[M] Defekte Türen in U- und S-Bahn

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

DT810 @ 19 Feb 2007, 19:01 hat geschrieben: Was ist daran so schlecht zu erkennen, durch die gelbe Farbe sticht das sehr schnell in die Auge und das ist unübersehbar
Vergleich mal die Größe und die Farbe des Piktogramms mit dem von der U-Bahn - wenn man weiß das gelbes Dreieck Tür defekt heisst isses erkennbar - wenn mans nicht weiß muss man schon recht nah rangehen ums lesen zu können. Und dann eben die geschilderten Probleme mit dem Aufhängen nur innen. Da find ich die U-Bahn-Lösung halt einfach deutlich besser.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Guten Abend ich war in Aug 05 mit einen C Zug nach Garching gefahren. Bis Fröttmaning gingen alle Türe und in Garching gingen die 6 mittleren Türen nicht mehr auf.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Chr18 @ 19 Feb 2007, 20:35 hat geschrieben: Guten Abend ich war in Aug 05 mit einen C Zug nach Garching gefahren. Bis Fröttmaning gingen alle Türe und in Garching gingen die 6 mittleren Türen nicht mehr auf.
Die Türen haben sich gedacht - mei, es ist eh alles vergangen, so müssen wir uns garnicht öffnen.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Boris Merath @ 19 Feb 2007, 20:05 hat geschrieben: Vergleich mal die Größe und die Farbe des Piktogramms mit dem von der U-Bahn - wenn man weiß das gelbes Dreieck Tür defekt heisst isses erkennbar - wenn mans nicht weiß muss man schon recht nah rangehen ums lesen zu können. Und dann eben die geschilderten Probleme mit dem Aufhängen nur innen. Da find ich die U-Bahn-Lösung halt einfach deutlich besser.
Ich habe das Dreieck in der Münchner S-Bahn in Natura nicht gesehen. Das auf dem Foto gezeigte Dreieck läßt sich die Größe nur schwer nachvollziehen.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Hallo,

Ich bin vor kurzem mit der S-Bahn in Minga gefhren!
Dort ist mir aufgefallen das im Zug(Nr. 423-617-0) die Tür in der mitte defekt waren.
Denn, wenn die Tür sich öfnette ,und wieder schloss musste sich zum weiterfahren die 'Zwangschließung' vorgenommen werden!
Also bitte wen einer vom S-Bahn-Sevice dies ließt, dann bitte reparieren lassen!
(Es könnte aber sein dass die Tür schon repariert wurde, hoffentlich! :P )

Watzinger
Viele Grüße
Jojo423
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Es ist egal, wo sich das Fahrzeug befindet, ich hasse defekte Türen während des Fahrplanbetriebs.

Sorry, aber es mußte in aller deutlichkeit sein.

Hier schreien, wenn überhaupt, nur Admins und Mods... ;-) Rathgeber
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

:P
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Mir ist des öfetren aufgefallen, das Bahnen losführen, obwohl an einer Türe noch ein rotes Licht leuchtete und ein piepsen zu hören war. Wie ist das möglich?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Flo_K @ 20 Feb 2007, 18:55 hat geschrieben: Mir ist des öfetren aufgefallen, das Bahnen losführen, obwohl an einer Türe noch ein rotes Licht leuchtete und ein piepsen zu hören war. Wie ist das möglich?
"Phantompiepsen" nenne ich das gerne. Das ist wohl ein Softwarefehler. Die Türe ist richtig geschlossen, aber aus irgendwelchen Gründen blinkt und piepst es noch einige Sekunden weiter.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Wir haben die beiden Themen, die sich mit defekten Türen bei der U-Bahn und bei der S-Bahn befassen, verschmolzen und nach Stadtverkehr allgemein verschoben.

FloSch und VT 609
Moderatoren
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

VT 609 @ 20 Feb 2007, 19:36 hat geschrieben: Wir haben die beiden Themen, die sich mit defekten Türen bei der U-Bahn und bei der S-Bahn befassen, verschmolzen und nach Stadtverkehr allgemein verschoben.

FloSch und VT 609
Moderatoren
Genau!
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Watzinger @ 20 Feb 2007, 18:28 hat geschrieben: Ich bin vor kurzem mit der S-Bahn in Minga gefhren!
Dort ist mir aufgefallen das im Zug(Nr. 423-617-0) die Tür in der mitte defekt waren.
Denn, wenn die Tür sich öfnette ,und wieder schloss musste sich zum weiterfahren die 'Zwangschließung' vorgenommen werden!
Also bitte wen einer vom S-Bahn-Sevice dies ließt, dann bitte reparieren lassen!
Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe sofort den Maschinendienst angerufen und die Reparatur veranlasst.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 20 Feb 2007, 22:01 hat geschrieben: Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe sofort den Maschinendienst angerufen und die Reparatur veranlasst.
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

ET 423 @ 20 Feb 2007, 22:16 hat geschrieben: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
:D Lool
Viele Grüße
Jojo423
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Ich habe den Maschinendienst ebenfalls angerufen, komisch die wussten das schon und haben den Zug wegen der Tür, immer noch nicht getauscht. TRAGISCH für unsere Fahrgäste, denn du kommst hier net rein.


Leider muß ich sagen die MVG verliert den Kontest, denn die S-Bahn Berlin-Lösung ist bei Weitem besser.
1. der Aufkleber ist in A5 gehalten und neon-orange, darauf ist überdeutlich ein Tür mit einem Kreuz darüber (komisch was könnte das wohl heißen?), dann steht darunter "Tür defekt" oder "Tür unbenutzbar"
2. der Aufkleber ist auf der abgewandten Seite eine komplette Klebefläche
3. man bringt den Aufkleber außen und innen an und durch seine Farbe fällt er sofort ins Auge

Zum Thema Münchner Fahrgäste sage ich nix mehr, mittlerweile bringe 6 Stück pro Tür an, 2 pro Flügel, 1 innen an den Türtaster, 1 außen über den Türtaster und manche raffen es trotzdem nicht, na ja wie gesagt, ich mag nix dazu sagen.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Zeuge eines Quietschi's @ 20 Feb 2007, 22:45 hat geschrieben: Ich habe den Maschinendienst ebenfalls angerufen, komisch die wussten das schon und haben den Zug wegen der Tür, immer noch nicht getauscht. TRAGISCH für unsere Fahrgäste, denn du kommst hier net rein.


Leider muß ich sagen die MVG verliert den Kontest, denn die S-Bahn Berlin-Lösung ist bei Weitem besser.
1. der Aufkleber ist in A5 gehalten und neon-orange, darauf ist überdeutlich ein Tür mit einem Kreuz darüber (komisch was könnte das wohl heißen?), dann steht darunter "Tür defekt" oder "Tür unbenutzbar"
2. der Aufkleber ist auf der abgewandten Seite eine komplette Klebefläche
3. man bringt den Aufkleber außen und innen an und durch seine Farbe fällt er sofort ins Auge

Zum Thema Münchner Fahrgäste sage ich nix mehr, mittlerweile bringe 6 Stück pro Tür an, 2 pro Flügel, 1 innen an den Türtaster, 1 außen über den Türtaster und manche raffen es trotzdem nicht, na ja wie gesagt, ich mag nix dazu sagen.
Leider muss ich dir sagen dass die MVG gar nicht's damit zutun hat!
Höchstents noch MVV.
S-Bahn-München wäre noch am besten!
Viele Grüße
Jojo423
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Watzinger @ 20 Feb 2007, 22:49 hat geschrieben: Leider muss ich dir sagen dass die MVG gar nicht's damit zutun hat!
Doch, hat sie: Sie betreibt die U-Bahn. Der MVV ist nur ein Verkehrsverbund, kein Verkehrsunternehmen.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

VT 609 @ 20 Feb 2007, 22:52 hat geschrieben: Doch, hat sie: Sie betreibt die U-Bahn. Der MVV ist nur ein Verkehrsverbund, kein Verkehrsunternehmen.
Aber wir sprechen doch gerade von der S-Bahn, oder?
Viele Grüße
Jojo423
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Watzinger @ 20 Feb 2007, 22:54 hat geschrieben: Aber wir sprechen doch gerade von der S-Bahn, oder?
Wir sprechen in diesem Thema sowohl von der S-Bahn als auch von der U-Bahn. Falls du es nicht mitgekriegt hast: Dein S-Bahn-Thema wurde mit dem schon existierenden U-Bahn-Thema verschmolzen, da es in dem U-Bahn-Thema eh schon um die S-Bahn ging.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Zeuge eines Quietschi's @ 20 Feb 2007, 22:45 hat geschrieben: Zum Thema Münchner Fahrgäste sage ich nix mehr, mittlerweile bringe 6 Stück pro Tür an, 2 pro Flügel, 1 innen an den Türtaster, 1 außen über den Türtaster und manche raffen es trotzdem nicht, na ja wie gesagt, ich mag nix dazu sagen.
Ja, und wenn die zweite Tür schlapp macht, sind keine Aufkleber mehr da. :rolleyes:
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

mellertime @ 21 Feb 2007, 00:43 hat geschrieben: Ja, und wenn die zweite Tür schlapp macht, sind keine Aufkleber mehr da. :rolleyes:
dann nimmt man eben die Hälfte der Kleber wieder weg oder man improvisiert eben, wie letztens im 420.
Sieben(!) Türen waren bereits abgesperrt, fünf davon hatten zwei Kleber und an den restlichen hingen Notizzettel mit krakeligem Filzstift "Tür defekt", welche immerwieder für Schmunzeln sorgten :lol: <_<
Koffer.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ensign Joe @ 21 Feb 2007, 01:54 hat geschrieben: dann nimmt man eben die Hälfte der Kleber wieder weg oder man improvisiert eben, wie letztens im 420.
Sieben(!) Türen waren bereits abgesperrt, fünf davon hatten zwei Kleber und an den restlichen hingen Notizzettel mit krakeligem Filzstift "Tür defekt", welche immerwieder für Schmunzeln sorgten :lol: <_<
Nein, das nennt man dann PECH GEHABT. Wenn die "Kunden" meinen, Hinweiszettel runterreißen und Flieger (heute gesehen) daraus basteln zu müssen, na dann ist es halt so. Dann braucht sich keiner mehr beschweren, wenn er vor einer Tür steht und man da "net rein kommt". Beschwerden diesbezüglich hatte ich auch schon des öfteren. Nach einer gehörigen Ansprache gingen Selbige davon wie getretene Hunde.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

ET 423 @ 21 Feb 2007, 02:01 hat geschrieben: Nein, das nennt man dann PECH GEHABT. Wenn die "Kunden" meinen, Hinweiszettel runterreißen und Flieger (heute gesehen) daraus basteln zu müssen, na dann ist es halt so. Dann braucht sich keiner mehr beschweren, wenn er vor einer Tür steht und man da "net rein kommt". Beschwerden diesbezüglich hatte ich auch schon des öfteren. Nach einer gehörigen Ansprache gingen Selbige davon wie getretene Hunde.
Aber das waren wahrscheinlich nicht die Leute, die für das Fehlen der Zettel verantwortlich waren? :blink:
pok

Beitrag von pok »

Zeuge eines Quietschi's @ 20 Feb 2007, 22:45 hat geschrieben:Zum Thema Münchner Fahrgäste sage ich nix mehr, [...] na ja wie gesagt, ich mag nix dazu sagen.
Dann lass es halt auch!
Eigentlich will ich ja zu dem Teil Deines Beitrags nichts sagen, aber er ist schon ziemlicher Blödsinn. Aber ich will ja eigentlich nix dazu sagen.
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

pok @ 21 Feb 2007, 10:41 hat geschrieben: Dann lass es halt auch!
Eigentlich will ich ja zu dem Teil Deines Beitrags nichts sagen, aber er ist schon ziemlicher Blödsinn. Aber ich will ja eigentlich nix dazu sagen.
Du fühlst dich wohl persönlich angesprochen. Na ja, Einsicht ist der erste Weg zur Besserung.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Zeuge eines Quietschi's @ 20 Feb 2007, 22:45 hat geschrieben: 1. der Aufkleber ist in A5 gehalten und neon-orange, darauf ist überdeutlich ein Tür mit einem Kreuz darüber (komisch was könnte das wohl heißen?), dann steht darunter "Tür defekt" oder "Tür unbenutzbar"
Von der Farbe her find ich die von der S-Bahn deutlich besser

Was ich aber schlechtier finde ist die Größe des Piktogramms - das ist um einige Größenordnungen kleiner als das der MVG. Und das Piktogramm ist eindeutig, den Text kann man sich IMHO sparen.
2. der Aufkleber ist auf der abgewandten Seite eine komplette Klebefläche
hm...da wäre gut. Weiter oben wurde aber wenn ich mich richtig erinnere noch das Gegenteil behauptet? Insbesondere dass die Aufkleber außen nie halten?
3. man bringt den Aufkleber außen und innen an und durch seine Farbe fällt er sofort ins Auge
Das wäre erfreulich - aber noch nie gesehen. Die bezettelten Türen die ich bisher kenne waren das nur außen.
Zum Thema Münchner Fahrgäste sage ich nix mehr, mittlerweile bringe 6 Stück pro Tür an, 2 pro Flügel, 1 innen an den Türtaster, 1 außen über den Türtaster und manche raffen es trotzdem nicht, na ja wie gesagt, ich mag nix dazu sagen.
Da gibts genug Leute ja, aber sowas kann auch mal passieren mwenn man in Gedanken ist oder so - und da kann man nur sagen selber schuld. Aber man sollte den Fahrgästen die Möglichkeit durch eine möglichst optimale Bezettelung schon geben, was Du ja offenbar machst.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

ET 423 @ 21 Feb 2007, 02:01 hat geschrieben:Nach einer gehörigen Ansprache gingen Selbige davon wie getretene Hunde.
Aua. :blink:
Bist Du nicht sonst der, der immer so auf Saubermann macht, mit dem herrlichen schwarz-weiß Denken, dass sich die immer gentemen-like verhaltenden Lokführer von den Fahrgästen anpflaumen lassen müssen???
Das wars dann wohl mit deiner weißen Weste...
:huh: :blink: :unsure:
-
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Boris Merath @ 21 Feb 2007, 21:31 hat geschrieben:
Zeuge eines Quietschi's @ 20 Feb 2007, 22:45 hat geschrieben: 1. der Aufkleber ist in A5 gehalten und neon-orange, darauf ist überdeutlich ein Tür mit einem Kreuz darüber (komisch was könnte das wohl heißen?), dann steht darunter "Tür defekt" oder "Tür unbenutzbar"
Von der Farbe her find ich die von der S-Bahn deutlich besser

Was ich aber schlechtier finde ist die Größe des Piktogramms - das ist um einige Größenordnungen kleiner als das der MVG. Und das Piktogramm ist eindeutig, den Text kann man sich IMHO sparen.
2. der Aufkleber ist auf der abgewandten Seite eine komplette Klebefläche
hm...da wäre gut. Weiter oben wurde aber wenn ich mich richtig erinnere noch das Gegenteil behauptet? Insbesondere dass die Aufkleber außen nie halten?
3. man bringt den Aufkleber außen und innen an und durch seine Farbe fällt er sofort ins Auge
Das wäre erfreulich - aber noch nie gesehen. Die bezettelten Türen die ich bisher kenne waren das nur außen.


Da gibts genug Leute ja, aber sowas kann auch mal passieren mwenn man in Gedanken ist oder so - und da kann man nur sagen selber schuld. Aber man sollte den Fahrgästen die Möglichkeit durch eine möglichst optimale Bezettelung schon geben, was Du ja offenbar machst.
Mein Beschriebung ging von den Türsperrzetteln der S-Bahn BERLIN aus, bei DB Regio - S-Bahn München finde ich persönlich die Dreiecke grausam.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Münchner Kindl @ 21 Feb 2007, 21:39 hat geschrieben: Aua.  :blink:
Bist Du nicht sonst der, der immer so auf Saubermann macht, mit dem herrlichen schwarz-weiß Denken, dass sich die immer gentemen-like verhaltenden Lokführer von den Fahrgästen anpflaumen lassen müssen???
Das wars dann wohl mit deiner weißen Weste...
:huh:  :blink:  :unsure:
Merkst du eigentlich selber noch, was du für einen Dreck abläßt? :rolleyes: ;) Kehr erstmal vor deiner eigenen Tür, bevor du andere Saubermann-Mentalität, Schwarz-Weiß-Denken usw. unterstellst. Und daß ich mich von jedem Hinz und jeden Kunz anpflaumen lasse bzw. es erlaube, habe ich noch nie geschrieben. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

eurostarter @ 21 Feb 2007, 08:21 hat geschrieben: Aber das waren wahrscheinlich nicht die Leute, die für das Fehlen der Zettel verantwortlich waren? :blink:
Sicherlich nicht, aber ich war auch nicht derjenige, der die Zettel wieder runterriß. Somit werde ich für ein Fehlen der Zettel angepflaumt, wo ich nix für kann und ich wehre mich, wohlweislich gegen Leute, von denen ich ausgehe, daß die selbige Zettel nicht runterrissen. Beide Seiten machen die falsche Seite zum Schuldigen - ist doch dann wieder fair, wenn auch net richtig.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten