Umgestaltung der Ladengeschäfte in Bahnhöfen
Die Schalter werden schon seit November umgebaut. Zu einen "herkömmlichen" Reisezentrum. Es soll ein begehbarer Raum mit vier Countern entstehen, der von der Straßenseite und vom Bahnhof her zu betreten sein soll. Für alle die vielleicht Hoffnungen hatten: Ein S-Bahn-Service-Center, bzw. Counter (ähnlich wie im Ostbahnhof) wird es darin NICHT geben.
Innerhalb dieses Reisezentrums wird es auch eine Ecke mit Automaten geben.
DIe Müllerbrot-Filiale wurde erst im januar geschlossen. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die freiwillig schließt, weil sie super geht. Also tippe ich darauf, dass sie umegabut udn modernisiert wird. Allerdings ist es dann schon komisch, dass nirgends etwas steht. Vielleicht will auch die Bahn die Fläche nutzen. Dnen eigentlich fehlt im Bahnhof ein ServicePoint. Den könnte man da reinquetschen. Aber das halte ich persönlich für extrem unwahrscheinlich, zumal es keine Pressemitteilung gibt, die sowas wankündigen würde. Und bei Serviceverbesserungen macht die Bahn ja bekanntlich schnell Werbung. Andrerseits sollte laut PM das Reisezentrum acuh schon zum jahreswechsel fertig sein.
Innerhalb dieses Reisezentrums wird es auch eine Ecke mit Automaten geben.
DIe Müllerbrot-Filiale wurde erst im januar geschlossen. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die freiwillig schließt, weil sie super geht. Also tippe ich darauf, dass sie umegabut udn modernisiert wird. Allerdings ist es dann schon komisch, dass nirgends etwas steht. Vielleicht will auch die Bahn die Fläche nutzen. Dnen eigentlich fehlt im Bahnhof ein ServicePoint. Den könnte man da reinquetschen. Aber das halte ich persönlich für extrem unwahrscheinlich, zumal es keine Pressemitteilung gibt, die sowas wankündigen würde. Und bei Serviceverbesserungen macht die Bahn ja bekanntlich schnell Werbung. Andrerseits sollte laut PM das Reisezentrum acuh schon zum jahreswechsel fertig sein.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Heute morgen konnte man noch reinschauen, es war alles ausgeräumt, heute nachmittag waren die Scheiben mit Papier oder so verhangen drin war rein akkustisch 'ne ganze Menge in Richtung Bohrhämmer oder sowas los. Ich war auch erstaunt, dass der Müller plötzlich weg ist, bin mal gespannt was da passiert.man hat alles entfernt und die Fläche steht leer
also ich vermute mal, das der Müller da Geschichte ist, denn ein Umbau ohne Ausweichstand ist doch recht ungewöhnlich, könnte also durchaus sein, das Flo recht hat und dort ein neuer DB-Service-Point entsteht, denn davon hab ich auch gehört, das Pasing sowas bekommen soll
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hmm. Also ich habe davon noch nie etwas gehört. Wo hast du das her?Lazarus @ 8 Jan 2007, 23:53 hat geschrieben: also ich vermute mal, das der Müller da Geschichte ist, denn ein Umbau ohne Ausweichstand ist doch recht ungewöhnlich, könnte also durchaus sein, das Flo recht hat und dort ein neuer DB-Service-Point entsteht, denn davon hab ich auch gehört, das Pasing sowas bekommen soll
Wer fragt morgen mal nach? Die Müller-Verkäufer auf der Nordseite sollten eigentlich wissen, was los ist, oder zumindest. ob der Müller da ganz weg is. Ich komm nämlich morgen nicht nach pasing.
Aus der Filialliste auf www.mueller-brot.de ist die Filiale Bf Süd bereits verschwunden.
Also ServicePoint wäre zwar grundsätzlich als Service- und Sicherheitsverbesserung segr wünschenswert, aber ehrlicherweise muss ich doch zugeben, dass sich das in pasing eigentlich nicht rentiert. In Pasing sind die Öffnungszeiten des Reisezentrums (6.00-21 Uhr) wirklich erstaunlich größzügig ausgelegt. Ja es hat jeden tag von der Dauer her länger auf, als das im Hbf. Und es deckt die Zeiten eigentlich ganz gut ab. Nach 21 Uhr wird "menschlicher" Service in Form eines Richtigen Schalters eigentlich nicht mehr benötigt. Klar, es ist schon ne feine Sache. Aber Bahnschutz läuft (wenn auch sonst selten) in pasing oft genug herum.
also ich denk mal net, das die Schliessung von Müller ausging, aus geschäftlicher Sicht hätte man dann aber die am Nordausgang dichtmachen müssen, da die bedeutend schlechter läuft und net so bekannt ist, die vordere exestierte seit über 25 JahrenET 423 @ 9 Jan 2007, 09:06 hat geschrieben: Zum Müllerbrot: Gibts eigentlich den noch in Richtung nördlicher Ausgang? Wenn ja hat man vielleicht deshalb diese eine Filiale geschlossen. Am Ostbahnhof war es auch nicht viel anders.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ist letzten Endes auch total wayne, von wem die Schließung ausgeht, ob nun Bahn oder Müller. Vielleicht wirds auch nur renoviert. Lassen wir uns einfach mal überraschen.
Btw.: Ob ein Geschäft nun 5, 10 oder 25 Jahre existiert, spielt keine Rolle. Am Ostbahnhof sind auch sehr viele Läden und Geschäfte verschwunden, die Jahrzehnte lang dort waren.
Btw.: Ob ein Geschäft nun 5, 10 oder 25 Jahre existiert, spielt keine Rolle. Am Ostbahnhof sind auch sehr viele Läden und Geschäfte verschwunden, die Jahrzehnte lang dort waren.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Das ist wie mit dem Karstadt, der zwar immer voll war, aber es hatte niemand etwas gekauft. Nichts ist, wie es scheint. Allerdings war der Müller nicht nur sehr lange da, sondern es waren auch praktisch immer kunden darin, Sonntags sogar mit langer Schlange. Durchgehend von 6 Uhr morgens bis abends halb neun.ET 423 @ 9 Jan 2007, 10:07 hat geschrieben: Btw.: Ob ein Geschäft nun 5, 10 oder 25 Jahre existiert, spielt keine Rolle. Am Ostbahnhof sind auch sehr viele Läden und Geschäfte verschwunden, die Jahrzehnte lang dort waren.
ich armer Mensch. Jetzt weiß ich gar nicht, wo ich armer Altenheim-FSJler mir mein Frühstück kaufen soll... An Wochenenden hat imme´r nur der Müller auf der Südseite morgens um 6 schon verkauft. Der auf der Nordseite ist dann noch geschlossen.
Nein, die sonnatgsöffnungszeiten stehen fett neben der Auflistung der Filiale. und ich brauch es NUR sonntags, an den übrigen tagen hatte der imemr shcon auf norgens. Aber mei, ich werde damit leben können.Lazarus @ 9 Jan 2007, 14:23 hat geschrieben:das ist kein Problem Flo, laut HP hat man die Öffnungszeiten bei dem auf der Nordseite auf Mo - Sa 6 - 20. 30 Uhr ausgedehnt, aber So ist geschlossen

schauts mal zum Vergleich die MVG-Homepage zu den Kiosk-Ausschreibungen an. Was die Verlangen ist - naja, Wucher will ich nicht sagen, aber heftig. Wenn man überlegt, dass die normale Einzelhandelsmarge bei 4% liegt, die aber von jedem Umsatzeuro 7% wollen erklärt das auch die Preise. d.h. selbst wenn der MüllerBrot immer voll war, heißt dass ned, dass außer der Bahn jemand da Gewinn gemacht hat 

Nein, nicht die Bahn. RISCHART benötigt die Flcähe für eien neue Filiale. Warum Müller da jetzt raus is, um Rischart Platz zu machen, kann ich mir nicht plausibel erklären. Vielleicht will die Bahn den Abhnhof aufwerten. Yormas, Segafredo udn Rischart ist einem ICE-Bahnhof schon deutlich angemessener als 7-tage-Markt, zwei Müllers udn ein Blumenladen.
Sowas läuft meistens so:Flo_K @ 10 Jan 2007, 16:05 hat geschrieben: Nein, nicht die Bahn. RISCHART benötigt die Flcähe für eien neue Filiale. Warum Müller da jetzt raus is, um Rischart Platz zu machen, kann ich mir nicht plausibel erklären.
- Vertrag läuft aus, oder wird von DB gekündigt.
- DB will (deutlich) mehr Miete.
- Müller will nicht mehr bezahlen.
- Rischart schon.
Oder es wird einfach neu ausgeschrieben und der am meisten zahlen will, zieht ein.
Vielleicht kam auch Rischart mit dem Wunsch. Dann hat die DB gesagt: Müller zahlt x Euro und Rischart hat gesagt: wir zahlen y Euro mit y > x. Dann hat die DB zu Müller gesagt: wenn ihr bleiben wollt, müßt ihr y Euro zahlen. Müller sagt nein und die Dinge nehmen ihren Lauf (hätte Müller gewußt, daß die Konkurrenz kommt, hätten die vielleicht doch y gezahlt - wer weiß).
Bei Gewerbevermietung ist viel denkbar.
Edmund
Allerdings. Eigentlich gibts es überhaupt gar keinen Grund Müller dem Rischart vorzuziehen. Das einzige was bei Müller wirklich gut schmecken KANN sind die Brezn, aber sie tun es in den meisten Fällen nicht. Teilchen, Kuchen, Krapfen, Semmeln sind beim Rischart besser., wenn auch teurer.Jean @ 10 Jan 2007, 16:58 hat geschrieben: Rischard ist allemal besser als Müller!![]()
![]()
![]()
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Lieber 8 cent mehr und lecker Ware, als 8 cent weniger und landet im MüllFlo_K @ 10 Jan 2007, 17:03 hat geschrieben: Allerdings. Eigentlich gibts es überhaupt gar keinen Grund Müller dem Rischart vorzuziehen. Das einzige was bei Müller wirklich gut schmecken KANN sind die Brezn, aber sie tun es in den meisten Fällen nicht. Teilchen, Kuchen, Krapfen, Semmeln sind beim Rischart besser., wenn auch teurer.
Kann ich so nicht bestätigen... Also ich kann den Müller in Pasing langsam echt empfehlen. Wie ich das letzte Mal da war, war mal eine richtig fähige Bedienung, die trotz langer Anstellschlange und entsprechend hohem Tempo immer noch Zeit fand, jeden FREUNDLICH zu begrüßen
Und was den Geschmack angeht: Naja, diese Pizzastangen kann ich ned empfehlen... Aber sonst bin ich echt zufrieden mit dem süßen Sortiment 


Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Denke schon. Zumindest wenn man die Mietkosten außer Acht lässt ist der Standort auf der südseite IM Bahnhof der beste, wie man am Müller ja Jahrelang gesehen hat.Lazarus @ 10 Jan 2007, 17:13 hat geschrieben: Bleibt nur die Frage, ob er sich auch halten kann, es gibt mittlerweile einige Bäcker im Bahnhof oder direkt daneben
Die Konkurrenz ist ja in und um den Bf extrrem groß. Es konkuurieren ja nicht nur die Unternehmen Bachmair (nordseite), Rischart, Wimmer, Rathschiller&Hösle, Café Pasing, Kayser Backparadies, Hofpfisterei, Bäkerei im Vikzualienmarkt und Müller (im Bahnhof, HIT, Tengelmann, dm) untereinander. IM bahnhof verkauft ja selbst Yorma's Backwaren, und Segafredo verkauft sandwiches. Nicht zu vergessen, dass alle erwähnten Geschäfte "Coffee to go" (ich hasse dieses Wort) anbieten.
Moin moin,
ich habe der ganzen Sache mal ein eigenes Thema gegönnt. Mit dem (betrieblichen) Umbau in Pasing hat das ja nicht mehr viel zu tun. Bezüglich des Thementitels wußte ich nicht, was ich nehmen sollte, daher diese eher vorläufige Bezeichnung. Sollte jemand eine Idee für eine bessere Überschrift haben, bitte ich dies, hier zu schreiben.

ich habe der ganzen Sache mal ein eigenes Thema gegönnt. Mit dem (betrieblichen) Umbau in Pasing hat das ja nicht mehr viel zu tun. Bezüglich des Thementitels wußte ich nicht, was ich nehmen sollte, daher diese eher vorläufige Bezeichnung. Sollte jemand eine Idee für eine bessere Überschrift haben, bitte ich dies, hier zu schreiben.



Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.