die da wo wäre? - ich mein, LZB nach Obermenzing S-Bahn gibt einem noch 20ig, der 7er richtung Brücke steht auch schon länger - die Flüsteroberleitung mach Krach wie Sau (und schlimmer als alle anderen Typen) und das Flüsterschienenbett ist das zweitlauteste nach der Betonfahrbahn der Nürnberger U-Bahn.ChristianMUC @ 27 Nov 2006, 22:46 hat geschrieben: So - heute vor einem Jahr wurde die Oberleitung eingeschaltet - pünktlich zu diesem Jubiläum gibts wohl die erste längere La :ph34r:
Baufortschritt zwischen M-IN-N
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
-
-
ChristianMUC
Seit 1. Oktober ist für alle ICE (außer 3er) auf der NBS vmax=250 (für den T natürlich 230), weil es wohl gewisse Probleme mit den Druckverhältnissen im Tunnel gab...ropix @ 27 Nov 2006, 23:08 hat geschrieben: die da wo wäre? - ich mein, LZB nach Obermenzing S-Bahn gibt einem noch 20ig, der 7er richtung Brücke steht auch schon länger - die Flüsteroberleitung mach Krach wie Sau (und schlimmer als alle anderen Typen) und das Flüsterschienenbett ist das zweitlauteste nach der Betonfahrbahn der Nürnberger U-Bahn.Um nur mal die gröbsten Mängel so zu nennen
![]()
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14827
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Man wird die Fahrzeiten aber wohl trotzdem halten, ob man den kurzen Sprint jetzt mit maximal 280 oder 250 km/h fährt, dürfte eh beim 1er/2er wurscht sein, bis die mal ihre Tachonadeln in der Region hat, is der Zug eh schon fast in Nürnberg...Seit 1. Oktober ist für alle ICE (außer 3er) auf der NBS vmax=250 (für den T natürlich 230), weil es wohl gewisse Probleme mit den Druckverhältnissen im Tunnel gab...
-
ChristianMUC
Sie sind anfangs 280 gefahren...selber miterlebtET 423 @ 28 Nov 2006, 12:02 hat geschrieben: Also ich dachte jetzt ehrlich gesagt auch, daß man die HG des ICE1 und ICE2 auf 250km/h hat. Genauso wie auf allen anderen Strecken mittlerweile ja auch. :blink:
Und zu den anderen Strecken - auf welchem NBS-Abschnitt, auf denen der 401 planmäßig fährt, darf denn noch 280 gefahren werden?
Eben keine die ich kenne (wo halt viele Tunnel sindChristianMUC @ 28 Nov 2006, 12:37 hat geschrieben: auf welchem NBS-Abschnitt, auf denen der 401 planmäßig fährt, darf denn noch 280 gefahren werden?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
ChristianMUC
Hannover - Berlin kann die Strecke nur 250 - die Planung der Strecke stammt noch aus den späten 70er Jahren, da war man der Meinung, das 250 km/h reichen...Push @ 28 Nov 2006, 16:01 hat geschrieben: Sorry (off-topic), aber wo wir mal dabei sind. Ich dachte immer es liegt nicht an den Tunnels, sondern an den Zügen, dass nicht schneller als 250 gefahren wird... Was ist z.B. mit Hannover-Berlin?! Da gibt's keine Tunnels aber auch keine 280...
-
ChristianMUC
Tunnel, Tunnel, Tunnel, es heißt Tunnel, verd**** nochmal.Push @ 28 Nov 2006, 16:01 hat geschrieben: Tunnels
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Ja, nochmal sorry, ich lese dieses Wort andauernd und das war sozusagen der Tropfen der das Fass zum Überlaufen gebracht hat bei mir. War nüscht böse gemeintPush @ 28 Nov 2006, 16:39 hat geschrieben: Alles klar, ChefIch hätte beinahe auch noch "an den Tunneln" im Angebot gehabt, aber "an den Tunnel" ist schon ok!
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Für den ICE 2 gibt es doch die Einschränkung, dass mit Steuerwagen voraus nur Vmax 200 km/h gefahren werden dürfen. Betrieblich kriegt man es aber hin, dass diese Konstellation auf SFS nicht vorkommt.ET 423 @ 28 Nov 2006, 16:49 hat geschrieben: Dann muß es aber ein ICE1/2-spezifisches Problem sein, oder? Denn warum sonst dürfen die ICE3 mit Vzul fahren und die ICE1/2 nicht? :unsure:
Gruß vom Wauwi
Diese Einschränkung ist mir bekannt, ja. Aber das betrifft wenn nur die Fahrten des ICE2, nachdem geflügelt wurde. Im Zugverband selber versucht man immer, Steuerwagen an Steuerwagen zu kuppeln.MVG-Wauwi @ 29 Nov 2006, 08:07 hat geschrieben: Für den ICE 2 gibt es doch die Einschränkung, dass mit Steuerwagen voraus nur Vmax 200 km/h gefahren werden dürfen. Betrieblich kriegt man es aber hin, dass diese Konstellation auf SFS nicht vorkommt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14827
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Oder einem Kopfbahnhof weniger?Rohrbacher @ 29 Nov 2006, 09:18 hat geschrieben: Ja, man versucht es...
Wie kommt das eigentlich, dass es ab und an nicht klappt? Das kann man ja planen, da muss ja dann ein Zugteil mal 'ne andere Route mit einem Kopfbahnhof mehr als geplant gefahren sein oder sowas!?
Hm... - ich kenn mich jetzt im ICE Netz nicht aus, aber gibt es eine Stelle wo die ICE2 aus zwei unterschiedlichen Richtungen mit eimal STW und einmal TK vorne ankommen - dann wäre es bei einer defekten Zugeinheit ein leichtes durcheinanderzutauschen.
In München fährt ja recht viel lustig auf Wendefahrt - entweder via Moosach/Allach oder via Kopfmachen in Süd und Laim. Wenn sowas mal entfällt ist der ICE halt falschrum
-
In Nürnberg gibt es nachts wohl auch planmäßige Drehfahrten vom Hbf über den Rangierbahnhof nach Nürnberg-Stein und zurück zum Hbf....werden am Ortsfunk gern auch mal als Stadtrundfahrt bezeichnet.ropix @ 29 Nov 2006, 10:16 hat geschrieben:- die Drehfahrten werden ja keine Münchner Erfindung sein.
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14827
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14827
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Deutsche Bahn erhält ADAC-Mobilitätspreis 2006 für Bayerns schnellste Bahnachse:
http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/...by20070307.html
http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/...by20070307.html
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14827
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ganz nebenbei ist glaube ich ein Wunder geschehen: Der Bahnsteig in Paindorf Richtung Ingolstadt wird scheinbar gerade saniert, der alte Stolperbelag ist weg, derzeit ist da nur Schotter - okay, vielleicht wird er auch ganz abgerissen oder man lässt es so. :rolleyes:
Das selbe auch in Reichtershausen am nördlichen Ende. Warum man allerdings hier den noch nicht mal 10 Jahre alten Bahnsteig aufreißt, ist mir schleierhaft.
Das selbe auch in Reichtershausen am nördlichen Ende. Warum man allerdings hier den noch nicht mal 10 Jahre alten Bahnsteig aufreißt, ist mir schleierhaft.
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14827
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Seit gestern ist auch der Bü in Reisgang (Pfaffenhofen) Geschichte. Nachdem die neue Alternativanbindung fertig ist, wurde gestern mit der Demontage des Bü begonnen, meldet heute der Pfaffenhofener Kurier.
Allerdings könnte das für manche einen ziemlichen Umweg bedeuten, würde mich nicht wundern, wenn da bald "gleisgelatscht" wird, oder? Kommt da eigentlich auch im Endausbau keine Unterführung hin? Finde ich schon seltsam, dass im Stadtgebiet ein Bü offenbar ersatzlos gestrichen wird, in Rohrbach wurde vor vier Jahren sogar die alte Anrufschranke beim Edenthalweg zur 'ner Unterführung umgebaut, obwohl das im Grunde nur ein Feldweg ist und die große Unterführung jetzt auch nicht so arg weit von weg ist... Okay, dafür steht die kleine bei jedem zweiten größeren Regen auch mal mehr als einen Meter unter Wasser. :blink: :rolleyes:
Allerdings könnte das für manche einen ziemlichen Umweg bedeuten, würde mich nicht wundern, wenn da bald "gleisgelatscht" wird, oder? Kommt da eigentlich auch im Endausbau keine Unterführung hin? Finde ich schon seltsam, dass im Stadtgebiet ein Bü offenbar ersatzlos gestrichen wird, in Rohrbach wurde vor vier Jahren sogar die alte Anrufschranke beim Edenthalweg zur 'ner Unterführung umgebaut, obwohl das im Grunde nur ein Feldweg ist und die große Unterführung jetzt auch nicht so arg weit von weg ist... Okay, dafür steht die kleine bei jedem zweiten größeren Regen auch mal mehr als einen Meter unter Wasser. :blink: :rolleyes:
-
Kilian Salzer
- Doppel-Ass
- Beiträge: 146
- Registriert: 03 Dez 2002, 16:07
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14827
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Bescheid wissen... naja, man hört und liest halt so einiges, grad wenn Wahlkampf ist. Daher ordnen wir's am besten als bessere Gerüchte ein.Kilian Salzer @ 29 Mar 2008, 15:43 hat geschrieben:Da du so gut Bescheid weißt:
Wie schaut es mit dem Neubau Gl. 1 + neuem Bahnsteig in Pfaffenhofen aus? (Verladegleise, neue Weichen???)
Kennst du die Pläne für den Umbau Reichertshofen?
Danke!
Pfaffenhofen: Die neue Unterführung ist logischerweise schon für vier Gleise ausgelegt. Man sieht da in etwa, wo der Bahnsteig mal hinkommt, auch wenn der "Spalt" wohl aus Sicherheitsgründen nochmal zugeschüttet und mit 'nem Fußgängersteig überbrückt wurde. Sieht man aber alles vor Ort. Ansonsten kommt an (das neue) Gleis 1 dann gleiche 75er-Bahnsteig wie an Gleis 4. Die Länge wird sich auch so irgendwie um 300 m bewegen.
Die Verladegleise sollen wohl bleiben, die Schellermühle soll ja weiter bedient werden, ob die Anlagen allerdings erneuert werden und wie, weiß ich nicht. Wie die Weichenstraßen angelegt werden, weiß ich auch nicht, Pläne habe ich noch keine gesehen. Aber mit Sicherheit wie überall nicht allzu üppig, es gibt ja die Üst in Uttenhofen. Die besten Züge sind ja die, die keine Weichen brauchen.
Reichertshofen: Dazu habe ich hier schon was geschrieben:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=0&#entry226807
Ja, also mehrere "Informanten" haben mir zugetragen, dass der Bahnhof nach seiner Verlegung Baar-Ebenhausen heißen soll. Der jetztige wird ja ganz offensichtlich dichtgemacht, wenn nicht sogar die Strecke auf die andere Seite vom Ort verlegt wird, um die Kurve für die 160er-Ausbau wegzukriegen. Das weiß ich noch nicht, würde mich aber nicht wundern. Wann das ist... keine Ahnung, warscheinlich noch nicht so schnell. Bis 2011 oder so (wenn Augsburg fertig ist) soll ja an der 990er erstmal nicht so großes (Baar-Ebenhausen, Pfaffenhofen) passieren, muss ja Platz sein für Umleiter.
Ach übrigens:Je nachdem wo man die Strecke genau hinbauen würde und wie genau die 500m-Angabe (habe ich auch gehört) ist, könnte das durchaus möglich sein. Wenn man bei Winden a. Aign leicht Richtung Norden geht, kommt man grob nach Augenmaß etwa beim Abzw. nach Ebenhausen-Werk wieder auf die alte Trasse. Dort wäre rund 500m nordöstlich Platz für einen neuen Bahnhof, würde ich sagen. Ich habe keine Höhenkarte, Ebenhausen müsste aber wie der Name schon sagt, recht eben sein.Baar-Ebenhausen soll etwa 500m nördlich dem heutigen Bf sein. Ohne auf die Karte zu schaun: langt des für eine östliche Verschwenkung?
Möglicherweise bezieht sich das mit der Neutrassierung auch nur auf die Reichertshofener Kurve, müsste aktuell die langsamste Stelle der ganzen Strecke sein. Möglichweise kriegt man das für einen 160er-Ausbau mit leichten Neutrassierungen in dem Eck hin. Aber wozu dann den Bahnhof verlegen!?
ICE2, die Steuerwagen an Triebkopf gekuppelt sind, sind wohl grad so ziemlich planmäßig. Anders seh' ich die Züge kaum noch.Diese Einschränkung ist mir bekannt, ja. Aber das betrifft wenn nur die Fahrten des ICE2, nachdem geflügelt wurde. Im Zugverband selber versucht man immer, Steuerwagen an Steuerwagen zu kuppeln.
Naja also ich habs noch nicht erlebt, das die Unterführung unter wasser steht.Rohrbacher @ 29 Mar 2008, 12:36 hat geschrieben: Seit gestern ist auch der Bü in Reisgang (Pfaffenhofen) Geschichte. Nachdem die neue Alternativanbindung fertig ist, wurde gestern mit der Demontage des Bü begonnen, meldet heute der Pfaffenhofener Kurier.
Allerdings könnte das für manche einen ziemlichen Umweg bedeuten, würde mich nicht wundern, wenn da bald "gleisgelatscht" wird, oder? Kommt da eigentlich auch im Endausbau keine Unterführung hin? Finde ich schon seltsam, dass im Stadtgebiet ein Bü offenbar ersatzlos gestrichen wird, in Rohrbach wurde vor vier Jahren sogar die alte Anrufschranke beim Edenthalweg zur 'ner Unterführung umgebaut, obwohl das im Grunde nur ein Feldweg ist und die große Unterführung jetzt auch nicht so arg weit von weg ist... Okay, dafür steht die kleine bei jedem zweiten größeren Regen auch mal mehr als einen Meter unter Wasser. :blink: :rolleyes:
Die haben ja ca 500m in Richtung Ilm ein großes Auffangbecken gebaut, da fleißt das wasser rein.
Und ich glaube nicht, das das jetzt viel gleisgelatscht wird.
Da hinten ist ja nicht viel. Hipp hat da ein Lager, da fahren halt LKW hin, die werden wohl kaum gleis latzschen und sonst glaube ich nicht, da da viele laufen.
Viel interessanter wirds beim 2. BÜ in PAF sein.
Da weiß ich aber auch nicht, ob und wann sich da was tut *gg*
Mit Eröffnung der neuen Straße sind allerdings in PAF wieder ein paar Parkplätze weggefallen, da man dort nicht mehr parken darf.
Das wird lustig ab Montag.
PAF ist eh immer total überfüllt
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14827
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ich meine jetzt die kleine beim Edenthalweg in Rohrbach. Ich hab' zwar kein Bild vom Wasser, aber da läuft das Regenwasser (das eigentlich Richtung Ilm laufen würde, wären da nicht diese menschlichen Hindernisse) von den Feldern im Graben die Strecke auf der ilmabgewandten Seite (im Bild die andere Gleisseite, Wasser kommt von rechts) entlang und genau da in die Senke der Unterführung rein. Die großen Unterführungen dürften alle vorbildlich entwässert sein, die kleine ist aber nichtmal asphaltiert:Naja also ich habs noch nicht erlebt, das die Unterführung unter wasser steht.

Sorry, es ist kein anderes Bild mehr übrig *argh*, aber so sah's exakt an der selben Stelle am 30.03.2004 aus:

-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14827
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Der grobe Parkplatzmangel in Pfaffenhofen führt demnächst warscheinlich zu einem Bürgerkrieg... :rolleyes:
Weiß jemand von euch, wie's mit Reichertshofen jetzt definitiv weitergeht? Der Ausbau kommt ja näher, nächstes Jahr soll's ja losgehen, aber wie sieht der jetzt aus? Mit oder ohne Neutrassierung östlich um Baar-Ebenhausen rum?
Weiß jemand von euch, wie's mit Reichertshofen jetzt definitiv weitergeht? Der Ausbau kommt ja näher, nächstes Jahr soll's ja losgehen, aber wie sieht der jetzt aus? Mit oder ohne Neutrassierung östlich um Baar-Ebenhausen rum?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Was in Reichertshofen genau rumtrassiert wird weiß ich nicht, ausgebaut werden soll Ingolstadt - Rohrbach auf 160 km/h und Rohrbach - Petershausen auf 190 km/h. Dabei bekommen dann Pfaffenhofen und Reichertshofen ein ESTW, in Rohrbach werden Schutzweichen sowie "weitere Fahrstraßen" nachgerüstet - was auch immer mit weiteren Fahrstraßen gemeint ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14827
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Grad wollt' ich schreiben, dass ich das alles schon wusste. Ne, das wusste ich noch nicht.in Rohrbach werden Schutzweichen sowie "weitere Fahrstraßen" nachgerüstet - was auch immer mit weiteren Fahrstraßen gemeint ist.
Ich nehme mal an, man gönnt dem Bahnhof noch ein paar weitere Weichen. Aktuell kommt man von Gleis 4 nur auf Gleis 3, also auf das normale Streckengleis, nicht aber auf das Gegengleis, das müsste man schon bei der Einfahrt machen und dann auf Gleis 1. Da steht aber oft schon ein Zug drin, wenn dann PCT auch noch rauswill, Mahlzeit. Das selbe Problem wenn man von Ingolstadt auf'm Gegengleis kommt, kommt man nicht nach Gleis 4 rüber. Hätte man auch schon öfter gebraucht. Grad während Bauarbeiten, wenn irgendein Abschnitt in der Nähe nur eingleisig verfügbar ist, gibt's Stress.
Schutzweichen sind ja dann bei höherer Vmax vorgeschrieben, oder? Ähm... könnte man die eventuell so lange machen, dass man da auch mal was abstellen könnte oder widerspricht das der Definition der Schutzweiche? Mommentan hat man auch das Problem, dass man in Rohrbach im Zweifel nix mehr abstellen kann. Kein heiß gelaufener Güterzug, kein Sonderzug, kein Schadwagen, nix mehr. Keinen einzigen Meter Eisenbahn. Alles was im Bahnhof steht, blockiert praktisch schon den Planbetrieb. Und ohne die eine oder andere (funktionierende) Weiche mussten dann im Zweifel schon stundenlang Regionalzüge ohne Halt durchfahren, weil keine Möglichkeit da war, irgendeinen Bahnsteig zu erreichen...
Zu Reichertshofen hab' ich nur gehört, dass es so durchgeführt wird "wie Anfang des Jahrhunderts geplant", aber wie war denn die Planung!? Das mit der Neutrassierung wie bei Unterweilbach ist ja nicht von mir, aber das der Planungsstand von vor 9 Jahren war... keine Ahnung. Auch wie der neue Bahnhof in Baar-Ebenhausen aussehen soll... Viergleisig wie die anderen oder "Paindorf" mit Anschluss?