Bahnsteighöhe und -länge
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ich bin gerade auf eine Datenbank der DB gestoßen, über die sich für alle Stationen von StuS Angaben über Bahnsteighöhen und -längen herausholen lassen:
www.db.de --> Bahnsteiginformationen
Interessiert sicher den einen oder anderen. Und es findet sich sicherlich auch jemand hier, der unbedingt mitteilen muss, dass es ausgerechnet ihn mal wieder nicht interessiert. <_<
www.db.de --> Bahnsteiginformationen
Interessiert sicher den einen oder anderen. Und es findet sich sicherlich auch jemand hier, der unbedingt mitteilen muss, dass es ausgerechnet ihn mal wieder nicht interessiert. <_<
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Danke für den Link. Jetzt weiß ich wenigstens die Bahnsteiglängen der Zollernbahn (KBS 766) und warum da maximal 611-Doppel eingesetzt werden können.Wildwechsel @ 20 Feb 2007, 20:34 hat geschrieben: Interessiert sicher den einen oder anderen. Und es findet sich sicherlich auch jemand hier, der unbedingt mitteilen muss, dass es ausgerechnet ihn mal wieder nicht interessiert.
- Schwarzwälder
- Routinier
- Beiträge: 458
- Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
- Kontaktdaten:
Ein einziger Test und schon lauter Fehler - ich habe meinen Heimatwahnhof [acronym title="MUG: Germering-Unterpfaffenhofen <Bf>"]MUG[/acronym] suchen lassen, das Ergebnis sagt Folgendes:
Gleis 1: 76cm hoch, 210m lang
Gleis 2: 96cm hoch, 250m lang
Gleis 3: 96cm hoch, 250m lang
Fehler 1: Gleis 1 ist ebenfalls 96cm hoch
Fehler 2: Gleis 2 ist 210m lang, nicht 250m
Fehler 3: Gleis 3 ist 210m lang, nicht 250m.
Die Längendaten habe ich aus den Örili, die Bahnsteighöhe Erfahrungssache.
Gleis 1: 76cm hoch, 210m lang
Gleis 2: 96cm hoch, 250m lang
Gleis 3: 96cm hoch, 250m lang
Fehler 1: Gleis 1 ist ebenfalls 96cm hoch
Fehler 2: Gleis 2 ist 210m lang, nicht 250m
Fehler 3: Gleis 3 ist 210m lang, nicht 250m.
Die Längendaten habe ich aus den Örili, die Bahnsteighöhe Erfahrungssache.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Ich hab auch einen Fehler gefunden.
In Regensburg Hbf wird schon lange nicht mehr vom Gleis 101 abgefahren. Das dient jetzt nur noch als Abstellplatz diverser Fahrzeuge, man findet da praktisch mal alle, die im Nahverkehr hier fahren.
In Regensburg Hbf wird schon lange nicht mehr vom Gleis 101 abgefahren. Das dient jetzt nur noch als Abstellplatz diverser Fahrzeuge, man findet da praktisch mal alle, die im Nahverkehr hier fahren.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Wo soll da der Fehler sein? Nur weil vom Gleis 101 zur Zeit nicht mehr abgefahren wird, heißt das ja nicht, daß man es nicht könnte. Und darauf bezieht sich die Info.oberpfälzer @ 20 Feb 2007, 22:37 hat geschrieben: Ich hab auch einen Fehler gefunden.
In Regensburg Hbf wird schon lange nicht mehr vom Gleis 101 abgefahren. Das dient jetzt nur noch als Abstellplatz diverser Fahrzeuge, man findet da praktisch mal alle, die im Nahverkehr hier fahren.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Es gibt ja nicht mal mehr Hinweisschilder auf ein Gleis 101, nirgends wird es erwähnt.ET 423 @ 20 Feb 2007, 22:39 hat geschrieben:Wo soll da der Fehler sein? Nur weil vom Gleis 101 zur Zeit nicht mehr abgefahren wird, heißt das ja nicht, daß man es nicht könnte. Und darauf bezieht sich die Info.oberpfälzer @ 20 Feb 2007, 22:37 hat geschrieben: Ich hab auch einen Fehler gefunden.
In Regensburg Hbf wird schon lange nicht mehr vom Gleis 101 abgefahren. Das dient jetzt nur noch als Abstellplatz diverser Fahrzeuge, man findet da praktisch mal alle, die im Nahverkehr hier fahren.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Ok, nochmal zum mitschreiben: Nur weil es derzeit (und vielleicht auf Dauer?) nicht genutzt wird, ist es trotzdem ein Gleis mit betrieblichem Bahnsteig. Oder ist der Bahnsteig schon abgebaut worden? Wenn ja, ist dein Einwand natürlich berechtigt. Ansonsten ist es einfach ein Bahnsteiggleis, das nicht benutzt wird. In den örtlichen Richtlinien aber denke ich, ist es dann trotzdem noch aufgeführt.oberpfälzer @ 20 Feb 2007, 22:43 hat geschrieben: Es gibt ja nicht mal mehr Hinweisschilder auf ein Gleis 101, nirgends wird es erwähnt.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ist aber anscheinend normal, dass nicht mehr als Bahnsteig benutzte Bahnsteiggleise in der Datenbank drin sind. In Tübingen Hbf sind dies Gleis 9, 10 und 11. Ich vermute, das sind die Stumpfgleise Richtung Stuttgart, ZZA und normale Schilder (also für den Reisenden erkennbar) haben die schon lang nicht mehr.
Nebenbei dürfte ein Trabbi mit sieben Silberlingen am Gleis 5 (Länge 178m) laut der Datenbank einige Probleme haben, aber es geht trotzdem. Die Länge der Silberlinge allein beträgt ja schon knapp 185 Meter.
Nebenbei dürfte ein Trabbi mit sieben Silberlingen am Gleis 5 (Länge 178m) laut der Datenbank einige Probleme haben, aber es geht trotzdem. Die Länge der Silberlinge allein beträgt ja schon knapp 185 Meter.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Auch die Bahnsteighöhen in München-Pasing passen mit 96cm bei Gleis 4-7 nicht wirklich. Zur Ehrenrettung der DB sei aber gesagt, dass die BEG mit 76cm auch daneben liegt. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen - wo eigentlich genau? Ich schätze jetzt mal so bei (eher unüblichen) 90cm. Und falls zufällig jemand weiß, wie es zu dieser unüblichen Zwischengröße kam, das tät mich auch interessieren.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
"Verehrte Fahrgäste, der Sonderzug nach xy fährt von Gleis 101, das Gleis 101 befindet sich zwischen Gleis x und Gleis y am Nord/süd/öst/westlichen Bahnsteigende". Alternativ kann man auch Zettel aufhängen.oberpfälzer @ 20 Feb 2007, 22:43 hat geschrieben: Es gibt ja nicht mal mehr Hinweisschilder auf ein Gleis 101, nirgends wird es erwähnt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876