München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Du wirst mir doch nicht meinen Umsteigebahnhof klauen wollen :D

ne, Spass beiseite, der Halt in Petershausen - zumindest in einzelen Zügen rentiert sich IMHO schon, bevölkern da doch hunderte MVV-Ticketinhaber den Zug um dann mit der S-Bahn wieder nach Vierkirchen zurückzufahren oder gleich mit dem Auto in den Landkreis - der Zug ist einfach noch schneller in München - und das dazu bequemer, grad zum stehen.
-
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Das einzige, was mich etwas an dieser Verbindung stört, sind die Halte in Petershausen, Rohrbach und Ingolstadt Nord, die könnte man ohne weiteres weglassen, da nur an jedem bahnsteig max. 5 Leute ausgestiegen sind.
5? So viele Leute? Bei meiner allerersten Fahrt im allerersten Fresh, der Rohrbach Richtung München angefahren hat, war ich von Rohrbach bis Pfaffenhofen einer von 3 Fahrgästen, die ich während meines kurzen Rundgangs durch den Zug angetroffen habe, da hat sich die Zahl der Fahrgäste dann etwa vervierfacht... :lol:

Dass die Halte nicht ganz unsinnig sind, werde ich aber spätestens am Montag wieder merken, wenn wieder der Kampf um Leben und Tod ähm... die Sitzplätze losgeht. Und wenn man mal keinen hat, muss man aufpassen, dass wenn in Petershausen wieder ganze Hundertschaften aussteigen, dass man als kleiner Mensch nicht unterwegs totgetrampelt wird... Seit dem Fresh sind die Leute irgendwie aggressiver... :angry:
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

So, ich wusste, daß sich über diese Aussage, man könne doch ein paar Halte einsparen, aufregen werden :) . Ich hatte die genannten Halte jetzt mal rein auf die letzte Verbindung des Tages bezogen. Da könnte in der Tat der MüNüX ab Ingolstadt ohne Halt bis München verkehren, da ab Ingolstadt ne knappe halbe Stunde nach dem MüNüX ja noch eine RegionalBahn fährt, die an allen Unterwegsstationen hält. Und für die Paar Leute, die um diese Zeit noch unterwegs sind, wäre dir RB vollkommen ausreichend.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

drum sagte ich ja auch einzelne. Aber ich finds dann eigentlich praktischer wenn alle Züge feste Stationen anfahren und nicht nur einige mehr, die anderen weniger.

Zumal, wenn ich das richtig gesehen habe würden manche Fresh, würde man sie durchfahren lassen auf Güterzüge auflaufen die dann letztendlich zur Schleichfahrt zwingen würden. Da hält man find ich lieber an mehr Haltestellen. Das verschlechtert zwar die Energiebilanz, macht beim Kunden aber wohl den besseren Eindruck.
-
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

ropix @ 6 Jan 2007, 12:49 hat geschrieben:Zumal, wenn ich das richtig gesehen habe würden manche Fresh, würde man sie durchfahren lassen auf Güterzüge auflaufen die dann letztendlich zur Schleichfahrt zwingen würden.
Bei der letzten Fahrt (Freitags) ab Nürnberg Richtung München würde man nur dem ICE aus Hamburg-Altona auflaufen, wenn dieser ab Ingolstadt zu langsam wäre :)
Bild
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

Hey streichen wir doch alle Halte zwischen München und Nürnberg ;)
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

der2of6 @ 6 Jan 2007, 16:51 hat geschrieben:Hey streichen wir doch alle Halte zwischen München und Nürnberg ;)
Also ich hätt nix dagegen. Dann wär man ja sogar fast so schnell in Nürnberg wie der ICE und das zum Nahverkehrspreis.
Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Kürzen wir lieber den langen Halt in Ingolstadt und verlängern das RE200-System weiter über Würzburg und Hannover nach Hamburg. ;)
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Naja, ich würde zuminderst München-Ingolstadt stündlich anbieten und bei den Fahrten nach Nürnberg den Halt in Petershausen auslassen. So und jetzt steinigt mich...

PS: Ja ich weiß, das bestimmt die BEG...
LG
Konsti
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

dein Wunsch sei Befehl.

Große spitze oder kleine flache Steine?

Im Sonderangebot gäbe es noch Schottersteine :D

Ne, im Ernst, mir wäre ein Halt in Dachau alle 2h auch lieber, Petershausen könnte man eigentlich wirklich streichen - aber es ist nun mal nicht und ich persönlich finds besser so. Und im Berufsverkehr scheint der Halt sich einer großen Beliebtheit zu erfreuen dem anschein nach.

Aber die Diskussion könnte eine endlos werden, drum hör ich jetzt auf zu Widersprechen :)
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ropix @ 7 Jan 2007, 12:46 hat geschrieben:

Im Sonderangebot gäbe es noch Schottersteine :D
Die in rosa? :ph34r:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Naja, ich würde zuminderst München-Ingolstadt stündlich anbieten
Das macht man ja fast. Da wo der Fresh nicht stündlich fährt, da braucht man ihn auch nicht, da ist zur Abwechslung wirklich nichts los.
Ne, im Ernst, mir wäre ein Halt in Dachau alle 2h auch lieber
Wieso das? Anschluss zur A-Linie?
Ne, also dass der in Dachau halten soll, macht ja irgendwie gar keinen Sinn, oder? Zwischen Dachau und München hat man ja wirklich kaum eine Fahrzeitverbesserung, da ist der Halt in Petershausen schon sinnvoller.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja - die A-bahn is sowieso verloren, deren letzte Chance ist der S-Bahn Ausbau. Und der kommt dafür aber mal mit großen Schritten vorran, zwar weiß keiner was genaues aber aus dem Grundton lässt sich doch entnehmen dass es vorwärts geht. Der Fresh würde in Dachau halt eine weitere Fahrtmöglichkeit in die Innenstadt darstellen - so wie in Petershome auch. Nur dass in DAH vermutlich mehr Fahrgäste in den Genuss kommen würden als im Kaff das man auf der Landkarte nur deswegen kennt weil dort zufällig die S-Bahn endet... *denk*
-
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Mitten im 200 km/h-Abschnitt anzuhalten wird die Fahrzeiten wohl schon beeinflussen...

MfG Thomas
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Nur dass in DAH vermutlich mehr Fahrgäste in den Genuss kommen würden als im Kaff das man auf der Landkarte nur deswegen kennt weil dort zufällig die S-Bahn endet... *denk*
Nur dass man nach Dachau auch mit der RB und der S-Bahn kaum länger braucht. In meiner RB-Zeit war in dem Kaff wo die S-Bahn endet immer bedeutend mehr Fahrgastwechsel als in Dachau, wird heute nicht anders sein. Kann schon sein, dass da mehr sind, nur kann man da auch mit der S-Bahn und der RB nach München fahren ohne wirklich langsamer zu sein, in Petershausen setzt sich kaum einer in die S-Bahn wenn er nach München will, der Fahrzeitunterschied ist doch schon messbar. Und in Petershausen sind auch viele Fahrgäste aus dem Lkr. Pfaffenhofen, viele fahren auch mit'm Auto dahin, was auch immer sie sich davon versprechen. ;)
Mitten im 200 km/h-Abschnitt anzuhalten wird die Fahrzeiten wohl schon beeinflussen...
Das käme noch dazu.
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

Rohrbacher @ 7 Jan 2007, 17:03 hat geschrieben: Und in Petershausen sind auch viele Fahrgäste aus dem Lkr. Pfaffenhofen, viele fahren auch mit'm Auto dahin, was auch immer sie sich davon versprechen. ;)
Ganz einfach, aber Pertershausen kann man zum MVV-Tarif fahren, was sinvoll ist, sobald man von HBF noch weiter mit U/S Bahn/Tram oder Bus weiter möchte.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bahnfan @ 7 Jan 2007, 16:53 hat geschrieben: Mitten im 200 km/h-Abschnitt anzuhalten wird die Fahrzeiten wohl schon beeinflussen...

MfG Thomas
Naja - irgendwann liegt oder sollte liegen auch Petershausen mitten im 200 Km/H Abschnitt.

Und weiter vorn hab ich ja schon geschrieben, der Halt in Petershausen ist Sinnvoll...

Was man davon hat bis Petershausen zu fahren? - ne S-bahn, wohl einen billigeren MVV-Tarif und die Chance im Falle einer Streckenstörung Fernbahn noch nach Hause zu kommen?
-
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

ropix @ 7 Jan 2007, 18:00 hat geschrieben:Was man davon hat bis Petershausen zu fahren? - ne S-bahn, wohl einen billigeren MVV-Tarif und die Chance im Falle einer Streckenstörung Fernbahn noch nach Hause zu kommen?
Dafür gibts ja noch die normale RegionalBahn, da muß der Fresh nun wirklich nicht in Petershausen halten.
Bild
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

420er Vorserie @ 7 Jan 2007, 19:26 hat geschrieben: Dafür gibts ja noch die normale RegionalBahn, da muß der Fresh nun wirklich nicht in Petershausen halten.
womit wir uns im Kreise gedreht hätten und wieder am Anfang dieser Diskussionsrunde wären. :D
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

420er Vorserie @ 7 Jan 2007, 19:26 hat geschrieben: Dafür gibts ja noch die normale RegionalBahn, da muß der Fresh nun wirklich nicht in Petershausen halten.
Doch, der FRESH muss da halten - weil er sonst im Vergleich zum ICE zu schnell wird. So toll ein schneller, billiger RE für alle sein mag - dem Gesamtsystem Bahn ist er auf Dauer wohl eher schädlich. Beweise findet man dazu u.a. in den Auslastungsstatistiken der paar ICE München - Augsburg - Nürnberg, die noch geblieben sind - die sind mehr oder weniger leer.
Dieses verkorkste System zu entwirren, ist aber nicht Aufgabe der Bahn, sondern der Politik - und die will bekanntlich keinen Mehrverkehr, sondern mehr Geld im Haushalt.
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Warum: Mann macht den Fresh vom RE zum IRE und schließt die Benutzung von MVV-Karten für IRE-Züge aus, dann hat auch ein Normalstärblicher die Chance 3min nach Ankunft des Zuges noch einen Sitzplatz zu bekommen...
LG
Konsti
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

konsti @ 7 Jan 2007, 19:35 hat geschrieben: Warum: Mann macht den Fresh vom RE zum IRE und schließt die Benutzung von MVV-Karten für IRE-Züge aus, dann hat auch ein Normalstärblicher die Chance 3min nach Ankunft des Zuges noch einen Sitzplatz zu bekommen...
Nein, die Chance wirst du auch nicht haben, wenn man MVV-Karten ausschließt. Wenn man den Zug für den eigentlich vorgesehen Zweck - nämlich die Anbindung von Kinding und Allersberg - nutzen will, darf man ihn nicht bis München fahren lassen.
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

ChristianMUC @ 7 Jan 2007, 19:37 hat geschrieben:Nein, die Chance wirst du auch nicht haben, wenn man MVV-Karten ausschließt. Wenn man den Zug für den eigentlich vorgesehen Zweck - nämlich die Anbindung von Kinding und Allersberg - nutzen will, darf man ihn nicht bis München fahren lassen.
Naja, [acronym title="NALB: Allersberg <Bf>"]NALB[/acronym] ist ja richtung [acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym] auch mitm Allersberg-Express angebunden, naja, oder man hängt in Ingolstadt doch noch ne 111 und Dostos dran...
LG
Konsti
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

konsti @ 7 Jan 2007, 19:39 hat geschrieben: Naja, [acronym title="NALB: Allersberg <Bf>"]NALB[/acronym] ist ja richtung [acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym] auch mitm Allersberg-Express angebunden, naja, oder man hängt in Ingolstadt doch noch ne 111 und Dostos dran...
Allersberg-Express einstellen und Ingolstadt - Nürnberg im Stundentakt mit den beiden 6-Wagen-Fröschen. Alternativ kann der Freistaat natürlich nen Batzen Geld in die Hand nehmen und DB Fernverkehr nen Ausgleich zahlen, so dass die ICE mit Bayernticket zu nutzen sind. Alles nur eine Frage des Geldes...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jetzt fordert aber bitte nicht im ernst den München-Nürnberg-Express wegen zu guter Auslastung wieder einzustellen - sind wir hier schon bei Bahnunternehmen??? :D
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ropix @ 7 Jan 2007, 19:45 hat geschrieben: Jetzt fordert aber bitte nicht im ernst den München-Nürnberg-Express wegen zu guter Auslastung wieder einzustellen
Wenn man das System Bahn auf Dauer nicht schädigen will, müsste genau das passieren.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 7 Jan 2007, 19:46 hat geschrieben: Wenn man das System Bahn auf Dauer nicht schädigen will, müsste genau das passieren.
Das System NV/FV getrennt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

joh999 @ 7 Jan 2007, 19:48 hat geschrieben: Das System NV/FV getrennt.
Das eine wird ohne das andere nie funktionieren - eine getrennte Betrachtung ist unmöglich.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 7 Jan 2007, 19:46 hat geschrieben: Wenn man das System Bahn auf Dauer nicht schädigen will, müsste genau das passieren.
quatsch - wenn man den Fernverkehr auf Dauer nicht schädigen will müsste genau das passieren. Dem Nahverkehr isses nur zuträglich, der Fresch generiert ja durchaus neue Fahrten die es so nicht gegeben hätte. Und da müsste sich die DB halt was einfallen lassen - z.B. die komische Strecke zwischen Ingolstadt und Petershausen ausbauen, so dass der ICE gegenüber dem Fresh ein echter Vorteil wäre. Nur ist in Deutschland der ICE derzeit kein echter Vorteil, außer dass er längere Wege fährt, wenn er doch nur der Regionalbahn hinterherzuckelt.
-
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ChristianMUC @ 7 Jan 2007, 19:35 hat geschrieben: Doch, der FRESH muss da halten - weil er sonst im Vergleich zum ICE zu schnell wird. So toll ein schneller, billiger RE für alle sein mag - dem Gesamtsystem Bahn ist er auf Dauer wohl eher schädlich. Beweise findet man dazu u.a. in den Auslastungsstatistiken der paar ICE München - Augsburg - Nürnberg, die noch geblieben sind - die sind mehr oder weniger leer.
Das liegt aber wohl eher weniger am FRESH, sondern mehr an der Unattraktivität dieser Umwegs-Verbindung selbst. Seitdem die ICE über die NBS/ABS in 1:00h bis 1:10h von München nach Nürnberg rauschen, nimmt halt keiner mehr die alte Strecke. Selbst wenn man in Nürnberg z.B. 30 Minuten auf den nächsten ICE warten muß, der über die NBS geht, ist man immer noch schneller in München als wenn man den sofort abfahrenden Augsburg-Schleicher nehmen würde.

Ich habs in nem anderen Thread schonmal geschrieben: diese paar Schleich-ICE München-Augsburg-Nürnberg sollte man auf die NBS/ABS umlegen oder entfallen lassen. Früher oder später wird man das auch so machen. Die Stadt Augsburg ist für ihre Größe mit den IC/ICE Stuttgart - München fernverkehrsmäßig ausreichend abgedeckt und wer nach Nürnberg oder weiter nördlich will kann problemlos über München fahren.


2 Fragen hab ich noch:
wieso gibt es mittags einen FRESH, der in Richtung München nicht in Petershausen hält?
Und: wenn man an der NBS mal das Erlebnis haben will, dass ein ICE mit 300 an einem vorbeirauscht - wo stellt man sich besser hin: an den Bahnsteig in Kinding oder in Allersberg? Sprich, wo haben die Züge mehr Tempo drauf?
Antworten