Zugunglück auf der RB 47 bei Remscheid

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Wie ich eben aus den Nachrichten erfahren habe ist bei Remscheid ein Zug entgleist , dieser war offenbar gegen einen auf die Schienen gestürzten Baum gefahren .
3 Fahrgäste wurden verletzt , 2 davon schwer .

Die Strecke zwischen Remscheid und Wuppertal bleibt wegen der Bergungsarbeiten bis auf weiteres gesperrt , es kommt zu behinderungen im Berufsverkehr .

Die Strecke , welche übrigens über die Müngstener Brücke führt wird ausnahmslos mit der BR 628 bedient .
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Ergänzung: Es handelte sich nicht um eine Fahrgastfahrt. Die Verletzten sind ausschließlich DB Mitarbeiter.

Es besteht ein Pendelbetrieb zwischen Remscheid-Lennep und Solingen Hbf.
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Also irgendwas ist mit der Strecke immer.Erst wird sie eingestellt wegen dem Herbst.Dann der Sturm.Und jetzt ein Zugunglück <_<
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Im Umkehrschluss ein deutlicher Beleg dafür, wie wichtig die Einstellung während des Orkans war. Es gibt ja immer noch Leute die der Bahn das vorwerfen....
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

120 160-7 @ 13 Feb 2007, 15:03 hat geschrieben: Es gibt ja immer noch Leute die der Bahn das vorwerfen....
Ja, hier *MELD*!

Dass letztlich der Betrieb aufgrund der Gegebenheiten eingestellt werden musste, ist klar. Aber vielfach hätte man vorab an den Gegebenheiten "schrauben" können. Sprich wo kein Baum so nah am Gleis steht, dass er in selbiges fallen könnte, da besteht auch keine Gefahr, in einen Baum zu fahren (eigentlich logisch, oder?). In diesem Punkt rechtzeitig vorzusorgen und die entsprechenden Maßnahmen auch gegen andere Interessen durchzusetzen, da liegt meines Erachtens das Versäumnis, das man der Bahn vorwerfen kann. Sicherlich kann es auch dann noch zu unbefahrbaren Strecken und erst recht zu Verspätungen kommen, aber bei weitem nicht zu einer totalen Betriebseinstellung. So, jetzt hätten wir zwar das aufgewärmt, für meinen inzwischen kalten Tee bringt das aber garnix.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
eisenbahnfan11

Beitrag von eisenbahnfan11 »

Bilder: HIER!

Achso: Die Züge verkehren nur noch von Solingen Hbf bis Remscheid Lennep
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Wildwechsel @ 13 Feb 2007, 16:49 hat geschrieben: Ja, hier *MELD*!

Dass letztlich der Betrieb aufgrund der Gegebenheiten eingestellt werden musste, ist klar. Aber vielfach hätte man vorab an den Gegebenheiten "schrauben" können. Sprich wo kein Baum so nah am Gleis steht, dass er in selbiges fallen könnte, da besteht auch keine Gefahr, in einen Baum zu fahren (eigentlich logisch, oder?). In diesem Punkt rechtzeitig vorzusorgen und die entsprechenden Maßnahmen auch gegen andere Interessen durchzusetzen, da liegt meines Erachtens das Versäumnis, das man der Bahn vorwerfen kann. Sicherlich kann es auch dann noch zu unbefahrbaren Strecken und erst recht zu Verspätungen kommen, aber bei weitem nicht zu einer totalen Betriebseinstellung. So, jetzt hätten wir zwar das aufgewärmt, für meinen inzwischen kalten Tee bringt das aber garnix.
Mit dem Argument müsste man jeden Wald der Welt kaputt machen. Es kann ja sein, dass ein Wanderer des Weges daherkommt. Das wäre ja schrecklich, wenn man den Waldweg wegen Bäumen sperren müsste!

MfG Thomas
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bäume sind schön und gut, es kann bei Sturm aber auch was anderes rumfliegen, was den Betrieb erheblich gefährden könnte, das muss nicht mal schon in Gleis/Oberleitung rumliegen, das kann einfach auch genau dann vorbeifliegen wenn der Zug da ist...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Bahnfan @ 13 Feb 2007, 22:37 hat geschrieben: Mit dem Argument müsste man jeden Wald der Welt kaputt machen. Es kann ja sein, dass ein Wanderer des Weges daherkommt. Das wäre ja schrecklich, wenn man den Waldweg wegen Bäumen sperren müsste!
Könnte es sein, dass zwischen der Infrastruktur einer Bahnstrecke und einem Wanderweg im Wald doch noch ein kleiner Unterschied besteht? ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Na ja, beides liegt zu nicht unwesentlichen Teilen im Wald... Bäume sind nun mal der beliebteste Lärmschutz.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Und vor allem auch schöner als die olle Lärmschutzwände.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

DT810 @ 14 Feb 2007, 12:22 hat geschrieben: Und vor allem auch schöner als die olle Lärmschutzwände.
*an die Signatur eines bestimmten Foren-Users denk* :D
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Mal abgesehen davon, daß ich es für nicht tragbar finde, rund um jede im Wald befindliche Bahnstrecke eine 2xBaumhöhen-breite Schneise zu schlagen - es kann auch sonstwie etwas bei solchen Stürmen herumfliegen. Ob nun Äste, Bretter, vielleicht ein Zelt von einem nahegelegenen Campingplatz....

Und wenn du dann wegen defekter Oberleitung einen Zug ohne Versorgung auf der Strecke hast, und die Passagiere da möglicherweise die Nacht verbringen müssen, wobei die Bordstromversorgung nur noch für ein paar wenige Stunden reicht (zum Heizen sowieso nicht), und auch die "WC-Reserven" und Essen/Trinken begrenzt sind.... Da hab ich die Passagiere lieber (in Zügen) im Bahnhof.
(Daß die Akkus noch nicht mal ohne Sturm die Zeit bis zum Abschleppen überbrücken können, hat man erst kürzlich gesehen: http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/fo...13#msg-3236213)

Noch schlimmer, wenn ein Zug entgleist, im schlimmsten Fall umstürzt - durch den Sturm werden ja auch die Rettungsarbeiten schwieriger und gefährlicher!

Nur meine Meinung...
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Didy @ 14 Feb 2007, 12:41 hat geschrieben: (Daß die Akkus noch nicht mal ohne Sturm die Zeit bis zum Abschleppen überbrücken können, hat man erst kürzlich gesehen: http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/fo...13#msg-3236213)
Die Akkus sind nur platt oder gar ausgebaut, weil man ja immer mit aktiver Zugsammelschiene durch die Gegend kutschiert. Eine voll geladene Batterie hält für die Beleuchtung gerne ein "paar" Stunden - nur Spielereien wie Klimaanlage gehen halt parout nicht.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Okay, selbst wenn - ein Ungeheizter Zug bei 5°C Außentemperatur über Nacht ist schon schlimm genug. Ob man da jetzt Licht hat oder nicht ist jetzt eher sekundär... (Da würde ich als Zub eher das Licht auf Minimalversion zurückschalten, daß erstens das und zweitens die Toiletten möglichst lange funktionieren)
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Wieder ein Einspruch: Ist der Zug gut geheizt gewesen, hält auch das vor (Luftheizer hamma so gut wie keine mehr).
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

RE5 @ 13 Feb 2007, 15:00 hat geschrieben: Also irgendwas ist mit der Strecke immer.
Und ich sollte recht behalten.Wieder ist ein Zug gegen ein Baum gefahren auf der Strecke Remscheid-Solingen
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

RE5 @ 17 Feb 2007, 09:10 hat geschrieben: Und ich sollte recht behalten.Wieder ist ein Zug gegen ein Baum gefahren auf der Strecke Remscheid-Solingen
Quelle?
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

120 160-7 @ 17 Feb 2007, 09:27 hat geschrieben: Quelle?
www.blaulichtreporter.de
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

<Ironisches>
Wie konnte sich der Baum von selbst auf das Gleis legen? Selbstmord durch den Baum? Das wäre was neues...
<Ironisches>
Der Sturm Kyrill ist schon lange vorbei, dabei kann der Baum doch nicht so von selbst umgefallen sein, oder? Da muß schon irgendwo Fremdeinwirkungen geben, um den Baum zu "fällen".
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Nö, einmal angeschlagene Bäume können irgendwann immer noch umfallen, gerade wenn das Erdreich so durchweicht ist, wie in den letzten Tagen.

Heute nachmittag war die Strecke übrigens schon wieder für rund ne Stunde zwischen Remscheid-Lennep und Wuppertal-Oberbarmen gesperrt. Grund war möglicherweise die Überführung des Unglückszuges. Der stand nämlich nach meiner Rückfahrt auf einmal in Wuppertal-Oberbarmen:
Bild
Daniel-NRW
Tripel-Ass
Beiträge: 158
Registriert: 03 Feb 2004, 21:20

Beitrag von Daniel-NRW »

120 160-7 @ 18 Feb 2007, 17:39 hat geschrieben: Heute nachmittag war die Strecke übrigens schon wieder für rund ne Stunde zwischen Remscheid-Lennep und Wuppertal-Oberbarmen gesperrt. Grund war möglicherweise die Überführung des Unglückszuges.
Laut DSO soll der Unfallzug in W-Ronsdorf vom Hilfsdrehgestell gerutscht sein.....
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Neues vom Unfallzug:

Heute vormittag war ein Hilfszug aus Düsseldorf mit 218 261 in Wuppertal-Oberbarmen anwesend, um den Unglückszug transportfähig zu machen.
Dazu wurde der Motorwagen abgetrennt.

Hier zwei Bilder:
Bild
Bild

Zwei Stunden später rückte der Hilfszug dann jedoch unverrichteter Dinge wieder ab. Zwar wurde das vordere Hilfsdrehgestell entfernt, dafür wurde er jedoch nur auf ein paar rumliegende Kabelschächte aufgebockt...
Bild
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Mal ne ganz andere Frage. Lohnt es sich eigentlich den Triebzug noch zu reparieren?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Der Richter @ 27 Feb 2007, 18:07 hat geschrieben: Mal ne ganz andere Frage. Lohnt es sich eigentlich den Triebzug noch zu reparieren?
Hoffentlich nicht. Ich hoffe die verschrotten die Karre an Ort und Stelle .


edit : 628 - feindliche Inhalte hinzugefügt .
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Total @ 27 Feb 2007, 21:19 hat geschrieben: Hoffentlich nicht. Ich hoffe die verschrotten die Karre an Ort und Stelle .


edit : 628 - feindliche Inhalte hinzugefügt .
Genau! Die 628er 4.Serie sollen auf den Schrott!

Rulez 628.1
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

RE5 @ 27 Feb 2007, 21:44 hat geschrieben:
Total @ 27 Feb 2007, 21:19 hat geschrieben: Hoffentlich nicht. Ich hoffe die verschrotten die Karre an Ort und Stelle .


edit : 628 - feindliche Inhalte hinzugefügt .
Genau! Die 628er 4.Serie sollen auf den Schrott!

Rulez 628.1
.0!!
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

JeDi @ 27 Feb 2007, 21:47 hat geschrieben:
RE5 @ 27 Feb 2007, 21:44 hat geschrieben:
Total @ 27 Feb 2007, 21:19 hat geschrieben: Hoffentlich nicht. Ich hoffe die verschrotten die Karre an Ort und Stelle .


edit : 628 - feindliche Inhalte hinzugefügt .
Genau! Die 628er 4.Serie sollen auf den Schrott!

Rulez 628.1
.0!!
Oder .0.Soll mir auch recht sein.
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

RE5 @ 27 Feb 2007, 21:47 hat geschrieben:
Oder .0.Soll mir auch recht sein.
Nur sind doch recht große Unterschiede zwischen .0 und .1... Sitze, Fenster, Antrieb...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

RE5 @ 27 Feb 2007, 21:44 hat geschrieben:Rulez
Du meinst rülps? Na dann Prost! <_<

[font=Times]Bitte beachten Sie: Vorstehender Beitrag enthält vergleichbar wenig Sinn wie der zitierte.[/font]
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten