Nö.Chep87 @ 13 Mar 2007, 22:02 hat geschrieben: Eutingen - Freudenstadt = Steilstrecke?
Ungewöhnliche Zugsichtungen
Es gibt einige Strecken, auf denen keine Güterzüge mehr fahren dürfen, eine Begründung für Freudenstadt Hbf-Hochdorf (b. Horb) könnten die Brücken (Allgemeinzustand dieser) sein. So dürfen durch den Brötzinger Tunnel auf der KBS 774 (liegt zwischen Pforzheim Brötzingen Mitte und Unterreichenbach) nur noch 650. Keine Frage, was der Käse soll, wollen die die Brandwahrscheinlichkeit durch diesen Fahrzeugtyp im Tunnel erhöhen?411'er @ 13 Mar 2007, 21:52 hat geschrieben: Hab die Antwort, die Lok gehört der PRESS und transportierte Holz nach [acronym title="TT: Tübingen Hbf <Bf>"]TT[/acronym], ab da weiter mit HzL-V-Lok, bis Haigerloch-Stetten, da auf LKW, weil die Strecke Eutimgen-Freudenstadt, da dürfen angeblich keine Güterzüge fahren, kp warum!. Nach [acronym title="THB: Horb <Bf>"]THB[/acronym] gings angeblich auch nicht, weil keine Kapazität zur Verfügung steht???? Da hats doch genügend Gleisanlagen!!!
Edit: ds100 bei [acronym title="THB: Horb <Bf>"]THB[/acronym] richtig gemacht!
Mfg aus Hohenzollern
Philipp
Bei Freudenstadt-Hochdorf würde mir sonst noch die Sicherungstechnik einfallen, wobei ich mich auf dem Gebiet nicht auskenne.
- 411'er
- Kaiser
- Beiträge: 1459
- Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
- Wohnort: Haigerloch an KBS 768
- Kontaktdaten:
Das komische ist, dass die Sonderzüge mit 218-DT und 10-14 IC-Wagen dort auch drüber können, wie Cheb87 angesprochen hat, Steilstrecke, kann man nicht sagen, die kommen ja erst danach. Ich denke vielleicht wegen der Strippe, ob der Saft net reicht oder so, aber kenn mich damit net aus, mit Oberleitung,...
Mfg Philipp
Mfg Philipp
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Die ist öfters mal "hier oben", letztens noch in Köln gesehen. Aber frag mich nicht was die hier treibt, ich hab keine Ahnung.Auer Trambahner @ 14 Mar 2007, 11:28 hat geschrieben: Eine vor allem unerwartete Zugsichtung wurde mir gestern zuteil.
580 Km von ihrer Heimat entfernt konnte ich in Hatzenport bei Koblenz folgendes fotografieren:
V126 der Bayrischen Oberlandbahn
Der Auer
Mfg
Catracho
Übrigens, selber vorhin in Köln-Mülheim noch 'ne nette Sichtung gemacht: BR146 vor einem kurzen Güterzug, im Display in der Frontscheibe stand dann auch "DB Dienstfahrt".

Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Das schon. Aber sie hat bis 1933 zumindest teilweise zu Bayern gehört. Das Bundesland Rheinland-Pfalz wurde erst am 30. August 1946 durch Verordnung der französischen Militärregierung gegründet.Catracho @ 14 Mar 2007, 14:26 hat geschrieben: Häh? Wie issn das jetzt gemeint? Also die Pfalz ist da aber ziemlich weit entfernt.
Mfg
Catracho
Ich weiß das die Pfalz früher zu Bayern gehört hat (übrigens bis 1945), das Bundesland wurde 1947 gegründet. Aber die Moselregion und auch Hatzenport liegen nicht in der Pfalz und haben nie zu Bayern gehört.VT 609 @ 14 Mar 2007, 14:34 hat geschrieben: Das schon. Aber sie hat bis 1933 zumindest teilweise zu Bayern gehört. Das Bundesland Rheinland-Pfalz wurde erst nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet (wann genau, weiß ich grad nicht).
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
- Schwarzwälder
- Routinier
- Beiträge: 458
- Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
- Kontaktdaten:
Wegen Freudenstadt-Eutingen:
An der Strippe? Das denke ich nicht das die es nicht verkraften würde.
An den Brücken auch eher nein, wie von 411'er bereits geschrieben fuhr da kürzlich ein 10-14 Wagen Personen-Sonderzug drüber (Nachts mit 2x218).
Ich denke es wird eher an den Gleisanlagen in [acronym title="TFS: Freudenstadt Hbf <Bf>"]TFS[/acronym] liegen, da passt einfach nichts mehr rein da Gleis 4 wohl öfters mal zur Abstellung von OSB Triebwagen benötigt wird, außerdem gibt es richtung Eutingen da wohl nur eine Handweiche aus Gleis 4.
Gleisplan von Freudenstadt
Gruß, Schwarzwälder.
An der Strippe? Das denke ich nicht das die es nicht verkraften würde.
An den Brücken auch eher nein, wie von 411'er bereits geschrieben fuhr da kürzlich ein 10-14 Wagen Personen-Sonderzug drüber (Nachts mit 2x218).
Ich denke es wird eher an den Gleisanlagen in [acronym title="TFS: Freudenstadt Hbf <Bf>"]TFS[/acronym] liegen, da passt einfach nichts mehr rein da Gleis 4 wohl öfters mal zur Abstellung von OSB Triebwagen benötigt wird, außerdem gibt es richtung Eutingen da wohl nur eine Handweiche aus Gleis 4.
Gleisplan von Freudenstadt
Gruß, Schwarzwälder.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Heute so gegen 17:10 Uhr (oder 15:10 Uhr??) vor unter der Westparkbrücke (Bahngleis S7,S27,S20) ein Regionalzug mit roten Wagen und alter Diesellok an Gleis 2 von links Richtung Stadtauswärts Solln, obwohl hier normalerweise, seitdem auf dem BOB nur noch Integrale verkehren, gar keine Alten Züge fahren, und dann noch auf Gleis 2 in Richtung Harras, das heißt da, wo die S7 Richtung Wolfratshausen fährt, fuhr er, beschildert mit Muenchen HBF, obwohl er in Gegenrichtung fuhr, die nächste S7 hatte dann 10 Minuten verspätung, indem Zug waren ürigens Leute drinnen, er fuhr aber sehr langsam!!!!
Wie kam es dazu, und wo fuhr der Zug hin???? :unsure:
Wie kam es dazu, und wo fuhr der Zug hin???? :unsure:
S27 nach Deisenhofen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
*klugscheiß* eig hat ja Bayern zur Pfalz gehört... Bayern hatte keinen Thronfolger, also sind die Pfälzer eingesprungen, mussten aber nach Mpnchen umziehen...VT 609 @ 14 Mar 2007, 14:34 hat geschrieben:Das schon. Aber sie hat bis 1933 zumindest teilweise zu Bayern gehört. Das Bundesland Rheinland-Pfalz wurde erst am 30. August 1946 durch Verordnung der französischen Militärregierung gegründet.Catracho @ 14 Mar 2007, 14:26 hat geschrieben: Häh? Wie issn das jetzt gemeint? Also die Pfalz ist da aber ziemlich weit entfernt.
Mfg
Catracho
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 494
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
Hallo,Auer Trambahner @ 14 Mar 2007, 11:28 hat geschrieben: Eine vor allem unerwartete Zugsichtung wurde mir gestern zuteil.
580 Km von ihrer Heimat entfernt konnte ich in Hatzenport bei Koblenz folgendes fotografieren:
V126 der Bayrischen Oberlandbahn
Der Auer
seit wann hat die V126 denn diese Lackierung, die war doch bisher blau/gelb.
Mfg tegernseebahn
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
...uiii... das Bildle könnte man fast in einem Modellbahnkatalog finden - ist ja schon fast kitschig 

-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Jamei. Du kommst auch noch in das Alter, wo mans gern etwas beschaulicher hat.Wetterfrosch @ 14 Mar 2007, 23:16 hat geschrieben:...uiii... das Bildle könnte man fast in einem Modellbahnkatalog finden - ist ja schon fast kitschig

Ich hab das Motiv auch noch mit anderen Gerät.
Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Heute gegen 17.10 Uhr kam beim Leuchtenbergring der Mühldorfer vom Ostbahnhof mit 218 xxx, 4x Dosto, 1x Speisewagen und 1x Dosto-Steuerwagen an mir vorbei.
Hier ein Foto davon. Sorry für die Bildqualität, aber mein Handy ist schon etwas älter und auf die schnelle konnte ich meine Kamera nicht so schnell zücken.

Gruß,
420er Vorserie
Hier ein Foto davon. Sorry für die Bildqualität, aber mein Handy ist schon etwas älter und auf die schnelle konnte ich meine Kamera nicht so schnell zücken.

Gruß,
420er Vorserie
Gestern, früher Nachmittag vom anderen Rheinufer aus gesehen: Ein Lokzug von 11 Fahrzeugen (Einheitsloks, 152er, 155er) der DB durchquerte Bingen Richtung Norden. Ich bilde mir ein dass die eben in Köln-Eifeltor rumstanden.
Mfg
Catracho
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Diese Speisewagen stationiert in DB Regio Mühldorf !!! Kein Witz !!!420er Vorserie @ 17 Mar 2007, 18:42 hat geschrieben:Heute gegen 17.10 Uhr kam beim Leuchtenbergring der Mühldorfer vom Ostbahnhof mit 218 xxx, 4x Dosto, 1x Speisewagen und 1x Dosto-Steuerwagen an mir vorbei.
Hier ein Foto davon. Sorry für die Bildqualität, aber mein Handy ist schon etwas älter und auf die schnelle konnte ich meine Kamera nicht so schnell zücken. (...)
Hab ich bereits aufgenommen, später einfügen.
Gruss Koploper
Bitte keine Bilder mitzitieren!
VT 609
Globaler Moderator
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Hallo,
jetzt hab ich mal noch ein paar Nachmeldungen, die schon etwas zurückliegen.
08.03.2007 um die Mittagszeit in Neu-Ulm:
ITL 118 004 mit Schotterzug; am anderen Ende hing abgebügelt ITL Re 481 002 - Kam aus Ulm, rangierte auf Gleis 1 wieder nach Westen.

294 112 mit einer eigenartigen Kombination: Langschienenwagen und Kesselwagen; Fahrtrichtung Augsburg.

Nachdem ich eine Weile den alten Neu-Ulmer Bahnhof fotografiert hab, komm ich aus der Unterführung und seh die nächste nicht-alltägliche Fuhre, die ich grad noch halbwegs erwischt hab. Ganz offensichtlich einer der PbZ (PbZ 77655 nach München), von deren Existenz ich erst kurz zuvor hier im Thread erfahren habe.
115 336 mit: Bpmz, DoSto (mit 1. Klasse), verkehrsroter Bimz, ABnrz

Gruß
Didi
jetzt hab ich mal noch ein paar Nachmeldungen, die schon etwas zurückliegen.
08.03.2007 um die Mittagszeit in Neu-Ulm:
ITL 118 004 mit Schotterzug; am anderen Ende hing abgebügelt ITL Re 481 002 - Kam aus Ulm, rangierte auf Gleis 1 wieder nach Westen.

294 112 mit einer eigenartigen Kombination: Langschienenwagen und Kesselwagen; Fahrtrichtung Augsburg.

Nachdem ich eine Weile den alten Neu-Ulmer Bahnhof fotografiert hab, komm ich aus der Unterführung und seh die nächste nicht-alltägliche Fuhre, die ich grad noch halbwegs erwischt hab. Ganz offensichtlich einer der PbZ (PbZ 77655 nach München), von deren Existenz ich erst kurz zuvor hier im Thread erfahren habe.
115 336 mit: Bpmz, DoSto (mit 1. Klasse), verkehrsroter Bimz, ABnrz

Gruß
Didi
In der Nacht vom 16./17.03.2007 hab ich dann, da ich eh abends in Ulm war, noch ein paar Nachtaufnahmen vom Neu-Ulmer Bahnhof gemacht. (Falls einer der Güter-/Nachtzug-Tf sich gewundert hat: Der Verrückte um die Zeit mit Fotostativ war ich 
Dabei begegnete mir ein Zug, der an und für sich wohl nicht außergewöhnlich ist. Wenngleich dann gut verspätet, muß es EN 263 gewesen sein, der einzige Nachtzug der in Neu-Ulm hält.
Was mich aber verwundert hat: Offenbar hatte die ziehende 1116-199 ihr Licht an der in Fahrtrichtung hinteren Seite eingeschaltet???? Hat dafür jemand eine Erklärung?

Gruß
Didi

Dabei begegnete mir ein Zug, der an und für sich wohl nicht außergewöhnlich ist. Wenngleich dann gut verspätet, muß es EN 263 gewesen sein, der einzige Nachtzug der in Neu-Ulm hält.
Was mich aber verwundert hat: Offenbar hatte die ziehende 1116-199 ihr Licht an der in Fahrtrichtung hinteren Seite eingeschaltet???? Hat dafür jemand eine Erklärung?

Gruß
Didi