Der Wagenübergang des Steuerwagens müsste doch noch ein Gummiwulst sein?
Ne, die Fresh-Wagen haben komplett durch die Bank die SIG-Übergänge. Die Steuerwagen sind die drei letztgebauten aus der druckdichten Serie. Bpmbdzf 296.3 die Wagen 738080-91309-3, 738080-91310-1, 738080-91311-9
Was sind denn die SIG-Wagenübergänge, wie sehen sie aus, woran erkennt man sie?
Das sind diese großen "fetten" Teile, erkennt man recht leicht auch an den an die Wagenecken verschobenen eckigen Schlusslampen:
http://www.railfaneurope.net/pix/de/car/IC...917-6_2it02.jpg
http://www.railfaneurope.net/pix/de/car/IC...vmz/Avmz107.jpg
Diese Übergänge sollen wohl "druckdicht" sein. Im gekuppelten Zustand sind sie aber auf jeden Fall ganz nett beleuchtet, haben Griffe zum Festhalten und man kann auch nach unten kaum auf die Gleise schauen, sie wirken recht zu so ringsrum. Scheinbar versteckt sich hinter den seitlichen festen Elementen (mit der Griffstange dran) ein (oder mehrere) Faltenbälge, sodass man innen zur Tür hin nur kurze Dehnfugen und in der Mitte des Übergangs quasi feste Wände hat. Diese großen schwarzen Flächen (eine Teflonbeschichtung hab' ich mal gehört) bleiben im gekuppelten Zustand soweit ich weiß im Gegensatz zur Gummiwurscht immer fest zusammen, die Bewegungen kommen wohl fast allein von den Faltenbälgen.
Die "Übergangsbleche" sind außerdem gegen das Hochdrücken durch starken Druck gesichert und bewegen sich ebenso kaum gegeneinander. Am Zugende werden die Übergangstüren von innen mit einer recht robust wirkenden an die Stirnwand geschraubten (!) Metallstange gesichert, dafür sind neben der Stirntür etwa auf einem Meter Höhe innen zwei dezente Schraublöcher. Als ich das zum ersten Mal gesehen habe, dacht' ich das wär' ein eigenartiges Provisorium, aber das muss wohl so, damit's bei Weißwurschtkontakt die Tür nicht raushaut; leider hab' ich davon noch kein Bild, vielleicht denk' ich morgen ja mal dran, wenn ich dran vorbeigeh'. Das Ganze kann aber auf den Münchner Weichenstraßen genauso schön scheppern wie'n n-Wagen... *g*
SIG ist der Hersteller, die (ehemalige) Schweizerische Industrie-Gesellschaft (SIG, heute gehören die zu Fiat Ferroviaria also zu Alstom), wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Das alles im Gegensatz zur einfachen "Gummiwurscht":
http://www.railfaneurope.net/pix/de/car/IC...dz/DSCF1533.jpg