Wagenfriedhöfe/Verschrottung

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Hemmschuhbahner
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 21 Dez 2006, 22:28

Beitrag von Hemmschuhbahner »

Hallo,
in einem anderen Beitrag wurden die sogenannten "Wagenfriedhöfe" angesprochen. Da ich bisher darüber noch nicht viel gefunden habe möchte ich dieses Thema hier mal ansprechen.
Welche Gattungen sind denn da zur Zeit abgestellt? Kann man da noch "Exoten" sehen, die man schon ewig nicht mehr gesehen hat?
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Also aus Hamm kenne ich Aim(z), Bim(z), Bom(z), (A)Bn (von silber bis rot) und diverse Speisewagen mit Pantograph.
Hemmschuhbahner
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 21 Dez 2006, 22:28

Beitrag von Hemmschuhbahner »

Was passiert denn mit den Wagen von den Wagenfriedhöfen? Werden die alle verschrottet oder werden einige von denen wieder hergerichtet und reaktiviert? Habe letztens Bilder von einem Bim(z) gesehen der von innen neu aufgearbeitet wurde. Eine echt gelungene Sache. Normal braucht man die nicht alle verschrotten.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

innerlich neu aufgearbeitete Bim? :huh: Gibt's davon Fotos? Würde mich mal interessieren. :)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

120 160-7 @ 27 Jan 2007, 18:50 hat geschrieben: innerlich neu aufgearbeitete Bim? :huh: Gibt's davon Fotos? Würde mich mal interessieren.  :)
Beim S-H-Express touren da ein paar rum...

So...hab die Bilder doch schneller wiedergefunden...entstanden am 8. Juni, morgens um kurz vor sechs in Flensburg...
Das ist ein Aimz 541.8 - von den Bimz hab ich keine Aufnahmen, die Bimz sehen aber ähnlich aus...
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Huih, das sieht ja fast annehmbar aus. Danke für die Fotos. :)
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Die alten IR-Wagen kann man alle noch als RE einsetzen wenn man nur will. :rolleyes:

Ist die Lok auf dem Bild eine 114er?
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

josuav @ 27 Jan 2007, 20:33 hat geschrieben: Die alten IR-Wagen kann man alle noch als RE einsetzen wenn man nur will. :rolleyes:

Ist die Lok auf dem Bild eine 114er?
Wenn man will, du sagst es. Hier will man ja nicht mehr und die Fahrgäste werden nur noch befördert, solange die Regentalbahn nicht fährt.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

oberpfälzer @ 27 Jan 2007, 20:36 hat geschrieben: Hier will man ja nicht mehr
WIESO NICHT? GRRR! :ph34r: :angry:

Übrigens der RE 32074 (23:04 Uhr von München nach Regensburg) fährt immer mit solchen alten Abteilwagen(zumindest immer wenn ich mitgefahren bin)
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

josuav @ 27 Jan 2007, 20:44 hat geschrieben:WIESO NICHT? GRRR!  :ph34r:  :angry:
Weil die DB die Ausschreibung verloren hat und sich nun quasi an den Kunden rächt. Man hat zwar aus betriebswirtschaftlicher Sicht die BEG überzeugen können (was meiner Meinung nach ein Fehler war, der den Zorn der Fahrgäste und Landtagsabgeordnete zur Folge hatte), aber meiner Meinung nach als angehender Betriebswirt hat man vergessen, das die Wagen woanders auch noch nach Regensburg eingesetzt hätten werden können.
josuav @ 27 Jan 2007, 20:44 hat geschrieben:Übrigens der RE 32074 (23:04 Uhr von München nach Regensburg) fährt immer mit solchen alten Abteilwagen(zumindest immer wenn ich mitgefahren bin)
Dann hast du bisher immer Glück gehabt, es gibt inzwischen Garnituren, die haben diese Wagen gar nicht mehr drin.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Aber so toll find ich die alten Wagen nicht, wenn sie nicht "aufgemotzt" sind. Irgendwie gammlig, aber die n-wagen sind nicht viel besser. Und mit dem aufgemotzten bin ich noch nie gefahren.

Ich bin für folgendes:

RB: teilweise Talent und teilweise modernisierte n-Wagen, aber nur die 140 km/h-Variante, Lok 111er

RE: 146er und Dostos/modernisierte IR-Wagen, Vmax160

IR: 120er und neue 200 km/h-Dostos und alte für 200 km/h geeignete, modernisierte Wagen

Das wär doch richtig geil. :D
Damit der Energieverbrauch bei den IRs nicht so hoch ist, nur einmal auf 200 beschl. und dann ausrollen lassen, bei Untersschreitung von 160 km/h nochmal beschleunigen.

Aber ich weiß, dass meine Vorshläge nur Träumereien sind, weil die DB scheinbar nicht dran denkt, den Regionalverkehr wesentlich zu verbessern, obwol dort die meißten Kunden zu holen wären.
S-kutscher
Tripel-Ass
Beiträge: 164
Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)

Beitrag von S-kutscher »

Mal einer Kleiner Tipp für unsere Fotografier TF`s schaut mal zwischen Maisach und Gernlinden Ri München zum Flugplatz FFB rüber da dürfte auch ein Wagenfriedhof sein wenn mich meine Augen nicht getrübt haben :D
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

S-kutscher @ 27 Jan 2007, 21:04 hat geschrieben:zwischen Maisach und Gernlinden  Ri München  zum Flugplatz FFB  rüber
Das ist kein Wagenfriedhof, sondern die Vorbereitung zur Ausrottung der (S)-Bahn München[DB].

Die Wege der Staudenbahn sind unergründlich... :)

MfG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Hemmschuhbahner
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 21 Dez 2006, 22:28

Beitrag von Hemmschuhbahner »

Danke für die guten Fotos. Sehen doch nicht schlecht aus oder? Meiner Meinung nach hätte die DB die IR Züge nicht einstellen dürfen. Die Züge waren doch relativ gut ausgelastet. Ich habe auch einmal was davon gehört, dass gegen die Bahn juristische Schritte eingeleitet wurden, weil sie noch gebrauchsfähige Ir Wagen verschrotten lässt (wegen Vernichtung von Staatskapital). Weiß jemand davon genaueres? Was haltet Ihr davon?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Michi Greger @ 27 Jan 2007, 21:29 hat geschrieben: Die Wege der Staudenbahn sind unergründlich... :)
aber ergründbar :D

jetzt muss man die nur noh dazu überreden das gesamte Areal mit Wagen vollzustellen, dann könnte ich sogar nen Gleisplan einer der letzten Militärischen Hochburgen machen *freu*
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

josuav @ 27 Jan 2007, 20:44 hat geschrieben: WIESO NICHT? GRRR! :ph34r: :angry:
Das wurde in anderen Themen schon mehrmal angesprochen: Geringere Sitzplatzzahl pro Wagen und geringere Zahl Türen haben zur Folge, dass die Wagen für den Ragionalverkehr nicht so wahnsinnig geeignet sind.

Ansonsten hat das hier in dem Thema aber nichts zu suchen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Wie oft will man den diese alten Dinger nochumbauen :D

Was mir aber gut gefällt ist der Bedienungshinweis and der TÜr, den sollte man überalleinführen denn di emeisten versuchen die Tür aufzubekommen noch beor der Zug richtig steht. ;) :P
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Diese Bedienungshinweise für die Türe sind mir auch schon häufiger in n-Wagen aufgefallen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Der Richter @ 28 Jan 2007, 12:31 hat geschrieben: Diese Bedienungshinweise für die Türe sind mir auch schon häufiger in n-Wagen aufgefallen.
In SH ham das auch die n. (Vor 2 Jahren noch)
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

In NRW haben es mittlerweile fast alle n-Wagen. Gebracht hat es allerdings wenig. Wartet man nämlich mit dem "Aufhebeln" bis die drei Sekunden um sind, bzw. die Türen tatsächlich freigegeben sind, ist man schon dreimal von anderen Fahrgästen in die Tür gedrückt worden... <_<
Antworten