Welche günstige Digitalkamera ist die beste?

Sämtliche Fragen bzgl. Fotographie usw. sind hier an der richtigen Stelle.
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Tja , jetzt ist es passiert , erst hab ich schön in Düsseldorf die Züge geknippst und dann fällt mir meine Kamera auf den Boden und gibt den Geist auf...

Daher meine Frage an alle Eisenbahnfuzzis hier :

Welche Digitalkamera könnt ihr mir empfehlen , sollte schon was vernünftiges sein , darf aber nicht zu teuer sein , nennt ruhig auch ältere Modelle , gibt ja noch Ebay...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Was heisst denn für dich günstig?
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

ChristianMUC @ 21 Jun 2006, 21:30 hat geschrieben: Was heisst denn für dich günstig?
maximal 200 euro , aber nur wenns was wirklich gutes ist...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Dann werd doch mal konkret und sage, was Du für das Geld genau erwartest. Oixel, Objektiv, Zoom, etc...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Puh...200 Euro is ne harte Grenze, grad bei Digicams (ich sag jetzt besser nicht, was mein Zeugs gekostet hat). Nachdem ich Canon grundsätzlich bevorzuge, würde ich sagen Powershot A530. Allerdings würde eher die A540 nehmen. Kostet zwar ein paar Euros mehr, hat aber den Vorteil, dass man die Belichtung selber besser kontrollieren kann.
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Rathgeber @ 21 Jun 2006, 21:46 hat geschrieben: Dann werd doch mal konkret und sage, was Du für das Geld genau erwartest. Oixel, Objektiv, Zoom, etc...
Also mindestens 3 Megapixel , 6 fach optischer Zoom stufenlos verstellbar , kein CMOS Schrott , am besten eine Bauform die einer SLR Kamera nachempfunden ist .
Vor allem sollte man aber auch bei hoher Auflösung möglichst schnell das nächste Foto machen können .

200 Euro sind aber sowieso die oberste Grenze , sollte nach Möglichkeit was billigeres sein...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Total @ 21 Jun 2006, 21:55 hat geschrieben: Also mindestens 3 Megapixel , 6 fach optischer Zoom stufenlos verstellbar , kein CMOS Schrott , am besten eine Bauform die einer SLR Kamera nachempfunden ist .
Vor allem sollte man aber auch bei hoher Auflösung möglichst schnell das nächste Foto machen können .

200 Euro sind aber sowieso die oberste Grenze , sollte nach Möglichkeit was billigeres sein...
Vergiss es - für 200 Euro bekommst du sowas höchstens in schrottreifem Zustand.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ok, Nachtrag: mit viel Glück bekommst du eine Fuji S5500 (4 MP, 10x Zoom) oder eine alte Canon Powershot S1 (3 MP, 10x Zoom). Aber besonders schnell sind die beide nicht. In dem Riesenzoom-Segment gibts neu von Fuji die S5600 für ca. 250 Euro, die anderen Kameras mit solchen Suppenzooms sind teurer.
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

@Total: Machs doch wie ich und spar ewig für was ganz gutes, in meinem Falle ne EOS 350D wenns gut kommt ne 10D wenns ganz gut kommt ne 5D und falls ich im Lotto gewinne ne 1D (falls es das gibt :D )

Gruß, Moritz.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Moritz von der KBS 720 @ 21 Jun 2006, 22:07 hat geschrieben: @Total: Machs doch wie ich und spar ewig für was ganz gutes, in meinem Falle ne EOS 350D wenns gut kommt ne 10D wenns ganz gut kommt ne 5D und falls ich im Lotto gewinne ne 1D (falls es das gibt :D )

Gruß, Moritz.
Och, das Canon-Sortiment ist groß...es gibt auch ne 1D, sogar in diversen Ausführungen, aber das ist weit außerhalb der angebenen Preisklasse...
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Ich würde dir raten, kaufe dir was vernünftiges. Ich habe mir die Canon EOS 300D zugelegt und bin sehr zufrieden. Dafür habe ich ca. 500 EUR bezahlt, das war über einen Händler bei eBay. Die Digicam hatte bei Kauf noch ca. 1,5 Jahre Garantie, war neu und ohne Schäden, hatte ein Standartobjektiv (18 - 55 mm) dabei und ne Speicherkarte sowie Zubehör. Ich bereue den Kauf nicht, auch wenn ich sie nicht oft benutze (nur für Fototouren oder wenn ich mal gute Fotos machen möchte)...
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich denke momentan auch drüber nach, meine gute alte Epson PhotoPC 3000 (3MP) in den Ruhestand zu schicken
Wie lang ist bei der EOS 350 die Auslöseverzögerung? Die 350er scheint mir bezahlbar und man liest recht
viel gutes zu dem Ding; allerdings wird oefters von dem Canon-Kit-Objektiv 18-55 abgeraten da nicht sonderlich
lichtstark.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

spock5407 @ 21 Jun 2006, 22:47 hat geschrieben: Ich denke momentan auch drüber nach, meine gute alte Epson PhotoPC 3000 (3MP) in den Ruhestand zu schicken
Wie lang ist bei der EOS 350 die Auslöseverzögerung? Die 350er scheint mir bezahlbar und man liest recht
viel gutes zu dem Ding; allerdings wird oefters von dem Canon-Kit-Objektiv 18-55 abgeraten da nicht sonderlich
lichtstark.
Naja, meine Meinung zum Kit: wenn man ein Gutes erwischt (es gibt solche und solche, tramfan aka oberpfälzer kennt beide :D) ist es gut zu verwenden, die Nieten sind dafür umso grausamer. Alternativen, auch lichtstarke gibt es mittlerweile mehr als genug, sind allerdings alle teurer als das Kit, der Preis von grad mal 100 Euro ist grandios. Alternativen: Sigma 18-50/2.8 (ca. 400 Euro, hab ich an meiner 10D, bin recht zufrieden), Tamron 17-50/2.8 (ca. 350 Euro, nagelneu, ich bin nach diversen Testbildern begeistert von dem Ding), Canon 17-55/2.8 (ca. 1100 Euro, hat nen Stabilisator, ich halts für überteuert, aber das ist wohl Ansichtssache), Sigma 17-70/2.8-4.5 (ca. 250 Euro, hat etwas mehr Tele, ist im Tele aber leicht lichtschwächer), Sigma 18-125/3.5-5.6 (ca. 250 Euro, nicht unbedingt lichtstärker, aber mehr Tele). Bei den Brennweiten kommt es ganz auf das Einsatzgebiet an - bei "normaler" Eisenbahnfotografie kann auch am 1.6er-Crop (die digitalen SLR besitzen einen Sensor, der 1,6-fach kleiner ist als ein Kleinbildnegativ) 28mm ausreichend sein, wobei es in Bw's und dergleich öfters eng wird...bei Trams und Co gehe ich selten unter 24 mm (~38mm KB), aber es ist gut zu wissen, das man noch weiter nach unten kann. Mein derzeitiger Kameratraum ist ne EOS 5D mit dem 24-105/4 - aber das wird noch ein Weilchen dauern...
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Ich glaub ich brauch da nicht erst von meiner Sony DSC-W7 anfangen....

Die DSC-W7 kommt zwar nicht an die Qualität einer D-SLR ran, aber macht meiner Meinung nach recht gute Bilder. Nach meiner Kodak CX 4230 (Schei*ding <_< ) ist es die zweite Kamera.

Ist aber auch nicht ganz billig, so um die 250-300 Euronen kostet das Teil.

Dazu ein paar Daten: 7 MP, Carl-Zeiss-Objektiv, 3fach Zoom (+ 4fach Digitalzoom), Auslöseverzögerung 0,32 Sekunden, Belichtung manuell von 1/1000 bis 30 Sek. einstellbar, 2 Blendwerte (hell/dunkel), Weißabgleich, Filter, ISO usw.

Bin ma frech und geb einen Link zu nem Testbild (1280*960):

Testbild

So, nu aber schnell wech :ph34r:

MFG Dennis
Thorsten
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 11 Jul 2006, 21:24
Wohnort: Brühl
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten »

spock5407 @ 21 Jun 2006, 22:47 hat geschrieben: Ich denke momentan auch drüber nach, meine gute alte Epson PhotoPC 3000 (3MP) in den Ruhestand zu schicken
Wie lang ist bei der EOS 350 die Auslöseverzögerung? Die 350er scheint mir bezahlbar und man liest recht
viel gutes zu dem Ding; allerdings wird oefters von dem Canon-Kit-Objektiv 18-55 abgeraten da nicht sonderlich
lichtstark.
In meiner Philosophie hat nur ein Fotoapparat den Namen Kamera verdient, welcher einen Spiegel und einen Reflex beinhaltet. Alles andere sind nur Cams oder Knipsen. Auch wenn ich mich dadurch unbeliebt mache.

Die 350D von Canon ist sicher für den DSLR Einsteiger eine gute Kamera. Ich hab sie nur kurz in der Hand gehalten. Bei Spiegelrexlex Kameras ist die Auslöseverzögerung eigentlich grundlegend gut. Da kommts mehr auf die Serienbildfähigkeit an und wie schnell die Bilder gespeichert werden können. Inzwischen hab ich eine 30D und 10D als Zweitbody.

Im Sinne der Auslöseverzögerung ganz mies ist die Casio QV5700, die hatte ich knapp 3 Jahre lang als Zweitgerät zu einer analogen SLR als die DSLRs noch zu teuer waren.
Thorsten


"Wegen festgewachsener Biomasse im Türrahmen sind wir derzeit an der Weiterfahrt gehindert" (Originalzitat aus einer Fahrerdurchsage einer Kölner Stadtbahn)
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Kann mir einer sagen ob die Sigma sd9 eine gute kamera ist ?
und wie sind sigma Kameras im allgemeinen ?
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Schau doch am besten mal bei dooyoo.de oder sowas nach, da gibt es teilweise echt brauchbare Tesbterichte und Meinungen über fast alle Kameramodelle, da findest du auch ältere (Meine nich aktuelle Kamera, schon bestimmt 3 Jahre alte Sony Cybershot Gurke hab ich da auch schon gefunden :lol: ) Schau einfach mal nach!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Mittlerweile steigt mein Interesse an der D80, zusammen mit dem Sigma 17-70...
Paul
Tripel-Ass
Beiträge: 160
Registriert: 31 Jul 2006, 14:34

Beitrag von Paul »

ich bin mit meiner Kodak Z740 easyshare sehr zufrieden:

Bildpunkte Sensor: 5 Megapixel
optischer Zoom: 10 fach
Wechselspeicher: Multi Media Card, Secure Digital Card
interner Speicher: 32 MB / Farbtiefe: 24 Bit
Sensor-Typ: CCD-Chip (1/2,5")
Sucher: LCD-Monitor, optischer Sucher
Auflösung: 2576 x 1932 Pixel
Abmessungen: 98 x 77 x 73 mm
Gewicht: 286 g

hat mich knapp über 200 Euronen gekostet

Paul
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Also , ich habe mir im Endeffekt eine Canon Eos 300D geholt , die war dann zwar doch etwas teurer , aber es hat sich gelohnt :D
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ich tu's mal hier dazu

Ich hab meine neue Cam bkommen, ne Sony DSC-W 70. Hurra, ich hab Zoom und die Bilder sind hell, aber irgendwie ist die Landschaft scharf, aber die Lok "verschwommen". Woran könnte das liegen?
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

411'er @ 7 Jan 2007, 02:11 hat geschrieben: Ich tu's mal hier dazu

Ich hab meine neue Cam bkommen, ne Sony DSC-W 70. Hurra, ich hab Zoom und die Bilder sind hell, aber irgendwie ist die Landschaft scharf, aber die Lok "verschwommen". Woran könnte das liegen?
Ich würde salopp sagen, die Kamera hat falsch fokusiert.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Aha, was für eine Einstellung tätest du reintun? Ich hab entweder alles oder Bildmitte.
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

411'er @ 7 Jan 2007, 03:05 hat geschrieben: Aha, was für eine Einstellung tätest du reintun? Ich hab entweder alles oder Bildmitte.
Manuell...
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Entweder manuell oder wenn er das nicht will oder die Cam es nicht kann, dann ziel einfach auf die Lok. Dann müsste die Cam die Lok eigentlich scharfstellen...auch mit Autofokus. Klappt bei meiner EasyShare C643 immer tadellos.

Gruss aus München
Jan
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

411'er @ 7 Jan 2007, 03:05 hat geschrieben: Aha, was für eine Einstellung tätest du reintun? Ich hab entweder alles oder Bildmitte.
Wie das bei alles genau funktioniert weiß ich nicht - aber die Kamera versucht halt einen Focus zu finden ohne einen bestimmten Punkt vorgegeben zu haben. Daher fotografiere ich immer nur mit Bildmitte -wenn man ein Objekt am Rand scharf haben will focusiert man halt zuerst darauf indem man das Objekt in die Bildmitte nimmt und den Auslöser leicht andrückt, und wählöt anschließend den gewünschten Bildausschnitt. So ist der Kamera genau vorgegeben was sie zu tun hat und sie kann nicht auf dumme Gedanken kommen :_) (gut, da kann immer noch genug schieflaufen, aber das ist sicherlich was diese Einstellung betrifft die sicherste Variante)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Vielen Dank! Ich werde es versuchen (Autos fuzzen, bahnstrecke zuweitweg). Jetzt hab ich eine, die helle bilder macht, aber die Bilder sind unscharf, wie im folgendem 152-Bildbeispiel:
Bild
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

411'er @ 7 Jan 2007, 22:25 hat geschrieben: Vielen Dank! Ich werde es versuchen (Autos fuzzen, bahnstrecke zuweitweg). Jetzt hab ich eine, die helle bilder macht, aber die Bilder sind unscharf, wie im folgendem 152-Bildbeispiel:
Was für eine Belichtungszeit ist das? Das dürfte einfach dran liegen, dass sich der Zug bewegt! Da musst du kürzer belichten.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

FloSch @ 7 Jan 2007, 22:31 hat geschrieben: Was für eine Belichtungszeit ist das? Das dürfte einfach drin liegen, dass sich der Zug bewegt! Da musst du kürzer belichten.
Jap, Schärfenmäßig sieht das OK aus...
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

411er, also wenn du eine Lok in voller Fahrt aufnehmen willst, dann solltest du, falls man das an der Kamera einstellen kann, eine Belichtungszeit von mindestens 1/500 einstellen. So wie das Bild aussieht, ist es schärfenmäßig in Ordnung, aber die Belichtungszeit zu lang.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Antworten