Ungewöhnliche Zugsichtungen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Und noch was: Die RB 30506 nach Ingolstadt Nord fuhr heute mit nagelneuen Dostos, zumindest der letzte Wagen war einer der neuen DAB... wie sie auch nach Salzburg fahren. :blink:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

oberpfälzer @ 22 Jan 2007, 15:31 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 22 Jan 2007, 14:36 hat geschrieben: Nein, es war der knapp 70 Minuten verspätete RE von 7:44...
Nachdem die Dostos nicht mit jeder Lok zusammenarbeiten, sind die Wendezeiten für München etwas kurz ;)
Hmm, das kann natürlich auch sein. Das erklärt auch, warum so viele Züge derzeit von einer 111 vor dem Steuerwagen gezogen werden.
Rischtisch - die ZWS-Loks werden jetzt vermehrt Richtung Salzburg gebraucht - und KWS mit Dosto funktioniert nicht so wirklich.
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Hm: ein paar "Zugsichtungen"

Des ganze RE-Zeugs der Linie Nürnberg-Regensburg-München und retour wurde gestern anscheinend mit folgender Reihung gefahren: 111+DBz 750+DBz 750+DABz 755+DBz 750+DBbzfa 761(+111, wenn nicht ausreichend wendezugfähig). Die Ringzüge weiter nach München über Treuchtlingen-Ingolstadt wurden so weit ich es sehen konnte gebrochen, sprich, da sind Nürnberger Dostos der 97er Art oder wie des Zeugs heißt gefahren (z. B. der RE 35939)

Die RB 32137 besatnd heute aus 218+Bnrz 4xx+Bnrz 4xx (Normal: Bdnrzf 4xx+Bnrz 4xx+Bnrz 4xx+111)
LG
Konsti
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Catracho @ 22 Jan 2007, 13:56 hat geschrieben: Vorhin stand in Köln-Deutzerfeld ein Thalys, verziert mit Motiven aus dem Comic "Tim und Struppi", unter anderem große Portraits der Protagonisten.
Mfg
Catracho
Moin!

Die Karre war mir vor einigen Tagen ebenfalls durchs Blickfeld gehuscht, wird wohl eine Aktion zum 10-jährigen von Thalys sein, oder? Weil die "10 Jahre Thalys"-Aufkleber in 4 verschiedenen Sprachen gab es schon früher, deswegen bin ich mir ob eines möglichen Zusammenhanges net ganz sicher...

Welche Nr. war es denn, haste sie erkennen können? (Ich nämlich nicht... <_< )
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

drehgestell @ 22 Jan 2007, 23:25 hat geschrieben:wird wohl eine Aktion zum 10-jährigen von Thalys sein, oder?
Eher zum 100. Geburtstag des Tim & Struppi Schöpfers Hergé, siehe http://www.ice-fanpage.de/forum/read.php?f...i=32202&t=32202.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

drehgestell @ 22 Jan 2007, 23:25 hat geschrieben: Welche Nr. war es denn, haste sie erkennen können? (Ich nämlich nicht... <_< )
Nein, leider nicht. Zu weit weg und Brille nicht an ;)
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

@FloSch: danke für den Hinweis! :) Da war doch letztens was in Brüssel zu dem Thema, oder?
Weisst Du denn zufällig wie lange die Karre schon diese Beklebung hat und ob es die einzige bleibt, bzw. vielleicht noch ein PBA auch so geschmückt ist?

Müsste auf jeden Fall die erste Sonderlackierung eines TGV-PBKA seit dem "Euro-Thalys" (Nr. 4346 zur Euro-Einführung) sein, bzw. nach dem "Fortis-Thalys" (TGV-PBA) mit der Nr. 4532 ?
4306 hatte (bzw. hat noch ;) ) irgendwelche Reste einer Städtepartnerschaft drauf, "Lille nochwas", weiss da aber nix weiteres darüber.
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Tut mir leid, ich wohne leider zu weit vom Thalys-Einsatzgebiet entfernt, als dass ich dir da mehr sagen könnte. Ich weiß es auch nur, da ich es vor ein paar Tagen im ICE-Fanpage-Forum gelesen habe.
Meine letzte Thalys-Fahrt wird sich dieses Jahr auch zum 10. Mal jähren, von daher verfüge ich nicht gerade über aktuelle Erfahrungen :)
Okay, gesehen hab ich nen Thalys zuletzte im letzten Jahr in Köln, aber die erste und einzige Fahrt war 1997 :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

ICE-S (BR 410) heute gegen 14:20 Uhr bei der Ausfahrt Berlin-Ostbahnhof in Richtung Ostkreuz:

Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

ICE-S (BR 410) heute gegen 14:20 Uhr bei der Ausfahrt Berlin-Ostbahnhof in Richtung Ostkreuz
Hey, dann ist der wohl gestern von München nach Berlin gefahren, gestern um etwa 8.30 Uhr kam der mir nämlich noch zwischen Pfaffenhofen und Petershausen entgegen, auch wenn ich nur 93% sicher bin, es ging um ihn ganz genau zu sehen etwas zu schnell, kann auch was anderes schnelles weißes mit drei Teilen und Fensterband in der Mitte sein können. ;)
Zollstock
Doppel-Ass
Beiträge: 103
Registriert: 07 Mai 2006, 21:10

Beitrag von Zollstock »

heute morgen gg. 7:30 stand, wenn ich keiner Fata Morgana aufgesessen bin im nördlichen Vorfeld von Karlsruhe HBF ein TGV :blink: - hat den noch jemand gesehen und kann das bestätigen und evtl. auch den genauen Typ nachliefern?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

TGV Duplex No. 4401 - war auf dem Weg nach München-Freimann FTZ...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ChristianMUC @ 23 Jan 2007, 16:22 hat geschrieben: TGV Duplex No. 4401 - war auf dem Weg nach München-Freimann FTZ...
Steht inzwischen im FTZ
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Zollstock
Doppel-Ass
Beiträge: 103
Registriert: 07 Mai 2006, 21:10

Beitrag von Zollstock »

cool, vielen Dank!

Wisst ihr auch wann er zurückfahrt bzw. wie lange er in Deutschland verweilt?
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

ChristianMUC @ 23 Jan 2007, 16:22 hat geschrieben: TGV Duplex No. 4401
Wird wohl der POS sein, der schonmal zu Testfahrten hier weilte.

PS: Angebl. haben die Weltrekord-Hochtastfahrten der Franzosen schon begonnen - 514km/h sollen's bereits gewesen sein... :)
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

ICE 1759 Köln - Dresden wurde heute mit eine ÖBB 4011 gefahren.
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

In Köln fahren z.Z mindestens 2 Münchner 423er rum. Gestern bin ich auf der S13 mit 423 168 gefahren und ein weiterer ist mir auf der S12 begegnet. Hatten sogar beide das richtige FIS aufgespielt. Deutet dies vielleicht auf einen längeren Einsatz hin? Scheinen wohl grad paar hierzulande kapuut zu sein, da vermehrt Kurzzüge auf der S11 und S12 unterwegs sind.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Der Richter @ 23 Jan 2007, 22:01 hat geschrieben: In Köln fahren z.Z mindestens 2 Münchner 423er rum. Gestern bin ich auf der S13 mit 423 168 gefahren und ein weiterer ist mir auf der S12 begegnet. Hatten sogar beide das richtige FIS aufgespielt. Deutet dies vielleicht auf einen längeren Einsatz hin? Scheinen wohl grad paar hierzulande kapuut zu sein, da vermehrt Kurzzüge auf der S11 und S12 unterwegs sind.
Welche Netzpläne haben die denn? Hat man die Münchner dringelassen?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Der Richter @ 23 Jan 2007, 22:01 hat geschrieben: Hatten sogar beide das richtige FIS aufgespielt.
Naja - das geht recht leicht und ist eine Arbeit von Minuten. So viel Zeit wird man grad noch haben - zumal hin und wieder sogar noch Steinhausen die FIS-Software für fremde Netze aufgespielt hat. Aber wenn ich mich recht erinner gabs dazu schon vor Monaten mal ein Thema - wo man festgestellt hat, dass auch die Münchner nach Monaten endlich mal NRW-Fis bekommen haben. Da kann ich mich jetzt aber auch täuschen
-
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Zwar keine ungewöhnliche Zugsichtung, aber trotzdem:

Als ich heute vom Zeitungen austragen (DRECKSARBEIT bei dem Wetter!!!) zurückkomme, kommt in Moosburg (ich warte gerade an der "kleinen" Bahnschranke, ihr wisst schon, die die näher an München ist) eine ÖBB-Taurus mit einem Güterzug aus Autos und Kesselwagen langsam daher. Das dauert schon mal zwei Minuten, bis der durchgefahren ist. Dann geht die Schranke auf, aber der Zug muss anhalten, scheinbar mitten auf der "großen" Schranke (oder knapp davor, hab ich nicht so gut sehen können). Deshalb bildet sich eine laaange Schlange bis in die Stadt hinein. Schätzungsweise ein Stau von 1km. :ph34r:

Gut, dass die Unterführung gebaut wird. :rolleyes:
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

VT 609 @ 23 Jan 2007, 22:05 hat geschrieben: Welche Netzpläne haben die denn? Hat man die Münchner dringelassen?
Jup, Netzpläne waren noch die Münchner, deutet wahrscheinlich dann auf einen nicht all zu langen Einsatz hin.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

die Münchner-423er unterscheiden sich auch deutlich von außen (v.a. durch sauberkeit) von den Kölner-Fahrzeugen... ich weiß ja Off-Topic ;) :offtopic:
mfg Daniel
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

uferlos @ 24 Jan 2007, 20:48 hat geschrieben: die Münchner-423er unterscheiden sich auch deutlich von außen (v.a. durch sauberkeit) von den Kölner-Fahrzeugen... ich weiß ja Off-Topic ;) :offtopic:
Ja sehr stark, einer war mit nem Kölner als Vollzug gekuppelt, das war mal so ein richtig krasser unterschied. Bin nur mal gespannt wie lang es dauert bis die Scheiben zerkratzt werden. Eine war schon leicht.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

uferlos @ 24 Jan 2007, 20:48 hat geschrieben: ich weiß ja Off-Topic ;) :offtopic:
Allerdings!!! Inzwischen dürfte auch der letzte kapiert haben dass Züge in NRW nun mal nicht so aussehen wie im Glücksbärchiland Bayern ;) , können wir das Thema jetzt also ein für allemal ruhen lassen?
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Ich wollts ja eigentlich nicht wieder ins rollen bringen, wollt nur berichten das welche in NRW sind.

___________

ENDE
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Catracho @ 24 Jan 2007, 22:36 hat geschrieben: Allerdings!!! Inzwischen dürfte auch der letzte kapiert haben dass Züge in NRW nun mal nicht so aussehen wie im Glücksbärchiland Bayern ;) , können wir das Thema jetzt also ein für allemal ruhen lassen?
Mfg
Catracho
Es gibt auch in Bayern Dreckspatzen, so ist es nicht. :ph34r:

Ansonsten, das Thema können wir ruhig ruhen lassen.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Noch eine ungewöhnliche Sichtung von heute aus Regensburg.

RE 454 von Prag nach München hatte heute als Zuglok von Schwandorf nach Regensburg die 232 690 am Haken. Normalerweise hängt da eine 218 dran. Die Verspätungen sind normal.

Bild

Bild
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Mal ein Nachtrag zu dem "Comic-Thalys": Heute hab ich den zufällig sichten können, er fuhr die Thalys-Leistung nach Paris Nord um 7:14 heute an Gleis 8 ab Kölle Hbf. Und das Rätseln um die Nummer ist hiermit gelöst, am TK stand 4343 :)
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

120 160-7 @ 12 Jan 2007, 18:55 hat geschrieben: Heute vormittag kamen die beiden Re 4/4 I 10008 und 10019 der schweizer Zentralbahn mit einem Sonderzug nach Münster (Westf.) Hbf.
Heute ist mir der o.g. Zug in Dortmund begegnet:

Bild
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Das ist der sog. "Hetzerather" - wird jetzt vom EK gefahren...
Antworten