Bis zu 400 neue IC-Triebwagen bis 2020

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Hallo,

wie vielleicht einige von euch mitbekommen haben, sollen von ca. 2008 bis 2020 neue IC-Triebwagen gekauft werden.

Quelle: http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/arch...007/3060343.asp

Da frag ich mich, wenn der redisgnete ICe noch ca. 15 jahre fahren soll ,wieso geht man dann niht im Jahr 2015 her und macht aus den Wägen von einem ICE1-Zug zwei Lok(z.B Taurus)bespannte IC-Züge? Dann bräuchte man 120 IC-Triebwagen weniger. Damit wär doch allen geholfen. Und den Wartungsaufwand kann man ja senken, indem man die Vmax auf 230 oder weniger begrenzt.

Außerdem: Wenn da IC-Wägen freiwerden, werden die dann einfach verschrottet? Aus denen plus 120ern könnte man ja IRs machen (ja, ich habs mit den Dingern ;) ) Wenn man dne Zug als Nahverkehrszug ansieht und den teilweise (aber lang nicht so stark wie einen Regionalzug) vom Staat subventionieren ließe, hätte man ein wirtschaftlihes, neues Produkt. :rolleyes:
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

Du hast Vorstellungen!? <_< Meinst du das die Mittelwagen eines ICE 1 weniger altern wie die Triebköpfe. Hört sich irgendwie voll krank an! sorry! Und wie kommst Du eigentlich auf die BR 120? Die Maschinen sind einfach fertig und veraltet! ;)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

josuav @ 2 Feb 2007, 21:49 hat geschrieben: Hallo,

wie vielleicht einige von euch mitbekommen haben, sollen von ca. 2008 bis 2020 neue IC-Triebwagen gekauft werden.

Außerdem: Wenn da IC-Wägen freiwerden, werden die dann einfach verschrottet?
Triebwagen? Meiner Meinung nach eher Triebzüge ;) Evtl. kann ein Mod die Themenüberschrift ändern, das mit den Triebwagen finde ich leicht verwirrend ;).

Zu den alten IC-Wägen: ich denke schon, dass die ziemlich schnell auf den Schrott wandern werden. Die mögen heute noch ganz ok sein (und mehr auch nicht), aber in 10 Jahren kannst die dann endgültig wegschmeißen. Schau Dir mal an, woraus der Großteil der IC-Wagen 2. Klasse besteht: halbwegs modernisierte Bimz mit zahllosen Mankos, die eigentlich bereits heute einem modernen Fernverkehr nicht mehr genügen: enge Einstiege mit nur manuell zu öffnenden Türen, keine Klimaanlage, keine Steckdosen am Platz, keine elektronischen Reservierungssysteme, veraltete offene WC-Systeme, nicht druckertüchtigt. Die Wägen gscheid zu modernisieren würde wahrscheinlich mehr kosten als die neuen Triebzüge zu kaufen.

Bei den Fernverkehrs-Loks sieht es nicht besser aus, die BR 120 ist schrottreif und bei den 101ern war von Anfang an geplant, diese nach der kompletten Umstellung des Fernverkehrs auf Triebzüge an Cargo/Railion abzugeben.

Und die paar relativ modernen, druckertüchtigten IC-Wagen mit den breiteren Schwenkschiebetüren kann man sicher für ein paar schnelle Nahverkehrszüge gebrauchen :D
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Oliver-BergamLaim @ 2 Feb 2007, 22:06 hat geschrieben: enge Einstiege mit nur manuell zu öffnenden Türen
Der Hauptteil des IC Verkehrs hat keine Bimz
, keine Klimaanlage
Die ICs die ich kenne haben Bimz nur als Verstärker
keine Steckdosen am Platz
hat kein IC, noch nicht mal alle ICE
, keine elektronischen Reservierungssysteme
Wozu auch, wenn Bimz nur zum Verstärken eingesetzt werden.
veraltete offene WC-Systeme
Bimz haben alle geschlossenes WC System. Nur bei einigen Bn kann man noch offene Systeme finden.
Und die paar relativ modernen, druckertüchtigten IC-Wagen mit den breiteren Schwenkschiebetüren kann man sicher für ein paar schnelle Nahverkehrszüge gebrauchen.
Die Wagen machen den Hauptteil aus im IC Verkehr
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Antwort aus dem Beitrag vom OBL:
BR 120? Sind das nicht die "Universal"-Drehstrom-Loks, das eine Vielzahl von InterRegios gezogen haben? Wieso sind sie "Schrottreif"? So alt und schlecht waren sie nunmal nicht. Ich habe einmal erlebt, wie pünktlich die IR's waren, wenn sie von 120er-Reihen gezogen wurden, bei dem BR103 konnte die Pünktlichkeit des IR's auf nur knapp gehalten werden. Die 103er-Reihe waren schlicht und einfach nicht für die SFS konzipiert gewesen, die LZB-Kontrolle bzw. -steuerung war im betagten Lok vielleicht vorhanden, konnte die Fahrzeit aber vermutlich wegen des knappen Fahrplans nur mit der BR120 eher eingehalten werden als die BR103.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

TT1 @ 2 Feb 2007, 21:59 hat geschrieben: Du hast Vorstellungen!? <_< Meinst du das die Mittelwagen eines ICE 1 weniger altern wie die Triebköpfe. Hört sich irgendwie voll krank an! sorry! Und wie kommst Du eigentlich auf die BR 120? Die Maschinen sind einfach fertig und veraltet! ;)
Ich hatte gedacht, man könnete noch "Recycling" betreiben.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

DT810 @ 2 Feb 2007, 22:15 hat geschrieben: BR 120? Sind das nicht die "Universal"-Drehstrom-Loks, das eine Vielzahl von InterRegios gezogen haben? Wieso sind sie "Schrottreif"? So alt und schlecht waren sie nunmal nicht. Ich habe einmal erlebt, wie pünktlich die IR's waren, wenn sie von 120er-Reihen gezogen wurden, bei dem BR103 konnte die Pünktlichkeit des IR's auf nur knapp gehalten werden. Die 103er-Reihe waren schlicht und einfach nicht für die SFS konzipiert gewesen, die LZB-Kontrolle bzw. -steuerung war im betagten Lok vielleicht vorhanden, konnte die Fahrzeit aber vermutlich wegen des knappen Fahrplans nur mit der BR120 eher eingehalten werden als die BR103.
Nehm es so hin: Die DB will die 120 lieber gestern als heute los werden nur kann sie derzeit noch nicht auf sie verzichten. Es gibt einfach zu viele Konstruktionsfehler. U.a. Risse im Rahmen (ist ja nun nicht so ungewöhnlich...) aber auch andere Probleme.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Chep87 @ 2 Feb 2007, 22:12 hat geschrieben: Die ICs die ich kenne haben Bimz nur als Verstärker
Gibt ICs, dderen 2. Klasse-Teil komplett aus Bimz besteht...
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

JeDi @ 2 Feb 2007, 22:18 hat geschrieben:
Chep87 @ 2 Feb 2007, 22:12 hat geschrieben: Die ICs die ich kenne haben Bimz nur als Verstärker
Gibt ICs, dderen 2. Klasse-Teil komplett aus Bimz besteht...
Gut das die bei uns nicht fahren.

Nach der Umstellung IR -> IC hat das Die Bahn hier nämlich gemacht und dadurch massiv Fahrgäste verloren. Die Fahrgäste sind ja auch nicht so dumm und lassen sich IR Qualität für IC Preis andrehen. Also hat Die Bahn die Wagen getauscht.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ahh, jetzt soll das geschehen, worauf ich seit ich das Buch "DB Triebfahrzeuge" von GeraMond habe, gewartet habe, Fernverkehr auf Triebzüge umstellen..............leider!
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Chep87 @ 2 Feb 2007, 22:17 hat geschrieben: Nehm es so hin: Die DB will die 120 lieber gestern als heute los werden nur kann sie derzeit noch nicht auf sie verzichten. Es gibt einfach zu viele Konstruktionsfehler. U.a. Risse im Rahmen (ist ja nun nicht so ungewöhnlich...) aber auch andere Probleme.
Schade...so eine schöne Maschine...
http://lennartz.biz/christian/ablage/scans...8_MH_xx0998.jpg
120 148 mit IR nach Salzburg - September 1998 (Foto von Christian, dem Knirps)

Edit: Eingebundenes Bild wegen Überbreite in Link umgewandelt
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Jop, die 120 ist noch etwas besonderes!!!
Mfg Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

411'er @ 2 Feb 2007, 22:24 hat geschrieben: Jop, die 120 ist noch etwas besonderes!!!
Mfg Philipp
wenn du das sagst. Wann hatten wir eigentlich das letzte mal 101 vs 120?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

411'er @ 2 Feb 2007, 22:24 hat geschrieben: Jop, die 120 ist noch etwas besonderes!!!
Mfg Philipp
Eig... nicht
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Gibt schönere Maschinen. :ph34r:

http://www.fotogalerien.donautalbahn.de/ar...15/IMG_4007.jpg

Die Maschine, die mich bisher immer zuverlässig ans Ziel gebracht hat.

Edit: Eingebundenes Bild wegen Überbreite in Link umgewandelt - das hier ist kein Foto-Thema
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ruhe! Beide sind schön!
:offtopic:
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

oberpfälzer @ 2 Feb 2007, 22:26 hat geschrieben: Gibt schönere Maschinen. :ph34r:


Die Maschine, die mich bisher immer zuverlässig ans Ziel gebracht hat.
Mich nicht... im Gegensatz zur 120er
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

:offtopic:
Ich wär für 103 reaktivierung!!!!!
:offtopic:

Mfg Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

411'er @ 2 Feb 2007, 22:28 hat geschrieben: :offtopic:
Ich wär für 103 reaktivierung!!!!!
:offtopic:

Mfg Philipp
lieber die 101er...
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

ChristianMUC @ 2 Feb 2007, 22:22 hat geschrieben: Schade...so eine schöne Maschine...
... 120 148 mit IR nach Salzburg - September 1998 (Foto von Christian, [zensur])
Ja, das finde ich von der Optik mit dem IR her, recht schön. Hätte die Bahn den IR weiterfahren lassen, wäre irgendwann eine Zeit gekommen für neue InterRegio-Züge. Ich glaube, daß der Umbau vom D-Zug auf IR nur eine Provisorische Maßnahme ist, das im Erfolgsfall durch neuere und schönere InterRegio-Züge (vielleicht Triebzüge) ersetzt werden könnten. Auch die Neigetechnik für den InterRegio wurde schon mal angesprochen -soweit ich mich noch erinnere, Quellen habe ich da leider nicht mehr.

@oberpfälzer: Solche Loks in mehrfacher Serien (101, 146 etc...) machen sich wegen der verkehrsroten Farben einfach nicht mehr her, daß es mit der BR146 (als ALP46) bei der New Jersey Transit viel besser aussieht, beweist die Lackierung der dortigen Eisenbahngesellschaft.

Bild
@Quelle: www.hobokenterminal.com

--> Hier geht es zu den techn. Daten einer Lok

@Chepchen... es heißt "Basta". ;)
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

DT810 @ 2 Feb 2007, 22:28 hat geschrieben: Ja, das finde ich von der Optik mit dem IR her, recht schön. Hätte die Bahn den IR weiterfahren lassen, wäre irgendwann eine Zeit gekommen für neue InterRegio-Züge. Ich glaube, daß der Umbau vom D-Zug auf IR nur eine Provisorische Maßnahme ist, das im Erfolgsfall durch neuere und schönere InterRegio-Züge (vielleicht Triebzüge) ersetzt werden könnten. Auch die Neigetechnik für den InterRegio wurde schon mal angesprochen -soweit ich mich noch erinnere, Quellen habe ich da leider nicht mehr.
IR ist aber nicht mehr und wird in absehbarer Zeit auch nicht iweder eingeführt - Pasta
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Chep87 @ 2 Feb 2007, 22:29 hat geschrieben: IR ist aber nicht mehr und wird in absehbarer Zeit auch nicht iweder eingeführt - Pasta
Falsch, einen Quasi-IR wird es geben, nämlich von Hof nach München und dann weiter nach Lindau/Oberstdorf.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Chep87 @ 2 Feb 2007, 22:29 hat geschrieben: IR ist aber nicht mehr und wird in absehbarer Zeit auch nicht iweder eingeführt - Pasta
mmh... Ich seh da immer quasi-Wiedereinführungen... läuft über 2 Produkte... IC und IRE...
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

JeDi @ 2 Feb 2007, 22:30 hat geschrieben: mmh... Ich seh da immer quasi-Wiedereinführungen... läuft über 2 Produkte... IC und IRE...
Dann aber als Nahverkehr oder Fernverkehr und nicht als so ein Mittelding

und das die Bahn die IR Ersatzverkehr im Nahverkehr bekam ist der größte Beschiss überhaupt
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 2 Feb 2007, 22:22 hat geschrieben: Schade...so eine schöne Maschine...
(Bild entfernt)
120 148 mit IR nach Salzburg - September 1998 (Foto von Christian, dem Knirps)
*snief* der IR *snüff*
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

JeDi @ 2 Feb 2007, 22:35 hat geschrieben: *snief* der IR *snüff*
*Virtuellentaschentuchgeb*
Tim
Routinier
Beiträge: 348
Registriert: 20 Nov 2004, 22:23

Beitrag von Tim »

Was sind denn diese bisher bestehenden Talent-Dinger überhaupt? Sehen die so aus?

http://www.emdx.org/rail/Talent/Photos/Tal...lent/Talent.jpg

Sieht ja besch*** aus.
Gib Triebwagen und Doppelstockwagen keine Chance! Schützt die n-Wagen!
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Tim @ 2 Feb 2007, 22:44 hat geschrieben: Was sind denn diese bisher bestehenden Talent-Dinger überhaupt? Sehen die so aus?

http://www.emdx.org/rail/Talent/Photos/Tal...lent/Talent.jpg

Sieht ja besch*** aus.
So ungefähr sehen die aus, haben allerdings nicht diese komische Stange.

Sieht doch schick aus, weiß gar nicht, was du hast.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Bild
So sieht der Talent 1 aus in der E-Variante
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Bild
So sieht man ihn besser. Ist die Dieselvariante davon
Antworten