423-Kutscher @ 13 Oct 2004, 04:42 hat geschrieben:Kleiner Tip: Viele Tf fahren mit komplett offenem Rollo durch den Tunnel, einfach mal hinter die Fst-Scheibe stellen, man erkennt von dort auch sehr gut die Weichen und Signalstandorte.
Ansonsten viel Erfolg, bitte um Mitteilung wenn das Projekt fertig ist zwecks Probefahrt

jo das hab ich auch schon des öfteren gemacht. mich hinter die Fst-Scheibe gestellt und dann Skizzen gezeichnet. Allerdings sind diese nicht sehr Detail getreu und daher für den realen Nachbau der Stammstrecke nur bedingt brauchbar. Am besten wäre halt ein Video oder auch Bilder von wichtigen Stellen des Tunnels, aber an sowas ranzukommen scheint leider ziemlich schwierig zu sein. Ich habe in der der Münchner-Stadtbiblothek das Buch " S-Bahn München" von Reinhard Pospischil und Ernst Rudolph (erschienen bei ALBA PUBLIKATION, 1997 ) gefunden, dort befindet sich eine schöne Übersicht der Höhenunterschiede, doch leider keinen genauren Streckenverlauf der Gleise, geschweige den Angaben von positionen von Weichen und Signale. Trotzdem kann ich das Buch nur jeden Müncher S-Bahn Fan wie mich empfehlen B) der sich für die Geschichte und Ausbau des Münchner-Streckennetz interrisiert. Weitere Bücher zur S-Bahn München scheint es leider nicht zu geben. auch längere Googel suchen nach Information zur Stammstrecke blieben erfolglos.
Daher wer mir eventuell weiterhelfen kann, sollte sich bitte unbedingt bei mir melden!

Bis ich erstmal die ganzen wichtigen Infos habe wird sicher ncoh einige zeit vergehen, wer sich schon im voraus für mein Projekt interisiert oder auch mithelfen möchte sollte mal unter
Projekt München schauen. Allerdings bin ich erst am gestalten der Seite, und daher gibt es ncoh nicht viel zu sehen, die ersten Screenshots werden aber bald veröffentlicht.
Gruß Tobi