[M] Umleitungen wegen Sicherheitskonferenz

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Rathgeber @ 8 Feb 2007, 22:47 hat geschrieben: Was hat es mit Pressefreiheit zu tun, wenn Journalisten vorgeschrieben werden soll, was sie zu schreiben haben?
Siehe: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/...,219574,00.html

/EDIT: Etwas jüngere Rankliste: http://www.reporter-ohne-grenzen.de/cont_d...ien/indpres.php
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Schöner und unteressanter Link. Aber letztlich prangerst Du mit diesem Artikel das an, was Du vorher gefordert hast...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Und ich habe, wie letztes Jahr auch zur Sicherheitskonferenz, meine Ruhetage. Schade aber auch... :lol: :P B)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

VT 609 @ 8 Feb 2007, 21:24 hat geschrieben:
Netman @ 8 Feb 2007, 21:20 hat geschrieben: :o
Kennt die MVG ihe Haltestellennamen nicht mehr?
Ich denke, mit Haltestelle Rumfordstraße ist eigentlich der Stop Reichenbachplatz gemeint...
Ich denke, es ging hier eher um Straßenabschnitte als um Haltestellen. Die Linien 17 und 18 (und am Wochenende auch die Linie 19) fahren durch die Rumfordstraße. Und dieselbe kann aufgrund der Demonstrationen nicht befahren werden. Von daher paßt es schon, was die MVG geschrieben hat.
Es würde passen, wenn die MVG kein Haltestellensymbol vor "Rumfordstraße" gestellt hätte (siehe http://www.mvg-mobil.de/betriebsaenderunge...nferenz_43.htm). Ich setze mal ein (H) für das Haltestellensymbol:
"Die Streckenabschnitte (H) Lenbachplatz – (H) Karlsplatz – (H) Sendlinger Tor –
(H) Müllerstraße – (H) Rumfordstraße werden aus Sicherheitsgründen unterbrochen. Die betroffenen Haltestellen können nicht bedient werden."
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ist es überhaupt notwendig die ganzen Sicherheitsmaßnahmen durchzuführen? Ist es nicht ein Eingriff in die Bewegungsfreiheit der Menschen (Na ja, auf Kosten der Sicherheit kann man so einiges tun.) Ist überhaupt ein einziger Politiker es wert so geschützt zu werden? Vor allem wenn man Leistung und Kosten miteinander rechnet? Es gibt wirklich nur sehr wenige Politiker die es wert sind wirklich geschützt zu werden...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Netman @ 9 Feb 2007, 07:37 hat geschrieben: Es würde passen, wenn die MVG kein Haltestellensymbol vor "Rumfordstraße" gestellt hätte (siehe http://www.mvg-mobil.de/betriebsaenderunge...nferenz_43.htm).
Der Link mutiert sich zur "ERROR 404. File not found"! :angry:
VT 609

Beitrag von VT 609 »

DT810 @ 9 Feb 2007, 10:38 hat geschrieben: Der Link mutiert sich zur "ERROR 404. File not found"! :angry:
Der Link ist fehlerhaft. Korrekt müßte er heißen:

http://www.mvg-mobil.de/betriebsaenderunge...onferenz_43.htm
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Jean @ 9 Feb 2007, 08:49 hat geschrieben: Ist es überhaupt notwendig die ganzen Sicherheitsmaßnahmen durchzuführen? Ist es nicht ein Eingriff in die Bewegungsfreiheit der Menschen (Na ja, auf Kosten der Sicherheit kann man so einiges tun.) Ist überhaupt ein einziger Politiker es wert so geschützt zu werden? Vor allem wenn man Leistung und Kosten miteinander rechnet? Es gibt wirklich nur sehr wenige Politiker die es wert sind wirklich geschützt zu werden...
Mich stört gar nicht mal, daß sich die Damen und Herren in so exponierter Lage beraten. Mich stört vielmehr, daß sie so einen Aufhebens darum machen. Wenn niemand wüßte, daß sie gerade da sind, bräuchte es auch nicht diesen überdimensionierten Polizeieinsatz.
Das ist wie mit der Irak-Konferenz, die vor anderthalb Jahren im Dorint stattfand. Kein Mensch hätte im Vorfeld davon erfahren, wenn es die Veranstalter nicht selber bekanntgegeben hätten.

Es ist die "Wir sind so wichtig"-Haltung, die mir so auf den Zeiger geht. Und dann stellt sich der Veranstalter hin und beklagt die Nachteile der Demokratie...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auch ein guter Vorschlag von Rathgeber: die Konferenz geheim halten, dann muß aber jedes Jahr ein neuer Austragungsort gesucht werden...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Zumindest die MVG hat schonmal mit dem geheimhalten angefangen, und keinem Verraten das die Umleitungen schon angefangen haben. Dementsprechend groß war vorhin die Menge an wartenden am Stachus.

Grantige(©D.M.) Grüße vom Auer.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

In Internet auf der MVG Homepage läuft schon seit einigen Tagen die Meldung im Ticker. Was lernen wir daraus: ein Blick im Internet kann Überraschungen ersparen. Bloß blöd für die kein Internetzugang haben...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ich meine mich zu erinnern, gestern früh am Max-Weber-Platz in der DFI ein Laufband mit den angekündigten Umleitungen gelesen zu haben. Was in den Haltestellenhäusl gestern aushing, weiß ich nicht...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Es geht nicht ums nicht angekündigt sein, sondern drum, das die Strecke zum Zeitpunkt X dichtgemacht wird, und keiner erfährt es.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Mit dichtgemacht ist wohl unter anderem der 27er-Süd gemeint. Kurz vor 13:00 Uhr ging da schon exakt gar nix (und DFI zeigte Züge an zu Zeiten, um die sie weder kommen sollten noch kamen, da garnichts kam). Und als ich dann gegen 14:30 Uhr nochmal da war, stand immerhin im DFI-Anzeiger schonmal "27 Umleitung" (ja, das war wirklich der komplette Text).
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Rathgeber @ 9 Feb 2007, 19:48 hat geschrieben: Mich stört gar nicht mal, daß sich die Damen und Herren in so exponierter Lage beraten. Mich stört vielmehr, daß sie so einen Aufhebens darum machen. Wenn niemand wüßte, daß sie gerade da sind, bräuchte es auch nicht diesen überdimensionierten Polizeieinsatz.
So wars früher ja eigentlich - ich wusste bis vor einigen Jahren gar nichts von der Existenz dieser Konferenz. Dann kam der Irakkrieg und bei dem hat irgendwer dann die Existenz der Konferenz ausfindig gemacht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wildwechsel @ 10 Feb 2007, 19:10 hat geschrieben: Mit dichtgemacht ist wohl unter anderem der 27er-Süd gemeint. Kurz vor 13:00 Uhr ging da schon exakt gar nix (und DFI zeigte Züge an zu Zeiten, um die sie weder kommen sollten noch kamen, da garnichts kam).
Genau, ich hab an der Müllerstraße den letzten 27 richtung Heimat gesehen.
Und der 17er der am Maxmonument hinter mir war ist auch spurlos verschwunden.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Dieser Absperr-Dreck ist schlimmer als zu Ostzeiten!!!

Wenn Honni mit seinen Truppenteilen in der schorfheide zum Schießen unterwegs war, konnte man drumrum wenigstens noch Autofahren (wenn man eins hatte)!!! :ph34r:
Personenkult hurra!!!
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Ich freu mich schon auf unseren Supergipfel. Das erste Camp in Bützow, für die Demonstranten, ist wohl schon bestätigt. Und den Km-langen Zaun wollen sie dann für den BBI Ausbau gleich noch mal nehmen.
Ein Schelm, wer schlechtes dabei denkt! :lol:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Boris Merath @ 10 Feb 2007, 21:13 hat geschrieben:So wars früher ja eigentlich - ich wusste bis vor einigen Jahren gar nichts von der Existenz dieser Konferenz. Dann kam der Irakkrieg und bei dem hat irgendwer dann die Existenz der Konferenz ausfindig gemacht.
Eine Zeit lang war diese Tagung (zwischen 1990 und 2002)- auch in den Medien belanglos. Bis 1989 hieße diese Veranstaltung Wehrkundetagung und war im Prinzip eine verkappote NATO-Konferenz. Die ersten massiven Proteste gab es lt. Wikipedia 2002, also nach 9/11.
Ein interessantes Fundtsück aus "alten Zeiten" ist dieser ZEIT-Artikel von 1986...

Beobachtung am Rande:
Ich hatte mich bezüglich des Nachtverkehrs im Internet nicht schlaugemacht und bin, da ich leider viel Zeit hatte, von der Herrmann-Lingg-Straße zum Stachus gelaufen. An den Haltestellen fand ich auf Anhieb keine Erklärung über eine eventuelle Umleitung (als instruiierter MVG-Fahragst bin ich allerdings auf gelbe Umleitungszettel geeicht...). Am Bahnhofplatz sagte mir die DFI, daß die Linie N19 regulär fahren würde. Das konnte ich nicht recht glauben und baute mich am Stachus an der N17er-Haltestelle auf (ich bin ja in der glücklichen Situation, auch vom Wiener Platz in knapp zehn Minuten zu Fuß nachhause zu gelangen). Da der N17er zuerst am Stachus eintraf, vergewisserte ich mich, wo denn der N19er abfahren würde. Der Fahrer wies mich dann zweimal darauf hin, daß die Linie N19 auch dort abfahren würde, aber ab Isartor über Maxmonument fahren würde.

Aus der Fahrgastinformation in den Haltestellen ging nicht hervor, daß Umleitung gefahren wird. Die DFI wies nur darauf hin, daß auf einigen Linien Umleitung gefahren wird. Informationen seien in den Fahragsthäuschen, über die MVG-Hotline oder über "Medienberichte" (was ist wohl damit gemeint?) zu beziehen.

Ich mag mich vielleicht nicht sonderlich geschickt angestellt haben, aber die Information vonseiten der MVG kann ich allenfalls als dürtig bezeichnen. Insofern kann ich meinen raunenden Kommentar an den Auer Trambahner nur wieder zurücknehemen.
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

und da darf man sich dann wirklich nicht wundern, wenn das mit der Fahrgastinfo nicht klappt, wenn Unvorhersehbares wie Unfälle oder Wetter (wie z.B. Schnee im Winter) dazwischen funken. Das kann doch nicht sein, dass eine Maßnahme, die Wochen vorher bekannt ist, derart schlecht an den Haltestellen aushängt. Ist das dafür zuständige MVG-Personal eingespart worden oder nur zufällig im Skiurlaub? Hauptsche, die Marketing-Abteilung wird aufgestockt... :angry: :angry: :angry:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hauptsche, die Marketing-Abteilung wird aufgestockt...
Was hast du gegen Marketing? Man kann ja natürlich alles positiv verkaufen, nach meiner Ansicht ist es aber besser Fehler zuzugeben. Das Fehler sich häufen ist ein anderes Problem. Anderseits: extra fahrpläne für die zwei Tage zu drucken kostet auch nur Geld, und wer garantiert das diese dann auch eingehalten werden. Bei solchen Maßnahmen sich Digitalanzeigen besser.
Bald sind ja die Folien auf den Markt, dann können statt ausgedruckte Fahrpläne in der Vitrine, Monitore mit den Fahrplänen hängen. Wenn das Bild immer das gleiche ist, kostet es kaum Strom.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

Jean @ 12 Feb 2007, 08:53 hat geschrieben: Was hast du gegen Marketing? Man kann ja natürlich alles positiv verkaufen, nach meiner Ansicht ist es aber besser Fehler zuzugeben. Das Fehler sich häufen ist ein anderes Problem. Anderseits: extra fahrpläne für die zwei Tage zu drucken kostet auch nur Geld, und wer garantiert das diese dann auch eingehalten werden. Bei solchen Maßnahmen sich Digitalanzeigen besser.
Bald sind ja die Folien auf den Markt, dann können statt ausgedruckte Fahrpläne in der Vitrine, Monitore mit den Fahrplänen hängen. Wenn das Bild immer das gleiche ist, kostet es kaum Strom.
Gegen Marketing an sich hab ich nix. Nur wenn ein Verkehrsunternehmen die entsprechende Abteilung mit x-Leuten aufstockt, um täglich 2 Pressemeldungen für den Majestix zu formulieren, im Gegenzug es aber aufgrund personellen Engpässen nicht schafft, ein paar gelbe Zettel mit "Achtung Umleitungen und Sperrungen" in die Fahrplanhalterungen zu heften, ist meiner Meinung nach ein Punkt erreicht, der mehr als ärgerlich ist. :angry:
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Angeblich soll der leidenschaftliche Demokrat Teltschik die Sicherheitskonferenz nächstes Jahr das letzte Mal leiten...
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Rathgeber @ 16 Feb 2007, 14:14 hat geschrieben: Angeblich soll der leidenschaftliche Demokrat Teltschik die Sicherheitskonferenz nächstes Jahr das letzte Mal leiten...
Dann hoffen wir mal, daß das so stimmt. Vielleicht kommt ja auch bißchen frischer Wind in diese Konferenz, wenn sie jemand anderes leitet.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Aber bitte nicht nächste Konferenz in München. Sondern in Berlin, wo zu nähere Regierungskreise angehören ist: Die hat ja Zuschuss zustimmen. <_<
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Dol-Sbahn @ 16 Feb 2007, 15:30 hat geschrieben: Aber bitte nicht nächste Konferenz in München. Sondern in Berlin, wo zu nähere Regierungskreise angehören ist: Die hat ja Zuschuss zustimmen.  <_<
Ich fürchte, München wird diese Konferenz so schnell nicht loswerden. :angry: :angry: :angry: Dieser Teltschik ist ja der Meinung, es sei eine "Ehre" für die Stadt, daß diese Konferenz in München stattfindet. Tolle Ehre für eine Stadt, daß jedes Mal die halbe Innenstadt verrammelt werden muß. Wenn mich an München etwas stört, dann ist es die Sicherheitskonferenz!
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ich verstehe nicht viel vom Politik. Kann aber man an Bürgermeister beantragen, eine Umfrage an Münchner zu starten. Wer Mehrheit hat ist entschieden. Oder was müssen wir als Bürger machen, damit es was ändert?
PS: Wahl an Abgeordneten oder an Partei glaube ich nicht mehr. Die Wahl geht sowieso ins leer.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Dol-Sbahn @ 16 Feb 2007, 15:41 hat geschrieben: Ich verstehe nicht viel vom Politik. Kann aber man an Bürgermeister beantragen, eine Umfrage an Münchner zu starten. Wer Mehrheit hat ist entschieden. Oder was müssen wir als Bürger machen, damit es was ändert?
Ich glaube, wenn es eine solche Umfrage gäbe, dann würde sie ziemlich deutlich gegen die Sicherheitskonferenz ausfallen. Und der Ude kriecht leider den Sicherheitspolitikern in den Ar***. Ich kann mich seit 2002, als diese Konferenz solche Ausmaße angenommen hat, nicht daran erinnern, daß die Stadt jemals versucht hätte, diese Konferenz loszuwerden.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Mhm, langsam zweifele ich an Demokratie. Wer Mehrheit hat ist entschieden. So ist das Prinzip der Demokratie. Aber man geht die Demokratie einfach um, weil so so so. Aber was steht im Gesetz?

Langsam "dürfen" wir nichts mehr Mitentscheiden. Ich habe nur gefühlt. :(

/EDIT: Rechtschreibung verbessert.
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

Ude und Monatzeder haben schon kritische Töne gegen die Sicherheitskonferenz angeschlagen, aber viel lässt sich da wohl nicht machen, weil es eine Privatveranstaltung ist. Da es keine öffentliche Angelegenheit ist hat auch niemand das Recht mitzubestimmen.

In der Kritik stehen allerdings das Bundespresseamt und die Bundeswehr wegen ihrer ziemlich umfangreichen finanziellen und personellen Unterstützung der Sicherheitskonferenz. Wäre es eine offizielle Bundeswehrveranstaltung, müsste man auch "unangenehme Gäste" einladen, was man wohl vermeiden will, deswegen belässt man es bei dieser offziell privaten, aber quasi-öffentlichen Veranstaltung..
Antworten