[M] Abbau von Mülleimern in U-Bahnzügen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 14 Mar 2007, 02:22 hat geschrieben: Aber wegen diesen Einzelfällen werden die Mülleimer ja auch u.a. abgebaut...
Die Mülleimer werden wohl vor allen Dingen deswegen abgebaut, damit niemand mehr durch den Zug zum Auslehren gehen muss, sondern man das ganze Zeug bequem in einem Aufwasch aus dem Zug kehren kann. Dabei hat die MVG wohl genau die Bananenschale (Rutschgefahr) und das Butterbrotpapier - das schönen Batz hinterlässt - übersehen :)

Jedenfalls scheint sich der Ausbau doch nicht so ganz zu rechnen, ansonsten hätten wir schon keine Züge mit Mülleimern mehr.

Und Leute die ihren Müll nach fehlgeschlagenem Entsorgungsversuch in der U-Bahn liegen lassen gibt es wohl auch weit häufiger als von der MVG angenommen. :)
-
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Dol-Sbahn @ 13 Mar 2007, 23:00 hat geschrieben:Gut, ich werde bei jede Fahrt mit U-Bahn möglichst "saubere" Müll dort reinwerfen, damit die Mülleimern in der U-Bahn wiederkommen.
Was habe ich unter "sauberem Müll" zu verstehen?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Vielleicht meint er Zeitungen, Zeitschriften oder ähnliches? Ansonsten weiß ich auch gerade nicht, was mit sauberem Müll gemeint ist.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Yep, das mit saubere Müll ist korrekt.

dreckige Müll verstehe ich als biologische Abfälle, das Rest des Essens wie Tomatensauce, Joghurt, Fett oder so.

@ropix: Du versuchst mich zu erinnern an arme Menschen. Ich sage: Ich trage saubere Müll auch länger rum bis ich Mülleimer finde. Das habe ich bis heute noch gemacht, außer dass die Zeitung in der S-Bahn rumliegt, ich sammele ihn ein und lese gemütlich. Es vertreibt die Fahrzeit schneller. Daher meine Erfahrung, dass Zeitung nützlich ist, wenn sie in der S-Bahn rumliegt (Auf Sitz, aufm Boden (falls sauber und nicht zerstört), irgendwo). Wenn mein Zielstation in Sicht, dann liege ich Zeitung aufm Sitz zurück, damit andere Fahrgäste ihr irgendwann mal lesen möchtet, damit die Zeit auch schnell vergeht.
Aber das mit dreckige Müll konnte ich auch länger behalten, aber was passiert, wenn ich bis vor dem Geschäft, den ich besuchen will, kein Mülleimer finde. Muss ich deshalb erstmal die Stadt durchsuchen bis ich Mülleimer finde, damit ich Zugang zu Geschäft habe? Das ganze ist reine falsche Müllpolitik, wenn Mülleimer weiter abgebaut wird. Oder ich schmeiße bewusst die Mülleimer einfach vor dem Geschäft, damit ich Zugang habe...
Zweitens bin ich unterwegs zum meine Freunden. Ich trage dreckige Müll bis dorthin... Ich sage, leider heute in dieser Zeit ist Gesellschaft mehr anspruchsvoller als früher. Die Freunden würden mich komisch halten, wenn ich dreckige Müll noch rumtrage...

Erklärt mir mal, was du dann machen würdest, wenn du am Samstag Abend um 19:55 Uhr letzte Geschäft besuchen will, aber du mit deinem Banane in der Hand hast...

@all
Zweitens: Ich verstehe eure Aufregung nicht. Wieso regt ihr schon sehr sensibel auf, dass Mülleimer noch da und mit Zeitungen vollgestopft sind. Zeitschrift im Zug. Bananenschale im Bus. Und so weiter.
Ich sage einfach: Erziehung in heutige Gesellschaft ist fehlgeschlagen! Fertig. Damit müssen wir leben.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Und der alte "Hund" hat sich in der S-Bahn aufgeregt, wenn ich meine Hähnchenknochen in der S-Bahn "offen" in den vorhandenen Abfallbehälter reingeworfen habe. Dabei leben wir im Jahre 2007! Es gibt einfach keine bessere Erziehung... <_<. Die Eltern können den Kindern die Werte nur vermitteln und die Kinder entscheiden, ob sie dem Rat ihrer Eltern befolgen oder nicht. Die Ungehorchsamkeit der Menschen und der Tieren liegt einfach in der Natur.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Boris Merath @ 13 Mar 2007, 23:44 hat geschrieben:Außerdem sind die beiden C1.10 617 und 618 bereits ohne Mülleimer ausgeliefert worden, laut MVG gibts noch nen dritten, das müsste dann 612 oder 613 sein, von denen habe ich keine Daten in der Datenbank.
Hmmm, merkwürdig. Hier meine Mülleimerdaten dazu:
[font=Courier]
Nr. .Müll..Stand
611........keine Daten
612..mit...13. April 2007
613..mit...13. April 2007
614..mit...25. März 2007
615..mit...17. März 2007
616..mit...14. März 2007
617..ohne..10. April 2007
618..ohne..18. April 2007
[/font]
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wildwechsel @ 19 Apr 2007, 16:34 hat geschrieben: Hmmm, merkwürdig. Hier meine Mülleimerdaten dazu:
Vielleicht stand auch einfach Unsinn drin und es sind nur 2? Oder wirhaben uns beim 611 vertan :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6822
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ich schreib mal hier weiter, weil es hier besser paßt als im Thema "Fragen zur U-Bahn München".

Also, ich hab nochmal darauf geachtet und als mittlerweile einziger (?) C-Zug mit Mülleimern fährt 613 rum. Ansonsten bin ich seit Wochen nurmehr in A, B und C gefahren, die komplett mülleimerfrei waren. Hat man da wirklich relativ unbemerkt tabula rasa gemacht und nach dem "Test" vor einigen Jahren die Mülleimer im Prinzip bei fast allen Zügen abgebaut? Das würde ich schon krass finden, wenn man das einerseits so konsequent und andererseits so unbemerkt durchgezogen hat.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Zuletzt mit Mülleimer gesehen habe ich folgende C-Züge:
606 am 26.06.2013
608 am 24.09.2013
613 am 07.01.2014
614 am 05.09.2013
615 am 09.10.2013

Durchaus möglich, dass ein paar davon inzwischen nun auch ihre Mülleimer verloren haben.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Der einzige C-Zug ohne Mülleimer war doch bisher immer der, welcher jahrelang nur in der TB rumstand.
Bei den anderen hatte ich bis vor wenigen Monaten immer Mülleimer drinnen gesehen, dachte man hat sich den damaligen Stillstand halt als einzige Erprobung für die C-Serie rausgesucht, während bei A und B damals ja gleich viele Wagen ausgebaut wurden. Müsste so vor 5-7 Jahren gewesen sein? Aber das dieser C dann so lange in Fröttmaning rumsteht, hätten die sich halt wohl auch nicht gedacht.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Drei der C-Züge wurden wenn ich das grade im Kopf habe von Anfang an ohne Mülleimer ausgeliefert.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 16 Jan 2014, 14:57 hat geschrieben:Drei der C-Züge wurden wenn ich das grade im Kopf habe von Anfang an ohne Mülleimer ausgeliefert.
Das schöne an solchen wiederhochgeholten Themen. Es steht drin:
Boris Merath @ 13 Mar 2007, 22:44 hat geschrieben:Außerdem sind die beiden C1.10 617 und 618 bereits ohne Mülleimer ausgeliefert worden, laut MVG gibts noch nen dritten, das müsste dann 612 oder 613 sein, von denen habe ich keine Daten in der Datenbank.
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

... und dass es 612 und 613 nicht sind, steht ja auch schon oben. ;) Was den vom Boris anspekulierten 611 betrifft, den hab ich in ner älteren Tabelle zum Sichtungsdatum 23.11.2010 MIT Mülleimer drin, inzwischen fährt er aber ohne rum.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

608 ist gemäß gestriger Sichtung noch mit Mülleimer unterwegs.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wenn das so besonders ist: 613 hat seine immer noch.
Antworten