Sturm und Bahn

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

423176 @ 20 Jan 2007, 16:55 hat geschrieben: Es kam vor ein paar Minuten eine Änderung zur S2 Ost!

Markt Schwaben - Erding jetzt bis vsl Dienstag 23.01.2006 ohne S-Bahn!
Ich hab gehört bis Mo!

Watzinger
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Watzinger @ 20 Jan 2007, 17:34 hat geschrieben: Ich hab gehört bis Mo!

Watzinger
Dann hast DU grade was anderes gehört :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
elba

Beitrag von elba »

120 160-7 @ 20 Jan 2007, 11:55 hat geschrieben: Solche Artikel sollte eigentlich nur jemand schreiben dürfen, der ne halbwegs vernünftige Ahnung von Komplexität und Abläufen im Bahnverkehr hat. In meinen Augen ist es wichtiger, dass Mitarbeiter sich vor Ort um die Fahrgäste kümmern, oder den Verkehr direkt überwachen, als RIS und Anzeigetafeln zu bedienen.
Du stellst aber hohe Anforderungen an Journalisten. ;) Mir würde es schon reichen, wenn sie ab und zu wirklich mal mit der Bahn fahren würden. (und nicht nur bei Einladungen zu irgendwelchen Promifahrten).

Was RIS, Hotline, Internet usw. angeht sehe ich das anders. Das Kümmern vor Ort fand im Wesentlichen in großen Bahnhöfen statt. Reisende die auf Infos angwiesen sind, gibt es aber auch an Orten, wo sich kein DB-Personal befindet. Ich hatte am Freitagmorgen schon ein paar Schwierigkeiten zu entscheiden, ob die Bahn für mich nutzbar ist, oder ob ich es erst gar nicht versuchen sollte.

Im Übrigen gibt es wie beim Sturm Kern- und Randzonen. Es gibt Zeiten und Orte wo das direkte Eingreifen wichtig ist. Davor und danach ist aber gerade Information das, was die Notwendigkeit von direktem Eingeifen mindern kann.

Ich bin auch überzeugt davon, daß die Eisenbahner gute Arbeit geleistet haben. Genau wie Feuerwehr, THW, usw. Das sollte in den Medien auch mal erwähnt werden. Aber Kritik ist schon deshalb wichtiger, weil es immer Verbesserungspotential gibt. Und das nutzt man beim nächsten Mal sicher nicht, wenn man einfach zur Tagesordnung übergeht. Die DB steht nunmal in der Öffentlichkeit - das nutzt ihr ja auch manchmal (zumindest Herrn M.) - da muß sie auch mit Kritik leben - sogar mit unfairer. Es gibt ja DB-Pressesprecher in ausreichender Zahl, so daß nicht zu befürchten ist, daß die Firma sich nicht wehren kann.

Edmund
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Derzeit nur Pendelverkehr zwischen Petershausen und Ingolstadt. Ab München bzw ab Petershausen soll die S2 genutzt werden.
Mh, der Pendelzug könnte sich schon erledigt haben... nachdem die Zahl der Züge draußen irgendwie die normale Menge hat und das "Nachtdesign" des grad vorbeifahrenden Zuges extrem nach Fresh aussah, schau' ich mir ein paar RIS-Daten an: Der Nahverkehr fährt und zwar auch bis/ab München, kein Pendelzug (mehr). Zwar fast alle Züge mit Verspätungen so um +30, aber es scheint irgendwie zu laufen. :)
Benutzeravatar
E 19 01
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 06 Jan 2006, 10:19
Wohnort: Chiemgau

Beitrag von E 19 01 »

Nach heutigen Meldungen soll der neue Protz- und Prunkbahnhof in Berlin in Zukunft ab Windstärke 8 geschlossen werden. Soviel Wind hält normalerweise jedes bayerische Bierzelt locker aus! Wird denn jetzt schon auf Verschleiß gebaut?!
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Da hab ich noch was von Grafing Bahnhof zu berichten. Die Leute mussten vom 1. RE nochmals umsteigen in den 2. der genau daneben stand, da im 1. bereits das Licht ausging.
Dann durften sie im anderen nochmals ausharren, bis endlich die Feuerwehr "evakuierte". Das waren 6 h Warterei, bis von einem DB-Logistikcenter beim BRK für Grafing Hilfe angeordnet wurde.

Das Logistikcenter ist natürlich für größere Gebiete oder gar für ganz Deutschland (?) zuständig und hat genügend zu tun. Sprich - einfacher wäre es, die Feuerwehr und BRK dürften eher eingreifen. Der Bürokratismus im "Katastrophenfall" ist immer noch viel zu hoch.

Später haben die Fahrgäste dann in der Grafinger Stadthalle mit dem BRK gesprochen. Es wurde die komplette Adresse der einzelnen Fahrgäste aufgenommen. Warum wieder - klar, 1. Versicherungstechnische Gründe, 2. Das BRK möchte natürlich von der Bahn ihre Ausgaben für Essensverpflegung usw. wieder zurückerstattet bekommen.
Das läuft nur mit vollständiger Adresse, weil das wiederum die Versicherungen so verlangen.

Jeder musste zudem unterschreiben, wenn er die Halle verlassen wollte.

Die Feuerwehr hat den Fahrgästen bestätigt, sie hätten schon viel früher versorgt werden können. Die Feuerwehr stand nämlich schon sehr früh am Bahnhof. Es gab aber von Bahnseite keinen Einsatzbefehl.

Sprich - besser wäre schnelleres Handeln ohne langen Bürokratismus. Das gibts halt mal wieder in Deutschland.

Zudem gab es Richtung Rosenheim am Ostbahnhof in München einfach Fehlinformationen. Fahrgäste haben extra gefragt, ob überhaupt noch was ginge. Es wurde mit Ja bestätigt, die Strecke sei frei, obwohl es aber schon am Nachmittag Probleme gab.
Benutzeravatar
Ostbahn
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: 28 Sep 2005, 19:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ostbahn »

E 19 01 @ 20 Jan 2007, 18:26 hat geschrieben: Nach heutigen Meldungen soll der neue Protz- und Prunkbahnhof in Berlin in Zukunft ab Windstärke 8 geschlossen werden. Soviel Wind hält normalerweise jedes bayerische Bierzelt locker aus! Wird denn jetzt schon auf Verschleiß gebaut?!
Vergeßt diese Meldung, wie viele der aufgelähten Absonderungen der Medien.
Die Träger, die ja nur eingehangen sind, werden durch angeschweißte Blechmanschetten gesichert.
Alles wird also gut ;)
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Rohrbacher @ 20 Jan 2007, 18:24 hat geschrieben: Mh, der Pendelzug könnte sich schon erledigt haben... nachdem die Zahl der Züge draußen irgendwie die normale Menge hat und das "Nachtdesign" des grad vorbeifahrenden Zuges extrem nach Fresh aussah, schau' ich mir ein paar RIS-Daten an: Der Nahverkehr fährt und zwar auch bis/ab München, kein Pendelzug (mehr). Zwar fast alle Züge mit Verspätungen so um +30, aber es scheint irgendwie zu laufen. :)
Ich kann nur das sagen, was ich von Seiten der DB in Erfahrung bringen kann.

Dafür weiß ich nun aber ganz genau, das keine Züge mehr über Holzkirchen umgeleitet werden müssen. Zwischen Ostbahnhof und Rosenheim kann wieder normal gefahren werden.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich kann nur das sagen, was ich von Seiten der DB in Erfahrung bringen kann.
Das war auch keine Kritik, sondern lediglich die Schilderung der neusten Entwicklung aus meiner Sicht. ;)
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Rohrbacher @ 20 Jan 2007, 19:58 hat geschrieben: Das war auch keine Kritik, sondern lediglich die Schilderung der neusten Entwicklung aus meiner Sicht. ;)
Hmm, es wurde alles geändert...nur eben die Meldung in Richtung Ingolstadt nicht.
Dann immer schön weiter gucken und berichten.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich kann auch nur sagen, dass meine Sichtungen mit den Infos aus dem RIS zusammengepasst haben und daraus habe ich geschlossen, dass der Verkehr in gewisser Weise doch schon wieder laufen könnte. Das ist so ähnlich wie im anderen Thema: Was aus meiner Info gemacht wird, ist mir wurscht, damit habe ich nichts mehr zu tun. :rolleyes:
Benutzeravatar
E 19 01
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 06 Jan 2006, 10:19
Wohnort: Chiemgau

Beitrag von E 19 01 »

Mal eine konkrete Frage: die Strecke München - Salzburg (auf die ich sehr angewiesen bin) führt z. B. zwischen Grafing und Aßling durch eine regelrechte Urwaldschneise. Daß da immer wieder die Stauden hineinfallen, ist vorprogrammiert. In meiner recht umfangreichen Eisenbahnbibliothek finde ich nichts über irgendwelche Abstandsvorschriften, in denen geregelt wird, wie nahe Baumbestand entlang von Eisenbahnen vorhanden sein darf und ob es für die Bahn Möglichkeiten gibt, solche Abstände einzufordern?
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

E 19 01 @ 20 Jan 2007, 20:12 hat geschrieben: Mal eine konkrete Frage: die Strecke München - Salzburg (auf die ich sehr angewiesen bin) führt z. B. zwischen Grafing und Aßling durch eine regelrechte Urwaldschneise. Daß da immer wieder die Stauden hineinfallen, ist vorprogrammiert. In meiner recht umfangreichen Eisenbahnbibliothek finde ich nichts über irgendwelche Abstandsvorschriften, in denen geregelt wird, wie nahe Baumbestand entlang von Eisenbahnen vorhanden sein darf und ob es für die Bahn Möglichkeiten gibt, solche Abstände einzufordern?
Es ist ein leidiges Thema mitm Bewuchs an Strecken. Eine handvoll S-Bahner hatten in 2004 oder 2005 mal eine Mail an das EisenbahnBundesAmt geschrieben, weil man zwischen Grafing Bahnhof - Ebersberg kaum noch ein Signal richtig sehen konnte. Denn die Meldungen an DB Netz halfen überhaupt nicht wirklich. Und siehe da...es wurde dann ein paar Tage später radikal gerodet. Da konnte man fast von Grafing bis Ebersberg gucken :P Stark übertrieben...natürlich.

Eine Abstandbegrenzung ist auch mir nicht bekannt. Ich melde es meist fleißig weiter, denn irgendwann muss was passieren. Das geht sonst gar nicht. Ich möchte schon meine Signale sehen.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

andreas @ 19 Jan 2007, 21:04 hat geschrieben:laut Spiegel Online wird der Mehdorn Palast zukünftig ab Windstärke 8 geschlossen....
Paul @ 20 Jan 2007, 07:49 hat geschrieben:Wenn man der Zeitung trauen darf, ist eine Verankerung durch Verschweißung oder Verschraubung dieser Träger am Kaufhaus gar nicht vorgesehen. Dieser und mehr al 100 weiterer sollte sich nur durch sein eigenes Gewicht halten. Sie seien nur "eingelegt".  Trotzdem ist "unklar" warum es zu dem Unglück kommen konnte. Es war also bekannt, das es ungenügend gesicherte Bauteile gibt.

Ich halte solche Gebaren für unverantwortlich und unprofessionell.
E 19 01 @ 20 Jan 2007, 18:26 hat geschrieben:Nach heutigen Meldungen soll der neue Protz- und Prunkbahnhof in Berlin in Zukunft ab Windstärke 8 geschlossen werden. Soviel Wind hält normalerweise jedes bayerische Bierzelt locker aus! Wird denn jetzt schon auf Verschleiß gebaut?!
Bei einem ungeliebten Bau, mit den verschiedensten Bezeichnungen versehen oder gar personalisiert, wird ein Sturmschaden zur Katastrophe und Symbol der vermeintlichen Unfähigkeit all derer, die die dieses nicht befürwortete Bauwerk aktiv oder passiv entstehen haben lassen.
Die Sturmschäden an anderen Gebäuden bleiben natürlich was sie sind: Die Folge höherer Gewalt.
Irgendwie erinnert das an Stammtisch und - genauso oft betont - ungeliebte Zeitungen... :rolleyes:
Paul
Tripel-Ass
Beiträge: 160
Registriert: 31 Jul 2006, 14:34

Beitrag von Paul »

Woodpeckar @ 20 Jan 2007, 20:35 hat geschrieben: Bei einem ungeliebten Bau, mit den verschiedensten Bezeichnungen versehen oder gar personalisiert, wird ein Sturmschaden zur Katastrophe und Symbol der vermeintlichen Unfähigkeit all derer, die die dieses nicht befürwortete Bauwerk aktiv oder passiv entstehen haben lassen.
und als was würdest Du es bezeichnen, wenn an einem nagelneuen Bauwerk, vorgesehen für die Benutzung von vielen Menschen, 2 Tonnen Stahl auf eine Treppe fallen? Obwohl in dieser Ecke Berlins nicht mal der heftigste Sturm wehte. Höhere Gewalt ist das jedenfalls nicht.

Muß ich das Haus lieben um Kritik üben zu dürfen und wen außer den Verantwortlichen für den Bau soll ich denn kritisieren?

Paul
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

Wetterfrosch @ 20 Jan 2007, 18:56 hat geschrieben:
Die Feuerwehr hat den Fahrgästen bestätigt, sie hätten schon viel früher versorgt werden können. Die Feuerwehr stand nämlich schon sehr früh am Bahnhof. Es gab aber von Bahnseite keinen Einsatzbefehl.

Sprich - besser wäre schnelleres Handeln ohne langen Bürokratismus. Das gibts halt mal wieder in Deutschland.


Dazu kann ich nur sagen, es geht wie überall ums Geld. Ich kenne das ganze auch nur vom THW. Wir waren am DO auch ca 6 Stunden auf Bereitschaft und wurden nicht angefordert, weil das alles geld kostet.
Beim BRK wird es nicht anders sein...

Naja so sind halt leider die Regeln
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4598
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

oberpfälzer @ 20 Jan 2007, 16:55 hat geschrieben: Auch wurde eine RB von Nürnberg nach Plattling, die normalerweise aus 143 + n + y-Steuerwagen besteht, heute durch einen RE140-Dosto gefahren, hier war eine ZWS-111er dran, denn die Fuhre wurde nach Plattling geschoben.
Dafür kam der Zug von München nach Plattling mit 143+Bn+Stw mit Karlsruher Kopf ab. Ging gut ab die Fuhre :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

FloSch @ 21 Jan 2007, 00:38 hat geschrieben: Dafür kam der Zug von München nach Plattling mit 143+Bn+Stw mit Karlsruher Kopf ab. Ging gut ab die Fuhre :)
Autsch, so durcheinander sind also die Züge gekommen. Diese Bonsai-Züge enden normalerweise spätestens in Landshut und fahren dann wieder nach Regensburg zurück.

Und der ist München - Plattling gefahren, wie eng war es da drin?
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Also auf bahn.de steht, dass München - Ingolstadt wieder fährt, aber nur eingleisig (Verspätungen).
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

josuav @ 21 Jan 2007, 08:54 hat geschrieben:Also auf bahn.de steht, dass München - Ingolstadt wieder fährt, aber nur eingleisig (Verspätungen).
Hat die Bahn (aka DBNetz) noch nie etwas von einer Priorität des Hochgeschwindigkeits- und Personenverkehrs gehört? :blink:
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Hallo!
Auf N-TV läuft heute eine Telefonumfrage, ob Bahnchef Mehdorn wegen der Vorkommnise am Berliner Hbf in der Strumnacht zurücktreten soll. Näheres hierzu gibts bei N-TV im Videotext auf den Seiten 127 und 150.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4598
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

oberpfälzer @ 21 Jan 2007, 02:16 hat geschrieben: Und der ist München - Plattling gefahren, wie eng war es da drin?
Also laut Zugzielanzeiger am Bahnsteig schon (am Zug ja nicht, der ist ja verschraubt, wie das in Regensburg so üblich ist, wie ich deinen Angaben entnehme). Innen drin würde ich eine Sitzplatzauslastung von rund 110% schätzen, also ging eigentlich noch. Ich hab mich im Vorbeilaufen zuerst gewundert, dass da schon die Lok kommt und mich dann umgedreht und festgestellt, dass da ja nur zwei Wagen dranhängen :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

oberpfälzer @ 21 Jan 2007, 02:16 hat geschrieben: Autsch, so durcheinander sind also die Züge gekommen. Diese Bonsai-Züge enden normalerweise spätestens in Landshut und fahren dann wieder nach Regensburg zurück.

Und der ist München - Plattling gefahren, wie eng war es da drin?
Normalerweise sind das die Regionalbahnen zwischen Landshut und Freising. Dann wurde der eben verlängert.



In Amsterdamm wurde auch der Hbf teilweise evakuiert, da Teile eines Glasdaches eingestürzt waren/sind.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4598
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

mellertime @ 21 Jan 2007, 10:54 hat geschrieben: Normalerweise sind das die Regionalbahnen zwischen Landshut und Freising. Dann wurde der eben verlängert.
Vermutlich war es so.
Besser mit falschem (und eher unterdimensioniertem) Wagenmaterial den Zug überhaupt fahren als ihn ausfallen zu lassen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

420er Vorserie @ 21 Jan 2007, 10:19 hat geschrieben: Auf N-TV läuft heute eine Telefonumfrage, ob Bahnchef Mehdorn wegen der Vorkommnise am Berliner Hbf in der Strumnacht zurücktreten soll. Näheres hierzu gibts bei N-TV im Videotext auf den Seiten 127 und 150.
Gerade kam ein Zwischenergebniss:
Zurücktreten: 79%
Bleiben: 21%
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

Diese Telefonumfragen sind doch ein Witz. Würde man die Frage stellen, ob Kinderschänder gevierteilt werden sollen, würden da wahrscheinlich auch noch 60% mit "ja" abstimmen. Solche Umfragen dienen m.E. nur der Kurzweil der TV-Zuschauer und der Illusion, man könne bei irgendetwas "mitbestimmen".

Eine Rücktrittsforderung finde ich wegen baulicher Mängel an einem Bahnhof etwas überzogen...
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

glemsexpress @ 21 Jan 2007, 12:07 hat geschrieben:
Zurücktreten: 79%
Bleiben: 21%
Ob das vor Kyrill anders ausgefallen wäre? ;)
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

eurostarter @ 21 Jan 2007, 12:28 hat geschrieben: Solche Umfragen dienen m.E. nur der Kurzweil der TV-Zuschauer und der Illusion, man könne bei irgendetwas "mitbestimmen".
Falsch. Die dienen dazu den Sender Geld zu bringen. ;)
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

glemsexpress @ 21 Jan 2007, 12:49 hat geschrieben:Falsch. Die dienen dazu den Sender Geld zu bringen.  ;)
Stimmt. Pro Anruf bekommt der Sender 49 Cent.
Bild
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Und genau deshalb rufe ich dort nicht an :D

Aber: Mehdorn weg wäre nicht schlecht :lol: weil, der hat keine Ahnung! Ich glaube, der ist noch nie Nahverkehr gefahren!
Antworten