Ich hab gehört bis Mo!423176 @ 20 Jan 2007, 16:55 hat geschrieben: Es kam vor ein paar Minuten eine Änderung zur S2 Ost!
Markt Schwaben - Erding jetzt bis vsl Dienstag 23.01.2006 ohne S-Bahn!
Watzinger
Dann hast DU grade was anderes gehörtWatzinger @ 20 Jan 2007, 17:34 hat geschrieben: Ich hab gehört bis Mo!
Watzinger
Du stellst aber hohe Anforderungen an Journalisten.120 160-7 @ 20 Jan 2007, 11:55 hat geschrieben: Solche Artikel sollte eigentlich nur jemand schreiben dürfen, der ne halbwegs vernünftige Ahnung von Komplexität und Abläufen im Bahnverkehr hat. In meinen Augen ist es wichtiger, dass Mitarbeiter sich vor Ort um die Fahrgäste kümmern, oder den Verkehr direkt überwachen, als RIS und Anzeigetafeln zu bedienen.
Mh, der Pendelzug könnte sich schon erledigt haben... nachdem die Zahl der Züge draußen irgendwie die normale Menge hat und das "Nachtdesign" des grad vorbeifahrenden Zuges extrem nach Fresh aussah, schau' ich mir ein paar RIS-Daten an: Der Nahverkehr fährt und zwar auch bis/ab München, kein Pendelzug (mehr). Zwar fast alle Züge mit Verspätungen so um +30, aber es scheint irgendwie zu laufen.Derzeit nur Pendelverkehr zwischen Petershausen und Ingolstadt. Ab München bzw ab Petershausen soll die S2 genutzt werden.
Vergeßt diese Meldung, wie viele der aufgelähten Absonderungen der Medien.E 19 01 @ 20 Jan 2007, 18:26 hat geschrieben: Nach heutigen Meldungen soll der neue Protz- und Prunkbahnhof in Berlin in Zukunft ab Windstärke 8 geschlossen werden. Soviel Wind hält normalerweise jedes bayerische Bierzelt locker aus! Wird denn jetzt schon auf Verschleiß gebaut?!
Ich kann nur das sagen, was ich von Seiten der DB in Erfahrung bringen kann.Rohrbacher @ 20 Jan 2007, 18:24 hat geschrieben: Mh, der Pendelzug könnte sich schon erledigt haben... nachdem die Zahl der Züge draußen irgendwie die normale Menge hat und das "Nachtdesign" des grad vorbeifahrenden Zuges extrem nach Fresh aussah, schau' ich mir ein paar RIS-Daten an: Der Nahverkehr fährt und zwar auch bis/ab München, kein Pendelzug (mehr). Zwar fast alle Züge mit Verspätungen so um +30, aber es scheint irgendwie zu laufen.![]()
Es ist ein leidiges Thema mitm Bewuchs an Strecken. Eine handvoll S-Bahner hatten in 2004 oder 2005 mal eine Mail an das EisenbahnBundesAmt geschrieben, weil man zwischen Grafing Bahnhof - Ebersberg kaum noch ein Signal richtig sehen konnte. Denn die Meldungen an DB Netz halfen überhaupt nicht wirklich. Und siehe da...es wurde dann ein paar Tage später radikal gerodet. Da konnte man fast von Grafing bis Ebersberg guckenE 19 01 @ 20 Jan 2007, 20:12 hat geschrieben: Mal eine konkrete Frage: die Strecke München - Salzburg (auf die ich sehr angewiesen bin) führt z. B. zwischen Grafing und Aßling durch eine regelrechte Urwaldschneise. Daß da immer wieder die Stauden hineinfallen, ist vorprogrammiert. In meiner recht umfangreichen Eisenbahnbibliothek finde ich nichts über irgendwelche Abstandsvorschriften, in denen geregelt wird, wie nahe Baumbestand entlang von Eisenbahnen vorhanden sein darf und ob es für die Bahn Möglichkeiten gibt, solche Abstände einzufordern?
andreas @ 19 Jan 2007, 21:04 hat geschrieben:laut Spiegel Online wird der Mehdorn Palast zukünftig ab Windstärke 8 geschlossen....
Paul @ 20 Jan 2007, 07:49 hat geschrieben:Wenn man der Zeitung trauen darf, ist eine Verankerung durch Verschweißung oder Verschraubung dieser Träger am Kaufhaus gar nicht vorgesehen. Dieser und mehr al 100 weiterer sollte sich nur durch sein eigenes Gewicht halten. Sie seien nur "eingelegt". Trotzdem ist "unklar" warum es zu dem Unglück kommen konnte. Es war also bekannt, das es ungenügend gesicherte Bauteile gibt.
Ich halte solche Gebaren für unverantwortlich und unprofessionell.
Bei einem ungeliebten Bau, mit den verschiedensten Bezeichnungen versehen oder gar personalisiert, wird ein Sturmschaden zur Katastrophe und Symbol der vermeintlichen Unfähigkeit all derer, die die dieses nicht befürwortete Bauwerk aktiv oder passiv entstehen haben lassen.E 19 01 @ 20 Jan 2007, 18:26 hat geschrieben:Nach heutigen Meldungen soll der neue Protz- und Prunkbahnhof in Berlin in Zukunft ab Windstärke 8 geschlossen werden. Soviel Wind hält normalerweise jedes bayerische Bierzelt locker aus! Wird denn jetzt schon auf Verschleiß gebaut?!
und als was würdest Du es bezeichnen, wenn an einem nagelneuen Bauwerk, vorgesehen für die Benutzung von vielen Menschen, 2 Tonnen Stahl auf eine Treppe fallen? Obwohl in dieser Ecke Berlins nicht mal der heftigste Sturm wehte. Höhere Gewalt ist das jedenfalls nicht.Woodpeckar @ 20 Jan 2007, 20:35 hat geschrieben: Bei einem ungeliebten Bau, mit den verschiedensten Bezeichnungen versehen oder gar personalisiert, wird ein Sturmschaden zur Katastrophe und Symbol der vermeintlichen Unfähigkeit all derer, die die dieses nicht befürwortete Bauwerk aktiv oder passiv entstehen haben lassen.
Wetterfrosch @ 20 Jan 2007, 18:56 hat geschrieben:
Die Feuerwehr hat den Fahrgästen bestätigt, sie hätten schon viel früher versorgt werden können. Die Feuerwehr stand nämlich schon sehr früh am Bahnhof. Es gab aber von Bahnseite keinen Einsatzbefehl.
Sprich - besser wäre schnelleres Handeln ohne langen Bürokratismus. Das gibts halt mal wieder in Deutschland.
Dafür kam der Zug von München nach Plattling mit 143+Bn+Stw mit Karlsruher Kopf ab. Ging gut ab die Fuhreoberpfälzer @ 20 Jan 2007, 16:55 hat geschrieben: Auch wurde eine RB von Nürnberg nach Plattling, die normalerweise aus 143 + n + y-Steuerwagen besteht, heute durch einen RE140-Dosto gefahren, hier war eine ZWS-111er dran, denn die Fuhre wurde nach Plattling geschoben.
Autsch, so durcheinander sind also die Züge gekommen. Diese Bonsai-Züge enden normalerweise spätestens in Landshut und fahren dann wieder nach Regensburg zurück.FloSch @ 21 Jan 2007, 00:38 hat geschrieben: Dafür kam der Zug von München nach Plattling mit 143+Bn+Stw mit Karlsruher Kopf ab. Ging gut ab die Fuhre![]()
Also laut Zugzielanzeiger am Bahnsteig schon (am Zug ja nicht, der ist ja verschraubt, wie das in Regensburg so üblich ist, wie ich deinen Angaben entnehme). Innen drin würde ich eine Sitzplatzauslastung von rund 110% schätzen, also ging eigentlich noch. Ich hab mich im Vorbeilaufen zuerst gewundert, dass da schon die Lok kommt und mich dann umgedreht und festgestellt, dass da ja nur zwei Wagen dranhängenoberpfälzer @ 21 Jan 2007, 02:16 hat geschrieben: Und der ist München - Plattling gefahren, wie eng war es da drin?
Normalerweise sind das die Regionalbahnen zwischen Landshut und Freising. Dann wurde der eben verlängert.oberpfälzer @ 21 Jan 2007, 02:16 hat geschrieben: Autsch, so durcheinander sind also die Züge gekommen. Diese Bonsai-Züge enden normalerweise spätestens in Landshut und fahren dann wieder nach Regensburg zurück.
Und der ist München - Plattling gefahren, wie eng war es da drin?
Gerade kam ein Zwischenergebniss:420er Vorserie @ 21 Jan 2007, 10:19 hat geschrieben: Auf N-TV läuft heute eine Telefonumfrage, ob Bahnchef Mehdorn wegen der Vorkommnise am Berliner Hbf in der Strumnacht zurücktreten soll. Näheres hierzu gibts bei N-TV im Videotext auf den Seiten 127 und 150.