Nö, der Fernverkehr muss sich einfach mal was einfallen lassen, schließlich befinden wir uns im Wettbewerb und der geht nunmal nicht nur zwischen den EVUs sondern eben auch zwischen Nah- und Fernverkehr, was man in einem kleinen sehr flächigen Land wie Deutschland eh nicht genau trennen kann. Den Fresh wieder abschaffen, nur weil ein privatwirtschaftliches Unternehmen damit nicht klarkommen könnte? Witz komm' raus, andersrum interessieren sich die Unternehmen auch kaum für die Interessen der Gegenseite...Wenn man das System Bahn auf Dauer nicht schädigen will, müsste genau das passieren.
Und zudem ist der ICE wiederum nicht dazu da, von München nach Nürnberg zu fahren, sondern von München nach Frankfurt, Hannover, Berlin oder Hamburg. Nürnberg ist eine Verbindung, die eher als Nahverkehr zu bezeichnen ist und daher wildert da eher der ICE im anderen Teich, wenn man unterstellt, dass RE und ICE sich gegenseitig die Fahrgäste streitig machen wollen.

Der Zweck war nie nur die Anbindung der neuen Bahnhöfe, das wär' der Aufwand nicht wert, was braucht man eine 200 km/h-RB zwischen Ingolstadt und dem verhältnismäßig kleinen Ingolstadt? Nein, der Sinn war schon eine schnelle Regionalverbindung zwischen den bayerischen Metropolen München und Nürnberg, immerhin sollte die Strecke ja auf der gesamten Länge mit mindestens 200 km/h fahrbar sein. Die Halte wie sie jetzt sind, finde ich im Grunde sehr sinnvoll, es ist immer noch ein RE, nur fährt er ein bisschen schneller.Nein, die Chance wirst du auch nicht haben, wenn man MVV-Karten ausschließt. Wenn man den Zug für den eigentlich vorgesehen Zweck - nämlich die Anbindung von Kinding und Allersberg - nutzen will, darf man ihn nicht bis München fahren lassen.
Dass zwischendrin ein Streckenteil noch nicht fertig ist, ist sehr bedauerlich, aber da ist man selbst schuld. Man hätte damals auch die Variante einer NBS zwischen dem Hauptbahnhof und den Flughafen über Ingolstadt nach Nürnberg bauen können (irgendwo ab Allershausen glaub' ich an der A9 entlang), aber man hat sich für die kleine Variante entschieden - plus dem immer noch diskutierten Schweber. Im Grunde Schwachsinn, die große Lösung alles in einem wäre warscheinlich billiger, schneller und sinnvoller gewesen, nur eben ohne die repäsentative Magnetbahn. Nun ja...