Stammstrecke München

Alles über die Netze von S-Bahnen
TobiG
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 12 Okt 2004, 23:56
Wohnort: München-Land
Kontaktdaten:

Beitrag von TobiG »

Liebe Münchner Eisenbahner,

ich bin gerade dabei für den kostenlosen Simulator LokSim die Stammstrecke von München-Ost bis Hackerbrücke möglichst real nachzubilden. mein Problem dabei ist das mir leider einige Details zur Strecke fehlen, wie Streckenpläne ( besonders Ostbahnhof und Hackerbrücke ), genaure Details wo z.B. welches Signal steht oder auch wo sich eine Weiche befindet. Daher bitte ich jeden der evtl. Information oder auch Pläne hat ( noch besser evtl. ein Video der Stammstrecke ) mit mir Kontakt aufzunehmen. Leider bin ich auch viel zu Feige mal einen S-Bahnfahrer direkt anzusprechen, da ich auch weiss das es nicht erlaubt ist jemmanden im Führerstand mitzunehmen, und hoffe daher das mir vielleicht hier jemand weiterhelfen kann.

Liebe Grüsse

Tobi :)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Kleiner Tip: Viele Tf fahren mit komplett offenem Rollo durch den Tunnel, einfach mal hinter die Fst-Scheibe stellen, man erkennt von dort auch sehr gut die Weichen und Signalstandorte.

Ansonsten viel Erfolg, bitte um Mitteilung wenn das Projekt fertig ist zwecks Probefahrt ;)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
TobiG
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 12 Okt 2004, 23:56
Wohnort: München-Land
Kontaktdaten:

Beitrag von TobiG »

423-Kutscher @ 13 Oct 2004, 04:42 hat geschrieben:Kleiner Tip: Viele Tf fahren mit komplett offenem Rollo durch den Tunnel, einfach mal hinter die Fst-Scheibe stellen, man erkennt von dort auch sehr gut die Weichen und Signalstandorte.

Ansonsten viel Erfolg, bitte um Mitteilung wenn das Projekt fertig ist zwecks Probefahrt ;)
jo das hab ich auch schon des öfteren gemacht. mich hinter die Fst-Scheibe gestellt und dann Skizzen gezeichnet. Allerdings sind diese nicht sehr Detail getreu und daher für den realen Nachbau der Stammstrecke nur bedingt brauchbar. Am besten wäre halt ein Video oder auch Bilder von wichtigen Stellen des Tunnels, aber an sowas ranzukommen scheint leider ziemlich schwierig zu sein. Ich habe in der der Münchner-Stadtbiblothek das Buch " S-Bahn München" von Reinhard Pospischil und Ernst Rudolph (erschienen bei ALBA PUBLIKATION, 1997 ) gefunden, dort befindet sich eine schöne Übersicht der Höhenunterschiede, doch leider keinen genauren Streckenverlauf der Gleise, geschweige den Angaben von positionen von Weichen und Signale. Trotzdem kann ich das Buch nur jeden Müncher S-Bahn Fan wie mich empfehlen B) der sich für die Geschichte und Ausbau des Münchner-Streckennetz interrisiert. Weitere Bücher zur S-Bahn München scheint es leider nicht zu geben. auch längere Googel suchen nach Information zur Stammstrecke blieben erfolglos. :(
Daher wer mir eventuell weiterhelfen kann, sollte sich bitte unbedingt bei mir melden! ;)
Bis ich erstmal die ganzen wichtigen Infos habe wird sicher ncoh einige zeit vergehen, wer sich schon im voraus für mein Projekt interisiert oder auch mithelfen möchte sollte mal unter Projekt München schauen. Allerdings bin ich erst am gestalten der Seite, und daher gibt es ncoh nicht viel zu sehen, die ersten Screenshots werden aber bald veröffentlicht.

Gruß Tobi
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Ich habe für Loksim schon mal die Stammstrecke nachgebaut, allerdings war ich zu faul draussen die Landschaft zu gestalten. Natürlich steht bei mir noch das alte Signalsystem, weiss gar nicht ob Loksim Ks-Signale drin hat. Zusätzlich ist auch noch die Au/Li-Do zwischen Pasing und Hbf befahrbar, wobei aber am Hbf kein Gebäude bzw. Halle existiert.
Mal sehen ob ich die Daten noch irgendwo hab, seitdem ich die Stammstrecke fast tagtäglich selber befahre, bin ich auf Loksim nicht mehr sonderlich scharf... :D
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7300
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@423-Treiber
kann man deine stammstrecke auch irgendwo downloaden?
mfg Daniel
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Nö, nachdem ich ich sie ja landschaftlich nie richtig ausgearbeitet habe, stellte ich sie nichts ins Netz. Wenn ich die Dateien noch irgendwo rumliegen habe und Interesse daran besteht, sag ich Bescheid.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Fuer Zusi gib ts ein Stammstreckenprojekt, das aber seit einiger Zeit offenbar pausiert. Du koenntest bei den Erbauern ja mal nachfragen, ob die Material haben. Naeheres gibts im Zusiforum unter http://zusiforum.eisenbahn-seiten.de/viewt...t=626&start=320
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

So, hab mal ein wenig in den Tiefen meiner Festplatte gesucht und tatsächlich die Strecke hervorgezogen. Ist natürlich alles Stand vor Umbau Ostbahnhof und Stammstrecke. Die Signale im Tunnel sind nur als grosse Ausführung vorhanden. Ich habe mal ein paar Screenshots erstellt, um aber nun nicht unnötig den Thread mit Bildern zu bestücken, hier die Links zu den Bildern (jedes Bild hat etwa 50 bis 60 kb):
Blick von Au/Li-Do bei Unterfahrung der Stammstrecke kurz vor Laim
Blick von Stammstrecke bei Überfahrung der Au/Li-Do kurz vor Laim
Blick von Stammstrecke bei Überfahrung Au/Li-Do Richtung Pasing
Pasing Gleis 4 Richtung Innenstadt
Blick Richtung Donnersberger (ohne Brücke...) von Einfädelung Hbf
Ostbahnhof Gleis 1
Blick Richtung Ostbahnhof aus Tunnel kommend (nur Gleise 1 bis 4 nachgebildet)
Tunneleinfahrt Ostbahnhof
Einfahrt Isartor mit Weichenverbindung
Hauptbahnhof (tief)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7300
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@423-Treiber
schaut doch ganz gut aus die strecke!
also ich hab Intresse dran....
mfg Daniel
TobiG
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 12 Okt 2004, 23:56
Wohnort: München-Land
Kontaktdaten:

Beitrag von TobiG »

jo mir auch :) Also ich hab auch Interresse, und würde die Stecke gerne weiterausbauen, wer super wennst mir das ganze
mal schicken könntest. ( eMail-Addy schick ich als PM )

Vielen Dank!

Gruß Tobi
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5553
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Passt zwar nicht so ganz ins Thema aber ich wollte eben kein neues eröffnen. Kann mir mal jemand erklären, warum es manchmal Abweichungen darin gibt, auf welchem Gleis die stadteinwärts fahrenden S- Bahnen kommen. Das die S5 und 6 links und die S4 und 8 rechts einfahren, lässt sich ja einfach damit begründen, dass die S4 und 8 von der Brücke runterkommen und die anderen beiden, nachdem sie überbrückt wurden, links neben der Brücke verlaufen. aber warum stehe ich mit der S5 manchmal trotzdem auf Gleis 2?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Von welcher Brücke redest du denn?
pok

Beitrag von pok »

na ich schätze mal er redet vom Ostbahnhof
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ich tipp eher auf Pasing - am Ostbahnhof fahren die S4 und S8 nicht über eine Brücke...
und mit Gleis 2 meint er dann wohl Gleis 5, das 2. S-Bahn-Gleis...
pok

Beitrag von pok »

stimmt...Pasing passt eher
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

TobiG @ 13 Oct 2004, 19:25 hat geschrieben: jo mir auch :) Also ich hab auch Interresse, und würde die Stecke gerne weiterausbauen, wer super wennst mir das ganze
mal schicken könntest. ( eMail-Addy schick ich als PM )

Vielen Dank!

Gruß Tobi
Schicks mir bitte auch! Ich hab bis jetzt keine Strecke für den Raum München gefunden und schon gar nicht für die S-Bahn.

hat jemand da was?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7300
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der beitrag stammt aus dem Jahr 2004!
mfg Daniel
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Na, wieso nicht, ich denke schon, dass er das noch hat.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

josuav @ 25 Jan 2007, 17:36 hat geschrieben: Na, wieso nicht, ich denke schon, dass er das noch hat.
Dann schau mal, wann der User hier das letzte Mal aktiv war....13.04.06...
Benutzeravatar
DB84
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 02 Jul 2005, 11:28
Wohnort: Rohrbach a. d. Ilm

Beitrag von DB84 »

Da ich den "423-Treiber" kenn werd ich ihm mal ne SMS zukommen lassen, dass er mal ins Forum schauen soll! Oder schreib ihm einfach ne E-Mail! Schau in seinem Profil nach!

Gruß DB84
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ich hab ihm schon geschrieben, und er hat mir auch geantwortet. :rolleyes:

Allerdings hat er die Dateien nicht mehr, ich soll deshalb euch fragen, die die Dateien von ihm geschickt bekommen haben, ob ihr mir sie geben könnt.

Danke im Vorraus,

Josua
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5553
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ChristianMUC @ 25 Jan 2007, 15:14 hat geschrieben: Ich tipp eher auf Pasing - am Ostbahnhof fahren die S4 und S8 nicht über eine Brücke...
und mit Gleis 2 meint er dann wohl Gleis 5, das 2. S-Bahn-Gleis...
Richtig! Das habe ich total vergessen, dazuzuschreiben, dass ich von Pasing spreche. Dein neuer Avatar ist übrigens schön! Aber meine Frage kann mir wohl keiner beantworten :(
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 26 Jan 2007, 12:05 hat geschrieben: Aber meine Frage kann mir wohl keiner beantworten :(
Weil die schlicht und einfach schwer zu verstehen ist. Auf dem Gleis 2 kommt man nämlich mit einer S-Bahn planmäßig überhaupt nicht an (außer mit ein paar HVZ-Verstärkern). Welches Gleis in Pasing meinst du also? Allgemein beantwortet kann man sagen, daß es natürlich sinnvoller ist, wenn die S4 und S8 auf dem Gleis 4 in Pasing einfahren, die S5 & S6 auf Gleis 5. Da es aber wegen der Gleisbelegung eben nicht immer hinhaut, "spielt" sich der Fdl MP damit halt manchmal. Prinzipiell isses doch auch egal, wo du einfährst. In die Stadt führen beide Gleise gleichermaßen. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5553
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ET 423 @ 26 Jan 2007, 15:43 hat geschrieben: Welches Gleis in Pasing meinst du also? Allgemein beantwortet kann man sagen, daß es natürlich sinnvoller ist, wenn die S4 und S8 auf dem Gleis 4 in Pasing einfahren, die S5 & S6 auf Gleis 5. Da es aber wegen der Gleisbelegung eben nicht immer hinhaut, "spielt" sich der Fdl MP damit halt manchmal. Prinzipiell isses doch auch egal, wo du einfährst. In die Stadt führen beide Gleise gleichermaßen. ;)
Ich meine vom Burger King aus gesehen, das 4. Gleis, eben das wo normalerweise die S4 und 8 fahren. Das mit der Gleisbelegung leuchtet mir mehr oder weniger ein. OK, danke!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

gmg @ 27 Jan 2007, 00:34 hat geschrieben: Ich meine vom Burger King aus gesehen, das 4. Gleis, eben das wo normalerweise die S4 und 8 fahren. Das mit der Gleisbelegung leuchtet mir mehr oder weniger ein. OK, danke!
du meinst die Gleise 4 und 5 - Fahrtrichtung stadteinwärts. Naja, wenn z.B. eine S-bahn auf dem einen Gleis ein Problem hat kann der FDL Pasing - als einer der wenigen - auch flexibel aufs andere Gleis fahren. Dann muss eventuell zwar die nächste S-bahn des anderen Block ein wenig warten oder auch nochmal auf das "falsche Gleis" fahren - aber zumindest in der NVZ stehen planmäßig nicht lange zwei Züge nebeneinander so dass das ohne größere Probleme geht.

Wenn der 5er Taktverstärker direkt hinter der S6 herfährt wird der auch gerne mal "rübergenommen" denk ich.
-
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ropix @ 27 Jan 2007, 00:42 hat geschrieben: wenn z.B. eine S-bahn auf dem einen Gleis ein Problem hat kann der FDL Pasing - als einer der wenigen - auch flexibel aufs andere Gleis fahren.
Wenn er es denn auch machen würde. Da gibt es einen, der hält sich starr an die Bahnhofsfahrordnung. Mit der Begründung wurde ich auch angeraunzt, weil ich mich erdreistete zu fragen, warum er mich nicht auf ein freies Gleis lässt. Naja, aber über sowas rege ich mich nicht auf.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5553
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

mellertime @ 27 Jan 2007, 10:36 hat geschrieben: Mit der Begründung wurde ich auch angeraunzt, weil ich mich erdreistete zu fragen, warum er mich nicht auf ein freies Gleis lässt.
Da wünscht man sich doch ein Lenkrad in seinem Zug! :D Wenn du dann wegen dem FDL Verspätung bekommst, müssen die Kunden es ausbaden und die S- Bahn München und mit ihr der MVV machen einen schlechten eindruck :(

Gestern und heute bin ich mit den S5- Verstärkern gefahren und habe gleich mal die Erfahrung mit dem von Ropix beschriebenen "Rübernehmen" gemacht.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wird das Projekt auch für den Train Simulator gemacht? Es gibt zwar die Hälfte der Linie 1 (Tram 20) aber ich bekomme sie nicht richtig zum laufen. Würde mich freuen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Jean @ 2 Feb 2007, 14:01 hat geschrieben: Wird das Projekt auch für den Train Simulator gemacht? Es gibt zwar die Hälfte der Linie 1 (Tram 20) aber ich bekomme sie nicht richtig zum laufen. Würde mich freuen...
hä? :huh:
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also analysieren wir mal meinen Satz. Er besteht aus zwei Teilen:

1. Die Frage ob das Projekt auch für den Train Simulator geplant ist.
2. Für den Train Simulator gibt es eine kostenlose Münchner Strecke. Die Tramstrecke 1 aus den 1960er zwischen Moosach und Leonrodplatz.

Alles klar?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten