansonsten - 2gleisig? Dann würde ich ehrlich gesagt fast auf einen Testversuch tippen - gibt es auf der Strecke noch andere Schwellen/Gleisbauformen die von der breiten Masse abweichen?
das hier triffts aufn Punkt - ein Testversuch. Klar, ich könnte jetzt auch Bilder von der Strecke Dachau - Karlsfeld machen und dann fragen, warum auf ein paar hundert Metern auf dem Regelgleis nach Karlsfeld die Schwellen anders sind. Nur die Antwort wäre die Gleiche: Testversuch.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Catracho @ 4 Jan 2007, 01:16 hat geschrieben: Da ich so was ähnliches selber eben gepredigt habe will ich das auch mal beherzigen. Sorry 411'er.
Ja stimmt, haste recht. ;)
Bei uns im Süden fällt mir da spontan ein Stück zwischen Karlsfeld und Allach ein (ich hoffe ich habs ungefähr getroffen?).
S-Bahn seitig das Stück, das ich vorhin beschrieb. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Der Grund, warum ich zwei fragen auf einmal hineingestellt habe war, dass mir die Schwellen nicht nur wie ein Testversuch aussahen, sowas hab ich noch nirgends gesehen, dachte vielleicht, ist irgendwas drunter (nein, ich meine keinen Schotter und Dreck) sonder was "Elektrisches!"

Das mit dem ICE war (für mich) auch merkwürdig!
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

411'er @ 4 Jan 2007, 01:26 hat geschrieben: Der Grund, warum ich zwei fragen auf einmal hineingestellt habe war, dass mir die Schwellen nicht nur wie ein Testversuch aussahen, sowas hab ich noch nirgends gesehen, dachte vielleicht, ist irgendwas drunter (nein, ich meine keinen Schotter und Dreck) sonder was "Elektrisches!"

Das mit dem ICE war (für mich) auch merkwürdig!
War denn was drunter?
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Deswegen frag ich, ob ihr was wüsst, ob da was drunter sein könnte. Ihr seid doch sonst auch immer so Füchse ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Nochmal @411'er: Sorry (auch) meinerseits. Es kam halt nur seltsam rüber, daß du da binnen kürzester Zeit zwei Themen eröffnet hast, wo die Antwort an sich recht einfach war. Überreaktion meinerseits, tut mir leid. :)

Ob, um bei den Schwellen zu bleiben, da was Elektrisches drunter ist, läßt sich net sagen (außer dem LZB-Kabel darauf :D ). Vom Sinn her entsprechen sie ja Schwellen, nur die Form ist anders. Von daher denke ich einfach, ist es ein (gescheiterter?) Testversuch.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Ich nehme mal an, die Schwellen bleiben wahrscheinlich auch dort liege, wenn der Versuch gescheitert ist, weil es zuviel Geld kostet.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ich glaube, warum Testversuche unternommen wird: Aufwirbelnde Stein vor Tunneleinfahrt und bei Tunnelausfahrt, das bisher noch nicht aufgeklärt ist, warum.

Vielleicht deshalb die Lösung: Breitere Schwellen (Ein Stein kommt fast nicht durch zwischen zwei Schwellen).

Eindeutig Testversuche.

Ob es überhaupt künftig so bauen wird, weiß ich leider nicht, denn laut Foto braucht eine Schwelle wohl höhere Masse als bisherige Schwellen. Oder Schwelle ist doch hohl. Das wäre interessante Versuch.

MfG

David
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Dol-Sbahn @ 4 Jan 2007, 01:49 hat geschrieben: Ich glaube, warum Testversuche unternommen wird: Aufwirbelnde Stein vor Tunneleinfahrt und bei Tunnelausfahrt, das bisher noch nicht aufgeklärt ist, warum.
An aufgewirbelte Steine (hat der ICE3 doch zeitweise recht gern gemacht meine ich mich zu erinnern?) habe ich dabei auch gedacht - möglich wärs... Es wäre aber auch nicht uninteressant die richtige Begründung zu wissen.

Weiß irgendwer wann die Strecke gebaut wurde?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Solche Versuche zielen meist auf die Lärmreduzierung. Auf dem Münchner Versuchsstück zwischen Dachau und Karlsfeld können sogar die Fahrgäste die unterschiedlichen Fahrgeräusche wahrnehmen.
Schotterflug hat damit wenig zu tun, weil dieses Phänomen in Deutschland eigentlich nie auftritt. Der ICE 3 hat meines Wissens nach nur in Frankreich Steine mitgewirbelt, und dadurch ein Problem mehr bei der Zulassung bekommen.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Es muss übrigens nicht sein, dass dieser Testversuch nur eingleisig war: Wenn man sich das obere Gleis mal genauer ansieht, das ist recht neu. Weiße Schwellen, noch rötliche Gleise, bläulicher Schotter. Da sieht die Umfahrung Berg am Laim schon benutzter aus... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Flok @ 4 Jan 2007, 10:05 hat geschrieben: Solche Versuche zielen meist auf die Lärmreduzierung. Auf dem Münchner Versuchsstück zwischen Dachau und Karlsfeld können sogar die Fahrgäste die unterschiedlichen Fahrgeräusche wahrnehmen.
Schotterflug hat damit wenig zu tun, weil dieses Phänomen in Deutschland eigentlich nie auftritt. Der ICE 3 hat meines Wissens nach nur in Frankreich Steine mitgewirbelt, und dadurch ein Problem mehr bei der Zulassung bekommen.
Lärmreduzierung liegt in dem Abschnitt natürlich sehr nahe. Schließlich hätten die Anwohner von Offenburg bis Basel am liebsten eine einzige U-Bahn. :rolleyes: Gerad bei dem genannten Dorf Tunsel kann ich mich an den Slogan "Mit Tunsel nur der Tunnel" (oder so ähnlich) erinnern. Wo also wären Versuche in Sachen Lärmreduzierung mehr angebracht als dort?
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

EasyDor @ 4 Jan 2007, 15:25 hat geschrieben: Es muss übrigens nicht sein, dass dieser Testversuch nur eingleisig war: Wenn man sich das obere Gleis mal genauer ansieht, das ist recht neu. Weiße Schwellen, noch rötliche Gleise, bläulicher Schotter. Da sieht die Umfahrung Berg am Laim schon benutzter aus... ;)
In der nähe lagen auch gebrauchte Schwellen und (leicht) verbogene alte Schienen, allerdings sehr wenige.
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Die können aber auch aus der näheren Umgebung herkommen. Der Ort der Altschwellenablagerung stimmt nicht unbedingt genau mit der Baustelle überein....
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Aber mitten im grünen? Hat man die "einfach so vom Zug geschmissen"? ;)

Ich denke, dass sind Reste, die nicht entsorgt wurden. In spätestens 100 Jahren, wenn die Strecke vielleicht durchgehend viergleisig ist, wird man es wegräumen!

Andere Strecken gibts erst wieder 10 km Nordwärts (In Freiburg). Und in der Gegend liegen sowieso viele rum!
Und von der Stichstrecke nach Staufen dank ich auch nicht, da gibts bessere Plätze!
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Flok @ 4 Jan 2007, 10:05 hat geschrieben: Der ICE 3 hat meines Wissens nach nur in Frankreich Steine mitgewirbelt, und dadurch ein Problem mehr bei der Zulassung bekommen.
War das nicht in Belgien, bei den Fahrten für die Zulassung für die Strecke Aachen - Lüttich - Brüssel? Soweit ich weiß darf der ICE doch auf der LGV dort nur 230 oder 250 fahren. Oder bin ich da falsch informiert?
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Catracho @ 5 Jan 2007, 11:07 hat geschrieben: War das nicht in Belgien, bei den Fahrten für die Zulassung für die Strecke Aachen - Lüttich - Brüssel? Soweit ich weiß darf der ICE doch auf der LGV dort nur 230 oder 250 fahren. Oder bin ich da falsch informiert?
Mfg
Catracho
Waren es in Belgien nicht die Weichendeckel, welche nicht per Schrauben sondern nur mit Magneten fixiert sind, und die bei Einsatz der Wirbelstrombremse wegflogen?
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

411'er @ 5 Jan 2007, 00:32 hat geschrieben: Und von der Stichstrecke nach Staufen dank ich auch nicht, da gibts bessere Plätze!
:offtopic: Diese von dir abschätzig als Stichstrecke bezeichnete Strecke der SWEG nach Staufen führt aber weiter darüber hinaus nach Münstertal (Schwarzwald) (eigentlich Untermünstertal, aber gut). Der Stich von Staufen nach Sulzburg ist heute ohne SPNV. ;)

Nachtrag: Abgebaut war vielleicht nicht korrekt, weiß es eben nicht. :lol:
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

120 160-7 @ 4 Jan 2007 @ 17:21 hat geschrieben:Lärmreduzierung liegt in dem Abschnitt natürlich sehr nahe. Schließlich hätten die Anwohner von Offenburg bis Basel am liebsten eine einzige U-Bahn.  Gerad bei dem genannten Dorf Tunsel kann ich mich an den Slogan "Mit Tunsel nur der Tunnel" (oder so ähnlich) erinnern.
Ja, diese völlig überzogene Forderung hängt in einigen Orten... :-/
Catracho @ 5 Jan 2007 @ 11:07 hat geschrieben: War das nicht in Belgien, bei den Fahrten für die Zulassung für die Strecke Aachen - Lüttich - Brüssel? Soweit ich weiß darf der ICE doch auf der LGV dort nur 230 oder 250 fahren. Oder bin ich da falsch informiert?
Also in irgendeinem Land war da was, ich würde jetzt aber eher Frankreich vermuten.

Gruß, Schwarzwälder.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

zum ICE 3M: Hab gerad noch mal nachgesehen: Ja, in Frankreich war es der aufgewirbelte Schotter, in Belgien die Weichendeckel.

@411er: Nix gegen das Staufener Bähnle! :angry: Bin damit schließlich (wenn auch nur jedes Jahr zu Ostern) aufgewachsen. ;)
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ich habe schon mit der Bahn über diese komische Schwelle Kontakt aufgenommen.
Ihn auch gefragt, welche Vorteil das hat.

Ich hoffe auf baldige Antwort.


Soviel zu Information von mir.

MfG
David
Antworten