Vandalismus in Bussen und Bahnen nimmt zu

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Oliver-BergamLaim @ 26 Jan 2007, 23:33 hat geschrieben: Wieso? Weil die VAG die Kameras in die DT3 eingebaut hat, die wiederum nicht im Fahrgastbetrieb eingesetzt werden? :lol:
Nö - weil die VAG die DT1 mit Kameras nachgerüstet hat...jedoch wegen fehlender Steuerleitungen nicht alle Bilder abrufen kann.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ChristianMUC @ 26 Jan 2007, 23:41 hat geschrieben: Nö - weil die VAG die DT1 mit Kameras nachgerüstet hat...jedoch wegen fehlender Steuerleitungen nicht alle Bilder abrufen kann.
Stimmt so nicht ganz - die Daten werden ja auch in den hinteren Zugteilen gespeichert. Das einzige was nicht geht live aufm Bildschirm die Bilder anzuschauen - das geht nur im ersten DT.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Boris Merath @ 27 Jan 2007, 14:30 hat geschrieben: Stimmt so nicht ganz - die Daten werden ja auch in den hinteren Zugteilen gespeichert. Das einzige was nicht geht live aufm Bildschirm die Bilder anzuschauen - das geht nur im ersten DT.
Und was hilft eine Kamera, wenn ich das Bild nach 48 Stunden überspeichert wird und der Schaden zwischendurch nicht entdeckt wird? Die DT sehen teilweise erst nach 3-4 Tagen den Betriebshof wieder.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 27 Jan 2007, 14:38 hat geschrieben: Und was hilft eine Kamera, wenn ich das Bild nach 48 Stunden überspeichert wird und der Schaden zwischendurch nicht entdeckt wird? Die DT sehen teilweise erst nach 3-4 Tagen den Betriebshof wieder.
Naja - auch die Nürnberger müssen ihre Züge glaub ich hin und wieder in Augenschein nehmen um z.B. festzustellen dass keiner mehr drinstitzt wenn in die Wendeanlage gefahren wird.

Ein Vandalismusschaden der erst 48 Stunden später festgestellt wird wäre auch live beim Fahren vermutlich nicht aufgefallen - also hätte das Livebild auch nix genützt.

Außerdem - kann man nicht beim DT1 auch so wie beim DT3 die Bilder per WLan versenden?
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ropix @ 27 Jan 2007, 14:42 hat geschrieben: Außerdem - kann man nicht beim DT1 auch so wie beim DT3 die Bilder per WLan versenden?
Laut Werkstatt nein.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 27 Jan 2007, 14:49 hat geschrieben: Laut Werkstatt nein.
naja - wenn sich das als praktisch erweist dürfte es nicht schwer zum nachrüsten sein - obwohl Gut, man müsste die U1 mit WLan nachrüsten... - keine Angst, kommt alles noch. Der Überwachungsstaat ist doch momentan total in...
-
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

Die MVG will jetzt auch Überwachungskameras in ihre Trams und U-Bahnen einbauen:

SWM/MVG gehen aktiv gegen Vandalismus vor (PDF)
[...]
Vandalismus verhindern und bekämpfen hat bei MVG hohe Priorität
Die Verhinderung und Bekämpfung von Vandalismus genießt bei der MVG deshalb einen hohen Stellenwert: Verstärkte Kontrollen durch Mitarbeiter, U-Bahnwache und Polizei im Netz (auch in Zivil) sollen helfen, Vandalen noch häufiger dingfest zu machen und potentielle Täter im Vorfeld abzuschrecken. Zur generellen Verbesserung der Fahrgastsicherheit wird die U-Bahnwache in diesem Jahr um 20 Prozent aufgestockt. Natürlich bedeutet die noch höhere Präsenz der U-Bahnwache ein Beitrag zur Vandalismusbekämpfung. Die meisten Vandalismusschäden bringt die MVG konsequent zur Anzeige. Im Jahr 2006 stellte die MVG knapp 2.000 Strafanträge. Mit Erfolg: 335 Täter konnten ermittelt werden – im bundesweiten Vergleich ein sehr hoher Wert! Allerdings ist es nicht selten schwierig, den vollständigen Ersatz des verursachten Schadens einzutreiben. Und damit bleibt ein wesentlicher Teil der Schäden letztlich von den Kunden zu tragen.

„Eine besonders hohe Bedeutung bei der Vermeidung von Vandalismus und bei der Aufklärung kommt der Videoüberwachung zu“, erläutert MVG-Chef König, „denn die Entwicklung lässt klare Tendenzen erkennen: Dort, wo wir die Videoüberwachung ausgeweitet haben, z.B. in Abstellanlagen oder im Busbereich, nehmen die Beschädigungen deutlich ab – diese positive Wirkung von Videoüberwachung bestätigen im übrigen auch andere Verkehrsunternehmen. Daher ist für uns klar: Wir bauen die Videoüberwachung im gesamten U-Bahnnetz weiter aus und werden auch in unseren Tram- und U-Bahnfahrzeugen Videokameras installieren. Wir beginnen mit dem sukzessiven Einbau von Kameras in den Straßen- und U-Bahnen noch in diesem Jahr. Und auch im Busbereich geht der Ausbau weiter: 70 unserer Busse sind bereits mit Videoüberwachung ausgestattet, weitere 28 kommen in Kürze hinzu. Neue Fahrzeuge werden nur noch mit Videoausrüstung beschafft.“
[...]
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

ropix @ 27 Jan 2007, 14:51 hat geschrieben: naja - wenn sich das als praktisch erweist dürfte es nicht schwer zum nachrüsten sein - obwohl Gut, man müsste die U1 mit WLan nachrüsten... - keine Angst, kommt alles noch. Der Überwachungsstaat ist doch momentan total in...
Warum Überwachungsstaat? Die Vandalismusschäden und div. von den Menschen begangenen Verbrechen bzw. Straftaten machen diesen Schritt leider erforderlich. Ich wünschte mir, daß es so gut wie kein Verbrechen gäbe.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DT810 @ 13 Mar 2007, 16:51 hat geschrieben: Warum Überwachungsstaat? Die Vandalismusschäden und div. von den Menschen begangenen Verbrechen bzw. Straftaten machen diesen Schritt leider erforderlich. Ich wünschte mir, daß es so gut wie kein Verbrechen gäbe.
Nö... Die Züge mit ausreichend Personal besetzen reicht... aber das Kostet...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

<Schleichwerbung>Was seit Mitte Januar schon unter http://www.muenchnerubahn.de/aktuelles/200...eoueberwachung/ steht :-)</Schleichwerbung>

(OK, Originalquelle war die TZ :-) )
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

Boris Merath @ 13 Mar 2007, 16:55 hat geschrieben: <Schleichwerbung>Was seit Mitte Januar schon unter http://www.muenchnerubahn.de/aktuelles/200...eoueberwachung/ steht :-)</Schleichwerbung>

(OK, Originalquelle war die TZ :-) )
Das hab ich gar nicht mitgekriegt.. :huh:
Interessieren würde mich jetzt, was mit den Bildern passiert. Vermutlich werden die, wie bei der S-Bahn auch, aufgezeichnet und nur bei Bedarf angeschaut?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

eurostarter @ 13 Mar 2007, 16:57 hat geschrieben: Das hab ich gar nicht mitgekriegt.. :huh:
Interessieren würde mich jetzt, was mit den Bildern passiert. Vermutlich werden die, wie bei der S-Bahn auch, aufgezeichnet und nur bei Bedarf angeschaut?
Davon ist auszugehen - nachdem es meines Wissens nach keine nutzbare drahtlose Dateninfrastruktur für eine Übertragung gibt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

In der Pressemitteilung wird erwähnt, dass gescratchte Fenster "nicht immer sofort" getauscht werden können.
Meine Frage: werden sie denn überhaupt noch getauscht? Ich kann mich nicht erinnern, in letzter Zeit mit einem A- oder B-Wagen gefahren zu sein, in dem nicht jede einzelne Scheibe zerkratzt gewesen wäre.
Im C-Zug dagegen sieht man gescratchte Fenster eher selten - eine Folge des durchgängigen Wagens und der besseren Einsehbarkeit oder tauscht man hier noch aktiv, um das Paradepferd zu polieren?
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Warum verwendet man in Eurer U-Bahn nicht die Folien an den Fenstern? Sie lassen sich schnell und billig austauschen. So wäre die Ersparnis (der Unterschied zw. Folie und Fenster) enorm.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

DT810 @ 13 Mar 2007, 20:34 hat geschrieben: Warum verwendet man in Eurer U-Bahn nicht die Folien an den Fenstern? Sie lassen sich schnell und billig austauschen. So wäre die Ersparnis (der Unterschied zw. Folie und Fenster) enorm.
auch die folien müssen erstmal getauscht werden und sind nicht gerade billig ...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Im C-Zug dagegen sieht man gescratchte Fenster eher selten - eine Folge des durchgängigen Wagens und der besseren Einsehbarkeit oder tauscht man hier noch aktiv, um das Paradepferd zu polieren?
Ohne es zu wissen, wird so sein wie damals bei der S-Bahn: Durch neue saubere und alte "bewusst" kaputte und versiffte Züge kann man dem Kunden noch einen viel krasseren Gegensatz zwischen alt und neu bieten und ihm so noch viel bewusster machen, wie viel toller die neuen Züge sind, in die man als MVG für den Kunden investiert hat. ;)

So gesehen ist das "vergammeln lassen" paradoxerweise eine Art sehr einfacher und preisgünstiger Imagewerbung... :lol:
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Chep87 @ 13 Mar 2007, 20:45 hat geschrieben: auch die folien müssen erstmal getauscht werden und sind nicht gerade billig ...
Immer noch billiger als die komplette Fenster zu tauschen.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Ein besonders tragischer Fall hat sich erst vor kurzen ereignet.

Das DDM in Neuenmarkt wurde am Wochenende von Schmierfinken heimgesucht. Dabei wurden zwei Wagen, ein Bahnsteig und ein Bahnwärterhäuschen verunstaltet. Schaden etwa 10.000 Euro.

Ich persönlich wäre dafür, die Bengel sollten das selber wieder abputzen und dabei nicht mehr als ne Zahnbürste und Putzmittel verwenden.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich persönlich wäre dafür, die Bengel sollten das selber wieder abputzen und dabei nicht mehr als ne Zahnbürste und Putzmittel verwenden.
Nö, da müssen Profis ran, die sollen die Bengel zahlen, sonst machen die noch mehr kaputt.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Graffity bekommt man leider von Fahrzeugen nur mit giftigen Chemikalien runter. Daher ist es durchaus sinnvoller das Profis machen zu lassen und die Kiddis 30 Jahre zahlen zu lassen...
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Bäh! Gibt es keine bessere Reinigungsmittel, die Umweltverträglicher sind?
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

DT810 @ 13 Mar 2007, 23:25 hat geschrieben: Bäh! Gibt es keine bessere Reinigungsmittel, die Umweltverträglicher sind?
Täte man dann die hochgiftigen, gefährlichen und schädlichen Reinigungsmittel dann benutzen?
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Chep87 @ 13 Mar 2007, 23:32 hat geschrieben: Täte man dann die hochgiftigen, gefährlichen und schädlichen Reinigungsmittel dann benutzen?
Eindeutig nein!
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Also wird es wohl, Logik vorrausgesetzt, keine geben.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Chep87 @ 13 Mar 2007, 23:36 hat geschrieben: Also wird es wohl, Logik vorrausgesetzt, keine geben.
Aber es muß doch welche geben, um das Geschmier ohne Gift beseitigen zu können.

Schließlich müssen wir in Richtung Umweltschutz gehen.
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

DT810 @ 13 Mar 2007, 23:44 hat geschrieben: Aber es muß doch welche geben, um das Geschmier ohne Gift beseitigen zu können.

Schließlich müssen wir in Richtung Umweltschutz gehen.
Sag das mal denen, die die Fahrzeuge verschmieren.. :ph34r:
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

eurostarter @ 13 Mar 2007, 23:47 hat geschrieben: Sag das mal denen, die die Fahrzeuge verschmieren.. :ph34r:
Dein Kommentar mit dem Ninja-Smilie sei Dir verziehen! :)
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

DT810 @ 13 Mar 2007, 23:44 hat geschrieben: Aber es muß doch welche geben, um das Geschmier ohne Gift beseitigen zu können.

Schließlich müssen wir in Richtung Umweltschutz gehen.
Man kann nur das giftige Graffity Zeug halt nur mit der Chemiekeule entfernen ...
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

DT810 @ 13 Mar 2007, 23:49 hat geschrieben: Dein Kommentar mit dem Ninja-Smilie sei Dir verziehen! :)
Zusammenhang?
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Ich geb's auf! <_<
Antworten