Boris Merath @ 10 Feb 2007, 21:13 hat geschrieben:So wars früher ja eigentlich - ich wusste bis vor einigen Jahren gar nichts von der Existenz dieser Konferenz. Dann kam der Irakkrieg und bei dem hat irgendwer dann die Existenz der Konferenz ausfindig gemacht.
Eine Zeit lang war diese Tagung (zwischen 1990 und 2002)- auch in den Medien belanglos. Bis 1989 hieße diese Veranstaltung Wehrkundetagung und war im Prinzip eine verkappote NATO-Konferenz. Die ersten massiven Proteste gab es lt.
Wikipedia 2002, also nach 9/11.
Ein interessantes Fundtsück aus "alten Zeiten" ist
dieser ZEIT-Artikel von 1986...
Beobachtung am Rande:
Ich hatte mich bezüglich des Nachtverkehrs im Internet nicht schlaugemacht und bin, da ich leider viel Zeit hatte, von der Herrmann-Lingg-Straße zum Stachus gelaufen. An den Haltestellen fand ich auf Anhieb keine Erklärung über eine eventuelle Umleitung (als instruiierter MVG-Fahragst bin ich allerdings auf gelbe Umleitungszettel geeicht...). Am Bahnhofplatz sagte mir die DFI, daß die Linie N19 regulär fahren würde. Das konnte ich nicht recht glauben und baute mich am Stachus an der N17er-Haltestelle auf (ich bin ja in der glücklichen Situation, auch vom Wiener Platz in knapp zehn Minuten zu Fuß nachhause zu gelangen). Da der N17er zuerst am Stachus eintraf, vergewisserte ich mich, wo denn der N19er abfahren würde. Der Fahrer wies mich dann zweimal darauf hin, daß die Linie N19 auch dort abfahren würde, aber ab Isartor über Maxmonument fahren würde.
Aus der Fahrgastinformation in den Haltestellen ging nicht hervor, daß Umleitung gefahren wird. Die DFI wies nur darauf hin, daß auf einigen Linien Umleitung gefahren wird. Informationen seien in den Fahragsthäuschen, über die MVG-Hotline oder über "Medienberichte" (was ist wohl damit gemeint?) zu beziehen.
Ich mag mich vielleicht nicht sonderlich geschickt angestellt haben, aber die Information vonseiten der MVG kann ich allenfalls als dürtig bezeichnen. Insofern kann ich meinen raunenden Kommentar an den Auer Trambahner nur wieder zurücknehemen.